Philips: Neue Firmware für 2013er TV-Serien 6xx8 bis 9708 (Version 173.42) verfügbar (Update 3)

(x abgestimmt)

Bisher keine Bewertungen vorhanden.

Tachchen,

Philips hat eine neue Firmware für die 2013er TV-Serien 6xx8, 7008/7108, 8008, Elevation 8708, DesignLine 8908 und Ultra HD 9708 veröffentlicht: Version 173.42:

Release for FusionR3Ext: QF2EU-0.173.42.0_bld1a
Generation date: 07/11/2013 14:58:26

QF2EU-0.173.42.0 (Date published: 2013-11-20) – Forum

  • Fehler behoben, wenn im Netzwerk mehr als 3 TV’s vorhanden sind und Wifi Smart Screen in iOS7 benutzt wird
  • 3D jetzt auch bei Youtube verfügbar
  • Fehler behoben bei Skype, Kontakte nicht korrekt verfügbar
  • Fehler behoben bezüglich Ambilight flackern bei Wiedergabe von Videos mit 24Hz (to be verified)
  • Abstürze bei der Verwendung der Ambilight+Hue App behoben (to be verified)

QF2EU-0.173.42.0 (Date published: 2013-11-20) – offiziell

  • Solution for Take Away Display(TAD) when there are 3 or more TV’s in the network using IOS7.
  • Solution for 3D not available on Youtube.
  • Solution for Skype – Handling of Microsoft ID.
  • Solution for Ambilight flickering.
  • Enable Ambilight + Hue experience for the UHD on the 2k13 xxPFL9708S/12 sets.

WICHTIG:

  • Es empfiehlt sich, nach erfolgreicher Installation (also wenn der TV wieder läuft), den TV 2-3 Minuten vom Strom zu nehmen (vorher natürlich in Standby bringen).
  • Erfahrungsthread im Philips-Forum: 6xx8, 7×08, 8×08, 9708
  • Firmware-Feedback-Template im Philips-Forum: hier

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (26.11.2013):

  • Changelog hinzugefügt (Quelle: Philips Forum)
  • Feedback-Links unter “Wichtig” hinzugefügt

Update 2 (28.11.2013):

Offizieller Changelog hinzugefügt

Update 3 (11.12.2013):

Es gibt eine neue Version 173.44.

Die Bewertung des Beitrags ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

84 Gedanken zu „Philips: Neue Firmware für 2013er TV-Serien 6xx8 bis 9708 (Version 173.42) verfügbar (Update 3)“

  1. Hier hat sich stark was geändert! GUI für TV Guide und Aufnahmen iaht sich stark geändert und sieht jetzt viel ansprechender aus. AL Blitzen ist mir noch nicht aufgefallen. Hatte ich allerdings auch noch nie.

    • Kann mal jemand ein aktuelles Bild und eines nach fw update posten? Bin am überlegen mir das gerät zuzulegen, kann’s also nicht selber testen. Danke

  2. Das AL-Blitzen soll nur bei 24p und nur bei aufm 8008 auftreten. Hast du den 8008 und dennoch kein AL-Blitzen? Das wäre ja dann mal ein Fortschritt.

  3. Nein hab ich leider nicht. Hab den 6158. Da musst du denn wohl doch selber testen ob es weg ist. :-P ……….. Nur mal so nebenbei: konnte man schon immer direkt aus der youtube App von iOS auf den TV Streamen? Ist mir jetzt erst aufgefallen.

      • Mich würde noch interessieren ob man die YouTube-App auf dem TV, auch direkt von der YouTube-App auf dem Smartphone starten kann. Ohne erst ins netTv/SmartTv zu navigieren.
        Bei den aktuellen Sonys geht das. Bei meinem 7606er Philips leider nicht.

        • Ja genau so geht das. Wenn deine Youtube-Smartphone App und der Fernseher gekoppelt sind musst Du (am Beispiel des Iphones) nur oben auf das BildschrimSymbol in der App klicken und schon öffnet sich auch auf dem Fernseher die App (immer unter der Vorraussetzung das beide Geräte sich im selben WLAN befinden). Im Grunde musst du es sogar so machen, da bei mir bspw. die Kopplung häufiger nicht funktioniert/anspricht wenn ich die App bereits über smart tv geöffnet habe.

