Philips: OLED “Burn-in” und wie damit richtig umgegangen wird

Philips OLED 55POS901F/12

Tachchen,

wer auf seinem Philips OLED TV länger statische Inhalte sieht, wird schon bemerkt haben, dass nach ca. zwei Minuten der Philips Bildschirmschoner angeht. Dies passiert, wenn beispielsweise ein Menü für längere Zeit zu sehen ist und keine Interaktion stattfindet. Der Bildschirmschoner geht aus dem Grund an, damit dem sogenannten “Burn-in” oder auch “Image Retention” vorgebeugt wird, welches sich in einer Art “Geisterbilder” oder “Grauschleier” äußert. Gibt es jedoch sehr statische Inhalte bei Bewegtbildern, so hilft auch der Bildschirmschoner nicht. Dies kann beispielsweise schon nach 20 Minuten durch Logos der TV-Sender entstehen. Technisch gesehen ist dies jedoch kein Defekt!

Folgendes Bild zeigt beispielsweise oben links den Burn-In-Effekt, der durch das Senderlogo des Kinderkanals (KiKa) entstehen kann.

OLED Burn-in KiKa Logo
OLED Burn-in KiKa Logo

Philips’ OLED TV-Modelle bieten jedoch Mechanismen, die mit diesem Effekt umgehen und das Bild wieder “bereinigen”.

Vollständigen Artikel lesen…

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Anleitung: Philips TVs mit Android TV neu starten

Android TV Logo

Tachchen,

da die Frage schon öfter aufkam, wie man die Philips TV-Geräte mit Android über das Menü neu starten kann, hier mal eine kurze Anleitung. Achtung: die folgende Methode ist erst ab Android TV 6 verfügbar!

Zuerst geht man in Alle Einstellungen → Android-Einstellungen → Gerät → Info

Philips Android TV Restart / Neustart
Philips Android TV Restart / Neustart

Vollständigen Artikel lesen…

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: Übersicht der TVs mit DVB-T2 HD Unterstützung

DVB-T2 HD

Tachchen,

am 29. März 2017 wird in vielen Regionen Deutschlands DVB-T abgeschaltet und DVB-T2 HD geht in den Regelbetrieb. Dieser Blogeintrag soll ein wenig zur Orientierung dienen, welche Philips TV-Modelle /-Geräte DVB-T HD unterstützen.

Allgemeines:

  • DVB-T2 HD nutzt in Deutschland als Kompressionsalgorithmus H.265 (auch HEVC genannt)
  • Alle Philips TV-Geräte Baujahr 2014 und älter können über die internen Tuner kein DVB-T2 HD empfangen
    • es gibt TV-Modelle, die DVB-T2 laut Datenblatt unterstützen, jedoch nur mit dem Komprimierungsalgorithmus H.264 (wird beispielsweise in Skandinavien genutzt)
  • An der TV-Modellbezeichnung kann man ablesen, ob der TV einen DVB-T2-Tuner enthält:
    • xxPXTxxxx/xx – hier ist das T wichtig (analog, DVB-C, DVB-T(2))
    • xxPXSxxxx/xx – hier ist das S wichtig (analog, DVB-C, DVB-T(2), DVB-S(2))
  • Es werden unverschlüsselte (z.B. die Öffentlich-rechtlichen Sender) und verschlüsselte Sender übertragen. Um verschlüsselte Sender zu entschlüsseln/ansehen zu können, ist ein CI-Modul + Smartcard (für die man ein Abo benötigt) notwendig.
  • Bei Unsicherheiten im Datenblatt im Abschnitt Tuner nach “DVB-T2 HD” (das HD ist wichtig) schauen

Übersicht der TV-Serien, die in Deutschland zum Empfang von DVB-T2 HD geeignet sind:

Vollständigen Artikel lesen…

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: Amazon Video App verfügbar

Philips Amazon Video App

Tachchen,

es ist soweit. Die Amazon Video App ist auf den unten gelisteten Philips TV-Modellen /-Fernsehern aktuell verfügbar. Die Tabelle wird laufend aktualisiert.

Vollständigen Artikel lesen…

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips Android, Android TV und Google TV Übersicht

Google TV Logo

Allgemeines

Philips Android /Android TV / Google TV Serien:

Firmware Release Archiv

Tipps und Tricks

Sonstige Informationen

Pressemitteilungen

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: Fernbedienung koppeln/entkoppeln bei Android-TVs

Philips 2014: Remote Control of 65PUS9809

Tachchen,

das Koppeln/Entkoppeln bei den Android TV-Geräten verläuft ein wenig anders, als den vorherigen Jahrgängen mit Funkfernbedienung:

Koppel:

  • Rote und blaue Taste gleichzeitig drücken

Entkoppeln:

  • Vorspulen + Mute (Stummschalten) + 0 gleichzeitig drücken

Quelle: Philips Forum

Toengel@Alex

Update 1 (30.6.2016):

Bluetooth-Fernbedienungen koppeln/entkoppeln/Reset

Update 2 (28.10.2019):

Allgemeiner Hinweis zum Koppeln, falls es nicht klappt: TV vom Strom nehmen, Batterien aus der FB nehmen, nochmal probieren

Bitte auch ins Handbuch schauen, oft steht dort beschrieben, wie die FB gekoppelt wird.

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!