Philips TV: Neue Hue Bridge Pro (Signify) funktioniert nicht mit Ambilight+Hue (TP Vision)

Tachchen,

die Besitzer der neuen Hue Bridge Pro von Signify werden es bestimmt schon mitbekommen haben: sie wird nicht von Philips TVs gefunden – also den Philips TV-Geräten, die diese Funktion noch hatten bzw. haben.

Vollständigen Artikel lesen…

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

ChanSort: Senderlisteneditor/Kanaleditor auch für Philips TVs

Kanaleditor/Senderlisteneditor ChanSort

Tachchen,

die freie Software ChanSort ist ein Editor, um Senderlisten verschiedener TV-Hersteller zu bearbeiten. So werden auch Listen von Philips TV-Geräten unterstützt. Der Autor der Software bittet um Hilfe, um die Software besser und kompatibler mit Philips Geräten zu machen. Wie man helfen kann, ist in diesem Blogeintrag zu lesen.

Vollständigen Artikel lesen…

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips TV: Logs am TV-Service-Port (SERV.U) mithilfe eines USB-UART-Adapters auslesen (Anleitung)

Philips: UART Log

Tachchen,

nachdem mein Philips Cinema 21:9 Platinum von 2011 (58PFL9955H/12) seinen Geist aufgegeben hat, wollte ich ihn nicht direkt entsorgen, sonder die Ursache herausfinden. Da der TV kein Bild ausgibt, habe ich mich über die Service-Schnittstelle informiert, die auf der Rückseite jedes Philips TVs zugänglich ist. Oft wird diese mit “Service” oder “SERV.U” beschriftet und kommt in Form eines Klinkensteckers oder 3-poligen PIN-Anschlusses daher. Wie man nun über diesen Anschluss Log-Dateien auslesen und aufzeichnen kann, erfährt man in diesem Blogeintrag.Vollständigen Artikel lesen…

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

In eigener Sache… Mein Cinema 21:9 Platinum 58PFL9956H/12 – R.I.P. oder doch nicht?

Philips 2011: Cinema 21:9 (58PFL9956H/12)

Tachchen,

wer mir erst seit kurzem folgt, sollte mitbekommen haben, dass ich Anfang Oktober mein 10jähres Blog-Jubiläum gefeiert hat. Leser der ersten Stunde wissen, dass dieser Blog ursprünglich als meine eigene Knowledgebase für meinen damals noch im Versand befindlichen 2010er Philips Cinema 21:9 (58PFL9955H/12) gedacht war. Nachdem dieser im zweiten Jahr ein paar Problemchen machte und ich das damals neu eingeführte Service-Konzept testete, wurde dieser im Sommer 2012 gegen den Nachfolger (58PFL9956H/12) getauscht. Seitdem lief dieser im Allgemeinen zufriedenstellend. Bis gestern…

Vollständigen Artikel lesen…

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: Stereo, Multichannel, Multichannel (Bypass), Dolby Digital Plus – Was steckt hinter diesen Einstellungen?

Philips 2014: HTB5580G/12

Tachchen,

wer an seinem Philips TV-Gerät ein externes Soundsystem wie beispielsweise eine Soundbar oder einen Mehrkanal-Receiver angeschlossen hat, muss am TV bestimmte Audio-Einstellungen vornehmen, damit Mehrkanal-Ton über HDMI-ARC (Audio Return Channel) bzw. S/PDIF (Sony/Philips Digital Interface) ausgegeben wird. Die TV-Geräte bieten hierzu verschiedene Einstellmöglichkeiten. Aber was steckt nun genau hinter den jeweiligen Einstellungen? Folgende Einstellungen gibt es:

Vollständigen Artikel lesen…

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: Neuer Internet-EPG für ältere TVs – Bugs inklusive (Video)

Philips: Neuer IP-EPG auf 2011er Philips TVs (23.5.2019)

Tachchen,

einige Nutzer des Internet-EPG (IP-EPG, IPG) älterer Philips TV-Generationen konnten in den vergangenen Tagen nicht auf den TV-Guide zugreifen. Es kam nur zu der Meldung “Loading…” auf schwarzem Hintergrund. Seit gestern ist der Grund für dieses Verhalten auch bekannt: Ein neuer IP-EPG wurde ausgerollt. Wie es bei Philips mit dem IP-EPG so üblich ist, kommt dieser natürlich nicht ohne Bugs daher.

Vollständigen Artikel lesen…

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.