Philips: IP-EPG und Umstellung auf Sommerzeit (Update)

Tachchen,

Zitat aus dem Philips-Forum:

[…]

wir wurden darüber informiert, dass es mit der kommenden Zeitumstellung Probleme im IP-EPG geben wird.
Der Dienstanbieter kann leider nicht garantieren, dass für alle Sender die Daten korrekt geladen werden.

Wer in der Zeit aufnahmen plant, sollte lieber auf den Sender EPG ausweichen.

Wir werden Euch informieren, sobald die Probleme im Hintergrund gelöst sind.

[…]

Dienstanbieter = Gracenote…

Zeitumstellung: Sonntag, 29.3.2015, um 2 Uhr früh wird die Uhr auf 3 Uhr vorgestellt

Quelle: Philips-Forum

Toengel@Alex

Update 1 (26.3.2015):

es stehen nun alle Daten in korrekter Form zur Verfügung, es sollte also keine Probleme mit den IP-EPG Daten geben!

Quelle: Philips-Forum

Philips: Neue Firmware für kleine 2015er TV-Serien (TPN151E: 2.050)

Philips Firmware Update

Tachchen,

es gibt eine neue Firmware für folgende kleine 2015er TV-Serien:

TPN151E_V2.050 (Date published: 2015-03-09)

  • Joystick no action randomly.
  • DTV video is blank for 1 min with specific TS
  • Translation improved.
  • [Netherlands] Satellite list copy function abnormal.

TPN151E_V2.030 (Date published: 2015-02-13)

  • Initial production software for H & T models.

WICHTIG:

  • Es empfiehlt sich, nach erfolgreicher Installation (also wenn der TV wieder läuft), den TV 2-3 Minuten vom Strom zu nehmen (vorher natürlich in Standby bringen).
  • Erfahrungsthread im Philips-Forum: …
  • Technisches Feedback im Philips-Forum: …

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips 2015: Impressionen 7150er Serie mit Soundbar

Tachchen,

hier mal ein paar Bilder der 7150er Serie, die als Besonderheit eine Soundbar mit nach vorn abstrahlende Lautsprecher (links/rechts – also echtes Stereo) hat.

Philips 2015: 7150 Series
Philips 2015: 7150 Series
Philips 2015: 7150 Series
Philips 2015: 7150 Series
Philips 2015: 7150 Series
Philips 2015: 7150 Series

Wie man im folgenden Bild sehen kann, ist die Soundbar fest mit dem Gehäuse verbunden. Somit gibt es die Soundbar auch nicht als Extra für die anderen 71x0er.

Philips 2015: 7150 Series
Philips 2015: 7150 Series
Philips 2015: 7150 Series
Philips 2015: 7150 Series
Philips 2015: 7150 Series
Philips 2015: 7150 Series

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips 2015: Android TVs mit Google Cast Unterstützung

Tachchen,

alle 2015er Android TV-Geräte haben die Chromecast-Stick-Funktionalität bereits eingebaut. Es wird also der Chromecast-Stick nicht mehr benötigt. Diese Funktion nennt sich Google Cast.

Philips 2015: Google Cast
Philips 2015: Google Cast

 

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips 2015: Die neuen Philips UHD-TVs: Für jeden Anspruch das richtige Gerät

Tachchen,

Pressemitteilung von Heute:

  • Die Philips UHD TVs 6400, 7100 und 7600 liefern hervorragende Ultra-HD-Bildqualität für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel.
  • Alle Philips UHD-Fernseher sind für ein außergewöhnliches Smart TV-Erlebnis powered by Android TV™.
  • Die preisgekrönte Bildqualität beeindruckt unabhängig von der Bildquelle durch gestochen scharfe Bilder und hohe Bewegungsschärfe in Ultra-HD-Auflösung.

