Tachchen,
hier folgen alle Informationen zu den 2016er Philips Ultra HD TV-Modellen /-Fernsehern der Serie 7101 mit Android TV und HDR. Weitere Informationen werden nach und nach hinzugefügt.
Allgemeines:
- Hier gibt es eine Komplettübersicht über die 2016er Philips TV-Serien.
- Hier gibt es eine UVP-Liste der 2016er Philips TV-Geräte.
- Hier gibt es Erläuterungen zum neuen Namensschema, welches 2014 eingeführt wurde (PHH, PHK, PFH, PFK, PFS, PUK, PUS, …).
Philips 2016 – Alle TV-Serien:
901F OLED Ultra HD (Android TV) |
AmbiLux 8901 Ultra HD (Android TV) |
8601 Ultra HD (Android TV) |
7601 (Android TV) |
7101, 7181 (Android TV) |
6501, 6521, 6551, 6561, 6581 (Android TV) |
6401 (Android TV) |
6101, 6121, 6201 |
6031, 6031S |
5501 (Android TV) |
5301 |
5211, 5221, 5231 |
4001, 4031, 4101, 4111, 4131, 4201 |
Besonderheiten:
- 4K Ultra Slim LED TV powered by Android TV™
- Größen
- 7101: 49, 55, 65, 75 Zoll
- 7181: 49, 55 Zoll
- Ambilight
- 3 seitig
- Gaming/Lounge Light Modus
- Wandfarbe-/Abstandseinstellung
- AmbiMusic
- Ambilight+HUE
- Picture Quality
- Pixel Precise Ultra HD
- HDR+
- Inhalte via HDMI (2.0a), USB und Streaming
- Premium Color
- Wide Colour Garmut Panel
- Micro Dimming Pro
- Edge LED
- Brightness: 400 cd/m² (nits)
- 100 Hz Panel
- Perfect Natural Motion
- Picture Performance Index: 2000
- Ultra resolution upscaling
- SmartTV
- Android TV (Android L, auf M aktualisierbar)
- Quad Core
- Google Cast
- Voice Search
- Mobile Device
- Single Tuner
- 16 GB interner Speicher (via USB erweiterbar)
- Anschlüsse
- USB (2x 2.0, 1x 3.0)
- 4 HDMI (HDMI 1&2 haben HDCP2.2)
- Sonstiges
- 30 W Audio (7101), 45 W (7181)
- Energielabel A+
- Fernbedienung mit Keyboard
Modelle 7101:
- 49PUS7101/12: Support-Webseite, Product Spread Sheet, Quick Starter Guide, Handbuch, Firmware Instructions, Firmware History, Firmware Update Software
- 55PUS7101/12: Support-Webseite, Product Spread Sheet, Quick Starter Guide, Handbuch, Firmware Instructions, Firmware History, Firmware Update Software
- 65PUS7101/12: Support-Webseite, Product Spread Sheet, Quick Starter Guide, Handbuch, Firmware Instructions, Firmware History, Firmware Update Software
- 75PUS7101/12: Support-Webseite, Product Spread Sheet, Quick Starter Guide, Handbuch, Firmware Instructions, Firmware History, Firmware Update Software
Modelle 7181:
- 49PUS7181/12: Support-Webseite, Product Spread Sheet, Quick Starter Guide, Handbuch, Firmware Instructions, Firmware History, Firmware Update Software
- 55PUS7181/12: Support-Webseite, Product Spread Sheet, Quick Starter Guide, Handbuch, Firmware Instructions, Firmware History, Firmware Update Software
Bilder 7101:





Bilder 7181:


Toengel@Alex
Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)
Update 1 (22.3.2016):
Bilder und Links aktualisiert
Toengel
Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Theman rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Geh über diesen Affiliate-Link bei Amazon einkaufen, um diesen Blog zu unterstützen.
Letzte Artikel von Toengel (Alle anzeigen)
- Philips: HDR-Inhalte bei Amazon Prime Video wieder möglich - 13. April 2018
- Philips 2018: 5863er Serie erhält einen Red Dot Product Design Award - 11. April 2018
- Philips: Neue Firmware für 2018er TVs mit Android TV 7 (TPM171E: 105.0.159.34) - 10. April 2018
Weißt du, ob wirklich alle mit 100 Hz Panels ausgerüstet sind und bei welchen Geräten nun die Tripple Ring Technik zum Einsatz kommt (Sound)
Noch was, was für ein Material ist das eigentlich? Also der Rahmen?
Danke
Ist komplett aus Metall/Alu
Sind da eigentlich zwei tripple Ring Treiber verbaut oder nur einer?
Tachchen,
k.A.
Toengel@Alex
Wenn ich die Fernbedienung sehe. Wird mir schl…. !
Also irgendwie sehe ich keine Bilder von Fernbedienungen! Ausserdem sind 2-3 Bilder gar nicht online! Kannst du die nochmal hochladen Toengel? Getestet mit Chrome und Opera
Ich stehe garade vor dem Kauf eine Philips Fernsehers nur kann ich mich nicht entscheiden welches Model es werden soll. Bis vor einem Monat sollte es bei mir noch der PUS7600 aus 2015 sein. Jetzt wo die neuen Modelle draußen sind stellt sich mir jedoch die Frage ob ich mich nicht besser einem 7101 oder 7181 zuwenden soll. (Auf 3D kann ich verzichten) und den PUS7601 gibt es ja leider nur in 65 Zoll. Habt ihr einen Tipp für mich? Gibt es außer dem Standfuß und dem Lautsprecher einen Unterschied zwischen 7101 und 7181. Er soll bei mir wieder an die Wand ich denke die Füße sind immer abnehmbar. Oder?
Tachchen,
ja – Füße sind abnehmbar…
Ich würde keinen 7600 mehr nehmen…
Toengel@Alex
Hallo,
Ich stehe auch vorm Kauf eines Philips wegen Ambilight. Schwanke zwischen dem 6561 oder der 7000 Serie. Die 7000 haben ja erweiterter Fabraum, allerdings kein Direct LED sondern nur Edge. Welche haben nun das bessere Bild ?
Gruß
Oliver
Tachchen,
7600 hat Direct LED mit local Dimming…
Toengel@Alex
Ja richtig hatte eigentlich an den 7181 bzw. 7101 gedacht. Wann kommt der 7601 denn raus ? Weiteres Problem ist, dass ich Max. 55 Zoll stellen will. Aber ich frage nochmal, falls man das überhaupt so beantworten kann: lieber einen 6561 oder 7101 bzw. 7181. der neue 7601 gibt es ja nur als 65 Zoll.
Gruß
Oliver
Tachchen,
71×1 hat besseren Ton und Farbverarbeitung und Edge LED… Schau dir einfach meine Tabelle an!
Toengel@Alex
Hallo,
ich glaube wir reden aneinander vorbei. Edge LED soll ja schlechter sein als Direct Led (Ausleuchtung). Jetzt haben die 6er Modelle allerdings Direct, während die 7er Edge haben. Die 7er haben ja die bessere Farbverarbeitung. Deshalb stellt sich mir die Frage, warum Edge in der 7er Serie und ob das Bild bei der 6er in Summe besser oder schlechter ist als bei 7181 oder 7101.
Gruß
Oliver
Tachchen,
also ich muss persönlich sagen, dass die Edge schon sehr gut arbeiten… ich weiß ja nicht, wie oft die Leute rein schwarze Bilder anschauen, wo man Edge-Effekte sehen könnte… Und wer nicht sucht, der findet auch nicht 😉
Toengel@Alex
ok vielen Dank, das klingt ja schon so als ob du eher zu 7101 bzw 7181 tendieren würdest als zu dem 6151
Gruß
Oliver
Hallo Toengel@Alex,
kann es sein, dass du dich hier beim 7181 Model vertan hast was die Größe betrifft? Bei deiner Tabelle steht dass es 49 und 55 Zoll gibt. Hier im Text sind es allerdings 55 und 65 Zoll.
Ein Link zum 49 Zoller funktioniert:
http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbint/cpindex.pl?slg=de&scy=de&ctn=49PUS7181/12
Der Link zum 65 Zoller allersdings nicht. Daher vermute ich, dass 49 und 55 Zoll korrekt sind. 🙂
Viele Dank für diesen tollen Blog!
Viele Grüße,
Tim
Tachchen,
korrekt – da du der zweite heute bist, der es bemerkt, hab ich es gleich mal gefixt.
Toengel@Alex
Oben bei den „Besonderheiten“ scheinst du es übersehen zu haben:
Größe:
◾7181: 55, 65 Zoll
🙂
Hallo,
können die neuen Modelle auch HEVC über Satellit?
Tachchen,
ich gehe stark davon aus: https://toengel.net/philipsblog/2016/03/26/philips-uebersicht-theoretischer-tv-empfang-mit-hevc-via-dvb-s2dvb-t2/
Toengel@Alex
Der TV nimmt kein UHD mkv entgegen. Gibt es da einen Trick? Probiert über Twonkey MediaServer.
Tachchen,
schau ins Handbuch, welche Level bei H.264 und H.265/HEVC unterstützt werden…
Toengel@Alex
Hallo. Gibt es eine Möglichkeit den 7101 nachträglich mit einem mittigen Standfuß zu versehen (ähnlich wie beim 7600er)? Die Soundbar des 7181 brauche ich nicht, zumal der 7101 wesentlich günstiger ist.
Tachchen,
gute Frage… aber zur Not: Es gibt Standfüße, die man an die VESA-Schraublöcher anbringen kann…
Toengel@Alex
Einen mittleren Standfuß kann am xxPUS7101 nicht montiert werden. Google mal nach Standfuß VESA VCM …. Dann findest du Angebote wie sie Alex vorgeschlagen hat.
Ich mochte gerne mehr details was jetzt genas mit HDR+ bei Philips gemeente ist.
Zum beispiel ist der 75PUS 7101 einer 8 oder 10 bit schirm, wie lauft es mit dem farbe code 2020 im auf losung?
Ich habe momentan dem 65pfl9708, model 2013/14, einer UHD tv, aber da wurde viel zu viel versprochen: kan keinem 4K empfangen oder 4K streamen, solte durch updates verbessert werden, aber geht nie, nur zu gebrauch en wie einem 4K monitor
Wo finde ich genau die weitere details? Auf dem datenblatt wird hier überhaupt nichts uber vermelden? ??
Hi,
Ich war gestern im MM und konnte beim 65pus7101 starkes Banding feststellen😳
Hat da jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht oder festgestellt? Mir ist das beim Fußballspiel aufgefallen das gerade im ZDF HD lief. Bei den Vorberichten vor dem Spiel ist es mir nicht aufgefallen, erst als der Rasen zu sehen war?
Gruß
Schöner Beitrag, aber wie sieht es eigentlich mit Clouding aus? Ich habe jetzt des öfteren bei Samsung Geräten gehört das bei den heutigen Geräten manchmal unschöne Lichtflecken zu sehen sind. Ist da bei Philipps auch was bekannt?
hallo,
gibt´s den 71×1 demnächst auch in 43 zoll???
Grübchen D!RK
Tachchen,
denk nicht…
Toengel@Alex
Mein 55PUS7181/12 hakt bei der Wiedergabe von 4k Videos auf YouTube trotz sehr guter Internetleitung. Ist das bei Philips bekannt u. wird es ein Update geben?
Macht mein 55PUS7101 ebenso, der verbaute LAN Adapter ist Schrott oder es ist ein Firmware Problem. Habe mal mit einem anderem als den Standard Browser ein paar Speedtests gemacht, gruselige 18-22 MBit kommen rüber, habe eine 100 Mbit Leitung bei Kabel Deutschland. rj45 cat 6 direkt an der Fritz!Box. Das könnte zu wenig für 4k sein! 😉 Alle anderen Geräte und PC`s ziehen locker 95 MBit. Leben muss man auch damit, das der Philips Server eigentlich immer down ist!