          • Voraussetzung ist also ein Wlan?Wenn wie bei mir der Fernseher über LAN verbunden ist und das iPhone bzw. iPad über WLAN, funktioniert das also nicht.
            Habe ich das richtig verstanden?

            • Nein ob mit oder ohne Kabel (WLAN oder LAN) ist in der Tat egal, dasselbe Netzwerk ist wichtig. Ich selber nutze nur eben kein Kabel mehr und habe daher etwas unpräzise formuliert und unnötig auf WLAN verengt.

  4. Hmm, hat jemand mal die URL? Mein 8008S findet kein neues Update und auf der Philips-Seite ist es ja noch nicht verlinkt…

    • Bei mir werden im IP-EPG Daten angezeigt.Erinnert optisch an den Guide wenn die Daten vom Sender kommen.Ich persönlich hoffe, dass es nicht die neue Lösung ist, denn die Sender werden aktuell nicht nach Favoriten sortiert und das finde ich persönlich unerträglich.
      Insgesamt finde ich das Update gelungen, schnelleres Menü und das Bild ist echt der Hammer.
      Das hier angesprochene AL Blitzen hatte ich beim 7008 noch nie.

        • Nein! Ich habe eine komplette Neueinrichtung gemacht und bi mir ist das EPG meiner Favoritenliste angepasst und inzwischen sind auch EPG Daten verfügbar!

          • Ist denn eine Neueinrichtung zwingend notwendig? Das habe ich bei allen bisherigen Updates nie gemacht. Ohne diese Neueinrichtung bleibt es bei mir dabei, Sender sortieren sich nach der Gesamtliste.

            • Hm bei mir hat sich der TV inzwischen 8 mal aufgehängt und selbstständig neu gestartet ohne das ich überhaupt was gemacht hab! Einfach im laufenden TV Betrieb. Und der Guide kommt inzwischen garnicht mehr… Bin noch auf der Fehler suche.

    • Einfach einen sender in den favoriten kurz wegnehmen und dann gleich wieder hinzufügen, dann hat es bei mir zumindest gleich geklappt.
      Fakt ist das das EPG am Anfang nicht bei den Favoriten angezeigt wird.

    • Also noch kein Absturz nach 25 Minuten und vor allem ist die Latenz (zumindest subjektiv) deutlich geringer – die Kopplung macht jetzt richtig Spass. Wenn es jetzt auch über Stunden stabil läuft, dann wäre das Update richtig was wert.

      • Also bei mir hat sich HUE nach knapp 3 Stunden aufgehangen und beim Versuch die App neu zu starten ist mein Fernseher direkt wieder voll abgestürzt. Seitdem läuft es aber auch wieder stabil. Insofern ist Ambilight+HUE jetzt allemal nutzbar, ob es schon komplett stabil ist, bleibt abzuwarten.

          • Also ich hatte auch keine Probleme mehr, insofern wohl in der Tat alles gut. Freut mich natürlich sehr, auf der anderen Seite ja irgendwie auch nur das was ohnehin “normal” sein sollte.

  5. Erste Eindrücke:
    – Das Menü reagiert merklich schneller
    – Am Ambilight wurde scheinbar gefeilt, meines Erachtens reagiert es fixer, der Farbwechsel erfolgt schneller (auf Ambilight-Blitzer hab ich noch nicht geprüft)
    – Negativ fällt mir auf, dass ein fast schwarzes Bild mit einem Schriftzug oder ähnlichem bei der Einstellung dynamische Hintergrundbeleuchtung auf Standard sehr dunkel wird, das war vorher nicht so

    • Die zu dunkle Schrift kann ich bestätigen, leider sehr unglücklich beim senderwechseln. Da ist der Sendertext schon sehr blass.

      • Definitiv, für mich ein deutlicher Rückschritt! Bei sehr dunklen Szenen erkennt man mit der angeschalteten Option kaum mehr was. Habe gestern die dynamische Hintergrundbeleuchtung deaktiviert, so hab ich zwar wieder mehr Clouding aber ich erkenne wenigstens was in dunklen Szenen. Hoffentlich legt Philips hier alsbald nen Patch nach…

  6. Ambilightblitzen beim 8008er ist leider noch da … und zu IP-EPG kann ich noch nichts sagen da er bei mir ewig lange den Ladebalken zeigt.

