Suchergebnisse für ‚Hue‘

Angezeigt werden 15 Resultate - 46 bis 60 (von 701 gesamt)
  • Autor
    Suchergebnisse
  • #207846
    Joao

      Ich hatte ein ähnliches Problem und habe die Philips Hue Play HDMI Sync Box gekauft. Jetzt funktionieren alle meine Hue Lampen wieder.

      #207844
      Viva

        @ Richard gar nicht.

        Ab Modellreihe 2023 unterstützt Philips keine HUE Anbindung mehr.
        Solche Sachen sollte man vorher in Erfahrung bringen oder sich darüber beraten lassen.
        Ich persönlich habe einen 85 Zoller aus dem Jahr 2023 als Ersatz für defekten 86 Zöller aus dem Jahr 2022 abgelehnt, weil 2023 keine HUE Unterstützung mehr haben.
        Über 2500€ nur wegen HUE, er konnte es nicht glauben.
        Man war der Händler angepisst.

        #207840
        Richard

          Hallo alle zusammen,
          Ich wollte fragen, wie genau man seinen Philips Ambilight TV (50PUS8808/12) mit Hue verbinden kann bzw. ob das überhaupt möglich ist ? Ich habe bereits versucht über das Internet etwas herauszufinden, allerdings ist dort nichts, was ich anwenden kann. Die entsprechende(n) App(s) sind auf TV und IPhone nicht auffindbar und in den Einstellungen des Fernsehers ist auch nichts zu finden.

          Danke schon ein mal im Voraus,
          Richard

          Coldplayer

            Nachtrag: Die Verknüpfung mit meinen 2 Philips Hue Leuchten funktioniert auch nicht mehr ordentlich. Wenn ich den Fernseher ausschalte, bleiben die Hue Leuchten eingeschalten. Vor dem Update sind die mit dem Fernseher ausgegangen. Der Sync mit dem Fernseher bleibt offenbar hängen … wie wenn sich der Fernseher nicht “abmelden” würde.

            #207760
            Viva

              Deine Lampen wirst du auf jeden Fall mit Hue Sync Box steuern können, aber nur wenn ein externer Zuspieler im Spiel ist.
              Z.B. ein Blu-ray-Player oder Amazon TV Stick oder Spielkonsole.
              Der Fernseher steuert Ambilight und HUE Sync Box steuert HUE Lampen.
              Sobald du Smart-TV oder TV-Tüner nutzen willst, werden deine HUE Lampen dunkel bleiben.

              Philips Fidelio FS1 kabelloser Lautsprecher haben integriertes Ambilight und werden zumindest bei 2022 TV Reihe ins Ambilight TV System über Wi-Fi eingebunden, und ich denke, in diese Richtung wird TPV Ambilight Entwicklung fortsetzen. Kein Zigbee, kein HUE, keine Lizenzgebühren an Signify.
              Aus meiner Sicht sind HUE Zeiten gezählt. Die Konkurrenz ist einfach zu stark und konkurrenzlos günstiger, außerdem ist Wi-Fi nicht durch schwache HUE Bridge behindert.

              #207756
              Toengel
              Administrator

                Tachchen,

                die Hue Sync Box geht nur für externe HDMI-Quellen:

                externes Gerät Hue Sync Box TV

                Toengel@Alex

                #207755
                Joao

                  Hi,

                  Bis letztes Jahr hatte ich einen Fernseher Philips 8809 55″ Serie, mit Ambilight & Hue Integration, und 2 Philips HUE LED-Steheleuchte, alles funktionierte sehr gut. Ende Dezember tauschte ich meinen Fernseher gegen einen neuen und größeren Fernseher Philips 9008 Serie, und ich wusste nicht, dass hier keine Hue-Integration mehr ist und meine LED-Steheleuchte nicht mehr mit dem Fernseher synchronisieren. Natürlich war ich sehr wütend, verärgert und enttäuscht von Philips.

                  Ich habe gelesen, dass es vielleicht eines Tages die Philips Hue TV Sync App für Philips TV geben wird, nicht nur für Samsung, aber wenn nicht, dachte ich:

                  Kann ich meinen Philip Ambilight TV an meine 2 LED-Steheleuchten mit der Philips Hue Play HDMI Sync Box anschließen? Würde es genau funktionieren, es war vor?