Tachchen,
am TV kommt doch über LAN/WLAN kein unkomprimiertes 4K an… dein TV ist auch kein PC, von daher ist die Speed vollkommen ausreichend…
Toengel@Alex
Bei der YouTube App vom Philips reicht es offensichtlich nicht, da das Video bei 4 k dauernd unterbricht um nachzuladen. Mein PC hat da keine Probleme.
Hallo,
funktioniert bei dem 7101 die 5.1 Ausgabe via HDMI ?
Futen Abend. Kann der 49PUS7101 Ein Progeamm aufnehmen während ich ein anderes schaue? Also den Krimi im Ersten um 20:15 aufnehmen und den Blockbuster in Pro7 zur gleichen Zeit schauen? Ich hab Glasfaserkabel. Herzlichen Dank für die Rückantwort. SBHH
Tachchen,
nein. Der TV hat keine DUAL-Tuner…
Toengel@Alex
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Haben Sie evtl. eine Idee, wie man das nachrüsten bzw. doch realisieren könnte? MfG Sandy
Tachchen,
nur mit einer externen Box…
Toengel@Alex
Hallo,
mein Philips hat nach 8 Jahren den Geist aufgegeben, bin aber ein totaler Fan von Ambilight, deshalb soll es wieder ein Philips werden. Habe mich fast schon für den 55 PUS 7181 entschieden, leider gab es ja in den letzten Jahren Probleme mit der Software, ist das noch so? Was ist AmbiMusic und Lounge Light Modus? Wie du siehst bin ich, vermutlich altersbedingt, technisch nicht mehr so auf der Höhe. Super Blog!!
Tachchen,
1) AmbiMusic – such hier im Blog mal nach dem Begriff
2) LoungeLight = AL anmachen, ohne TV anzuschalten
Toengel@Alex
Danke für die schnelle Antwort. Würdest du bei 55 Zoll den 7101 oder 7181 nehmen?
Tachchen,
schau dir meine Übersichtstabelle an, um die kleinen Unterschiede zu finden… dann musst du selbst entscheiden…
Toengel@Alex
Hab mich für den 55pus7181 entschieden und bin bis jetzt total begeistert! Bild und Ton sind super, obwohl ich im Saturn den Ton echt blechern und schlecht fand und mich schon damit abgefunden habe evtl. eine Soundbar zu kaufen. Bei mir im Wohnzimmer war das dann zum Glück ganz anders. Bis jetzt volle Kaufempfehlung, falls sich was ändert melde ich mich.
Hallo Frank,
bin gerad am Überlegen: 55PUS6501 mit externer Soundbar oder 55PUS7181 mit integrierter Soundbar. Wie sieht Dein Urteil nach 4 Wochen Nutzung aus?
VG, Mortimer
Leider kann ich erst jetzt Antworte, aber bin immer noch super zufrieden, keinerlei Ausfälle oder dergleichen.
Gruß Frank
Ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir den 55pus7101 zu kaufen. Das wäre dann mein erster TV mit Ambi´s. Was sagt ihr, wäre es besser den TV an die Wand zu hängen oder lieber zu stellen? Habt ihr Erfahrungen wie die Ambi´s am besten zur Wirkung kommen?
Tachchen,
wenn die Wandhalterung einen gewissen Abstand zu Wand hat, ist es egal… Es gibt aber auch ausziehbare Wandhalterungen…
Toengel@Alex
Hi , kann man den Philips PPI Wert ungefähr? mit dem Samsung PQI Wert vergleichen,
also wenn Philips ein Gerät mit 1800 PPI betitelt und man ein Samsung Gerät findet mit 900 PQI ist das Philips Gerät dann doppelt so Leistungsstark? Kann die 2016er Philips Serie (7000er Geräte) mit der Samsung Nano Crystal Technologie mithalten oder ist sogar besser ? Danke
Hallo zusammen,
kennt ihr eine Möglichkeit, das ambilight auch ohne Fernsehbild einzuschalten, am besten noch mit kontinuierlicher Farbwahl?
Gibt es eine Möglichkeit, aus der Senderliste einzelne Sender wieder zu streichen? Vllt. mit einem PC-Editor??
Oder wünsche ich mir hier zu viel für meinen neuen 7101 ??
Dank & Grüße Tom
Tachchen,
1) Lounge Light
2) lounge Light + TV Remote App
3) Favoritenliste nutzen
Toengel@Alex
… ja supi, Danke für die schnelle Antwort!
1) i.O.
2) läuft seeeehr zäh, oder klemmt, oder bewirkt gar nichts am TV, <= mach ich da noch was verkehrt? Einstellung am 7101 erforderlich? (erkannt wird er und auch erfolgreich gepairt)
3) i.O. aber … ohne das mein Kind unerwünschte Sender findet? Sprich: kann ich dann die Originalsenderliste sperren/verstecken?
Danke und Grüße Tom
Wie hoch kan das HDR das Bild beim 75PUS7101 ausleuchten? Manche gehen bis 1000 oder mehr nits? Im Prospekt wäre 700 Genant, wie verhält zich das mit andere HDR Fernseher? Dieser 7101 ist aber keinem „Fald“ Fernseher, wie verhält er sich mit das neuere model 65PUS7601 der ja einer „fald“ ist mit 120 Zonen? Aber leider nicht im 75 inch zu haben….
Was dürfen wie auf der IFA noch neues erwarten vom Philips/TPS??
Hallo
Lohnt sich ein Tv Philips 6401 zu kaufen oder warten bis 7101 billiger wird. Grüße
Tachchen,
schau dir die Unterschiede in der Spezifikation an – beider TVs nutzen dieselbe Hardwareplattform/Firmware…
Toengel@Alex
Moin,
habe mir gestern den Philips 55PUS7181 gekauft und beim Testen festgestellt, das bei 4K Filmen das Bild bei schnellen Bewegungen hakt. Meine Internetverindung ist in Ordnung. Hat jemand eine Idee?
Ich meine, das Problem tritt bei Youtube 4K Bilder auf.
Tachchen,
Firmware 1.15.15 installiert?
Toengel@Alex
Hallo,
ja, ich habe Firmware 1.15.15 installiert. Nach dem Aufbau und der Einrichtung des TVs, habe ich eine Software Aktualisierung durchgeführt.
suche eine SenderListe zum bearbeiten im pc und danach zum importieren in mein 55pus7181/12 finde aber nix besteht da eine möglichkeit ??
Hallo zusammen,
habe gestern die Firmware meines 49PUS7101 auf Firmware Version QM163E.0.1.15.15 aktualisiert. Seither funktioniert leider die Kommunikation mit der Hue Bridge nicht mehr. Wenn ich versuche Ambilight+Hue zu verbinden, bekomme ich stets die Meldung „No bridge found“.
Ich habe bereits den Fernseher neu eingerichtet, hat aber keine Abhilfe geschaffen. Bei der Hue Bridge habe ich noch keinen Reset versucht, da dann ja alle Presets verloren gehen.
Hat jemand damit Erfahrungen oder eine Lösung?
Vielen Dank im voraus,
Timmey
Tachchen,
mal die Bridge vom Strom genommen?
Toengel@Alex
Schon probiert, konnte jetzt einmalig die Verbindung aufbauen, vielen Dank schonmal 🙂 Super Seite im Übrigen!
Nur wenn ich jetzt den Fernseher ausschalte und dann wieder ein, muss ich die Bridge wieder neu verbinden (Konfiguration der Lampen, Position etc. behält er aber). Also neu konfigurieren. So sollte es nicht sein oder?
Im besten Fall springen die Lampen doch automatisch auf Ambilight um, richtig?
Danke nochmals im voraus.
Moin, ich habe folgendes Problem mit meinem Philips 55PUS7181 TV.
Ich sehe bei schnellen Bewegungen im Bild so ne Art Streifen, die durchsichtig sind, als ob der TV nicht mit schnellen Bewegungen zurecht kommt. Hat jemand das auch oder kennt jemand eine Lösung.
Dieses Problem tritt bei Fußball spielen und Filmen auf.
Diese Streifen habe ich auch schon beobachtet. Sie verschwinden recht schnell wieder und treten nur vereinzelt auf.
Hallo zusammen, würde mir gerne den 55er 7101 zulegen…hab mir den Thread jetzt durchgelesen bin aber immer noch nicht ganz sicher…;-)
Daher meine Frage…Kann der Philips 7101 HDR via HDMI? (also Spiele die später für Xbox One S bzw. PS4 pro erscheinen) oder nur HDR VIDEO für 4K Streaming etc? oder müsste ich den 7601er kaufen damit das funktioniert? Vielen Dank im Voraus LG
Hallo, habe mir den 75 Zoller 7101 angeschaut und habe zwei Fragen von denen ich hoffe Sie hier beantwortet zu bekommen. Zunächst grundsätzlich: Ist das Bild von sky und den ÖR dank Scaling dann wirklich gut (gern subjektiv) oder ist das bei 75 Zoll kaum mehr möglich?. Zweite Frage: Weshalb wiegt der 75 Zoller gleich 30 Kilo mehr als sein 65 Zoller Gegenstück?
Danke vielmals für Eure Mühe
Tachchen,
zur zweiten Frage… ich denke, allein um das Panel zu stabilisieren, benötigt man ein paar Kilo mehr… zusätzlich zur reinen Panelfläche mehr im Vergleich zu einem 65er…
Toengel@Alex
Hi,
ist der Standfuß vom 55PUS7181 separat als Ersatzteil bestellbar? Meiner hat einen hässlichen Kratzer…
VG
Hi,
ich habe da mal ein Problem mit meinem neuen 49PUS7181/12 und vielleicht gibt es dafür ja eine Lösung! Und zwar: Beim Umschalten der Sender ist der Ton teilweise komplett weg oder gestört! Erst nach mehrmaligem hin und her schalten, ist der Ton wieder da…? Die Frage wird kommen, daher: ja. ich habe die neueste Software aufgespielt! Ich habe einen Kabelanschluss und mein Anbieter ist Primacom!
Habe bereits heute mit Philips diesbezüglich gechattet, das hätte ich mir wirklich sparen können…! Angeblich ist das Problem bekannt und irgendwann nimmt man sich dem Thema an…?
Für Lösungsvorschläge sage ich schon mal herzlichen Dank!
VG
Eine Frage von oben nochmal aufgegriffen: kann der 7101 HDR via HDMI? Und falls nicht wird das per Firmware nachgeholt?
Hallo, habe den 75pus7101, kann man eine Bluetooth Tastatur am TV anschließen, weil ich hier den Pointer (Mauszeiger) vermisse, meine alte Fernbedienung (65pus9809) war wunderbar, die hier ist naja…
Hallo in die Runde.
Seit gestern habe ich einen 55PUS7101 nachdem ich den 55PUK7100 mit seiner furchtbaren Performance zurück geben konnte. Was soll ich sagen? Philips, es geht doch! Kein Vergleich zu vorher. Wenn man was zum Meckern sucht… die Tasten der Fernbedienung sind doch arg zusammengerückt. Und, wer kann mir erklären, wie man einzelne Sender aus der Favoritenliste löscht. Bitte nicht die Antwort: steht in der Bedienungsanleitung Seite soundso, das funktioniert nämlich nicht. Danke schonmal!
Finde beim 7101 den Soap-Effekt ganz schlimm. Wenn ich das nicht in den Griff bekomme geht das Gerät zurück.
