Ab jetzt erhalten Sie eine noch bessere Performance und Bedienungskomfort auf Ihrem Philips Smart TV.
Ab dem 01. November bieten wir das Video-Streaming mit und ohne Speichermedium an. Abhängig von Ihrer verfügbaren Internet-Datendurchsatzrate benötigen Sie keine SD-Karte (Baujahr 2011) oder USB-Stick/ Festplatte (Baujahr 2012) für das Video-Streaming mehr.
Baujahrreihen 2010: nur Download möglich. Eine SD-Karte ist zwingend notwendig!
Baujahrreihen 2011: Streaming ist aktiviert (ohne SD-Karte). Mit SD-Karte findet der Download statt.
Baujahrreihen 2012: Streaming ist aktiviert (ohne SD-Karte). Mit SD-Karte findet der Download statt.
Eine stabile DSL-Internetverbindung mit einer konstanten Download-Datenrate vom mindestens 4.000 kbit/s für HD-Filme und mindestens 8.000 kbit/s für HD 3D-Filme ist zwingend notwendig.
Wichtiger Hinweis: bitte stellen Sie sicher, dass die aktuellste Firmware auf Ihrem Smart TV installiert ist. Führen Sie bitte in regelmäßigen Abständen eine Software-Aktualisierung über die Webseite www.philips.de durch. Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung am TV nicht immer die aktuellste Firmware liefert.
Neue Funktionen sind:
Streaming ohne SD-Karte und/ oder USB/ Festplatte
Vor- und zurückspulen
Kapitelauswahl
Film fortsetzen
Unterstützte Modelle:
Baujahr 2011
xxPFL5806
xxPFL6xx6
xxPFL7xx6
xxPFL8xx6
xxPFL9xx6
58PFL9956
Baujahr 2012
xxPFL4xx7
xxPFL5xx7
xxPFL6xx7
xxPFL7xx7
xxPFL8xx7
xxPFL9xx7
Blu-ray Player mit Net TV-Funktionen werden noch nicht unterstützt!
Weiterhin werden 3D-Filme ab sofort in 1080p angeboten:
Unsere HD 3D-Filme werden ab jetzt in einer noch besseren HD-Qualität zur Verfügung gestellt. Die volle HD-Auflösung von 1920 x 1080p. Voraussetzung ist ein DSL16.000 Anschluss (mindestens 8.000 kbit/s Netto-Datendurchsatzrate).
Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.
nachdem die MyRemote-Version 3.1 für sowohl iPhone/iPod und iPad verfügbar ist und somit auf 2012er TV-Geräten ab der 6000er Serie mit neustem Firmwareupdate die Wifi-SmartScreen-Funktion freigeschaltet wurde, gibt es hier mal ein paar Screenshots vom iPad:
Philips Wifi-SmartScreen with MyRemote HD App on iOSPhilips Wifi-SmartScreen with MyRemote HD App on iOSPhilips Wifi-SmartScreen with MyRemote HD App on iOSPhilips Wifi-SmartScreen with MyRemote HD App on iOS
Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.
Philips hat für die MyRemote-Version (iPhone/iPod-Version) ebenfalls ein Update auf Version 3.1.0 herausgebracht, welches die Unterstützung für Wifi-SmartScreen mitbringt. Dieses Feature ist für die 2012er TV-Geräte ab der 6000er Serie verfügbar. Für die Nutzung dieser Funktion muss auf dem TV die aktuellste Firmware installiert sein (aktuell 150.48.13).
Changelog:
Die Leistungsfähigkeit von SimplyShare wurde weiter verbessert. Die Indexierung erfolgt jetzt deutlich schneller.
Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.
Philips hat für die MyRemote-HD-Version (iPad-Version) ein Update auf Version 3.1.0 herausgebracht, welches die Unterstützung für Wifi-SmartScreen mitbringt. Dieses Feature ist für die 2012er TV-Geräte ab der 6000er Serie verfügbar. Für die Nutzung dieser Funktion muss auf dem TV die aktuellste Firmware installiert sein (aktuell 150.48.13).
Changelog:
Die Leistungsfähigkeit von SimplyShare wurde weiter verbessert. Die Indexierung erfolgt jetzt deutlich schneller.
Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.
durch die Philips-Maxdome-Aktion haben aktuell Philips-TV-Nutzer (2011er und 2012er TV-Serien) die Möglichkeit, einen Monat lang das Maxdome-Angebot kostenfrei nutzen zu können. Aktuell nutze ich dies auch intensiv auf meinem 2011er TV.
Freitag und Samstag gab es jedoch Probleme und ich habe einen Fehler (Fehlercode 300009) bekommen und konnte deshalb keine Sendungen abspielen. Maxdome bietet sein Angebot inzwischen auf mehreren Plattformen an – u.a. gibt es ein Plugin für das Windows Media Center. Die Installation und das Einloggen funktioniert tadellos – genauso wie das Abspielen eines Films oder einer Serie.
