Philips 58PFL9955: Probleme mit Playstation 3 und 3D – Lösung (Update)

Tachchen,

es gab einige Probleme, dass die Playstation 3 im 3D-Modus nicht von den Philips-TVs erkannt worden ist bzw. es war nicht möglich, den 3D-Modus in der PS3 einzustellen. Dieses Problem war in der 9xx5-er Serie vorhanden und somit auch beim 58PFL9955.

Das Problem bestand nicht auf Philips-Seite, sondern auf der SONY-Seite. Das Firmware-Update 3.55 der Playstation 3 behebt dieses Manko. Es sollten sich jetzt somit auch Spiele von der PS3 in 3D spielen lassen.

Update: Falls es trotz des PS3-Updates noch zu Problemen kommt, kann man den von Philips bereitgestellten Patch installieren

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips 58PFL9955: Test / Testberichte in Zeitschriften (Update)

Tachchen,

in folgenden Zeitschriften / auf folgenden Webseiten wurde der Philips 58PFL9955 getestet:

Zeitschrift Ausgabe Fazit Hinweis
audiovision 12/2010 sehr gut – 82/100 Punkten 3-Seiten-Test (jetzt hier vollständig online)
Video-HomeVision 12/2010 sehr gut 5-Seiten-Test (ca. 2 Seiten Text)
Chip.de 10.11.2010 88,4% Online-Artikel, Fehler enthalten
betabuzz.de 23.11.2010 100/100 (User-Wertung) Online-Artikel
AreaDVD 12.12.2010 Referenz Online-Test
Audio Video Foto Bild 1/2011
HD::TV 1/2011 (Jan/Feb) sehr gut 4-Seiten-Test

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1: vollständiger Test der audiovision verlinkt

Update 2: AreaDVD-Test hinzugefügt

Update 3: Audio Video Foto Bild hinzugefügt

Update 4: HD::TV hinzugefügt

Update 5: AreaDVD-Test aktualisiert

Philips 58PFL9955: Integriertes Handbuch im TV aktualisieren (Manual Update Software – MUS) – Update 1

Tachchen,

Philips hat heute ein Update für das im Philips 58PFL9955 integrierte Benutzerhandbuch veröffentlicht. Den Download gibt es hier.

Version der aktuell installierten Handbuch-Version auslesen

Hierzu geht man wie folgt vor:

  • Home-Taste drücken
  • in die Hilfe gehen
  • zu Technische Daten
  • zu Abmessungen und Gewichte
    • ganz unten befindet sich eine 12stellige Zahlenfolge gefolgt vom Datum
    • UMv 3104 327 0036.3 – 09.09.10
    • die letzte Zahl der 12stelligen Zahlenfolge beschreibt die Version des Handbuchs – hier also Version 3

Installieren eines einzelnen Handbuch-Updates

Vorbereitungen:

  • leeren USB-Stick (FAT, DOS-formatiert) nehmen
  • Ordner upgrades im Wurzelverzeichnis erstellen
  • die Update-Datei (hier: 58pfl9955h_12_mus_deu.upg) in den Ordner upgrades kopieren

Durchführung:

  1. Fernseher einschalten (warten, bis dieser vollständig hochgefahren ist)
  2. USB anschließen, alle anderen USB-Geräte vorher entfernen
  3. Home-Taste drücken
  4. zu Konfiguration gehen
  5. zu Softwareeinstellungen gehen
  6. zu Lokale Aktualisierungen gehen
  7. die “*.upg”-Datei auswählen und den Anweisungen folgen

Hinweise:

  • Ich übernehme keine Haftung für irgendwelche Fehler Zwinkerndes Smiley
  • In meinem Fall, hat sich nichts verändert. Eine Meldung kam, dass die Aktualisierung älter oder gleich alt ist (TV-Firmware 140.25 mit Handbuch-Update vom 9.12.2010). Ich habe sie trotzdem installiert und die Versionsnummer vom integrierten Benutzerhandbuch hat sich nicht geändert.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (15.8.2011):

Die Handbuch-Version kann auch einfach im CSM ausgelesen werden. Unter Punkt 2.3 “e-UM version” – die letzte Ziffer ist die oben genannte Version.

Philips: TV-Geräte mit jointSPACE-Unterstützung

Tachchen,

um jointSPACE nutzen zu können, müssen auf den unterstützen Philips-TV-Geräte Firmware-Aktualisierungen durchgeführt werden, da bei manchen Geräten erst ab einer bestimmten Firmware-Version jointSPACE aktivierbar ist. Wie jointSPACE aktiviert werden kann, kann man hier nachlesen.