Hallo, ich habe da noch etwas gefunden 55pus7101.1. Bei manchen Programmen, nur bei privaten, wie rtl2, wird der ton erst nach mehrmaligen hin und hetschalten bei spdif ausgegeben. 2. Die Bedienung des ci. Moduls funktioniert nicht nach Bedienungsanleitung. Hat jemand einen Tip? Achso, löschen von einzelnen Programmen aus der Favoritenliste: Über sources in gesamtliste zb sat wechseln, nach oben auf die drei punkte, favoriten bearbeiten auswählen, auf das programm in der rechten liste wechseln und mit dem Pluszeichen auf der Fernbedienung löschen… Logisch
Hallo, wie kann man beim 7101 im Radiobetrieb das Bild ausschalten?
Könnt ihr eure Bildeinstellung mal posten?
Hallo zusammen, ich habe de en 49PUS 7181/12
Da ich wahrscheinlich zu Fette Finger habe oder die Fernbedienung einfach zu enge Knöpfe bin ich auf der Suche nach einer neuen Fernbedienung wo die Knöpfe nicht zu dicht aneinander sind. Da ich aber gerne eine originale Phillips bevorzugen würde aber nicht weiß welche da funktionieren würde, könnt ihr mir da vielleicht helfen.
Vielen Dank
Tachchen,
es gibt von Philips Universalfernbedienungen (mal bei Amazon nach Philips SRP suchen). Die haben jedoch nicht alle Tasten, die deine aktuelle hat…
Toengel@Alex
Hallo Zusammen, ich habe seid zwei Tagen einen 65Plus7101/12 und bin so sehr zufrieden. nur leider bilden sich nach ca. einer Stunde Benutzung hässliche Wolken „clouding“.
Bringt es was über den Support zu gehen? Reparieren lassen? Oder lieber TV wieder zu Media Markt zurückgeben. Hat da jemand Erfahrung?
Hallo,
erst mal vielen Dank für die Super Seite. Habe mir am Freitag den 55PUS7181gekauft und bin bis jetzt relativ begeistert. Firmware Update macht er anfangs nicht. Weder via Internet (keine Update gefunden) noch via USB Stick. Nach Stecker ziehen und ein paar Minuten warten, war dann plötzlich via Internet eine Aktualisierung möglich. Installation problemlos.
Dann funktionierten meine MKV´s nicht. (streaming via Synology NAS). Kein Bild. TV hängt an einem Onkyo 609er Receiver dran. Verbunden Monitor out Onkyo und HDMI1 Philips. Dann ein neues HDMI Kabel verbaut, plötzlich funktionierten auch die MKV Dateien.
Was aktuell noch nicht geht (oder ich bin zu blöd die Einstellungen zu finden…):
Kein 5.1 über die Amazon Video App. nur 2.0 (habe auch ein Fire Tv angeschlossen, da gehts beim gleichen Film der Sound problemlos.) Also vermute ich mal ein Problem mit der Amazon App
Ansonten nochmals: Respekt für die tolle Seite! Danke
Tachchen,
die App kann noch kein 5.1
Toengel@Alex
ich finde keine amazon video app.
ist diese mittlerweile entfernt worden?
Tachchen,
– neueste Firmware installieren
– in der Philips App Gallery danach suchen
Toengel@Alex
@MS
unter Einstellungen und Energiesparen, da kann man das Bild wegmachen
Erst mal: unglaublich infomative Seiten!!
Und jetzt meine Frage: wir haben ein Angebot bei expert für den 55 PUS 7181, das wir gerne nutzen möchten um unseren uralten Philips mal gegen was moderneres auszutauschen. Jetzt habe ich hier aber ein paar Mal von einem 55 PUS 7181 / 12 gelesen. Gibt es da Unterschiede??
Danke schon mal 🙂
Tachchen,
es gibt nur einen 55PUS7181 – das /12 zeigt nur den Verkaufsraum an (z.B. /12 = EU, /60 Russland). Oft wird die Info weggelassen…
Toengel@Alex
Danke!!! Das beruhigt mich 👍 Und dann will ich die Tage mal zum expert-Markt fahren 😊😊
Hallo zusammen! 🙂
Nachdem sich mein 55pus8809 leider verabschiedet hat (Panel defekt), bietet mir Philips im Austausch entweder einen 55pus7600 oder den 55pus7101. Nachdem ich mit meinem 8809 sehr zufrieden war, insbesondere was die Bildqualität angeht, möchte ich natürlich zumindest die gleiche Bildqualität wieder haben. Leider kann ich mir die TVs nicht im direkten Vergleich „in echt“ anschauen. Hätte vielleicht jemand eine Idee/einen Ratschlag mit welchem TV – ausgehend von meinem Vorgänger – ich glücklicher werde bzw. gibt’s Gründe einen von beiden definitiv nicht zu nehmen? Wäre super wenn mir an dieser Stelle jemand weiter helfen könnte. 🙂
VG
Tachchen,
also ich würde keinen 2015er mehr kaufen (7600) – lieber einen 2016er (7101). Die Hardware-Plattform ist beim 2016er auch empfehlenswerter…
Toengel@Alex
Was ist denn der Unterschied an der Plattform, 2016er bekommt Android 6, 2015er nicht? Ich schwanke auch zwischen 7600 und 7101, da ähmlicher Preis. Der 2015er kann eigentliches vieles besser (TV Aufnahme Funktion, Direct LED, 3D, Sprachsteuerung). Einziger Vorteil beim 2016 ist für mich HDR. Habe ich etwas übersehen, oder kannst du deinen Tipp noch etwas konkretisieren, warum kein 7600 mehr?
Tachchen,
ich bezweifel, dass die 2015er Marvell (zu denen der 7600 gehört) jemals ordentlich laufen werden…
Toengel@Alex
Weißt du, ob Android 6 auch für die 2015er erscheinen wird? In allen Test und Berichten steht bisher, das sowohl 2015, als auch 2016 geupdatet werden. Nur sind die Berichte alle schon etwas älter.
Hallo, ich habe oben einen dicken Fehler gefunden bei den 7181/7101
SmartTV
Android TV (Android L, auf M aktualisierbar)
Ich habe bei Philips angefragt wegen Android 6 und bekam als Antwort folgendes.
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrer Anfrage an unseren Kundenservice gewandt haben.
In Ihrer E-Mail erkundigen Sie sich nach einem Android Update. Gern informiere ich Sie.
Herr XXX, bei diesem Gerät wird kein Update der Android Version erfolgen. An dieser Situation wird sich auch zukünftig nichts mehr verändern.
Ich bedanke mich für Ihre Anfrage und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen,
Was stimmt denn jetzt ? Sollte dem echt so sein wird mein 7181 wieder eingepackt und geht zurück. Ich finde das ein Unding mit den Android Updates. Weil auch wirklich zufrieden bin ich mit dem Teil noch nicht. Daher hatte ich die Hoffnung auf Updates. TV hat teilweise extreme Nachzieheffekte, Ruckeln bei Blu-Rays sowie der Ton, der bei BDs mehrere Sekunden hinterherhängt.
Tachchen,
die 2016er bekommen Android 6…
Toengle@Alex
Spannend gestern bekam ich folgendes als Antwort vom Philips Support 55pus7101/12
Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrer Anfrage an unseren Kundenservice gewandt haben.
In Ihrer E-Mail erkundigen Sie sich nach Android 6.0. Gern informiere ich Sie.
Herr xxx, momentan liegen uns leider immer noch keine genaueren Informationen bezüglich dessen vor, wann und ob überhaupt ein Update auf Android 6.0 erscheinen wird. Hier kann ich Sie nur weiterhin um Geduld und um Ihr Verständnis bitten.
Ich bedanke mich für Ihre Anfrage und wünsche Ihnen einen schönen Donnerstagabend.
Danke für die schnelle Reaktion. Ist das denn Handfest mit Android M ? Theoretisch kann man M ja überspringen und dann direkt auf N gehen ^^
Hallo,
Ich schwanke bei einem Neukauf zw. dem 55PUS7181 und dem Sony KD55XD8005. Sind diese Fernseher überhaupt vergleichbar, ich denke der Sony ist doch nochmal ein Jahr neuer, oder? Sony hat auch schon Android 6, ist das bei den 2016er PUS7181 sicher gegeben, und woher weiß ich ob meiner, sollte ich ihn kaufen, ein 2016er ist?
Das AmbiLight des Philips ist aber ein nettes Feature. Ich habe eine Satellitenantenne mit unicable, kann das der PUS7181?
Danke
Tachchen,
7181 ist ein 2016er Modell, welcher Android TV 6 bekommt via FW Update und einen SAT-Tuner hat, der Unicable-tauglich ist…
Toengel@Alex
Hallo Saab-Fahrer,
wie hoch ist denn das Anfbeot von Expert?
949 €
Zum gleichen Preis wurde mir auch der 55pus 6581 angeboten. Ich tendiere zu diesem, da er optisch noch unauffälliger ist (kein Lautsprecher unten).
Es gibt bestimmt noch andere Unterschiede, die bestimmt auch in den technischen Details beschrieben sind.
Aber vielleicht hat jemand eine Laien-Kurz-Version von entscheidenden Unterschieden zw. 6581 und 7181??? Empfehlung????
Ich bin da echt überfordert 😳
Noch nicht klar ist, ob die AmazonPrime-App auch läuft. Für meine Frau ein entscheidendes Kriterium.
Tachchen,
auf den 2016ern ist die App vorhanden…
Toengel@Alex
Ohh, das ist glaube ich ein sehr – sehr guter Preis. Wo ist das genau?
Hallo,
mal ne Frage: Gibts irgendeine Möglichkeit, sich vom TV die aktuelle Streamingrate anzeigen zu lassen? Sprich, ich würde gerne wissen, ob der TV 4K nativ anzeigt, oder er gerade hochskaliert. So ne Art Info Taste?
Danke
Tachchen,
wenn dann nur über die Streaming-App… der TV hat keine Funktion dafür… der kann solche Infos nur bei HDMI-Eingängen anzeigen.
Toengel@Alex
Hallo
Danke für die Info. Ich habe mich scheinbar etwas blöd ausgedrückt: Ich meinte schon via HDMI. Z.B. welches Bild die Xbo One liefert. Oder anderes Beispiel: von youtube ein 4K Demo Video in 4K runtergeladen. Dann über den USB Anschluss am TV. Das wäre ja Streaming. Aber das gibt es ja keine extra App sonder das geht doch mit Bordmitteln, oder?
Anders Beispiel: Wenn man den neuen SKY 4K Receiver hätte, könnte man dann nachschauen ob das Bild wirklich in 4 K ist? Mein Onkyo 609 hat mir das immer angezeigt, wenn ich auf dei Display Taste gedrück habe. Seit ich den neuen TV habe, hängen die Geräte direkt am TV via HDMI und nicht mehr am Onkyo. Da ist lediglich noch der Monitor Ausgang belegt (mit dem TV verbunden).
Danke
Tachchen,
bei HDMI-Zuspielung, einfach Optionstaste drücken und dort die Statusinfos anzeigen…
Toengel@Alex
Hallo,
vielen Dank. Das habe ich gesucht. Hätte ich die Anleitung gelesen dann wüsste ich, dass die + Taste die Options Taste ist…
Problem gelöst.
DNKE
Hallo,
bei unserem Philips PUS7181/12 geht die Internetverbindung temporär nicht. Aktuell lässt sich WiFi nicht mehr im Setting auf „Ein“ stellen…gibt’s da nen Tipp zu? Ist so ein Fehler bekannt?
Danke!
Tachchen,
geh mal in CSM (such hier im Blog nach CSM) und schau, ob auf Seite 3 eine MAC-Adresse für WLAN zu sehen ist…
Toengel@Alex
Hallo Toengel,
habe das gleiche Problem an meinem 65PUS7101/12 und sehe keine MAC-Adresse für die WLAN-Karte. Bis gestern lief es noch – habe dann ein Ethernet-Kabel angesteckt und vorsichtshalber die WLAN-Verbindung deaktiviert. Jetzt lässt sie sich nicht mehr aktivieren. Hat da jemand eine Idee zu?