  7. Kann einer bitte sagen ob man in Aufnahmen und Filmen jetzt schneller Spulen kann. Nur 32fach zu Spulen ist echt ein Zustand. Ist bei anderen Herstellern besser gelöst. Bei Panasonic drückt man Pause und kann dann mit den link/rechts Tasten auf der Timeline scrollen. So kommt man in 5-10 Sek an jede Stelle des Films und muss nicht 3 Miinuten warten wenn man die letzten 5 Minuten eines Filmes sehen will.

    Vielen Dank

    • Einfach einen sender in den favoriten kurz wegnehmen und dann gleich wieder hinzufügen, dann hat es bei mir zumindest gleich geklappt.Fakt ist das das EPG am Anfang nicht bei den Favoriten angezeigt wird.

  8. 1. Senderliste aufrufen.
    2. Über Senderordnen Sendeplatz von Sender 1 gegen Sendeplatz von Sender 2 tauschen.
    3. Senderliste schließen
    4. Programmzeitschrift öffnen
    5. Das Programm sucht jetzt aufgrund der veränderten Liste alle Infos neu
    6. Wer will, kann dann die beiden Sendeplätze wieder gegeneinander austauschen

    Das war es!!

  9. Kann man während der Aufnahme auf USB eigentlich das netTv (z.B. YouTube) benutzen?
    Die aktuellen Panasonics (ETW60) haben das drauf hab ich gerade gelesen.

  10. Es hat so 2 Stunden gedauert, aber dann gab es auf Einmal EPG, in Reihenfolge der Favoriten. Aber eine Aufzeichnung über iPhone/iPad programmieren geht nicht.

  11. Hi zusammen .-)

    als erstes muss ich zugeben: ich bin bekennender Technik-Legastheniker und bitte vorsorglich um Verzeihun, sollte meine Frage einfach nur zu dumm sein ,-)

    Ich habe mir vor wenigen Wochen den 65PFL9708S zugelegt und soeben das Update via WLAN geladen.
    Nun habe ich eine sehr schmale, schwarze Linie, die diagonal exakt in der Mitte des Gerätes verläuft..
    Muss ich mir Sorgen machen?

    • Halt – stop – nachdem ich den Stecker aus der DOse gezogen und das Gerät neu gestartet habe, ich sie hässliche Linie weg..!

      Darf ich eine Frage bzgl. Anschlüsse (Horizon) ebenfalls hier loslassen..?

  12. Und die wirklich wichtigen Fehler bleiben mal wieder außen vor? Was ist denn mit den Fehlern

    – “Solution for Natural motion “ON” at startup although disabled in the menu”
    – Art “schnelle Inbetriebnahme?

    Das wäre doch mal was gewesen… :/

    • Es scheint so… ich hatte zumindest einen. Deshalb nun einen Samsung BluRay Player mit WLAN gekauft…kann ja auch DTS. Jetzt ist mir so ziemlich egal was Philips da fabriziert. Alles böse über Philips hin oder her, auch wenn ich nicht mit allem einverstanden oder sogar verärgert bin, da Bild ist einfach sehr gut. Was Philips aber definitiv korrigieren sollte ist das matschige Flimmern in Bewegungen bei eingeschaltetem Pixel Precise HD. Das nervt.

      • Verstehe nun leider nicht was ein BluRay Player damit zu tun hat. Der Ton vom BluRay geht bei mir direkt in die Anlage. Habe es nur sporadisch beim dvb-c empfang.

        • Habs leicht falsch dargestellt… hatte den BD ne zeit lang direkt am TV und dann zum Receiver über optisch wegen Defekt am HDMI-OUT… TV schaue ich selten, geschweige denn über Receiver. Den Samsung BD hab ich hauptsächlich wegen dem fehlenden DTS-Support gekauft…

          • Habe jetzt meine PS3 optisch am AVR für DTS, und per HDMI am TV für Bild.
            Und ein HDMI-Kabel TV zu AVR. Klappt wunderbar. Muss das auch so machen weil mein AVR kein 3D durchschleift

  13. Hab das Update gestern Abend noch durchgeführt. Seit heute funktioniert Watchever leider nicht mehr. Die Oberfläche wird angezeigt. Sobald jedoch ein Film oder eine Serie gestartet wird, hängt alles und es passiert nix weiter.

