Philips TV: Logs am TV-Service-Port (SERV.U) mithilfe eines USB-UART-Adapters auslesen (Anleitung)

Philips: UART Log

Tachchen,

nachdem mein Philips Cinema 21:9 Platinum von 2011 (58PFL9955H/12) seinen Geist aufgegeben hat, wollte ich ihn nicht direkt entsorgen, sonder die Ursache herausfinden. Da der TV kein Bild ausgibt, habe ich mich über die Service-Schnittstelle informiert, die auf der Rückseite jedes Philips TVs zugänglich ist. Oft wird diese mit “Service” oder “SERV.U” beschriftet und kommt in Form eines Klinkensteckers oder 3-poligen PIN-Anschlusses daher. Wie man nun über diesen Anschluss Log-Dateien auslesen und aufzeichnen kann, erfährt man in diesem Blogeintrag.Vollständigen Artikel lesen…

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips erweitert das Consumer Service Menu (CSM) um wichtige Informationen

Philips CSM: Consumer Service Menu

Tachchen,

2010 berichtete ich zum ersten Mal über das Philips Consumer Service Menu (CSM), in dem man verschiedenste Daten (wie Modellnummer, Seriennummer, Softwareversionen) auslesen kann. Dieses “versteckte” Menü ist für Endkunden zugänglich und man kann dort auch nichts verstellen und bietet somit auch einen einfachen Weg an Informationen heranzukommen, wenn ein TV ggf. in die Werkstatt muss. Bei den 2019er Philips Android TV-Geräten wurde dieses Menü um wichtige Informationen erweitert (Eine Anleitung, wie man in dieses Menü kommt, steht am Ende des Blogbeitrags – inkl. Video).

Vollständigen Artikel lesen…

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips Android, Android TV und Google TV Übersicht

Google TV Logo

Allgemeines

Philips Android /Android TV / Google TV Serien:

Firmware Release Archiv

Tipps und Tricks

Sonstige Informationen

Pressemitteilungen

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips TV 2014: Änderungen im Namensschema bei 2014er TV-Geräten und neuer

Philips TV / Philips Fernseher

Tachchen,

Philips wird in diesem Jahr (2014) sein Namensschema für TV-Geräte ändern. Bisher war da Schema folgendermaßen:

  • xx PFL xxxx x / xx = Diagonale in Zoll
  • xx PFL xxxx x / xx = Philips Flat Line (HFL = Hotel Flat Line)
  • xx PFL xxxx x / xx = Serie (wobei die letzte Zahl das Jahr angibt: 5 = 2010, 6 = 2011, 7 = 2012, 8=2013, 9=2014)
  • xx PFL xxxx x / xx = eingebaute TV-Tuner
  • xx PFL xxxx x / xx = Verkaufsregion (siehe unten)

Ab 2014 wird sich das Schema ändern in:

  • xx PXX xxxx / xx = Diagonale in Zoll
  • xx PXX xxxx / xx = NEU
    • 1. Stelle
      • PXX: P = Philips
    • 2. Stelle
      • XHX: H = HD
      • XFX: F = FullHD
      • XUX: U = UltraHD
    • 3. Stelle
      • XXH: H-Tuner (analog, DVB-C, DVB-T)
      • XXK: K-Tuner (analog, DVB-C, DVB-T, DVB-S(2))
      • XXS: S-Tuner (analog, DVB-C, DVB-T(2), DVB-S(2))
      • XXT: T-Tuner (analog, DVB-C, DVB-T(2))
      • XXG: G-Tuner (Süd-Amerika)
      • XXA: A-Tuner (analog)
  • xx PXX xxxx / xx = Serie (wobei die letzte Zahl das Jahr angibt: 0 = 2015, 1 = 2016, 2 = 2017, 3=2018, 4=2019, 5=2020)
  • xx PXX xxxx / xx = Verkaufsregion (siehe unten)

Ab 2016 ändert sich teilweise das Schema (gilt nur für 1 Modell: 55POS901F):