Tachchen,
Werksreset machen und dann wieder einschalten… wenn es weiterhin nicht geht: Service anrufen.
Toengel@Alex
EDIT: Habe im CSM geschaut und bei „Wireless MAC address“ steht „null“
Heute habe ich den pus 55 6581 gekauft, ich werde berichten, wie er läuft.
Kosten sollte er am Ende 949 €. Da ich eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre für 179€ dazu gekauft habe, hat der Verkäufer ihn noch auf 900 € reduziert…
@Nino: expert im Leine Center Laatzen (Hannover).
Die AmazonPrime App ist nach dem letzten Update auch drauf, konnte ich mir auf einem Vorführgerät anschauen. Auf meinem muss ich dann aber sicherlich erst mal ein Update machen.
Bin gespannt wie er sich im Wohnzimmer macht :-)))
Hallochen ;D
ich habe schon einiges durchforstet, aber leider nichts gefunden.
Kann jemand was zum Input Lag vom 7101er berichten?
Das wäre klasse – vielen Dank schonmal. 🙂
Hallo zusammen, gestern habe ich mit dem 7101 die zdf Mediathek ausprobiert. Da gibt’s ganz gute krimis. Immer etwa nach 15 min. hat er den Stream abgebrochen und ein neues einloggen ins wlan verlangt. Habe dsl mit 50000. Gutes wlan. Hat jemand ähnliche Probleme?
Ich hatte zeitweise ein ähnliches Problem. Bei mir hatte es geholfen, die WLAN-Einstellungen des DSL-Routers zu optimieren. Beispiel FRITZ!Box: Unter WLAN / Funkkanal / Funkkanal-Einstellungen anpassen / Weitere Einstellungen: Haken bei WLAN-Koexistenz raus & Haken bei WLAN für Live TV rein.
Darüber hinaus kann man unter Internet / Filter / Priorisierung dem Fernseher noch Priorität geben.
Hallo, seit meinem letzten Update auf QM163E. 0.1.15.64 laufen die Filme in der ZDF Mediathek sehr abgehackt. Ich habe eine 200.000 er Leitung, der TV ist per Kabel verbunden. Liegt der Fehler jetzt beim ZDF oder am neuen Update?
Für Antworten im Voraus vielen Dank.
Hallo!
Welche Tonformate gibt denn der 7101 an den AVR aus, der über ARC angeschlossen ist.
Es geht um einen HDMI Zuspieler der an der Fernseher angeschlossen ist. Bspw. Ps4 -> Fernseher -> per ARC an AVR.
Dolby und DTS oder nur Stereo?
Tachchen,
soweit ich weiß, geht sowohl DTS 5.1 Core als auch DD 5.1 Passthrough…
Toengel@Alex
Hallo!
Gibt es irgendwo ein Datenblatt, bei dem ich erkennen kann wie das Maß vom Gewinde der oberen VESA Befestigung bis Unterkante Fernseher ist?
Oder könnte mir ein Mitleser dazu vielleicht eine Auskunft geben?
Tachchen,
schau in den Quick Starter Guide – da steht meist was zu den VESA-Bohrungen…
Toengel@Alex
Leider nicht.
Ich benötige den Abstand vom obersten Gewinde bis zum unteren Rand um zu schauen, ob ich meine bestehende Halterung versetzen muss.
Hallo, bei mir sind das etwa 33cm.
Danke!
Das ist aber hoch.
Mein jetziger Philips 42 Zoll hat ca 47cm vom oberen Gewinde zur Unterkante.
Hallo. Habe dieselbe Anforderung: Soltte zur Wandbefestigung die Masse von einer Seite und zur Unterkante haben. Muss meine bestehende Halterung modifizieren. Kann jemand helfen? Wäre echt super.
Ich bin gerade bei der Erstinbetriebnhame eines 49PUS7181. Gibt es irgendwo eine Senderliste für Sat Astra19.2 zu download. Ich verzweifle gerade an der Erstellung und neuordnung einer SenderFavoritenliste…..
Besten Dank im voraus
Hey, bin seit heute stolzer Besitzer eines 49 pus 7101 und er macht sich super an der Wand!
Der erste Eindruck vom Bild vom Horizont HD recorder sind echt super…Kein clouding, kein Schlieren ziehen beim Fußball (sky hd) oder anderein Probleme. Einfach ein super TV!
Eine Sache ist dann doch…
Ich finde die Amazon Video-App nicht trotz aktuellster Firmware von 18.10. Kann mir jemand helfen wo oder wie ich diese finde?!
Vielen Dank schonmal vorab.
Tachchen,
hast du in der Philips App Gallery mal nachgeschaut?
Toengel@Alex
Okay gefunden…😅der Fernseher hat ziemlich viele Menüs etc…naja hat aber echt nen super Bild! 😎
Hallo,
MAC für WLAN in CSM ist eingetragen.
Die Einstellung in der Fritz Box habe ich auch vorgenommen und gleich mal Software von Box und Fernseher aktualisiert.
Im Menü der Box wird der Fernseher gar nicht angezeigt, auch wenn der Fernseher eine Internetverbindung hat.
Moin zusammen,
ich bin seit knapp 2 Wochen auch stolzer Besitzer eines 55PUS7181.
Der Fernseher ist genial, nur habe ich gerade bei Fußballspielen via Sky HD schon deutlich erkennbare Schlieren/ Verzerrungen im Bild 🙁
Kann man hier gegen was machen?
Vielen Dank schonmal vorab!
Schon mal die ganzen Bildverbesserer ausgeschaltet oder eingeschränkt?
Vielleicht mal testweise auf den Modi „Spiel“ schalten.
Versuche mal „Perfect Natural Motion“ auf Minimum oder Aus zu stellen. Das könnte helfen.
Perfekt, vielen Dank für eure Hilfe! Ich hatte „Perfect Natural Motion“ eh schon auf Minimum, aber auf Aus sind sie nun weitgehend weg. 🙂
Könnt ihr eventuell bitte mal eure Bildeinstellungen posten? Das wurde hier schonmal gefragt, aber leider nicht beantwortet 🙂
Hallo zusammen,
ich versuche es kurz zu halten: Ebenso 49PUS7181 … soweit auch recht zufrieden.
Jetzt habe ich diverse Zuspieler in 4K. Zur Verfügung stehen USB 3.0 Sticks bzw. Festplatten (also über den USB3-Anschluss), ein Raspberry Pi 2 (HDMI) und ein über WLAN N angeschlossenes Synology NAS. 1080p Videos mit ca 10GB laufen via WLAN recht problemlos. Auch eine Videodatei mit 2160p (ca. 50GB) bekomme ich zum laufen, allerdings nicht ohne massive Ruckler. Übrigens auch jenseits der 30Mbit, welche im Handbuch angegeben werden (Zitat: Die maximal unterstützte Gesamt-Bitrate für eine
Mediendatei beträgt 30 Mbit/s.“ s.S.107).
Nun die Frage: Wie bekomme ich solche 4k Zuspieler anständig und ohne Ruckler auf diesen Fernseher? Müsste USB 3 nicht schnell genug sein? Auch das WLAN sollte dies doch eigentlich hinbekommen oder?
Wo liegt der Fehler??? Jemand ne Idee?
Im Voraus schon mal vielen Dank für die Antworten und nen schönen Tag für alle!
Hallo,
Ich bin hell auf begeistert vom 55pus7181, bis auf einen Punkt. Nach jedem Standby wird die CI Karte mit der darin befindlichen ORF Karte nicht erkannt. Rausziehen und erneut einstecken löst das Problem. Gibt es dagegen abhilfe? Ich denke, es kann ncht an der Hardware handeln, da es nach erneutem einstecken wieder entschlüsselt. Ich bin echt ratlos.
Kann mir hierzu jemand helfen?
Habe neu den 49er 7181…grosse PROBLEME mit der FAVORITENLISTE… Wenn ich 1 anlege ist sie kurz darauf, meist nach Start wieder weg… Kann die letzte noch ändern, komme aber nicht ins sortieren wieder rein…und kann nicht zwischen 2 wählen… wo kann man mehr darüber nachlesen ???
Hallo, eine Frage. Kann man eigentlich an den 7181 über Bluetooth die besseren Fernbedienungen vom bspw. 8601 verbinden ? Dann könnte man die Sprachsuche nutzen und müsste nicht immer die FB der IR exakt Richtung TV ausrichten. Geht das ? Danke
Tachchen,
ich glaube, die Sprachsuche via FB ist via Firmware geblockt… aber du solltest ggf. über die Philips TV Remote App die Sprachsuche nutzen können (oder die offizielle Google Android TV App)…
Toengel@Alex
Ok, danke. Aber die FB könnte man nutzen – ich finde die aus der 7000er Serie nicht so schön – ausserdem muss man die immer direkt Richtung TV halten – das wäre doch bei Bluetooth besser. Geht das ?
Tachchen,
ich weiß nicht, ob das Gerät dann ein BT-Empfänger eingebaut hat… geh zum MediaMarkt/Saturn, nimm dir eine FB der 8000er und koppel die mit einem 7000er…
Toengel@Alex
Ein Bluetooth-Empfänger ist im Gerät verbaut. Ich kann zb mein Xbox One Controller ohne Probleme verbinden. Aber mit der Fernbeidienung das klappt irgendwie nicht, habe mir die vom 8600 besorgt, bekomme aber keine Verbindung, wird mir auch nicht in den Einstellungen bei den Bluetooth-Geräten angezeigt. Jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Mit Verlaub und pardon, aber dieses Xbox One Controller am TV ist absolut falsch, um es höflich auszudrücken. Ausser man begegne mir mit einem kurzen Demo Video.
Denn ich habe selber 2 verschiedene Varianten des One Controllers und keiner von denen kann Bluetooth!
Diese Pads funken alle mit einem Funk und nicht mit Bluetooth. Und so einen Funkempfänger für Game Controller ist in den TVs nicht verbaut.
Doch der neue Xbox One S Controller hat Bluetooth 4.0 und funktioniert ohne Probleme mit dem TV.
Also ich weiß ja nicht ob ich der einzige mit dem Problem bin, aber im Philips Support Forum gibt es zumindest noch jmd mit diesem Problem.
TV ist über HDMI mit meinem Verstärker verbunden damit ich den sound schön über meine Anlage habe. Schalte ich den TV nun aus kann es passieren dass sich der Ton auf einmal wieder einscahltet. Bild bleibt schwarz aber der sound ist auf einmal wie durch zauberhand wieder da.
Das kann nach 5 Minuten passieren, manchmal passiert es auch einfach mitten in der Nacht…
Servus.
Folgende Situation. Habe an meinem 7181er die Philips Hue Go und das Led Stripe Plus Hue gekoppelt. Funktioniert recht gut. (die Stripes habe ich unter dem TV an dem Schrank angebracht. Leider kann man die Postion unten nicht konfigurieren. Geht nur oben… aber das geht ja noch).
Habe auch den Amazon Echo. Mit dem Philips Skill.
Mein Problem: Jedes mal, wenn ich via Amazon Echo die Hue Lichter einschalte (Alexa, schalte Wohnzimmer ein) dann funktionieren die Lampen nicht mehr als Ambilight und ich muss sie wieder neu konfigurieren. Das ist auf Dauer ziemlich bescheiden. Hat wer ne Lösung? Werde das ganze auch mal an den Amazon Support kommunizieren.
