TP Vision kündigt Philips Fernseher „powered by Android” an

Tachchen,

TP Vision wird Philips Fernseher mit Android auf den Markt bringen. Android erweitert das Smart TV-Erlebnis und sorgt auf diesen neuen Fernsehern der Premiumklasse für ein noch flüssigeres und schnelleres Fernseh- und Gaming-Erlebnis. Die ersten Philips Fernseher mit Android werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab dem zweiten Quartal 2014 verfügbar sein.

Besonders angenehmes Bedienerlebnis und erweitertes App-Angebot
Android ist aktuell das am häufigsten eingesetzte Betriebssystem für smarte mobile Endgeräte. TP Vision macht jetzt den nächsten Schritt und präsentiert die kommende Generation extrem leistungsfähiger Fernseher, indem es die Stärken von Android mit dem großen Fernsehbildschirm und dem heutigen Smart TV-Angebot kombiniert. Schnelle Reaktionszeiten, effiziente Nutzung von Ressourcen, clevere Interoperabilität und die Konzentration auf Apps und Inhalte werden die Rolle des Fernsehers als das zentrale System für Entertainment im Wohnzimmer weiter stärken.

Das Beste aus zwei Welten: Philips Smart TV-Apps und Google Play Store
Die Philips TVs mit Android werden ein noch umfangreicheres App-Angebot bieten, als es das  Philips Smart TV-Portal schon heute aufweist. Die riesige Auswahl der im Google Play Store erhältlichen Android Apps und die existierenden Smart TV-Apps lassen praktisch keine Wünsche offen und zeigen ein extrem breites Portfolio an Anwendungen, einschließlich Video on Demand, Catch-up TV, elektronischer Programmzeitschrift (EPG) und Musik-Streaming.

Philips Fernseher werden zu leistungsfähigen Spiele-Systemen
Das äußerst reaktionsschnelle Android wird zusammen mit dem neuen leistungsfähigen Quadcore-Chip die Philips TVs in großformatige Gaming-Systeme verwandeln, die eine große Auswahl der in Google Play verfügbaren Spiele unterstützen und dank Ambilight ein besonderes Erlebnis bieten.

Problemlose Verbindung mit Smartphones und Tablets
Durch die Nutzung von Android kommen sich Fernseher und mobile Endgeräte, die auch dieses Betriebssystem nutzen, näher.  Gleichzeitig bleibt die problemlose Konnektivität der TVs mit Geräten für Apple iOS erhalten.

Mehr in der Pressemitteilung

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips 2014: Neue aktive 3D-Brille PTA509

Tachchen,

in Kürze ist eine neue 3D-Brille für Philips TV-Geräte mit aktivem 3D (3D Max) verfügbar: PTA509

Philips 2014 - PTA509 3D Glasses
Philips 2014 – PTA509 3D Glasses
Philips 2014 - PTA509 3D Glasses
Philips 2014 – PTA509 3D Glasses

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

“Alle Jahre wieder…” Teil 2: “Philips Server nicht gefunden” (IP-EPG, SmartTV) – Update 4 (Lösung)

Tachchen,

nachdem es bereits vor einigen Tagen massive Philips-Server-Probleme gab, schein nun die nächste Welle loszugehen und beim Aufruf des Internet-EPG/IP-EPG oder SmartTV kommt die Fehlermeldung, dass die “Philips Server nicht gefunden” werden (oder “Philips Server not found”).

Nach meinen Beobachtungen in diversen Foren und in meiner Blogstatistik scheint sich diesmal das Problem auf bestimmte 2012er TV-Serien zu beschränken (die alle den TV550R4-Chipsatz nutzen):

Erste Verbesserungen scheint ein Update auf Version 100.0 (Q554E-0.100.0.0) zu bringen. Diese Version ist jedoch nicht über die im TV integrierte Update-Funktion verfügbar, sondern muss manuell via USB-Stick installiert werden. Den Download gibt es auf den jeweiligen Support-Webseiten der TVs (www.philips.de/support).

Wichtig: Es empfiehlt sich, nach erfolgreicher Installation (also wenn der TV wieder läuft), den TV 2-3 Minuten vom Strom zu nehmen (vorher natürlich in Standby bringen).

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

(PS: Wenn man gerade am Updaten ist, kann man auch noch seine Standby-Firmware aktualisieren. Hierzu auf den Support-Webseiten des TVs in den FAQ-Bereich gehen und dort das FAQ “Was sollte ich tun, wenn sich mein Fernseher selbst ein- und ausschaltet und/oder nicht auf die Fernbedienung reagiert?” anschauen.)

Update 1 (28.12.2013):

Es gibt auch Nutzer, die das Problem, aber bereits Firmware 100.0 installiert haben. Hier hat es bei einigen schon geholfen, das Update 100.0 nochmal zu installieren. Das könnte ihr auf folgendem Weg tun:

  • leeren USB-Stick nehmen
  • einen Ordner namens “UPGRADES” darauf anlegen
  • in diesen Ordner kopiert man nun die “autorun.upg” und benennt diese in “test.upg” um
  • jetzt den Stick an den TV stecken
  • in das Softwarekonfigurationsmenü gehen und dort lokale Updates aufrufen
  • jetzt dort die test.upg auswählen und die Firmware erneut installieren lassen

Wichtig: Es empfiehlt sich, nach erfolgreicher Installation (also wenn der TV wieder läuft), den TV 2-3 Minuten vom Strom zu nehmen (vorher natürlich in Standby bringen).

Update 2 (31.12.2013):

Eine detaillierte Anleitung zur Installation eines TV-Updates bzw. für die erneute Installation desselben Updates siehe hier.

Update 3 (3.1.2013):

Der Philips Service bestätigt heute das, was ich hier vor einer Woche gepostet habe. Durch das Update auf Version 100.0 oder das erneute Installieren von Firmware 100.0 geht SmartTV und der IP-EPG wieder:

Im Zuge dessen wird das sog. Client Zertifikat samt Authentifizierungs-Key erneutert.

Update 4 (9.1.2014):

Die Probleme sollten behoben sein.

Philips: Neuer Blu-ray-Player BDP5700/12

Tachchen,

es wird demnächst einen neuen Blu-ray-Player von Philips geben: der BDP5700/12.

Viel ist noch nicht bekannt, außer, dass er wie der BDP7750/12 auch Miracast unterstützt.

Der BDP5700/12 hat eine UVP von 129,99 EUR.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips: Neue Firmware für Streamium-Geräte NP3500 (SW F5.75S), NP3900 (SW G5.75S), MCI900 (SW C9.39S) und MCI8080 (SW D8.06S)

Philips Firmware Update

Tachchen,

es gibt neue Firmware-Update für folgende Streamium-Geräte:

  • NP3500 (SW F5.75S)
  • NP3900 (SW G5.75S)
  • MCI900 (SW C9.39S)
  • MCI8080 (SW D8.06S)

Changelog:

  • Increased playback coverage improved playability for a number of Internet radio stations (e.g. Virgin radio, BFM, Europe 1, …)

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips: Preissenkung beim Ultra HD TV 65PFL9708S/12

Tachchen,

das kleine Modell der diesjährigen 9000er Serie – der Ultra HD TV 65PFL9708S/12 – erfährt ein massive UVP-Preissenkung von 400 EUR auf 4799,00 EUR. Beim Händler vor Ort lassen sich bestimmt auch noch 1-2 Euro mehr raushauen. Ein UVP-Übersicht der 2013er TV-Modelle gibt es hier.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!