Philips: Neuer Blu-ray-Player in Kürze? BDP5500

Tachchen,

scheinbar kommt demnächst ein neuer Blu-ray-Player: BDP5500/12. So unterstützt dieser das DLNA-Protokoll der Version 1.5 wie im folgenden Zertifikat zu sehen ist:

Philips BDP5500 DLNA-Zertifikat
Philips BDP5500 DLNA-Zertifikat
Philips BDP5500 DLNA-Zertifikat
Philips BDP5500 DLNA-Zertifikat

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips: Neue Firmware für viele HTS-Geräte (Version 1.27)

Philips Firmware Update

Tachchen,

Philips hat für viele HTS-Geräte ein neues Firmware-Update veröffentlicht: Version 1.27.

Folgende Geräte werden u.a. aktualisiert:

  • HTS9241/12
  • HTS9221/12

Version 1.27 MCU 27.12

  • Problem bzgl. kein Ton vom Lautsprecher gelöst
  • Verbesserte Wiedergabeleistung

Version 1.27 MCU 26.04

  • Verbessertes LCD-Display mit 11 Zeichen

Version 1.27 MCU 26.01

  • Verbesserte LCD-Helligkeitseinstellung
  • Verbesserte Wiedergabefähigkeit

 

  • HTS7212/12
  • HTS7202/12
  • HTS7201/12

Version 1.27 MCU V27

  • Verbesserte Wiedergabeleistung
  • Problem bzgl. Laustärkeanpassung bei kabellosem Lautsprecher gelöst

Version 1.27

  • Verbesserte Benutzeroberflache
  • Verbesserte Wiedergabefähigkeit

 

  • HTS5592/12
  • HTS5591/12
  • HTS5582/12
  • HTS5581/12
  • HTS5562/12
  • HTS5561/12
  • HTS4562/12
  • HTS4561/12

Version 1.27 MCU V36.01

  • Verbesserte Wiedergabeleistung
  • Problem bzgl. Laustärkeanpassung bei kabellosem Lautsprecher gelöst

Version 1.27

  • Verbesserte Benutzeroberflache
  • Verbesserte Wiedergabefähigkeit

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips: Neue Firmware für 9715er Zwischenmodelle im Anmarsch? (Update 1)

Philips Firmware Update

Tachchen,

einige Besitzer der 9715er Zwischenmodelle sind aktuell von einem Net-TV-Problem betroffen. Wie zu hören ist, wird in naher Zukunft eine neue Firmware erscheinen (mglw. Version 9.25), die dieses Problem behebt.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (27.1.2012):

Die Firmware 9.25 ist jetzt offiziell verfügbar.

Videociety: “Lissi und der wilde Kaiser” am 25.12.2011 kostenlos

Tachchen,

nach den kostenlosen Adventsfilmen gibt es nun zum 25.12.2011 noch ein Weihnachtsgeschenk von Videociety: “Lissi und der wilde Kaiser”.

Lissi und der wilde Kaiser

DE 2007
Komödie / Animation / Familie & Kinder
Format: 720p / 2,35:1 / Deutsch – Dolby Digital 5.1
81 Minuten / ab 6
© Constantin Film Verleih GmbH

Regie: Michael Bully Herbig

Darsteller: Michael Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian

Lissi und Franz werden an ihrem Turteltag während der Striptease-Vorführung auseinandergerissen. Der Yeti entführt das schönste Mädchen der Welt, um sie dem Teufel für sein Leben zu verkaufen. Nicht nur Franz versucht seine Holde zurück zu bekommen, sondern auch ein Kammer- bzw. Kopfgeldjäger-Duo setzt sich auf die Spur des Yeti.

Mehr Informationen im Videociety Newsletter.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips: Firmware 140.46 für 5000er und 7000er TV-Serien veröffentlicht (2010er TVs)

Philips Firmware Update

Tachchen,

Firmware 140.46 ist nun für 5000er und 7000er TVs aus dem 2010er Jahrgang verfügbar:

Release for TV550R1: Q5551-0.140.46.0
Generation date: 19/12/2011 15:09:58

Release for TV550R1: Q5521-0.140.46.0
Generation date: 19/12/2011 14:57:47

Der Changelog sollte dem der höheren Serien entsprechen.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips: Digitale Audioausgaben an 2010er und 2011er TV-Geräten

Tachchen,

dieser Blogeintrag soll ein wenig Licht ins Dunkle bringen, was die digitale Ton-Weitergabe bei 2010er und 2011er TVs anbetrifft.

Generell hat der S/PDIF-Ausgang und der HDMI-ARC (Audio Return Channel) dieselbe Funktionalität in den TV-Geräten.

AC3 (Dolby Digital) kann über S/PDIF wiedergegeben werden, wenn folgende Codecs anliegen:

Für alle anderen Streams wird Stereo PCM am S/PDIF ausgegeben.Vorausgesetzt, das Audio-Eingabeformat kann überhaupt verarbeitet/gelesen werden. Dies ist zum Beispiel NICHT der Fall, wenn DTS anliegt, da DTS NICHT unterstützt wird.

Da die Ausgabe über S/PDIF begrenzt ist, wird z.B. EAC3 in AC3 “runter”-konvertiert.

Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob dies auch für den HDMI-ARC zutrifft. Ich möchte deshalb meine Leser einmal bitten, einen EAC3-Stream (Dolby Digital Plus) über den internen Medien-Player via HDMI-ARC zu testen. Kommt dann nur AC3 raus oder auch EAC3? Dasselbe würde auch für HE-AAC gelten. Kann dies bitte jemand testen (in dem Fall bitte sowohl S/PDIF als auch HDMI-ARC)?

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!