Barcelona/Amsterdam, 17. März 2015 – TP Vision stellt drei neue Philips Ambilight UHD-TV-Modellreihen mit der neuesten Version von Android TVTM vor – für ein schnelles, personalisiertes Fernseherlebnis mit einer Vielzahl von Features und Inhalten. Die Philips Fernseher der Serien 6400, 7100 und 7600 bieten für jeden Kunden – einschließlich preisbewusster Filmfans, anspruchsvoller Cineasten und Gamer – genau den Ultra-HD-Fernseher, der seine Erwartungen am besten erfüllt. Zudem macht das einzigartige Ambilight das TV-Erlebnis noch mitreißender.

Das Philips UHD-TV-Portfolio umfasst nun Geräte mit Bildschirmgrößen von 102 cm (40 Zoll) bis 164 cm (65 Zoll). Die Philips Fernseher der Serien 6400, 7100 und 7600 kommen im zweiten Quartal 2015 in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt.

Philips 6400 –  der günstige Einstieg in die Ultra-HD-Auflösung

Die Philips 6400 UHD-Fernseher sind ideal für Benutzer, die sich einen UHD-TV mit guter Bildqualität zu einem moderaten Preis wünschen. Die Modelle der 6400er Serie sind mit der Hochskalierungs-Technologie Ultra Resolution ausgestattet, so dass Zuschauer auf dem Direct-LED-Display Filme in Ultra-HD-Auflösung genießen können – unabhängig von der Quelle. Darüber hinaus optimiert die Technologie Micro Dimming Pro den Kontrast entsprechend den Umgebungslichtbedingungen und erzeugt so eindrucksvolles, tiefes Schwarz und lebendiges, helles Weiß. Gleichzeitig nimmt die Technologie für Bewegungskompensation Natural Motion eine digitale Anpassung und Optimierung der Bildqualität vor und sorgt so für eine flüssige und ruckelfreie Bewegungsdarstellung mit hervorragender Schärfe.

Philips 7100 – noch lebendigere Farben für naturgetreue Bilder

Die Philips 7100 UHD-TVs mit zweiseitigem Ambilight sind mit der Bildoptimierungstechnologie Pixel Precise Ultra HD mit Natural Motion und Ultra Resolution ausgestattet und erreichen so eine PMR (Perfect Motion Rate) von 800. Zusätzlich verfügen sie über eine fortschrittliche Quad-core-basierte Farbverarbeitungstechnologie. Colour Booster verbessert die Farbwiedergabe mit einer 17-Bit-Verarbeitung und ermöglicht eine Bildwiedergabe mit bis zu 2.250 Billionen Farbnuancen. Die Bilder wirken mit natürlichen Hauttönen, lebendigem Weiß und satten Farben noch naturgetreuer.

 

Philips 7600 – extrem flüssige Bewegungsdarstellung in Ultra-HD-Auflösung

Um den anspruchsvollen Erwartungen von Nutzern gerecht zu werden, die Action-Filme, Sportereignisse und Spiele lieben, ist man bei der Entwicklung der Philips 7600 UHD-TVs mit dreiseitigem Ambilight noch einen Schritt weiter gegangen. Sie bieten Multi-Core Rechenleistung in Verbindung mit der preisgekrönten Bildoptimierungstechnologie Perfect Natural Motion. Sie sorgt für eine ruckelfreie, fließende Bewegungsdarstellung, während das 100-Hz-Panel überaus scharfe Bilder liefert. Darüber hinaus gewährleistet der Colour Booster die Wiedergabe lebendiger Farben und natürlicher Hauttöne, Micro Dimming Pro ermöglicht verbesserte Kontraste und die Hochskalierungs-Technologie Ultra Resolution sorgt unabhängig von der Quelle für gestochen scharfe Bilder.

Wirklich smarte TVs

Powered by Android™ 5.0 (Lollipop) – alle Philips UHD Smart TVs bieten ein umfassendes Fernseherlebnis bei Broadcast- und On-Demand-Inhalten sowie eine verbesserte Benutzer-Interaktion einschließlich fortschrittlicher Features wie Sprachsuche und Sprachsteuerung. Dank der vielseitigen Anschlussmöglichkeiten – die Fernseher unterstützen u. a. WiFi, HDMI, DLNA, USB 3.0, Miracast und Google Cast – ist eine einfache Vernetzung der Philips UHD-TVs mit den anderen Smart-Geräten im Haus möglich.