Damit das Ganze unter Windows funktioniert, muss man das Silverlight-Plugin installieren. Da ich mein Windows-System immer aktuell halte, habe ich dementsprechend zur Zeit Version 5.1.10411.0 installiert. Leider gibt es bei der Nutzung im Windows Media Center Darstellungsprobleme, die sich darin äußern, dass die Menüs bzw. Covers oft außerhalb des sichtbaren Bereichs angezeigt werden:
Maxdome – Windows Media Center PluginMaxdome – Windows Media Center Plugin
Da ich das Problem auf mehreren PCs inzwischen nachvollziehen konnte und ich ein netter Typ bin, habe ich dies dem Maxdome-Kundendienst gemeldet. Da die Webseiten keine E-Mailadresse zur Verfügung stellt, aber ein Online-Formular, habe ich meine Mitteilung via Webseite erledigt:
[26.10.2012, 20.38 Uhr – Kontaktformular an Maxdome]:
Hallo,
ich nutze das Windows Media Center unter Windows 7 mit neuster Silverlight-Version (5.1.x).
Leider werden die Menüs der Maxdome-App nicht vollständig angezeigt und die einzelnen Covers sind nie vollständig im Bildbereich.
Gern schicke ich Ihnen Bilder zu, die dies belegen. Bitte geben Sie mir hierzu eine Hinweis, wie ich dies tätigen kann.
Ich habe das Verhalten inzwischen auf mehreren Systemen nachvollziehen können.
Besten Dank,
[…]
[28.10.2012, 13.38 Uhr – Antwortmail von Maxdome]:
Ich finde es wirklich lobenswert, dass mir am Sonntag Nachmittag in einer persönlichen Mail geantwortet wird:
[…]
vielen Dank für Ihre Nachricht. Entstandene Unannehmlichkeiten bitte ich zu entschuldigen. Gerne gebe ich Ihnen weitere Informationen zu Ihrem Anliegen.
Damit Ihr maxdome mediaCenter wieder einwandfrei läuft, genügt es in den meisten Fällen, Ihr Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzten. Führen Sie dazu einfach folgende Schritte aus.
HINWEIS: Während des Vorgangs werden die gespeicherten Zugangsdaten und die Netzwerkkonfiguration gelöscht.
Schalten Sie Ihr maxdome mediaCenter ein und warten, bis es vollständig gestartet ist.
Drücken Sie nun auf die Taste “Home” auf Ihrer Fernbedienung.
Wählen Sie den Menüpunkt “Systemeinstellungen” > “Zurücksetzen auf Werkseinstellung” und starten den Vorgang durch Drücken der Taste “OK” auf der Fernbedienung.
WICHTIG: Dieser Vorgang nimmt einige Zeit in Anspruch und darf nicht unterbrochen werden, da die Hardware sonst beschädigt werden kann!
Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
[…]
Ja – echt toll. Aber meine Anfrage wurde irgendwie gar nicht beachtet. Deshalb habe ich mich zu einer Antwort entschlossen.
[28.10.2012, 13.50 Uhr – Antwortmail an Maxdome]:
Sehr geehrte […],
leider haben Sie meine Anfrage nicht im geringsten gelesen, sonst wüssten Sie, dass ich das Windows Media Center unter Windows 7 (!) nutze – und nicht die mediaCenter-Box. Ich bitte Sie deshalb, meine Anfrage erneut zu lesen (sie ist unten in dieser Mail noch zu sehen) und nicht mit einem FAQ-Eintrag zu antworten. Weiterhin habe ich Ihnen auch Screenshots in den Anhang dieser Mail getan, damit Sie sich einen Eindruck vom Problem machen können.
Vielen Dank im Voraus,
[…]
Ich habe die beiden Bilder von oben der Mail angehangen. Kurz darauf bekam ich eine automatisierte Bestätigungsmail.
[Update 1: 12.11.2012, 12.33 Uhr – Antwortmail von Maxdome]
Sehr geehrter Herr […],
vielen Dank für Ihre E-Mail. Bitte entschuldigen Sie, dass wir uns erst heute bei Ihnen melden. Wir bedauern, dass es bei der letzten Antwort durch uns zu einer Verwechslung gekommen ist.
Das von Ihnen genannte Verhalten bezüglich der Darstellung an Ihrem Windows Media Center ist uns bekannt. Wir arbeiten bereits an einer Lösung bzw. an einem neuen Plugin, was besser funktionieren sollte und diese Fehler beheben wird. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es noch ein wenig dauert.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.
Die Veröffentlichung der neuen Version der MyRemote App (Version 3.1) ist aktuell in Bearbeitung. Wir erwarten, dass die neue Version in den nächsten Tagen verfügbar sein wird. Leider habe ich kein genaues Datum bekommen.
Hinweis: Aufgrund bestimmter technischer Voraussetzungen, wird die neue MyRemote App vorerst ausschließlich auf iOS verfügbar sein.
Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.