Ansonsten: Der TV ist echt nicht schlecht. Vor allem für das Geld…
Hallo,
hab meinen 55 PUS 7181 im Juli 2016 gekauft und war bis gestern sehr zufrieden. Jetzt hat sich die Kiste total aufgehängt. Schaltet ein und wieder aus und das fortlaufend, man muss also den Netzstecker ziehen. Wenn ich wieder einstecke, geht das ganze wieder los. Die Fernbedienung reagiert auf nichts (ja die Batterien hab ich getauscht). Servicehotline von Philips hab ich angerufen, aber da der Fernseher auf nichts mehr reagiert können die auch nicht helfen. Falls mal der reboot Bildschirm kommt haben sie mir einen Link geschickt, um dann über USB den Fernseher nochmal neu aufzusetzen. Über Saturn hab ich eine Zusatzversicherung mit Heimservice, die haben mir jetzt einen Termin für den 09.01.2017 gegeben. Falls jemand noch eine andere Lösung hat, bitte melden.
Tachchen,
alles Kabel abziehen (wirklich alle). Dann nur Strom ran, aber nicht einschalten – 5 Minuten warten – jetzt einschalten – 5 Minuten warten – jetzt TV komplett neu einrichten…
Toengel@Alex
Hallo,
danke für deinen Tipp, dass hab ich mit dem Philips Mitarbeiter der Hotline auch schon versucht, aber die Endlosschleife ging gleich von selbst wieder los. Ich versuch es trotzdem nochmal, hab ja noch bis Montag zeit, dann kommt erst der Service. Ich meld mich ob es klappt oder nicht.
Frank
Hallo, habs nochmal probiert, aber wie schon gehabt, sobald ich den Stecker reinstecke, blinkt die LED langsam und der Fernseher schaltet sich ein, dann kommt kurz das Androidemblem und er schaltet wieder ab und so weiter……. Die Fernbedienung ist ohne Funktion und auch der Joystick auf der Rückseite reagiert nicht. Da hilft wohl nur der Service, bin mal gespannt was passiert, ich melde mich wenns was neues gibt.
Gruß Frank
Also, der Techniker war da, hat sich alles angeschaut und gleich das mainboard ausgetauscht. Jetzt läüft er wieder, Update wurde auch gleich aufgespielt. Somit alles wieder tip top. Wenn wieder was sein sollte melde ich mich.
Gruß Frank
Hey C, nein das ist nicht normal.. unbedingt umtauschen/zurückgeben oder Techniker kommen lassen!
Frank, freut mich!
Eine Frage an Alle: Ist bei euch nach allen Updates der 5.1 Ton bei Netflix auch nicht mehr gegeben??
Ich habe Philips und Netflix angerufen, keiner wusste warum der Ton bei mir keine Option mehr ist…
Ich sehe nur noch HD bzw. UltraHD, aber keine Info zum Ton und der Ton kommt immer als Stereo Signal bei mir an!
Desweiteren noch ein Wehrmutstropfen, hat schon ein Vorredner geschildert – Das verbaute WLAN Modul ist anscheinend wirlich schwach, Youtube Ultra HD Streams werden immer gestoppt um nachzubuffern.. bei den möchtegern UHD Streams von Amazon und Netflix gehts flüssig (wahrscheinlich weil es kein echtes UHD ist), da weniger gestreamt werden muss an Daten
Also mit zum verschwundenen 5.1 Ton bei Netflix, gesellt sich das fehlende HbbTV vom Oli mit dazu.
Der Blogger hat wohl auf Beides auch kein Rat.
Sooo… endlich hatte ich einen kompetenten Menschen in der Philips Hotline…
Hatte kein 5.1 bei Netflix angezeigt bekommen, da mein Ton auf Stereo gestellt war.. nach Setting „Mehrkanal“ war plötzlich wieder Dolby Digital verfügbar und funktioniert. Kommt jemand mal auf sowas.. abgefahren.. eine App die auf Fernseher Einstellungen reagiert o.O
Achja, bestätigt ist auch, dass es kein echtes HDR gibt wie beworben.. („machen ja alle Hersteller so Schwindel“) sondern nur emuliertes HDR. HDR gibt es erst bei HDR Premium.. HDR+ wie die 7xxx Serie gehört nicht dazu -_-
Das neue Update ist da!
Improved Youtube Buffering ist interessant (vllt. verschwinden die Nachladestopper während UHD Wiedergabe dann!) und Netflix HDR Support sind die besten Neuerungen! Hoffentlich klappt das und wird auch in Netflix angezeigt. Bin gespannt.. wie updated man am Besten? Netzstecker nachm Update ziehen und dann TV neu einrichten oder erst neu einrichten und dann Netzstecker ziehen?
Enthält der 55PUS7181 eigentlich einen Sat>IP-Client?
Tachchen,
nein.
Toengel@Alex
Hallo, habe nun meinen zweiten 55er 7101, da der erste einen Balken/Schatten links im Bild hatte.
Jetzt hat der neue diesen wieder, nur etwas schwächer und der Übergang ist nicht zu hart – langsam denke ich, das ist bei diesem Modell normal?? Wie ist es bei euch?
Außerdem ist mir beim neuen aufgefallen, dass etwa 1/3 des Panels einen Rotstich hat und dann ins normale verläuft – kann man hier was machen oder ist das ein Defekt und keine Rettung mehr möglich?
Würde mich über ein wenig Feedback freuen, danke.
Hallo kurze Frage und zwar hat mein 55PUS7101 Probleme mit 5.1 über ARC. Bei Videoceity zum Beispiel kann ich einfach auf Stereo umschalten. Bei Google Playmovies hab ich Pech. Da das Problem erst seit kurzem besteht frag ich mich ob das ein Defekt ist, hab aber auch schon von einem ähnlichen Software Bug gelesen.
Wie sieht es da aus? Kann man den Bug falls es einer ist irgendwie umgehen? Es lief ja mal ne Zeit lang.
Danke.
Hallo
werden demnächst den PUS7101 am Unitymedia-Anschluß betreiben.
Läuft auf dem Gerät die AVM Fritz-TV-App?
Dann wollen wir damit vom Fritz Kabel/WLAN-Umsetzer sehen.
AVM sagt selber nur: probieren…
Tachchen,
was genau hast du vor? Kabel aus der Dose an den TV und dann kannst du Unitymedia direkt am TV sehen…
Toengel@Alex
Was ist mit dem Soundproblem via Dolby bei Netflix? Hat noch niemand nachgesehen?
Hallo zusammen,
hab seit Mitte Dezember einen 49pus7181. Ich persönlich finde den TV super.
Seit ein paar Tagen funktioniet der „Red Button“ (HbbTV) nicht mehr.
In den Einstellungen ist alles aktiviert. Kein Plan, finde das Problem nicht.
Wird bei den Sendern auch nicht mehr eingeblendet.
Hat hier jemand eine Idee woran es liegen kann?
Danke
Grüße
Oli
Hallo,
habe seit kurzen einen 75Pus7101. Jetzt habe ich das Problem, dass der TV ein Brummen von sich gibt was in 3m entfernung noch hörbar ist. Es scheint mit den Bileinstellungen zusammen zu hängen, denn wenn ich den Kontrast verstelle und hoch auf über 85 regel dann verschwindet es. Hat noch jemand das Problem bzw weiß jemand woran das liegt und wie man das Beheben kann?
gruß
Hat jetz schon jemand eine bluetooth fernbedienung mit microphone am 49pus7181 in Betrieb ?
Der Fernseher hat doch kein Bluetooth??
Tachchen,
die TVs mit Swipe-FB haben eigentlich BT…
Toengel@Alex
Bluetooth hat der 49Pus7181, Die Kopplung mit Lautsprechern Bass und Stereo sowie Tastatur klappt ohne Probleme
Hallo,
hab mir den 55Pus 7101 zugelegt. Wenn ich eine externe Festplatte 1 TB anschliesse und dann Dateien .mkv wiedergeben möchte , bleibt die Datei nach ca. 1std 30 min immer hängen. Auch bei Schnellvorlauf ist bei ca 1,5 STD schluss mit der Wiedergabe. Die Festplatte ist NTFS formatiert. Die Platte wird ohne Probleme erkannt und kann auch alles Wiedergeben bis zu der genannten Zeit. Habe schon die verschiedenen USB Ports ausprobiert, aber kene Veränderung. Hatte gehofft das es sich mit dem Update erledigt hat, ist aber leider nicht der Fall. Danke schonmal für die Hilfe
@Markus: Das Problem selbst kenne ich nicht, hast du alternativ mal eine andere Platte oder einen Stick mit dem entsprechenden Film ausprobiert, sodass du einen Fehler am Datenträger ausschließen kannst? Ich habe bei Filmen weder von Stick, noch von Platte diese Probleme (55PUS7181).
Meine Frage geht in Richtung der TV Aufnahme:
Ist es richtig, dass der TV sich komplett einschaltet, wenn eine programmierte Aufnahme im Hintergrund aufgezeichnet wird? Dies ist gestern abend so passiert: Das Bild war zwar schwarz, aber Ambilight und Ton liefen wie gewohnt.. was schön spooky, davon aufzuwachen -> Lässt sich das irgendwie ausschalten (dass also Ambilight und Ton aus bleiben, wenn aufgezeichnet wird)?
Tachchen,
wenn der TV eine Aufnahme macht, wenn der TV eigentlich nicht genutzt wird: TV geht schon an, jedoch bleiben Panel und AL und Ton aus… Wenn doch, stimmt was nicht… TV am besten mal 5 Minuten vom Strom nehmen und nach Stecker wieder reinstecken mind. 5 Minuten warten, bis der TV wieder normal genutzt wird.
Toengel@Alex
Habe es direkt umgesetzt und es funktioniert tatsächlich.. also Lehre daraus: IMMER zuerst das Ding 5 Minuten vom Strom nehmen und wenn der Fehler noch auftritt, DANN die Frage posten ;o)
Danke & ein schönes Wochenende..
Hallo Zusammen,
Bekomme keine Internetverbindung hin. Tv zieht sich zwar ip Adresse und Gateway kabelgebunden, internetverbindung wird aber trotzdem nicht hergestellt. WLAN will auch nicht. Alle anderen Geräte im WLAN, LAN funktionieren. Hat jemand eine Idee?
Tachchen,
sind Gateway und DNS dieselben IPs wie die IP deines Routers?
Toengel@Alex
Hallo Zusammen,
habe seit Anfang des Jahres eine 65PUS7101 mit einer B&W Panorama 2. In der Regel Empfang über internen DVB S oder über Mediatheken oder amazon video. Jetzt tauchen ab und zu bei allen genannten Empfangsarten Tonausetzer (1-2 Sekunden) auf. Mal nur ein – zweimal am Abend, andermal mehrfach die Stunde☹️
Sonst einfach rundum zufrieden.
Hallo, kann man die Belegung der Netflix-Taste ändern? z.B. das beim Drücken die Amazon Video App startet?
Tachchen,
nein.
Toengel@Alex
So, mein 7101 hängt jetzt auch an der Wand.
Hervorragend. Tolles Bild und keine Probleme… bis auf die YouTube App.
Hier funktioniert der Ton per ARC nicht. Auf die internen Lautsprecher klappt alles.
Die Amazon Prime App macht keine Problem per ARC.
Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung parat?
Tachchen,
welche Firmware ist drauf?
Toengel@Alex
Orr, ich Idiot.
Zwischenzeitlich (Amazon App Philips, FireTV, YouTube APP Philips) habe ich einen anderen Zuspieler per HDMI genutzt und das CEC stellt den AVR auf den richtigen Eingang. Zuspieler -> Bild Ton per HDMI -> AVR -> Ton über AVR -> Bild per Passthrough auf den Fernseher.
Leider stellt der der AVR nicht per CEC auf den richtigen Tonausgang, wenn ich eine App per ARC benutze.
So muss ich am Yamaha die AV1 Taste drücken. Dann klappt es auch wieder mit dem Ton.
