- Dieses Thema hat 13 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Monat, 2 Wochen von
Viva.
-
ErstellerThema
-
Toengel
VerwalterDies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips TV 2023: Die OLED808 TVs mit Ambilight 3, P5 Generation 7 mit AI und Google TV OS.
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Maurice
Gast4K 120 Hz VRR-Wiedergabe in voller Auflösung: Gilt das diesmal endlich auch für den Game Mode oder wieder nur für den Monitor Mode?
Wie sieht es mit QMS-VRR aus?
Toengel
VerwalterTachchen,
der Mediatek-Chipsatz sollte das jetzt überall beherrschen… Die bisherigen Infos haben PR-Ursprung… mal sehen, wenn richtige Details vorliegen.
Toengel@Alex
Maurice
GastBzgl. QMS-VRR gibt es keine Infos?
HDTV schreibt, dass einer der beiden HDMI 2.1 Ports für eARC ist – sehr unglücklich.
Außerdem schreiben Seiten dass 808 und 908 nur 3-sided AL haben – stimmt das? Beim 908 macht es Sinn, aber beim 808 ist es für mich unverständlich, auf eine AL Leiste unten zu verzichten?!
PizzaPino
GastHaben vielleicht gemerkt dass durchbrochenes 4seitiges Ambilight mit Ständer in der Mitte einfach absolut beschissen aussieht.
Jedenfalls absolut langweilige und enttäuschende Präsentation für mich. Eigentlich nichts neues zum letzten Jahr sondern nur deren fixes die sie schon hätten beherrschen sollen. Das interessanteste wäre wohl das mla Display beim 908 aber die soundbar stört und selbst der hat nur 3seitiges Ambilight.
Wieder ein weiteres Jahr kein neuer Fernseher oder man kommt doch von Ambilight weg und holt sich einen qd oled.
Maurice
Gast“Haben vielleicht gemerkt dass durchbrochenes 4seitiges Ambilight mit Ständer in der Mitte einfach absolut beschissen aussieht.”
Tut es nicht. Sieht top aus, bei Nutzung des Fußes. Nur bei Wandmontage sieht es bescheiden aus.
Adrian
GastWieso hier im kompletten Line-Up nur 3-seitiges Ambilight?… naja dann wohl ein weiteres Jahr warten – ist google tv als OS + 4-seitiges Ambilight zu viel verlangt?
Viva
GastLG OLED EX Panel
1000 Nits (Peak APL 3% Fenster)
(nicht 42- und 48-Zoll Varianten)Wie soll man das verstehen? Und was wird dann in 42 Zoll verbaut?
Ich warte schon eine Ewigkeit auf einen OLED in 42 Zoll mit Ambilight.Toengel
VerwalterTachchen,
42 und 48 werden wohl das EVO-Panel haben (EVO -> EX -> META) – meine Vermutung.
Toengel@Alex
MauriceB
GastIst dann die Angabe zur Peak Brightness falsch? Weil du gibt’s hier 1000 Nits für das OLED EX Panel an aber eigentlich hat das EVO Panel schon diese 1000 Nits und das EX Panel hat für gewöhnlich 1300 Nits?!
MauriceB
GastAchso und kann man die fehlende untere AL Seite mit anderen Tools gut nachrüsten um dann doch irgendwie ein schönes AL-4 zu haben?
Toengel
VerwalterTachchen,
die Nits-Angabe kommt direkt von Philips.
Ggf. kann man die untere AL-Leiste mit Hue nachrüsten…
Toengel@Alex
Viva
Gast@MauriceB
Ambilight+HUE erlaubt bis zu zehn externe HUE Lampen an den Fernseher zu koppeln und die parallel mit Fernseher blinken zu lassen.
Wobei ich persönlich kenne keine Möglichkeit “Gradient” Produkte von HUE direkt mit Philips Fernsehern zu koppeln.
Es geht nur über HUE Synch BOX, dabei funktioniert das nur mit externen Zuspielern.
Diesbezüglich ist die Entwicklung bei TPV auf dem Stand vor über 10 Jahren stehen geblieben.
Neue Modele werden min Ambilight Next Gen. ausgeliefert, das betrifft meines Wissens nur die Ansteuerung von interner LEDs, die werden halt jetzt einzeln angesteuert und nicht mehr in Blocks. Über Funktion Ambilight+HUE gibts ja gar keine Informationen.
Erst wenn die Geräte im Handel erscheinen, kann man Philips+HUE Funktion testen, und in Erfahrung bringen, ob HUE Gradient Produkte, auch als solche unterstützt werden.
TPV hat es immer noch nicht kapiert zu haben, dass Ambilight für sehr viele Käufer alleiniges Kaufentscheidungsgrund, für ein Philips Fernseher ist.Viva
GastIch besitze 903 Model aus 2018, das genau so aussieht, und bin mit der Soundbar mehr als zufrieden, will auch nicht mehr missen. Das einzige, was mir fehlt, ist die Möglichkeit, die Soundbar in vorhandene Soundanlage zu integrieren.
Und so wie es 2018 zwei Modelle gabs, 903 mit Soundbar und 973 ohne, wird es auch 2023 garantiert zwei Modele geben.Vierseitiges Ambilight ab Werk finde ich absolut unnötig. Besser wäre aus meiner Sicht eine Lösung zum Nachrüsten.
Eine Klebelichtleiste, in 2-3-4 Größen, mit Stecker. Wenn der Kunde vierte Seite will, Upgrade-Paket kaufen, drankleben, einstecken, im Menü aktivieren, fertig. Umwelt und kundenfreundlich. Aber auf so was kommt TPV nie im Leben. -
AutorAntworten