Diese Presseinformation ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung inhaltlich zutreffend. Änderungen an den Produkten sind jedoch ohne weitere Ankündigungen jederzeit möglich. Alle in dieser Presseinformation genannten Trademarks sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Quelle: Pressemitteilung

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips 2015: Philips TVs für jedes Budget mit überzeugender Qualität

Tachchen,

Pressemitteilung von Heute:

  • Die Philips 5500 Serie ist der Einstieg in die Welt von Full HD Smart TVs powered by Android™ 5.0.
  • Die Philips 5300 und 5500 Serien bieten ein umfassendes Smart TV-Erlebnis.
  • Philips 4100 Full HD TVs zeigen hohe Bildqualität fürs kleine Budget.
  • Die Modelle der Philips 4000 Serie sind elegant, kompakt, leicht und portabel.

Barcelona/Amsterdam, 17. März 2015 – Das neue Philips TV-Portfolio des Jahres 2015 bietet eine umfassende Auswahl an Einstiegsmodellen mit Full HD-Auflösung und Bildschirmdiagonalen von 56 cm (22 Zoll) bis zu 140 cm (55 Zoll). Bereits bei diesen TVs wird eine hohe Bildqualität geboten, verbunden mit dem Zugang zu Smart TV bei ausgewählten Modellen. Die neuen 4000, 4100, 5300 und 5500 Philips TVs werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz im zweiten Quartal 2015 verfügbar.

Philips 4000 – kleine Bildschirme für jeden Raum

Die kompakten und elegant gestalteten schwarzen TVs der Philips 4000er Serie sind ideal für kleine Räume und als Zweitfernseher mit reiner TV-Funktionalität. Dank der Digital Crystal Clear-Technik werden Bilder mit natürlichen Farben und guten Kontrasten wiedergegeben. Die TVs bieten vielfältige Schnittstellen und Anschlüsse für andere Geräte.

Philips 4100 – gute Bildqualität zum guten Preis

Dank der 100Hz Perfect Motion Rate zeigen diese Full HD TVs ein scharfes Bewegtbild, während gleichzeitig Digital Crystal Clear die Wiedergabe von jeder Quelle mit guten Kontrasten und lebendigen Farben gewährleistet. Alle Modelle der 4100er Serie beeindrucken mit ihrem schmalen Rahmen, der auf einem offenen Standfuß ruht. Sie verfügen über eine Vielzahl von Schnittstellen und Anschlüssen, um beispielsweise die Wiedergabe von einem USB-Stick, die Aufnahme einer TV-Sendung auf Festplatte über USB oder das Streamen von nicht-kopiergeschützten Inhalten vom PC zu ermöglichen.

Philips 5300 – Smart TVs mit hoher Full HD-Bildqualität

Die Modelle der Philips 5300 Serie bieten Zugang zu Philips Smart TV und damit zu einer umfassenden Auswahl an Mediatheken und Video-on-Demand-Diensten. Eine Vielzahl von Apps sowie der Browser komplettieren die Online-Möglichkeiten der Philips 5300 Serie. Die beeindruckende Full HD-Bildqualität wird dabei ergänzt durch einen guten Kontrast, denn die Micro Dimming Technologie liefert dunkles Schwarz und helles Weiß indem sie den jeweiligen Bildinhalt in 6.400 Zonen analysiert und das LED-Backlight entsprechend anpasst.

Philips 5500 – Android TV für alle

Die verschiedenen Modelle der Philips 5500 Smart TVs sind die preisgünstigsten Philips TVs mit der aktuellen Version von Android TV™ für ein Smart TV-Erlebnis der neuesten Generation. Mit dem Zugang zur Philips Smart TV-Plattform und zum Google Play Store kommt hier das Beste aus zwei Welten zusammen.

Diese Presseinformation ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung inhaltlich zutreffend. Änderungen an den Produkten sind jedoch ohne weitere Ankündigungen jederzeit möglich. Alle in dieser Presseinformation genannten Trademarks sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Quelle: Pressemitteilung

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!