    Hat noch jemand das Problem?

  14. Hallo Philips-Fans,

    habe mir im Frühjahr einen 55pfl7008k12 gekauft… prima Gerät… hatte vorher schon einen 42 Zöller… die Firmware von beiden is nich so der Hit…

    Seit der 171.56.0 hab ich das Problem, dass das Update im 3. Balken bis write/data/data files kommt… dann abbricht…
    “Die Software konnte nicht abgeschlossen werden…. kann sie jederzeit selbst starten. usw.”

    Neue Firmware (173.42.0) auch schon versucht… nix neues…

    Habe schon ne Menge probiert, was im Netz so geraten wird… Internetspeicher löschen… Werkszustand… runterfahren… warten … ausschalten… warten… x Mal runterfahren, einschalten… warten… warten… habe nu schon Tage verheizt x Start und herunterfahrversuche (die armen Wochenenden) nichts ändert das Ergebnis…

    Fernseher kann nur Satellitenfernsehen… kein epg… kein Skype… nix…

    Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Bin kurz vorm zurückschicken… alledings wird das Gerät vom Transprt nicht besser…

    Hilfesuchende Grüße
    Zensor

      • diesen Lösungsansatz hab ich auch schon im Netz gefunden…

        auf die Eingabe von 123654 reagiert der Fernseher mit leichter Dimmung des Bildes… dann Neustart… sehr unstabielem Zustand der sich erst bessert nach runterfahren, warten, ausschalten, warten, einschalten… Firmwareupdate bricht an gleicher Stelle ab… leider…

        gibts noch eine härtere Möglichkeit mehr Speicherplatz bereitzustellen…?

        Grüße und Danke für die Hilfe
        zensor

          • Erst leichte Dimmung… dann so 10 Sekunden später geht er aus… rote Lampe erlischt… nach ca 30 Sekunden kommt er wieder… allerdings muss ich ihn dann runterfahren und oder ausschalten… lauft sonst wie Knete…
            Auf jeden Fall kommt nicht das zu erwartende Menü…

            • Tachchen,

              dann ist irgendwas absolut nicht ok – normalerweise würde das CSM kommen (customer service menu). Ruf den Service an und sag, dass dein TV abstürtzt, wenn du das CSM öffnest und du kein Update installieren kannst.

              Toengel@Alex

              • Hallo Alex,
                hab Deinen Rat befolgt… Service war angenehm aufgeschlossen und hilfsbereit – hat das Problem per Telefon durchgespielt – scheint leider echt nicht ganz einfach – Techniker setzt sich mit mir in Verbindung oder kommt womöglich zeitnah vorbei…
                Grüße
                zensor

  15. Hallo Toengel.

    Bin BN02 aus HF-Forum.
    Hoffe du hast eine Idee zu meinem Problem. Stelle bei meinem neuen 8008 Color-Banding fest. Besonders bei dunkleren Bildern sind da leicht störende Farbabstufungen zu sehen, unsaubere Übergänge. Beim Fernsehen Im DVB-C-Betrieb für mich nicht zu sehen!
    Bei PS3 auf HDMI 1 seh ich es aber. Hab mit Bild auf USB verglichen – da auch erkennbar. Liegt dann also nicht an HDMI-Port, -Kabel oder USB…
    Weshalb ist im TV-Modus nicht wirklich was vom Color-Banding zu sehen aber beim PS3-Betrieb?
    Das Backlight flackert manchmal auch, aber nicht so schlimm.
    Kann mir nicht denken, dass das Panel defekt sein soll.
    Aktuellste FW 173.42 ist drauf.

  16. So hab seit gestern auch einen 42pfl7108er mit der neuen 173.42 fw. Muss sagen das der IP-EPG zum kotzen langsam ist im Gegensatz zu meinem jetzt ausgemusterten 37pfl7606er.
    Hoffe da passiert nochmal etwas. Auch lief das Bild bei meinem alten nicht so ruckelig.

      • Leider keine Besserung… die sollten unter der Haube mal mehr optimieren.
        Zum Ruckeln: Kann durch ein neueres update vielleicht das ruckeln vielleicht noch eingedämmt werden? Mit PNM ist es Scheiße (Soap) und ohne ist es nicht flüssig. Muss schauen ob ich ihn vielleicht zurück gebe.

Kommentare sind geschlossen.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!