So mein 7101 kann mir manchmal die nerven rauben. Nachdem die Tonaussetzer jetzt mit dem großen update ausgeräumt sind, hat der 7101 den Urlaub nicht gut verkraftet. Eine Woche Inaktivität hat dazu geführt, dass er die Soundbar Panorama 2 nicht mehr automatisch anschaltet und sich deren Lautstärke nicht mehr mit der Philips-Fernbedienung steuern lässt. An den Einstellungen nichts verändert – Sie sind auch so wie sie sein sollten. Interne Speaker aus, Easylink an. so hat es vorher funktioniert. Auch die Panorama 2 ist richtig eingestellt. Ach ja, diese ist per HDMI und optischen Eingang verbunden. Welchen Versuch kann ich denn nicht unternehmen?
Jetzt schon vielen Dank für Eure Rückmeldungen
5 Minuten stromlos machen?
👍👍👍
Gibt es schon Infos über das 2017er Line Up? Mein TV ist in Reparatur und es soll eine Rückkaufabwicklung geben… Mit ein bisschen warten, bekäme man vllt. einen echten HDR TV in der Preisklasse des 7101/7181!
So, nächstes Problem.
Also die Philips Amazon Prime App funktioniert jetzt. Der Ton kommt auf dem AVR an.
Es werden auf dem Display des AVR auch alle Boxen angezeigt.
Mehrkanal kann ja die Prime App nicht?!
Jetzt zu Netflix.
Ist in Netflix 5.1 eingestellt, sind alle Lautsprecher auf dem Display verschwunden und Ton kommt auch nicht raus.
Stelle ich nur auf die Sprache ohne die „Ergänzung“ 5.1 werden wieder die Boxen wieder angezeigt. Ton kommt raus.
Aber kein Mehrkanalton.
Kann es sein das die Netflix App ebenfalls keinen Mehrkanalton per ARC beherrscht?
Tachchen,
also die Amazon-App kann aktuell noch kein 5.1 auf Philips TVs…
Toengel@Alex
Hallo Zusammen,
seit dem „Amazon Crash“ läuft die Prime Video App nicht mehr…
Zunächst nur Fehlermeldung von Amazon. Da habe ich die App deinstalliert und wieder installiert.
Problem schien behoben, jetzt läuft es wieder nicht und ich habe die App deinstalliert….jetzt geht sie nicht mehr zu installieren.
Laut Amazon Support hätte Philips nicht die Lizenz und daher hätte es auch vorher nicht laufen dürfen???? Häh???
Habe dann gelesen dass man es auch manuell installieren könnte…Software auf USB-Stick geladen, wird aber auf dem Fernseher nicht angezeigt. Was nun???
Kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben?
P.S: es handelt sich um das Modell 55_7181
Würde gerne wieder die Filme auf dem TV sehen und nicht auf dem Tablet!
Tachchen,
schau bitte mal in die Philips App Gallery nach der App…
Toengel@Alex
Habe bei meinen 55PUS7181 seit update auf die Android 6 firmware QM163E_U_0.6.152.0 Probleme mit Micro-Ruckeln, bei live tv über dvb-c und insbesondere bei Steaming Apps wie Amazon oder Youtube. Externe Quellen über HDMI zugespielt, kein Problem. Vor update war alles ok.
Jemand ähnliche Erfahrungen?
Hallo, kann man am 7101 auch die aktuelle Auflösung anzeigen lassen (z.B. ob das Signal 1080p oder 1080i gesendet wird etc)
Tachchen,
ich denke, solche Informationen sind nur bei HDMI-Zuspielung möglich.
Toengel@Alex
Hallöle,
und was am TV muss ich einstellen um die aktuelle Auflösung zu erkennen?
Danke
Mfg
Peter
Hallo,
ich habe auf dem 55PUS7101 Update Firmware QM163E_U_0.6.152.0 von USB aufgespielt. Aber es geht (immer noch nicht) Multiroom (Sat-IP sagen andere…) Allerdings hängt das TV auch noch nicht am Internet (Provider braucht noch etwas).
Sollt ich vor anderen Versuchen das abwarten?
Läuft bei anderen Multiroom korrekt?
Grüße
Klaus
Tachchen,
Multiroom – dafür wird quasi ein DLNA-Server gestartet am TV… und du kannst z.B. auf einem anderen Philips TV im Bereich „Netzwerk“ den Multiroom-Server sehen…
Toengel@Alex
ok – soweit ungefähr bekannt.
ABER: –> ist das denn DLNA-Standard oder was eigenes und geht das nur mit anderen Philips-TVs?
Wer hat denn schon andere Geräte verbunden?
Grüße
Klaus
Tachchen,
also Philips TVs müssen Multiroom unterstützen (steht bspw. in meiner Übersichtstabelle)… aber am PC soll wohl auch VLC zum Empfangen gehen… hab das aber noch nie geprüft…
Toengel@Alex
Hallo,
danke für den Hinweis. Ich frag mal die Hotline.
Mal schauen was da so kommt.
Noch andere Nutzer, die hier mitlesen und das mal testen können …??
Grüße
Klaus
Hallo,
hatte vor dem 49PUS7181 den 48 PUS7600. Dieser war mit zwei Empfangs-Tunern und mit 3D-Empfang ausgestattet.
Der 7181 ist ein neues Austauschgerät, da Philips keinen 7600 mehr zu Verfügung hatte. Nun meine Frage:
Was kann ich tun um eine Sendung aufzuzeichnen und gleichzeitig einen anderen Sender schauen.
Grüße
Jürgen
Tachchen,
geht nicht. Der TV hat nur einen Tuner…
Toengel@Alex
Hallo an alle 🙂
ich hätte da mal eine kurze Frage…
kann man auch einen Bluetooth-Subwoofer am 7101 betreiben?
Welchen habt ihr?
Besten Dank für eure Unterstützung
Peter
Tachchen,
Empfehlung: ARC-Soundbar mit Sub… bei BT kann es immer zu Verzögerungen kommen…
Toengel@Alex
Hallo,
habe mir hier jetzt alles durchgelesen, tolle Kommentare, tolle Seite, alles sehr informativ.
Ich denke ich werde zum 7101 greifen, sieht einfach besser aus wie der 7181 mit Soundbar und diese wird eh nicht benötigt da ich den Sound immer über meinen Denon ausgebe und nie den Sound am TV an habe.
Nun aber zur Frage, ist hier ein 8-bit oder 10-bit Panel verbaut?
Falls es ein 8-bit sein sollte, wird man dadurch in Zukunft evtl. Probleme bekommen?
8Bit… Probleme nicht so gesehen, aber kein HDR Farbdynamikumfang. Selbst die neuen Modelle von Philips sind, was das angeht, nicht viel weiter. Da bieten Konkurrenten immer mehr und hängen Philips allmählich ab was HDR (Bits und Nits) betrifft.
Ich mein halt wenn es nun endlich mal losgeht mit den ganzen 4K Filmen und dem ganzen Kram. Ist man dann mit 8-bit für die Zukunft gut bedient und kann dieses 4K auch gut genießen oder muss man in zwei Jahren dann schon über einen Neukauf nachdenken mit 10-bit oder gar 12-bit?
Vorallem auch im Bezug auf Spielekonsolen, sind da die 8-bit auch ausreichend oder kann es da in naher Zukunft evtl. zu Einschränkungen kommen?
Guten Abend zusammen,
ich habe mir nun einmal eure Kommentare durchgelesen und noch nicht die 100% Lösung für mein Problem gefunden.
Ich habe seit Januar 2017 einen Philips PUS 7101 65″.
Ich stelle unter jeglicher Einstellung immer wieder fest das bei schnellen Bewegungen (Personen rennen oder bei schnellen Kamera Schwenks) fest das eine starke Verzerrung im Bild zu erkennen ist um die Personen herum.
Dabei spielt die Ausgangsquelle keine Rolle (Netflix, Amazon, Unitymedia TV Sender, YouTube, USB Filme), immer wieder das selbe Erscheinungsbild. Das Bild wirkt verschwommen bzw. zieht nach. Das ist sehr ärgerlich bei einem neuen Fernseher der 1500€ Klasse.
Hat eventuell noch jemand in dieser Runde ähnliche Probleme gehabt und weiß eine Lösung für das Problem?
Vielleicht könnte einer, der dieses Problem nicht hat, wie bereits öfters oben gefragt, seine kompletten Bild Einstellungen Posten, damit man diese Abgleich kann und eventuelle Einstellungsfehler Ausschleißen kann.
Ihr würdet mir und sicher auch anderen mit diesem Problem sehr weiterhelfen.
Ich habe den Fernseher über Amazon gekauft und mir scheut es davor Ihn wieder von der Wand zu Montieren und zurück zu senden, der Aufwand ist einfach zu groß =) aber was soll man machen.
Viele Grüße, ein schönes erholsames Osterwochenende und danke schon mal im Vorfeld für eure Hilfe und Kommentare.
Jan
Perfect natural motion abschalten, dann sollte es besser werden.
Da ich das Problem auch immer wieder habe,würde mich so eine Einstellungshilfe auch interessieren.
Gruß Frank
Hallo,
Ich bin derzeit dabei mir ein neues TV-Gerät anzuschaffen und würde gern wissen,
ob jemand von euch Erfahrung damit hat ein externes DVD-Laufwerk/einen externen DVD-Brenner
per USB an einen PUS7101 oder PUS7181 anzuschließen.
So besitzt z.B. der portable DVD-Brenner (LG GP50NB40) ein Feature namens TV-Connectivity,
was laut Beschreibung zum Abspielen/Anzeigen von DVDs
am TV über USB gedacht ist (also read-only).
Meine Frage ist nun, ob dieses LG-Gerät mit einem Philips-TV-Gerät kompatibel ist und
ob man dann auch selbst erstellte DVDs/CDs mit Fotos/Bildern (.png, jpeg, etc.), Audio-Dateien und/oder
Video-Dateien (z.B. .mkv, .mp4, etc.) sich am TV anschauen kann.
Tachchen,
wenn das DVD-Laufwerk ohne Treiber funktioniert, könnte es theoretisch gehen… also wenn es sich quasi als USB-Gerät am PC melden würde…
Toengel@Alex
Hallo in die Runde, ich habe einen 49PUS7101 erworben und möchte mir dazu eine Wandhalterung bestellen. Nur um sicher zu gehen, dass hier nicht oben oder unten „übersteht“ – könnte mir jemand die Abstände der Bohrungen vom oberen und unteren Rand schicken? Ich habe leider kein einziges Bild mit Vermaßungen oder halbwegs aussagekräfte Rückansichten gefunden. Danke im Voraus!
Hallo zusammen,
ich habe neuerdings einen 55PUS7181, den ich gerne mit einem Bluetooth Suboofer betreiben würde. Subwoofer ist vorhanden. Was ich brauche, ist ein geeigneter BT Empfänger, der ATPX LL unterstützt. (Mein Belkin tut das nicht) Das wird zumindest im TV angezeigt, wenn ich versuche, einen Subwoofer zu pairen. Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen, welcher BT-Receiver funktioniert?
Gruß
Helmut
Hallo,
ich habe auch schon versucht einen Bluetooth Kopfhörer anzubinden, wird erkannt, spielt aber nicht.
Hallo, nochmal eine Frage zum 7181:
Ich habe Unitymedia Kabel. Bei meinem alten TV 47PFL6057 hatte ich z.b. bei ZDF HD eine Signalstärke von ca. 90 und eine Qualität von meistens 100. Zeitweise leicht schwankend.
Mit dem neuen Fernseher an gleicher Dose, mit gleichem Kabel nur noch Signalstärke 58 und Qualität 70 – 82 ständig schwankend. Sind die Angaben der verschiedenen Fernseher so unterschiedlich?
