Philips: MyRemote-App für Android in neuer Version (2.0.1)

Tachchen,

Philips hat am vergangenen Freitag eine aktualisierte Version der Smartphone MyRemote-App für Android veröffentlicht. Die App ist nun in Version 2.0.1 hier downloadbar. Folgende Fehler wurden behoben:

  • Philips AVM-Geräte (BDP, HTS, Streamium, usw.) können jetzt auch auf Tablets benutzt werden.
  • Shuffle-Modus für Audio-Wiedergabe.
  • Breitenproblem bei Samsung Galaxy Note behoben.
  • Kleinere Fehlerkorrekturen.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: MyRemote-HD-App für iPad-Geräte

Tachchen,

nachdem die MyRemote-App bereits für Android und iPhone/iPod Touch in Version 2 veröffentlicht wurde, gibt es nun auch eine Version “MyRemote HD” für iPad-Geräte. Bei dieser Version wird die hohe Auflösung des Displays besser ausgenutzt.

Philips MyRemote HD
Philips MyRemote HD
Philips MyRemote HD
Philips MyRemote HD

Download: hier

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: MyRemote App Version 2 jetzt auch für iOS-Geräte

Tachchen,

nachdem letzte Woche bereits die Android-Version von MyRemote auf Version 2 aktualisiert worden ist, ist die App nun auch im App-Store von Apple verfügbar.

  • Dedicated iPad HD version of MyRemote including your TV’s Program Guide (available in the AppStore mid-February).
  • New home menu with clear categories; SimplyShare, Net TV and Control.
    • Simplyshare: Streaming of pictures, videos, and music from your computer, Smartphone or Tablet to your Philips devices at a simple push of a button.
    • Net TV: Dedicated controls for your Net TV experience.
    • Control: The Remote Control as you’re used to have it in the Philips MyRemote.

Wie der TVGuide (IP-EPG) mit der App gekoppelt wird, kann man hier nachlesen.

Download: hier

Es empfiehlt sich die FAQ in der App durchzulesen und auch das iOS-Gerät mal nach der Installation neu zu starten. Oft löst das Verbindungsprobleme.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: IP-EPG mit MyRemote-App auf Tablets verbinden

Tachchen,

mit der neuen MyRemote-App (ab Version 2.0.0) ist es möglich, sich den TVGuide (IP-EPG) auf einem Android-Tablet anzeigen zu lassen (bisher ist dies nur mit Tablets möglich). Diese Funktionalität steht in Kombination mit TV-Geräten ab der 2010er Generation (xxPFLxxx5) zur Verfügung.

Vorgehensweise:

  1. Im IP-EPG /TVGuide die gelbe Taste (gelbe Taste getestet bei 2010er TV) drücken und rechts auf den Knopf zum Verbinden klicken. Anschließend sollte man sich die eingeblendete Nummer merken:

    Connect Philips MyRemote App with IP-EPG
    Connect Philips MyRemote App with IP-EPG
  2. Jetzt im Android-Tablet die gemerkte Nummer eingeben:

    Connect Philips MyRemote App with IP-EPG
    Connect Philips MyRemote App with IP-EPG
  3. Und nun kann man auch im IP-EPG auf dem TV sehen, welches Tablet verbunden ist:

    Connect Philips MyRemote App with IP-EPG
    Connect Philips MyRemote App with IP-EPG

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Quelle: Philips Support Forum (1, 2, 3)

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: Aktivierungscode der SimplyShare-App (Update 2)

Tachchen,

neben der MyRemote-App bietet Philips auch die SimplyShare-App, die als DLNA-Server fungiert. Zur Nutzung bzw. beim ersten Start wird ein Aktivierungscode benötigt.

Dieser Code ist im Handbuch des Home Media Players HMP7001/12 auf Seite 29 abgedruckt.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (1.5.2012):

Inzwischen ist der Aktivierungscode nicht mehr im Handbuch abgedruckt. Jedoch kann man den Aktivierungscode bei unterstützten Blu-ray-Player auslesen:

  • Setup –> Erweitert –> Versions Information

Zum Beispiel ist der Code beim BDP5200 oder BDP5500 mit neuster Firmware auslesbar.

Update 2 (22.7.2013):

Der Aktivierungscode ist inzwischen in der FAQ-Sektion der BDP9700/12 aufgetaucht. Ich empfehle trotzdem die MyRemote-App zu nutzen, die dieselbe Funktionalität der SimplyShare-App enthält. Alternativ könnte man auch die AirStudio-App nutzen.

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: MyRemote-App für Android in neuer Version (2.0) – Update 1

Tachchen,

Philips hat eine neue Version der MyRemote-App für Android veröffentlicht: Version 2.0 (Download // bei Problemen Handy/Tablet neu starten // neuste (TV-, BDP-, etc.) Firmware sollte installiert sein).

Neu hinzugekommen ist die Funktion, Bilder, Videos und Musik zum Endgerät zu streamen (die App ist jetzt quasi ein DLNA-Server und hat in etwa die Funktionalität der SimplyShare-App).

Philips MyRemote App
Philips MyRemote App
Philips MyRemote App
Philips MyRemote App
Philips MyRemote App
Philips MyRemote App
Philips MyRemote App
Philips MyRemote App
Philips MyRemote App
Philips MyRemote App

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Quelle: Android Market

Update 1:

Changelog (v2.0.0)

  • Dedicated tablet HD version of MyRemote.
  • Simplyshare: Streaming of pictures, videos and music from your computer, Smartphone or Tablet to your Philips devices.
  • Net TV controls for your Net TV experience.
  • TV Guide (tablet only): Your TV’s Program Guide in which you can view program info and ratings without interrupting your current TV watching. Additionaly you can even switch to that program instantly!
  • Control: The Remote Control as you’re used to have it in the Philips MyRemote.

Feedback direkt an Philips kann hier gepostet werden.

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!