Tachchen,
die kommenden 2014er TV-Modelle der 9000er Serie (9109er und 9809er) werden wie die 7509er TV-Geräte die Fähigkeit besitzen, den Philips Wireless Subwoofer ansteuern zu können. Im Gegensatz zur 7509er TV-Serie wird dazu jedoch der Wireless Audio Adapter PTA209 nicht benötigt, da dessen Funktionalität bereits im TV integriert ist.
Toengel@Alex
Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)
Die Bewertung des Beitrags ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.
Hallo Toengel, funktionieren auf allen neuen 2014 Modelle (7000er 8000er und 9000er) die Wirelass Subwoofer?
Tachchen,
nicht auf allen… schau mal ins Datenblatt der jeweiligen TVs, ob der SUB dabei ist oder als optionales Zubehör gelistet ist…
Toengel@Alex
subwofer ade. der 9109 -kürzlich erworben- hat ein super Bildschirm, aber der subwoofer ist eine glatte Fehlkonstruktion, der überträgt auch Sprachsignale zeitversetzt. Trotz mehrstündigen Experimenten ist es nicht möglich , ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen. Also,supwoofer
Ade. Hat jemand eine Lösung?
Tachchen,
das scheint ein generelles Problem zu sein. Bist da wohl nicht allein mit.
Toengel@Alex
ich hatte den subwoofer gekoppelt, er hat auch länger funktioniert, allerdings nachdem ich den strom getrennt hatte und den fernseher (Modell 8159) wieder benutze, erscheint der sub nur als verbunden, allerdings ohne ton.
weis jemand, wie ich den ton des subs wieder bekommen kann ?
wenn ich den sub nicht so laut mache, und den bass nicht so stark ist es wesentlich besser wie ohne sub. deswegen möchte ich es wieder haben. auch wenn die stimmen dort auch übertragen werden.
(eine frequenzweiche bevor der lautsprecher per kabel angeschlossen ist würde die stimmen unterdrücken. die kosten auch nicht viel.)
danke schon mal im vorraus für die vorschläge.
(neu koppeln hab ich bereits gemacht.)
Tachchen,
– sub entkoppeln
– beide Geräte vom Strom nehmen
– sub wieder koppeln
Toengel@Alex
hey !
vielen dank für die Lösung !
hat geklappt.
Kann mir jemand sagen, was zu tun ist wenn Fernseher 9109 und subwoofer sich nicht finden ?
Tachchen,
https://toengel.net/philipsblog/2014/08/13/philips-2014-wie-kopple-ich-den-wireless-subwoofer/
Toengel@Alex
danke, ich werde es ausprobieren. Unser Fernseher hat scheinbar eine neuere Softwareversion; er versucht sich automatisch zu verbinden.
Tachchen,
das ist normal. Aber mit der aktuellen 9.32.125er Firmware gibt es Synchronitätsprobleme.
Toengel@Alex