Philips: Amazon Video App verfügbar

Philips Amazon Video App

Tachchen,

es ist soweit. Die Amazon Video App ist auf den unten gelisteten Philips TV-Modellen /-Fernsehern aktuell verfügbar. Die Tabelle wird laufend aktualisiert.

Vollständigen Artikel lesen…

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: 5 GHz WLAN und nutzbare Kanäle

Tachchen,

ab den 2014er TV-Generation unterstützen viele TV-Modelle (Androiden und MTK-Geräte) von Philips das 5 GHz Frequenzband zur Verbindung im WLAN. Jedoch gibt es hier Einschränkungen, was die unterstützten Kanäle angeht.

So werden aktuell von den 2014er TV-Geräten folgende Kanäle unterstützt:

  • 36, 40, 44 und 48

Aufgrund des fehlenden DFS-Features, gehen folgende Kanäle nicht:

  • 52, 56, 60, 64, 100, 104, 108, 112, 116, 120, 124, 128, 132, 136 und 140

Toengel@Alex

Update 1 (9.10.2018):

Es gibt inzwischen auch ein offizielles FAQ von Philips dazu.

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: Anleitung, wie man jede beliebige Android-App auf Android-TVs installieren kann (Update 7)

Android

Tachchen,

aktuell kann man nicht sehr viele Android-App auf den Android-TV-Geräten von Philips installieren, was sich jedoch aus Entwicklersicht leicht ändern lässt. Bis dahin gibt es jedoch auch einen Weg, jede beliebige Android-App auf den Android-TVs zu installieren:

Vollständigen Artikel lesen…

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips Android, Android TV und Google TV Übersicht

Google TV Logo

Allgemeines

Philips Android /Android TV / Google TV Serien:

Firmware Release Archiv

Tipps und Tricks

Sonstige Informationen

Pressemitteilungen

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: Fernbedienung koppeln/entkoppeln bei Android-TVs

Philips 2014: Remote Control of 65PUS9809

Tachchen,

das Koppeln/Entkoppeln bei den Android TV-Geräten verläuft ein wenig anders, als den vorherigen Jahrgängen mit Funkfernbedienung:

Koppel:

  • Rote und blaue Taste gleichzeitig drücken

Entkoppeln:

  • Vorspulen + Mute (Stummschalten) + 0 gleichzeitig drücken

Quelle: Philips Forum

Toengel@Alex

Update 1 (30.6.2016):

Bluetooth-Fernbedienungen koppeln/entkoppeln/Reset

Update 2 (28.10.2019):

Allgemeiner Hinweis zum Koppeln, falls es nicht klappt: TV vom Strom nehmen, Batterien aus der FB nehmen, nochmal probieren

Bitte auch ins Handbuch schauen, oft steht dort beschrieben, wie die FB gekoppelt wird.

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: Geänderter Update-Prozess bei Android-TVs

Android TV Logo

Tachchen,

mit den Android TV-Geräten kommt auch eine neue Updateprozedur:

  • “autorun.upg” im Wurzelverzeichnis eines USB-Sticks bleibt gleich
  • Upgrade Dateien sind “etwas” größer als bisheriges Updates (~400MB). Sobald der Stick am TV eingesteckt ist, “lädt” der TV das Update erst mal “runter” (das Update wird in den internen Speicher übertragen).
  • Anschließend startet der TV neu (das soll so, keine Panik).
  • Nun erscheint der eigentliche Installationsscreen, wer bei einem Androiden-Gerät schon mal Updates gemacht hat, wird diesen von der Art her erkennen.
  • Das Update dauert aufgrund seiner Größe länger als man das bisher gewohnt ist.
  • Der TV startet nach dem Update automatisch neu.
  • Anschließend müssen die Apps neu initialisiert werden, auch wenn der TV scheinbar normal läuft, es kommt noch eine zusätzliche Meldung, die man auch von anderen Androiden kennt (“Apps werden aktualisiert x von x”).

Aktionen wie, Stromlos etc. sind vorerst nicht notwendig.

Quelle: Philips Forum

Toengel@Alex

Update 1 (23.11.2014):

Ab Firmware Version 9.32.118 für die 2014er Android-TVs ist es notwendig, den TV mind. 1 Minute vom Strom zu trennen.

Update 2 (19.2.2015):

Meine Empfehlung für ein Android-Update:

  • Update wie oben beschrieben installieren
  • Wenn der TV wieder läuft: 5 Minuten an lassen, dann in Standby bringen
    • Um zu prüfen, in welchem Status sich der TV befindet, empfehle ich eine USB-HDD/-Stick mit Status-LED. Erst wenn die Status-LED aus ist, ist der TV richtig runtergefahren. Auch hilfreich ist es – falls der TV via LAN am Router/Switch hängt – die LAN-LED am Router/Switch zu beobachten. Erst wenn dies aus ist, ist der TV richtig aus!
    • Bildschirm aus ist nicht immer gleich Standby!!!
  • Stecker ziehen für 2 Minuten
  • Stecker wieder einstecken. Jetzt warten, bis der TV im richtigen Standby ist (siehe Beschreibung bzgl. einer Status-LED am USB-Gerät/LAN)
  • Jetzt TV wieder anschalten und 5 Minuten warten bis zur ersten Interaktion. Der TV macht beim Kaltstart so Einiges, was Zeit braucht.
  • Ich würde den TV jetzt nochmal Aus- und wieder einschalten via Standby. Aber bitte die Wartezeiten einhalten (richtige Standby)

 

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!