Gruß
Helmut
Hallo, kann mir jemand sagen ob man bei den Philips TV während einer Aufnahme gleichzeitig die Aufnahme wiedergeben kann ? Habe schmerzlich erfahren, das das bei LG Modellen heute nicht mehr funzt, früher ging das
Tachchen,
nein – du hast nur einen Single-Multituner… schau mal in meine Übersichtstabelle für die einzelnen Jahrgänge… da hab ich jeweils eine Spalte bzgl DUAL-Tuner…
Toengel@Alex
Natürlich geht das, das hat nichts mit dem Tuner zu tun.
Tachchen,
hab mich verlesen… dachte während des TV-Sehens etwas anderes parallel aufzunehmen… Sorry…
Toengel@Alex
Danke, aber funktioniert das, habt ihr das mal getestet. Wenn nicht könnt ihr das bitte mal tun ?
Ja, es funktioniert. Habe das schon benutzt.
Hi,
weiss jemand ob jointSPACE noch mit diesen Android TVs funktioniert?
Oder gibt es irgendwo eine Doku, wie man mittels TCP/IP kommunizieren kann?
Am Ende möchte ich eine Windows exe programmieren, die beim Aufruf nichts anderes tut, als die Source des TV auf HDMI1 zu schalten – aber ganz ohne jede Doku wird das natürlich nichts.
Tachchen,
nein, JointSpace gibt es nicht mehr. Du kannst aber dir die Philips TV Remote App runterladen und den Netzwerkverkehr mal mit-sniffen… (WireShark)…vielleicht kannst du was rauslesen…
Toengel@Alex
Moin,
nach den Firmwareupdate auf die aktuelle Version meldet mein 7101 nach dem Einschalten immer, dass die Lokalisierungsfunktion ausgeschaltet ist. Auch wenn ich „Lokalisierung einschalten“ wähle, kommt die Fehlermeldung nach dem nächsten Neustart wieder 🙁
Wie bekomme ich diese Meldung weg?
Tachchen,
ich würde den TV komplett neu einrichten. Sichere dir vorher die Senderliste auf USB und dann machst du ein Werksreset… Aufnahmen gehen aber dabei verloren…
Toengel@Alex
Hallo,
>ich würde den TV komplett neu einrichten
mag ja von der Sache ggf. und leider notwendig werden.
Halte ich aber für den Benutzer für unzumutbar – bei solchen Fehlern.
Wir haben noch ca 14 andere Geräte im Haus, welche sich auch komplet neu einrichten lassen….
So ein Hobby braucht kein Mensch 😯
LG
Da muss ich mich mal einklinken – die Aufnahmen finden doch auf einer externen USB-Festplatte statt. Wenn ich den Fernseher nun vom Netz nehme, die Festplatte abziehe und ihn wieder an’s Netz anschliesse und einen Resett mache, Fernseher komplett vom Netz nehme und die Festplatte wieder anschliesse – ist dann auch alles weg ? Das wäre ja ein absolut tolles Feature….
Tachchen,
durch das Reset/Neuinstallation des TVs, wird der Verschlüsselungsschlüssel, mit dem die Aufnahmen verschlüsselt sind, neu erstellt. Das heißt, man kann die alten Aufnahmen nicht mehr sehen…
Toengel@Alex
Hallo.
Mir ist der Philips 49PUS7181 für meine PS4 Pro empfohlen worden.
Wie sieht es bei dem Gerät mit Input Lag aus? (Medi Tek MT5890 Chipsatz)
Hat das Gerät ein 100 Hz Panel und wirkt sich das auch positiv bei Spiel Konsolen aus? ( PS4 Pro, Xbox One X)
Würde gerne das Gerät (ausschließlich) an meiner PS4 Pro nutzen. Ist es dafür empehlenswert?
LG
Ich habe den 55PUS7101 und spiele mit der Pro ohne Probleme BF1.
Man sollte darauf achten, dass der Spielemodus zu dem HDMI Eingang gewählt ist.
Dieser schaltet die Bildverbesserer ab.
Das Gerät hat ein 100Hz Panel
Vielen Dank für die rasche Antwort. MIch würde noch interessieren, ob im Spielemodus das Bild in HDR ausgegeben wird. Über den Input Lag konnte ich leider nichts in Erfahrung bringen….
Spiele im HDR Modus werden als solche wiedergegeben.
Davon gibt es halt nicht so viele.
Jedoch besitzt der Fernseher kein „echtes“ HDR.
Tachchen,
richtig – nur „HDR Upscaling“… nur die TVs, die das Philips HDR Logo „Perfect“ haben, haben echtes HDR…
Toengel@Alex
Das soll heissen das der 65PUS7601 auch keinem „HDR“ richtig darstellen kan?
Ich habe sämtliche Updates durchgeführt und auch jedesmal einen kompletten Reset – wie empfohlen – durchgeführt (ganz schön nervig ;o). Grundsätzlich läuft das OS ja relativ flott, allerdings stürzt dennoch alle paar Tage mein Fernseher ab.. Mal startet er nicht, dann startet er von sich aus ohne Bild (grünes Ambilight und Ton sind an)… sehr merkwürdig. Meist hilft nur das längere Trennen vom Strom, um wieder über ein paar Tage Ruhe zu haben. Bin ich damit alleine? Subjektiv läuft das OS auf meinen anderen TV Geräten (u.a. Samsung) deutlich stabiler.. Sind für die 16er Modelle noch weitere Firmwareupdates zu erwarten?
Tachchen,
Updates werden garantiert kommen, zumal einige 2017er TVs dieselbe Firmware nutzen…
Toengel@Alex
Gibt es eine Idee oder Aussage, ob für die 2016er Modelle noch Android Nougat kommen wird?
Tachchen,
kein Android TV 7.
Toengel@Alex
Hallo, bin stolzer Besitzer von einem 75PUS7101/12 und habe folgende Fragen:
– Gibt es etwas bei der Einrichtung zusätzlich zu beachten wie z.b. unbedingt neue Firmware laden?
– Wie kann ich ein TV Programm aufnehmen…….einfach Festplatte an USB und fertig?
– Habe 2 Sat-Anschlüsse und bräuchte eigentlich einen Twin Tuner zusätzlich aber dann kann ich
alle Vorteile z.b. die schöne Internet Tastatur gar nicht nutzen. Was spricht außer dem Vorteil
dass man beim Aufnehmen direkt einen anderes TV Programm gleichzeitig schauen kann noch für
den Kauf eines externen Twin Receivers?
Tachchen,
– ich empfehle das neueste Update
– ja, die HDD wird extra für TV-Aufnahmen formatiert. Die Aufnahmen sind an den TV gekoppelt und bei Werksreset gehen diese verloren
– Versuch mal einfach einen Monat ohne TWIN-Tuner auszukommen und entscheide danach, ob du wirklcih einen brauchst… Oft kommen ja Wiederholungen in der Nacht und dann kannst du die Sendungen auch da aufnehmen. Vorteil einer STB wäre, dass die Aufnahmen oft archiviert werden können. Das geht am TV nicht.
Toengel@Alex
Habe seit dem Wochenende einen 75PUS7101 und habe versucht die Dmax App über den Google App Store zu installieren.
Obwohl ich meinen TV mit meinem Handy verbunden habe (bei der Einrichtung) konnte ich bei der
Installation der App den TV in der Auswahl der Geräte nicht finden und die Dmax App wurde nur auf
dem Handy installiert. Auch im Google Play Store kann ich keine Dmax App finden oder installieren.
Was muss ich machen damit ich die Dmax App auf meinen TV ans laufen bringe damit ich auf die
Videotheke von Dmax zugreifen kann?
Tachchen,
Android auf dem Handy ist nicht gleich Android auf dem TV… Die App muss explizit für TVs freigegeben sein, was sie scheinbar nicht ist…
Toengel@Alex
Und wer gibt diese App frei? Jetzt habe ich einen Neuen aktuellen TV für nicht wenig Geld gekauft und kann die Videotheke eines bekannten TV Senders jetzt nicht nutzen weil die App nicht freigegeben ist? Bei meinem Nachbar mit einem 4 Jahren alten TV einer anderen Marke kann ich diese nutzen…..
Tachchen,
na die App schreibt DMAX… aber du kannst doch bestimmt über HBBTV auf die Videothek zugreifen… Einfach auf den Sender DMAX am TV wechseln und dann die rote Taste drücken…
Toengel@Alex
Also die rote Taste für Zugriff funktioniert z.b. bei ARD, ZDF, Eurosport, RTL 2, ProSieben, ProSiebenMAX etc. nur bei DMAX kommt nichts? Muss man vorher auf HBBTV umschalten?
Tachchen,
HbbTV ist ein Dienst, der von Sender angeboten wird und über die rote Taste aufgerufen wird… aber gut möglich, dass DMAX keine HbbTV-Mediathek hat…
Toengel@Alex
Was ist wenn er den Sender nicht empfangen kann??
Nein, es ist teilweise echt a Zumutung!
Bei den Philips TVs funktioniert nicht ma das Mirroring meines Smartphones!
Das können Hisense und sogar Aldi TVs!
Tachchen,
also ich habe kein Problem beim Mirroring…
Toengel@Alex
Wie denn bitte? Mit bis 2014er ging des, wegen fehlenden Rechten seitdem nicht mehr und ich habe nen 2016er… Philips hat mir ne App empfohlen, AllCast glaube ich, da sollte es drauf gehen.. Funzt aber nicht. Das streamt lediglich auch nur Bilder und Videos, stellt aber kein Mirroring da
Können Sie denn bei sich auf die Dmax Videothek zugreifen? Ich glaube auch, dass Dmax keine HbbTV-Mediathek
hat. Kann Philips diese Mediathek nicht selber in die App Auswahl einstellen? Ist ein bekannter und viel geschauter Sender.
Tachchen,
Philips stellt nur eine App-Infrastuktur zur Verfügung. DMAX muss eine App programmieren…
Toengel@Alex
Hallo, ich habe vor kurzem den 7181 gekauft und bin ziemlich erschüttert, wie umständlich die Aufnahmefunktion im TV Guide funktioniert. Gibt es eine gute Alternative zum TV Guide? Im Playstore habe ich keine App mit einem Fernsehprogramm gefunden. Was mich auch sehr wundert, ist die fehlende Funktion der regelmäßigen Aufnahme von Sendungen. Das ist schlicht nicht möglich. Hat da jemand andere Erfahrungen? Die Remote-App vom Tablet kann zwar Sendungen programmieren, aber auch da ist der Tv Guide drauf und es lässt sich noch nicht mal von heute 20.15 Uhr auf morgen 20.15 Uhr Blättern! Mache ich da irgendwas falsch? Besten Dank!
Von der Bedienung her finde ich es nicht umständlich. Liste aufrufen, Sendung anwählen, roten Knopf drücken und die Sendung ist einprogrammiert.
Wenn Du aber die Suche nach einer bestimmten Sendung meinst oder eine generelle Übersicht wünscht, ist das allerding zugegeben umständlich bis kaum machbar.
Und ein habe ich noch negativ zu bemerken – wenn man die Auswahl der Vorhersage umstellt (Internet auf Sendeanstalt) kann man nicht mehr auf die Aufzeichnungen der vorherigen Einstellung zugreifen.
Die Eingabe einer regelmässigen Aufnahme vermisse ich auch.
Hallo, ich habe vor kurzem den 7181 gekauft und bin ziemlich erschüttert, wie umständlich die Aufnahmefunktion im TV Guide funktioniert. Gibt es eine gute Alternative zum TV Guide? Im Playstore habe ich keine App mit einem Fernsehprogramm gefunden. Was mich auch sehr wundert, ist die fehlende Funktion der regelmäßigen Aufnahme von Sendungen. Das ist schlicht nicht möglich. Hat da jemand andere Erfahrungen? Die Remote-App vom Tablet kann zwar Sendungen programmieren, aber auch da ist der Tv Guide drauf und es lässt sich noch nicht mal von heute 20.15 Uhr auf morgen 20.15 Uhr Blättern! Mache ich da irgendwas falsch? Besten Dank!
