Philips: Apps für “Ambilight+HUE” jetzt verfügbar

(x abgestimmt)

Bisher keine Bewertungen vorhanden.

Tachchen,

letzte Woche hat Philips angekündigt, dass man das Ambilight-Erlebnis auf die HUE-Lampen erweitern kann (siehe hier). Nun sind auch die dafür notwendigen Apps für iOS und Android verfügbar:

Android-App: Download

iOS-App: Download

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Die Bewertung des Beitrags ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

17 Gedanken zu „Philips: Apps für “Ambilight+HUE” jetzt verfügbar“

  1. Wieso coden die eigentlich nicht gleich eine App für den TV selbst? Das macht doch viel mehr Sinn als das Signal vom TV an ein Smartphone und von dort an die HUEs zu leiten?

    Antworten
  2. Hallo
    Ich habe immer noch Probleme mit meinem 60pfl9607 bj 2012
    Seit dem letzen Update geht mein Cursor von der Fernbedienung nicht
    Weiß jemand was Zutun ist Update ist am Ende 087 habe ich mir extra von Phillips zukommen lassen
    Hat aber nicht geholfen
    Desweiteren geht Flimmer frei Einstellung auch nicht wenn ich 3 D schaue und auf flimmerfrei stelle ist das Bild Grotten schlecht bzw ganz komisch kann ich nicht erklären
    VG Olaf

    Antworten
  3. Die Ambilight+Hue app funktioniert, keine Probleme mit mein 40PFL8007 TV; TV, Bridge und WLAN würden automatisch erkannt. Jetzt noch ein iPad Version der app oder noch besser: eine Kombination von Hue, Ambilight+Hue und MyRemote app.

    Antworten
    • “… Dadurch entsteht der Eindruck einer Verzögerung. Würde schätzen 1-2 Sekunden…. ”

      Alles andere hätte mich auch gewundert. Viel zu lange und komplizierte Informationswege/-flüsse vom Fernsehbild bis zur eigentlichen Diode der Lampe.
      Vielleicht lehne ich mich damit zu weit aus dem Fenster, aber ich wage zu behaupten, dass es Philips in den nächsten Jahren nicht ohne eine wahrzunehmende Verzögerung hinbekommt.

      Antworten
      • Liegt in der Natur der Sache. Ich habe es nun noch nicht mit einem Film getestet, halte es aber bislang durchaus für nutzbar – auf jeden Fall kaufe ich noch ein bis drei Hues nach. ;)

        Antworten
      • es liegt nicht an der Kommunikation, die Lampen regeln einfach die Farbe / Helligkeit nur langsam nach. Die Änderung startet gleichzeitig mit Ambilight, dauert aber länger. Das liegt wahrscheinlich an der Lampe selber oder an der Bridge. Ggfs. könnte man da mit einem Bridge Software Update nachhelfen.

        Antworten
  4. Hallöchen :)

    Wir haben uns einen 55 7008-er von Philips zugelegt und wolten auch gerne die Ambilight HUE App nutzen.Leider findet er die Bridge nicht :(((((

    Wo ist der Fehler?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!