                  Viva

                    Ich meinte nicht das Ambilight am Fernseher, sondern die HUE Installation im Haus.
                    Die hinteren Boxen haben mit HUE gar nichts am Hut, das Ambilight funktioniert bei denen über Wi-Fi und nicht über Zigbee.
                    Nach langem Probieren hin und her, habe ich den Subwoofer mit Soundbar über RLink verbunden, sodass der Subwoofer im Play-Fi Netzwerk erst gar nicht sichtbar wird, so lässt sich die Subwooferlautstärke direkt über Soundbar anpassen und ich brauche kein Handy dafür.
                    Die Fernseher-App kann ich vergessen, die ist das letzte Schrott. Nur wenn die Soundbar als Zuspieler für Play-Fi Home Theater fungiert, kriege ich Dolby Atmos Ausgabe.
                    Das funktioniert aber nur, wenn ich die Soundbar mit Fernseher über HDMI Kabel verbinde.
                    Drahtlos, so wie es gedacht war, funktioniert bei 8807 Dolby Atmos nicht.
                    DTS Play-Fi hat eigentlich ein Update herausgebracht, dass es funktionieren sollte, nur ist TPV(Philips) wieder mal unfähig eigene Geräte upzudaten, damit die richtig funktionieren.
                    Ich spreche übrigens über Fidelio FB1 Soundbar und dazugehörende Subwoofer und Rear-Boxen.

                    Viva

                      Kann es sein, dass DTS Play-Fi App auf dem 8807 kein Dolby Atmos unterstützt?
                      Egal was ich mache, es kommt kein Dolby Atmos raus. Über HDMI erkennt die Soundbar Dolby Atmos sofort, nur kann ich dann die hinteren Boxen vergessen.
                      Und so wie ich es verstehe, ist die DTS Play-Fi App auf dem Fernseher dazu noch verbugt. Die Lautstärke von Soundbar lässt sich in der App nicht anpassen, das Feld dafür ist nur zu Hälfte programmiert, und wenn man in der App Testton aktiviert, schalt die Soundbar gefüllt zu 300%, in der Zeit wo Subwoofer und Rear Boxen ganz leise sind.
                      Und allgemein, ich hatte wirklich mehr von DTS Play-Fi erwartet, aber eigentlich ist das größte Misthaufen.
                      Das WLAN wird so ausgelastet, dass HUE Lampen nicht mehr reagieren und streamen über WLAN kann man auch vergessen.

                      Toengel
                      Administrator

                        Tachchen,

                        der 42PFL6877/K12 ist ein 2012er Modell und von den letzten 13 Jahrgängen gefühlt der schlechteste…

                        Manche konnten die TVs “verbessern”, indem sie auf den Prozessor einen Kühler angebracht haben (entweder passiv, oder aktiv, der USB Strom bekommen hat – man hat dann einfach ein Loch an der Stelle in die Rückwand gemacht, wo der Lüfter ist).

                        Mit dem OLED8x8 kannst du nichts falsch machen. Außer du willst den TV mit Hue-Lampen koppeln oder USB-Aufnahmen machen – das gibt es nicht mehr.

                        Toengel@Alex

                        viva

                          Ich bin froh noch einen 86 Zoller nagelneu OVP mit 2 Jahre Garantie aus dem Jahr 2022 mit HUE Unterstützung und Android drauf erwischt zu haben.
                          Der letzte seiner Art.

                          Chuck

                            Ist etwas über eine mögliche Rückkehr der Philips Hue + Ambilight-Verbindung bekannt?

                            Tv-fan

                              Ich hatte der Firma hinter DTS PLAY FI mahl angeschrieben.
                              Und einem netten antword zuruck empfangen.

                              Daarin heißt es dass es nicht sicher sein wurde ob dan verbesserte und verneuerte “Play-Fi Immersive Home Theater Sound”
                              uberhaupt uber die 2021 und 2022 Modelle funktionieren konnte. Es sollen dan ja mehr dan die gewohnte 6 Audio Kanale durch gegeben werden konnten.
                              Liegt weiter auch an welcher chips und soweiter verbauwt sind.
                              Davom soll ich dann mahl das beste hoffen bei meinem 22 er 77OLED 937.

                              Und umsteigen zu einem neuen Modeljahr OLED komt gar nicht in frage solange die Hue Ambilight connected nicht mehr zuruck komt!

                              Stefan

                                @Toengel Dieses Boxenensemble hat leider noch ganz andere Probleme die zu Tode nerven. Hab mich schon auf Amazon ausgekotzt. Sagen wir sobald Philips ohne hue drauf steht, kannst du eigentlich davon ausgehen, dass Du „Spaß haben wirst“…

                                #207267
                                Toengel
                                Administrator

                                  Tachchen,

                                  nach meinem Kenntnisstand haben alle neueren Soundprodukte wenn dann nur Updates über die App. Nicht als Download von den Webseiten. Die Links im Blog sind öfter nur als Platzhalter gewesen, da früher die Link-Struktur bei allen Produkten gleich waren.

                                  Hue: Philips hat die Funktion selbst nie in den Dokumenten beworben. Wenn haben Händler ggf. falsche Informationen auf ihren Webseiten geschrieben.

                                  Toengel@Alex

                                Angezeigt werden 15 Resultate - 46 bis 60 (von 701 gesamt)

                                Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

                                WhatsApp Logo

                                Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!