Philips: 3D-Brillen für 3D Max (aktives 3D): Philips PTA516 (Update 1)

Tachchen,

nachdem es für das im Jahr 2011 eingeführte passive 3D (Easy 3D) notwendig macht, Polarisationsbrillen (Philips PTA416) zu nutzen, gibt es für die aktive 3D-Technologie (3D Max) ein neues Brillen-Set: PTA516. Ob es sich dabei um die neuen XPAND YOUniversal X104 handelt, kann zur Zeit nicht gesagt werden.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (16.6.2011):

Hier ein Bild von der neuen aktiven 3D-Brille PTA516:

Philips PTA516 (3D Max)
Philips PTA516 (3D Max)
Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: 3D-Brillen für Easy 3D (passives 3D): Philips PTA416 – Update 4

Tachchen,

da Philips in 2011 auch passives 3D einführt (unter dem Namen Easy 3D), gibt es auch ein neues Brillen-Set: PTA416.

Verschiedene TV-Modelle von Philips werden aber auch schon mit diesen Brillen ausgeliefert:

  • xxPDL7906: 2 Brillen
  • xxPFL76x6: 2 Brillen
  • xxPFL7676: 4 Brillen (siehe hier)
  • xxPFL7696: 4 Brillen
  • xxPFL79x6
  • xxPFL8606D
  • xxPFL8956D

Das Product Spread Sheet gibt es hier und den Quick Starter Guide hier.

Philips PTA416 - Easy 3D glasses
Philips PTA416 – Easy 3D glasses

 

Philips PTA416 - Easy 3D glasses
Philips PTA416 – Easy 3D glasses

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (20.5.2011):

Bilder und weitere Informationen hinzugefügt

Update 2 (3.7.2011):

Bei der DesignLine werden wohl 2 Brillen mitgeliefert

Update 3 (5.7.2011):

Quick Starter Guide verlinkt.

Update 4 (8.7.2011):

Anzahl der mitgelieferten Brillen für 7676 hinzugefügt

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Neue universelle 3D-Brille von XPAND (X104) in 2011 – YOUniversal 3D Glasses

Philips 3D Glasses: PTA03/00

Tachchen,

nachdem ich bereits berichtete, dass die von Philips ausgelieferten 3D-Brillen (PTA02, PTA03) von XPAND und leicht abgewandelte X103-Modelle sind, kommen hier ein paar Informationen zu der neuen Generation der universellen 3D-Brille.

Die neue Brille werden als YOUniversal 3D Glasses betitelt und tragen intern den Namen X104.

X104 YOUniversal 3D Glasses – Technische Daten:

  • 3D-Technologie: Active Shutter Glasses
  • Gläser Typ: LCD
  • primäre Synchronisationsmethode: Infrarot (IR)
  • erweiterbare Synchronisationsmethoden: Radio Frequency (RF), DLP®-Link (Erweiterungsmodul)
  • primäre Batterie: wiederaufladbar
  • zweite Batterie: wiederaufladbare Batterie als Zubehör (Erweiterungsmoduls)
  • Erweiterungsmodule: RF, DLP®-Link, Zusatzbatterie

Weitere Informationen:

  • Einstellungen/Justierungen: iPhone (App), Android (App) oder via PC
  • Preis: steht noch nicht fest, aber teurer als die X103
  • Verfügbarkeit: Mitte 2011 (Juli), weltweit
  • X104 werden parallel zu den X103 angeboten und unterstützt
  • Synchronisation auch über Bluetooth möglich

Toengel@Alex

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Informationen zu 3D-Shutter-Brillen X103 von XPAND (PTA02, PTA03)

Philips 3D Glasses: PTA03/00

Tachchen,

2010er 3D-kompatible TV-Geräte von Philips werden mit 3D-Brillen von XPAND betrieben. Einerseits gibt es das PTA02-Set, welches auch den passenden IR-Synchronisationsempfänger enthält und anderseits gibt es die PTA03-Einzelbrillen, die als Zusatzbrillen hinzugekauft werden können oder für den Cinema 21:9 (58PFL9955) benötigt werden (dieser hat bereits den IR-Empfänger integriert).

Die in den PTA02er und PTA03er Sets enthaltenen Brillen sind leicht abgewandelte XPAND Universal 3D Glasses (X103). Im Gegensatz zu den Originalbrillen von XPAND haben die 3D-Brillen von Philips (PTA) keinen Ein-/Ausschalter und keine LED. Die Brillen sind direkt für Philips-Geräte abgestimmt.

XPAND plant auch ein Firmware-Update für die X103 Universalbrillen. Diese sollen jedoch nur weiter TV-Modelle unterstützen und nicht unbedingt Kompatibilitätsprobleme beseitigen. Da die PTA-Brillen Spezialanfertigungen für Philips sind, wird sich solch ein Update (wahrscheinlich) nicht auf die PTA-Brillen auswirken.

X103 Universal 3D Glasses – Technische Daten:

  • Gläserdurchmesser: 57mm
  • 3D-Technologie: Active Shutter Glasses
  • Gläsertyp: LCD
  • Synchronisationstyp: Infrarot (IR)
  • Frequenz: 96 Hz bis 144 Hz
  • Batterie Lebensdauer: bis zu 100 Stunden
  • Batterie Typ: CR2032, 220mAh
  • Temperatur: 5 – 45° C
  • Gewicht: 56g
  • Maße: 6.6” x 1.8” x 6.4”

Toengel@Alex

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips offiziell: FullHD 3D Übersicht für TV/AVM im 1. Halbjahr 2011

Tachchen,

hier eine Übersicht über alle Philips 3D-Geräte im 1.Halbjahr 2011:

Philips FullHD 3D Overview TV/AVM
Philips FullHD 3D Overview TV/AVM

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Offiziell: Weiter Informationen zu 3D Max und Easy 3D

Tachchen,

hier noch ein paar weitere Informationen zu Philips 3D Max (aktives 3D) und Philips Easy 3D (passives 3D):

2011: Philips 3D
2011: Philips 3D
2011: Philips 3D
2011: Philips 3D

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!