Philips 2012: UVP-Preise für TV-Zubehör

Philips 3D Glasses: PTA03/00

Tachchen,

nachdem ich bereits über erste UVP-Preise für 2012er TV-Geräte und 2012er Blu-ray-Player berichtet habe, gibt es mal eine Auflistung über das passende TV-Zubehör:

  • PTA860/00: 399,00 Euro (8601 Lautsprecherstandfuß inkl. Boxen)
  • PTS840/00: 99,00 Euro (2015er Standfuß)
  • PTS859/00: 129,00 Euro (2014er Standfuß)
  • PTA317/00: 109,99 Euro (Skype Kamera für TV-Geräte)
  • PTA529/00: 50,00 Euro (aktive 3D-Brille, 3D Max)
  • PTA519/00: 49,99 Euro (aktive 3D-Brille, 3D Max)
  • PTA518/00: 59,99 Euro (aktive 3D-Brille, 3D Max)
  • PTA517/00: 99,99 Euro (aktive 3D-Brille, 3D Max)
  • PTA509/00: 49,00 Euro (aktive 3D-Brille, 3D Max)
  • PTA508/00: 49,99 Euro (aktive 3D-Brille, 3D Max)
  • PTA507/00: 59,99 Euro (aktive 3D-Brille, 3D Max)
  • PTA516/00: 99,99 Euro (aktive 3D-Brille, 3D Max)
  • PTA436/00: 64,99 Euro (passive 2-Spieler-Brille, Easy 3D)
  • PTA426/00: 69,99 Euro (passive 3D-Brille, Easy 3D)
  • PTA417/00: 29,99 Euro (2 passive 3D-Brillen, Easy 3D)
  • PTA416/00: 15,99 Euro (passive 3D-Brille, Easy 3D)
  • PTA215/00: 39,99 Euro (3D-Sender für 2010er TV-Geräte)
  • PTA128/00: 49,99 Euro (USB WLAN-Stick)
  • PTA01/00: 64,99 Euro (USB WLAN-Stick)

Toengel@Alex

Update 1 (11.6.2012):

PTA215 hinzugefügt

Update 2 (5.10.2012):

PTA417 hinzugefügt

Update 3 (5.11.2012):

PTA508 hinzugefügt

Update 4 (25.1.2013):

PTA518 hinzugefügt

Update 5 (23.5.2013):

PTA128 hinzugefügt

Update 6 (23.5.2014):

PTA519 hinzugefügt

Update 7 (11.2.2015):

PTA859 und PTA509 hinzugefügt

Update 8 (17.15.2015):

PTA860, PTS840 und PTA529 hinzugefügt

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: Die aktive 3D-Brille (3D Max) PTA517 – Update 1

Tachchen,

bereits vor ein paar Wochen habe ich über die 2012er 3D-Brillen PTA507 und PTA517 berichtet und bin dort auf die Unterschiede eingegangen. Hier nun ein paar weitere Informationen und Bilder der PTA517:

PTA517: Datenblatt

Kompatibilität:

  • 3D Sender
    • PTA215
  • 2010er TVs
    • 40PFL8505, 40PFL8605, 40PFL9605D, 40PFL9705, 40PFL9715, 42PFL8605, 46PFL8505, 46PFL8605, 46PFL8685, 46PFL9705, 46PFL9715, 52PFL8605, 58PFL9955, 58PFL9955D
  • 2011er TVs
    • 32PFL9606, 37PFL9606, 40PFL8606, 40PFL9606, 46PDL8906, 46PFL8606, 46PFL8686, 46PFL9706, 52PFL9606, 58PFL9956
  • 2012er TVs
    • _PFL5507 (EU), _PFL7007 (EU), _PFL8007 (EU), 46PFL9007, 60PFL9007
Philips: aktive 3D-Brille PTA517/00
Philips: aktive 3D-Brille PTA517/00
Philips: aktive 3D-Brille PTA517/00
Philips: aktive 3D-Brille PTA517/00
Philips: aktive 3D-Brille PTA517/00
Philips: aktive 3D-Brille PTA517/00
Philips: aktive 3D-Brille PTA517/00
Philips: aktive 3D-Brille PTA517/00
Philips: aktive 3D-Brille PTA517/00
Philips: aktive 3D-Brille PTA517/00

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (19.4.2012):

Deutsches Datenblatt verlinkt

Philips: aktive 3D-Brille PTA517/00
Philips: aktive 3D-Brille PTA517/00
Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: Die aktive 3D-Brillen (3D Max) PTA507 – Update 1

Tachchen,

bereits vor ein paar Wochen habe ich über die 2012er 3D-Brillen PTA507 und PTA517 berichtet und bin dort auf die Unterschiede eingegangen. Hier nun ein paar weitere Informationen und Bilder der PTA507:

PTA507: Datenblatt

Kompatibilität:

  • 3D Sender
    • PTA215
  • 2010er TVs
    • 40PFL8505, 40PFL8605, 40PFL9605D, 40PFL9705, 40PFL9715, 42PFL8605, 46PFL8505, 46PFL8605, 46PFL8685, 46PFL9705, 46PFL9715, 52PFL8605, 58PFL9955, 58PFL9955D
  • 2011er TVs
    • 32PFL9606, 37PFL9606,  40PFL8606, 40PFL9606, 46PDL8906, 46PFL8606, 46PFL8686, 46PFL9706, 52PFL9606, 58PFL9956
  • 2012er TVs
    • _PFL5507 (EU), _PFL7007 (EU), _PFL8007 (EU), 46PFL9007, 60PFL9007
Philips PTA507/00 (aktive 3D-Brille)
Philips PTA507/00 (aktive 3D-Brille)
Philips PTA507/00 (aktive 3D-Brille)
Philips PTA507/00 (aktive 3D-Brille)
Philips PTA507/00 (aktive 3D-Brille)
Philips PTA507/00 (aktive 3D-Brille)

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (19.4.2012):

Philips PTA507/00 (aktive 3D-Brille)
Philips PTA507/00 (aktive 3D-Brille)
Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips TV 2012: Skype-Kamera PTA317/00

Philips TV 2012: PTA317/00 Skype-Kamera

Tachchen,

mit den 2012er TV-Serien führt Philips nun auch eine Skype-Unterstütztung hinzu. Hierfür wird auch von Philips eine Skype-Kamera angeboten: PTA317/00.

  • 2 Mikrofone mit Schalleinfall
  • 3fach-Zoom
  • Schwenk- und Kippfunktion (nur verfügbar für europäische/russische TV-Modelle)
  • Plug & Play
  • Universalhalterung für alle Fernseher
  • Unendlicher Fixed Focus

 

PTA317/00: Produkt-Webseite, Datenblatt

Philips TV 2012: Skype-Kamera PTA317/00
Philips TV 2012: Skype-Kamera PTA317/00

 

Philips TV 2012: Skype-Kamera PTA317/00
Philips TV 2012: Skype-Kamera PTA317/00

 

Philips TV 2012: Skype-Kamera PTA317/00
Philips TV 2012: Skype-Kamera PTA317/00

 

Philips TV 2012: Skype-Kamera PTA317/00
Philips TV 2012: Skype-Kamera PTA317/00

 

Philips TV 2012: Skype-Kamera PTA317/00
Philips TV 2012: Skype-Kamera PTA317/00

Toengel@Alex

Update 1 (18.4.2012):

Kompatibilität (Europa, Russland):

  • xxPFL6xx7
  • xxPFL7007
  • xxPFL8007
  • xxPFL9x07
  • xxPDL6907

Update 2 (18.10.2012):

Die Tonausgabe von Skype geht nur mit den internen TV-Lautsprechern. Eine Weiterleitung via HDMI-ARC ist nicht vorgesehen.

Quelle: Philips Forum

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips 2012: Zwei aktive Shutterbrillen mit höherer Frequenz (PTA507 und PTA517) – Update 1

Tachchen,

im Vergleich zur passiven 3D-Technologie (Philips: Easy 3D) hat die aktive Shuttertechnologie (Philips: 3D Max) einen entscheidenden Nachteil: Man bemerkt beim 3D-Schauen das “Shuttern”, also Flachern der Brillengläser (das abwechselnde Öffnen bzw. Schließen der Gläser).

Dem tritt Philips entgehen, indem die Shutter-Geschwindigkeit von 60 Hz auf 72 Hz bzw. 50 Hz auf 75 Hz angehoben wird. Jedoch ist dieses Feature wohl nur der noch kommenden 9000er TV-Serie vorbehalten.

Dazu hat Philips 2012 zwei aktive Shutterbrillen im Programm:

  • PTA507 (Update 1 [18.4.2012]: Mehr Informationen zur PTA507-3D-Brille hier)
    • preiswerter als PTA517
    • geringerer Kontrast als PTA517
Philips PTA507/00
Philips PTA507/00
  • PTA517 (Update 1 [18.4.2012]: Mehr Informationen zur PTA517-3D-Brille hier)
    • teurer als PTA507
    • höherer Kontrast als PTA507
Philips PTA517/00
Philips PTA517/00

Beide Brillen sind wie die 2011er PTA516 mit einem wieder aufladbaren Akku versehen. Ebenfalls sollen die Brillen abwärtskompatibel sein – also auf 2010er und 2011er 3D-Max-TVs funktionieren.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: Bilder der Design-3D-Brillen für Easy3D (passives 3D) – PTA426

Tachchen,

kurz und schmerzlos – hier ein paar Bilder der Design-3D-Brillen für Philips TV-Geräte, die passives 3D (Easy3D) nutzen.

Bilderquelle: Ein großer Dank geht an Matti007 aus dem Hifi-Forum.de

Philips PTA426 Oakley
Philips PTA426 Oakley
Philips PTA426 Oakley
Philips PTA426 Oakley
Philips PTA426 Oakley
Philips PTA426 Oakley

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.