  • xx PXX xxxx / xx = Diagonale in Zoll
  • xx PXX xxxx / xx
    • 1. Stelle
      • PXX: P = Philips
      • HXX: H = Hotel
    • 2. Stelle
      • XHX: H = HD
      • XFX: F = FullHD
      • XUX: U = UltraHD
      • XOX: O = OLED
    • 3. Stelle
      • XXH: H-Tuner (analog, DVB-C, DVB-T)
      • XXK: K-Tuner (analog, DVB-C, DVB-T, DVB-S(2))
      • XXS: S-Tuner (analog, DVB-C, DVB-T(2), DVB-S(2))
      • XXT: T-Tuner (analog, DVB-C, DVB-T(2))
      • XXG: G-Tuner (Süd-Amerika)
      • XXA: A-Tuner (analog)
      • XXD: D-Tuner (Digital Terrestrial Multimedia Broadcast, abgekürzt DTMB, hauptsächlich in China)
  • xx PXX xxxx / xx
    • 1. bis 3. Stelle = Serie
      • XXxx = Serie
      • xxXx = Jahr
        • xx1x = 2016
    • 4. Stelle
      • xxxF = Flat (Panel)
      • xxxC = Curved (Panel)
  • xx PXX xxxx / xx = Verkaufsregion (siehe unten)

Ab 2018 ändert sich teilweise das Schema – jedoch nur für OLED-Geräte

  • es entfällt: xx XOX xxxx / xx (z.B. 65POS9002/12)
  • nur für OLED-Geräte (z.B. 65OLED973/12):
    • xx PXX xxxx / xx = Diagonale in Zoll
    • xx OLED xxx / xx = für OLED-Geräte
    • xx OLED xxx / xx
      • xxx = Serie
      • xxx = Jahr (3 = 2018, 4 = 2019, 5 = 2020)
    • xx OLED xxx / xx = Verkaufsregion (siehe unten)

Ab 2021 gibt es noch eine weitere Änderung, um auf die MiniLED-Technologie einzugehen.

  • basierend auf dem 2014 eingeführten Schema xx PXX xxxx / xx
  • PXX wird zu PML, wobei das ML für MiniLED steht (z.B. 75PML9636/12)

Ab 2025 gibt es wieder eine weitere Änderung, um auf die MiniLED-Technologie einzugehen.

  • basierend auf dem 2014 eingeführten Schema xx PXX xxxx / xx
  • PML wird zu MLED, wobei das MLED für MiniLED steht (z.B. 65MLED810/12)
    • die Zahl nach MLED wird wie bei OLED auf 3 Ziffern reduziert

Folgende Verkaufsregionen gibt es:

  • 05: Vereinigte Königreich
  • 12: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Litauen, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Romänien, Serbien, Slovakai, Slovenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Tschechische Republik, Ukraine, Ungarn, Vereinigte Königreich
  • 30: Hongkong
  • 60: Russland
  • 61: Korea
  • 62: Türkei
  • 67: Thailand
  • 75: Australien, Neuseeland
  • 77: Argentinien
  • 78: Brasilien
  • 79: Australien
  • 94: Indien
  • 98: Singapur
  • 56: Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi Arabien, Vereinigte Arabische Emirate
  • T3: China

(Je nach Jahr kann sich auch eine Verkaufsregion ändern. Beispiel ist das Vereinigte Königreich. Ursprünglich /05, ab 2019 auch mit /12.)

Toengel@Alex

PS: Wie man Seriennummern entschlüsselt, kann man hier nachlesen.

Update 1 (17.1.2014)

Anpassung des Mittelteils (PXX)

Update 2 (17.1.2014):

Anpassung des Mittelteils (HD, FullHD, UltraHD)

Update 3 (5.6.2015):

A-Tuner hinzugefügt

Update 4 (24.8.2016):

2016er (teilweise) Änderungen eingebaut

Update 5 (2.12.2017):

2018er (teilweise) Änderungen eingebaut

Update 6 (11.3.2020):

Verkaufsregionsübersicht hinzugefügt

Update 7 (26.1.2021):

Anpassung für MiniLED-Displays

Update 8 (3.7.2025):

Anpassung für MiniLED-Displays

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!