Hallo,
bin im Besitz eines 49PUS7181.
Habe folgende Fragen :
– Wie kann man den Fernseher zwingen sofort zur AndroidTV Oberfläche zu starten (An diesem Gerät soll nur per Netflix oder Streaming von meiner VUPlus abgespielt werden)
– Kann man den Philips Subwoofer SWB50, welcher mit dem 43PFK7509 ausgeliefert wurde mit dem 49PUS7181 pairen ?
– Gibt es einen Weg einen anderen Android Launcher zu benutzen ?
mfg
Tachchen,
– nein
– müsste man probieren, denke aber nicht
– nein (mir nicht bekannt)
Toengel@Alex
eine Bluetooth Subwoofer kann man laut Profil einstellen sobald ein Lautsprecher per Bluetooth erkannt wird frag der Fehrnseher ob es ein Kopfhörer ein Stereo Lautsprecher oder ein Sub ist.Hab das mal mit einem Sub und einem Bluetoothmodul probiert da hat das funktiniert aber es kamm nicht vernüpftiges bei aus dem Sub raus also nicht nur Tieftöne sondern auch Mitteltöne
Ich habe auch schon mal probiert einen Bluetooth Kopfhörer einzubinden, hat nicht funktioniert.
Hallo!
Ich besitze einen 55PUS7181 und bin sehr zufrieden mit dem Teil!
Leider kann ich aber keine UHD-Sender über Sat empfangen. Hab die neuste FW drauf!
Muss ich noch was installieren? HEVC-Update oder so?
Danke im Voraus!
Tachchen,
nein. Dein TV kann von Werk aus UHD via SAT…
Toengel@Alex
Sehr Gut! Und wie kann ich jetzt UHD Sender (Demos, Pearl, etc.)empfangen?
Hallo,
Frage an die Profis – wie passt mein 49PUS7180/12 hier in’s Bild ? Gegenüber eine 7181 hat er zwei Füsse und keinen zentralen Ständer. Und er läuft (noch ?) mit einer Android 5.5 Version statt 6.0 bei 7181.
ich bin verwirrt…
Danke für eine Aufklärung
Tachchen,
7180 ist von 2015, 7181 ist von 2016…
https://toengel.net/philipsblog/2015/03/02/philips-2015-alle-informationen-zur-7100er-tv-serie/
Toengel@Alex
Mysteriös in Verbindung mit dem 7101:
Heute starte ich die PS4 Pro und es gab kein Bild.
Abgesicherter Modus und ich konnte wieder was sehen.
Was jetzt nicht stimmt:
Die PS4 lässt nur noch 2160p in YUV420 zu.
RGB ist nicht unterstützt.
4K ist auch nur noch möglich wenn am Fernseher UHD 4:4:4/4:2:2 eingestellt ist.
Sonst ging 4:2:0
Stelle ich auf 4:2:0 steht das HDR nur bei 2K funktioniert.
Alles von heute auf morgen.
Was denn da los?
Hallo. Wir haben den 7181 als TV-Austausch bekommen?
Kann es sein, das der 7181 kein WLAN 5GHz unterstützt!?! Finde nur 2,4GHz Wlan-Netz.
Auf der HP von Philips kann ich leider dazu nichts finden.
Doch es geht, habe daheim nur 5Ghz laufen
Tachchen,
such hier im Blog mal nach „5 GHz“…
Toengel@Alex
Hallo,
ich gebe den Ton meines Philips 55PUS7101 via HDMI/ARC über einen Yamaha RX-V471 AV-Receiver wieder und
bin auch soweit mit dieser Kombi sehr zufrieden.
Nun habe ich mir einen Sony UBP-X800 4K Blu-ray Player zugelegt und diesen mit einem HDMI 2.0b Kabel am TV angeschlossen. Habe bis jetzt 2 Filme getestet und bin vom Bild mehr als begeistert!
Zum Ton: Die beiden Filme enthalten DTS-HD Master Audio Material. Blu-ray Player, wie auch AV-Receiver, sind der in Lage, dieses Format wiederzugeben. Die entsprechenden Toneinstellungen dafür wurden auch vorgenommen.
–>Der AV-Receiver zeigt mir für das Tonsignal der 4K Filme via AudioReturnChannel jedoch lediglich DolbyDigital an.
Daher meine Frage: Ist der 55PUS7101 in der Lage, DTS-HD Master Audio über HDMI/ARC an den AV-Receiver „durchzuschleifen“?
Oder muss ich dafür eine separate HDMI Verbindung zwischen Player und AV-Receiver herstellen?
Viele Grüße,
Torben
Nein, bei der ARC Verbindung geht nur DD.
Du musst den Weg über den Receiver gehen.
Jetzt kann es natürlich sein, das dein Receiver kein 4K gar HDR durchschleift.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
„…Jetzt kann es natürlich sein, das dein Receiver kein 4K gar HDR durchschleift“
–>das ist leider korrekt, der Receiver kann max. 1080p.
Ist es denn ein Lizenzproblem, dass der TV kein DTS-HD durchschleift (also eventuell durch ein zukünftiges Update möglich?) oder kommt der TV hier einfach Hardwaretechnisch an seine Grenzen?
Der UHD Player hat einen separaten HDMI Audio Ausgang. Wenn ich diesen am Receiver anschließe, sieht es
in etwa so aus:
TV Receiver
UHD Player TV
UHD Player Receiver
Bekomme so zwar den DTS-HD Ton… jedoch spielen dann TV und Receiver etwas verrückt (stark verzerrtes Bild etc.) vermutlich weil der TV das Signal vom UHD Player einmal über den direkten HDMI Eingang bekommt und gleichzeitig indirekt über den AV Receiver…
Ich glaube das ist eine Limitierung des Standards.
Hier hilft nur ein neuer Receiver. Dann alles in ihn rein und dann weiter zum Fernseher.
Oder du findest ein Kabel, welches nur den Ton durchlässt. Vielleicht kann man auch die Pins für das Bild abknipsen?!
Vielleicht schaust du noch mal im Hifi Forum und fragst dort?!
Evtl. gibt es auch Verteiler die das Bildsignal nicht weitergeben?!
Tachchen,
einfach mal die EDID-Informationen der HDMI-Eingänge mit einem PC auslesen… dann sieht man wahrscheinlich, dass der TV nur DTS-Core annehmen kann…
Toengel@Alex
Okay, vielen Dank schon mal für eure Tipps!
Nach der Katastrophe mit dem 65-zölligen 9809 (Hintergrundbeleuchtungs-Lotterie, Ambilight-Problemen, etc) bei 2 Geräten, bot mir der Hersteller nun ein Ersatzgerät: den 75PUS7101. Meine Frage wäre, ob die Fernbedienung vom alten passt (habe 2), oder ob ich mich an eine neue gewöhnen muss. Laut einer Auktios-Webseite sieht die genau so aus, laut Google aber anders. 📺 wird erst gegen Mitte des Monats geliefert…
Tachchen,
probiers… ich glaub, die 2014er war eine Bluetooth-FB, die neue ist mir Funk…
Toengel@Alex
Hallo,
bei mir habe ich gestern festgestellt das MultiView leider nicht funktioniert (wird nicht unterstützt sagt das Gerät :-(),
obwohl es in der Anleitung expliziet erklärt wird.
Mache ich etwas falsch oder was ist da los?
Kann mir jemand helfen?
DANKE
Hallo!
Wie kann es sein, dass mir keine UHD-Sender angezeigt werden.
Hab die „HD Austria“ Senderliste installiert, liegt es vielleicht daran?
Danke im Voraus!
Tachchen,
es gibt kaum UHD-Sender… zur Not google nach UHD-Sendern und füge diese manuell hinzu…
Toengel@Alex
Hallo,
ich habe seit 07/2017 einen Philips 75PUS7101/12. Habe nun folgendes Problem: Bei Nutzung der Smart TV Videotheken wie z.B. von ProSieben MAXX Mediathek oder 7TV Mediathek brechen die Sendungen ohne Grund mitten drin einfach ab und laufen nicht bis zum Ende. Dieses Problem hatte ich bisher nicht. Google Cast Ver. 1.29.104695 Android Ver. 7.1.2 vom 05.08.2017 Frage: Was kann man da bitte machen?
Tachchen,
wie rufst du die Mediatheken auf? Neueste Firmware installiert?
Toengel@Alex
Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich gehe über die Home Taste zur Auswahl der Mediatheken und starte diese dann.
Wo kann ich das Erkennen mit der Firmware?
Tachchen,
sind die Mediatheken in der Philips collection oder unten bei den Android Apps? Firmwar findest du auf den Support-Webseiten oder oben im Menü unter „Latest Firmware“…
Toengel@Alex
Ich gehe unten der Phillips Collection unten bei den Android Apps rein. Meinen Sie diesen Stand: QM163E.015.2091
Würde mich über weitere Hilfe freuen, Danke im voraus…
Tachchen,
aktuell ist: QM163E_15.251.1
https://toengel.net/philipsblog/firmware-download/
Dass die 7TV-App Probleme macht ist bekannt… das kann aber nur Pro7Sat1 lösen…
Toengel@Alex
Also kann ich nur über Standby wenn der TV aus ist automatisch das Update selber installieren lassen, oder? Hat aber vor paar Wochen alles sauber gelaufen jetzt bei beiden Apps die gleichen Probleme?
Tachchen,
du entpackst die *.upg datei auf einen leeren USB-Stick und steckst den einfach im laufenden Betrieb des TVs an… fertig…
Toengel@Alex
Beherrscht der 7181 kein Bild in Bild und sind die Quellen nicht sortierbar??Ich hätte bpsw gerne HDMi weiter oben
Tachchen,
kein PIP… Quellen werden glaub ich nach der Nutzung sortiert… Ist ein Android TV Feature…
Toengel@Alex
Das ist sehr schade bei einem Fernseher dieser Klasse ^^
Ähm ok, ich kenne das mit den letzten Apps, die kommen ganz vorne, aber die Quellen haben sich bei mir mit keiner Firmware oder 2 verschiedenen 7181 Geräten jemals geändert… Vllt sollte ich den Philips Support kontaktieren. Da ging die letzten 4 Versuche immer eine Dame ran, die schlecht deutsch spricht, um zu verkünden, dass die Kollegen alle hoffnungslos besetzt sind und ich es später probieren soll -_-
Hallo,
habe den USB Stick ( FUS_QM163E_15.251.1_prod) am TV angeschlossen und über Einstellungen nach Updates auf USB suchen lassen. Dann über OK das Update gestartet ( kam ein rundes Kreis-Symbol ) in der Mitte zeigte den Verlauf an.
Leider brachte es beim Empfang der 7TV App keine Verbesserung. Immer im laufenden Abspielen bricht die Übertragung einfach ab. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass man ein Update der TV Software auf Version 0.10.77.2. vornehmen soll? Können Sie bitte aufklären?
Tachchen,
die App von ProSiebenSat1 macht schon immer Probleme. Da hilft auch kein Downgrade auf eine alte TV-Software…
Toengel@Alex
Was sind die Vorteile der Triple-Ring-Technologie?
Welches Frequenzband haben die Triple-Ring-Lautsprecher im 55PUS7101?
Wieviele Lautsprecher hat der 55PUS7101, nur einen Triple-Ring-Lautsprecher?
Gibt es Bilder vom 55PUS7101 von hinten auf denen man die Lautsprecher sieht?
Wie ist der Klang?
Den Klang kannst du imho in die Tonne kloppen. Einen Flatscreen sollte man nicht ohne Receiver oder Soundbar nutzen. Außer die klanglichen Ansprüche sind gering. Klar. Für die Nachrichten reichen die eingebauten Quäker.
Tachchen,
na meist ist ein Sub und zwei normale Speaker (links/rechts) eingebaut…
Toengel@Alex