2010: 7000-Serie TV-Geräte mit Net TV (ab Version 140.25):

  • 32PFL7605C/05, 32PFL7605C/08, 32PFL7605C/12, 32PFL7605H/05, 32PFL7605H/12, 32PFL7605H/60, 32PFL7605M/08
  • 32PFL7665H/12, 32PFL7665M/08, 32PFL7675H/12, 32PFL7675K/02, 32PFL7675M/08, 32PFL7685H/12, 32PFL7685K/02
  • 32PFL7685M/08, 32PFL7695H/12, 32PFL7695K/02, 32PFL7695M/08
  • 37PFL7605H/05, 37PFL7605H/12, 37PFL7605H/60, 37PFL7605M/08, 37PFL7675H/12, 37PFL7675K/02
  • 40PFL7605H/05, 40PFL7605H/12, 40PFL7605H/60, 40PFL7605M/08
  • 42PFL7655H/12, 42PFL7655K/02, 42PFL7655M/08, 42PFL7665H/12, 42PFL7665M/08, 42PFL7675H/12, 42PFL7675K/02
  • 42PFL7675M/08, 42PFL7685H/12, 42PFL7685K/02, 42PFL7685M/08, 42PFL7695H/12, 42PFL7695K/02, 42PFL7695M/08
  • 46PFL7605H/05, 46PFL7605H/12, 46PFL7605H/60, 46PFL7605M/08, 46PFL7655H/12, 46PFL7655K/02, 46PFL7655M/08
  • 46PFL7665H/12, 46PFL7695H/12, 46PFL7695K/02, 46PFL7695M/08

2010: 8000-Serie TV-Geräte mit Net TV (ab Version 140.25):

  • 32PFL8605H/12, 32PFL8605H/60, 32PFL8605K/02, 32PFL8605M/08
  • 37PFL8605H/12, 37PFL8605H/60, 37PFL8605K/02, 37PFL8605M/08
  • 40PFL8605H/12, 40PFL8605H/60, 40PFL8605K/02, 40PFL8605M/08
  • 46PFL8605H/12, 46PFL8605H/60, 46PFL8605K/02, 46PFL8605M/08, 46PFL8685H/12, 46PFL8685K/02, 46PFL8685M/08
  • 52PFL8605H/12, 52PFL8605H/60, 52PFL8605K/02

2010: 9000-Serie TV-Geräte mit Net TV (ab Version 140.25):

  • 32PFL9705H/12, 32PFL9705H/60, 32PFL9705K/02, 32PFL9705M/08
  • 40PFL9605D/78, 40PFL9705H/12, 40PFL9705H/60, 40PFL9705K/02, 40PFL9705M/08
  • 46PFL9705H/12, 46PFL9705H/60, 46PFL9705K/02
  • 58PFL9955H/12, 58PFL9955D/78

2009: 9000-Serie TV-Geräte mit Net TV (ab Version 26.078):

  • 37PFL9604H/12, 37PFL9604H/60
  • 40PFL9704H/12, 40PFL9704H/60, 40PFL9904H/12
  • 42PFL9664H/12, 42PFL9664H/60
  • 46PFL9704H/12, 46PFL9704H/60
  • 47PFL9664H/12, 47PFL9664H/60
  • 52PFL9704H/12, 52PFL9704H/12
  • 56PFL9954H/12

2009: 8000 TV-Geräte mit Net TV (ab Version 26.078):

  • 37PFL8404H/12, 37PFL8404H/60, 37PFL8684H/12, 37PFL8694H/12
  • 40PFL7664H/12, 40PFL8664H/12
  • 42PFL8404H/12, 42PFL8404H/60, 42PFL8654H/12,42PFL8684H/12, 42PFL8684H/60, 42PFL8694H/12, 42PFL8694H/60
  • 47PFL8404H/12, 47PFL8404H/60

Quelle: jointspace.sourceforge.net

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips: Verteilung von SDHC-Speicherkarten für Videostore

Tachchen,

heute habe ich meine 4GB-SDHC-Speicherkarte (Class 2) von Philips kostenlos zugeschickt bekommen. Diese bekommt man, wenn man sein Gerät – vorausgesetzt es ist für die Videostore-Funktionalität vorbereitet – bei Club Philips registriert (z.B. über Net TV). Videostore-kompatible Geräte sollten alle 2010er TV-Modelle (xxPFLxxx5) und der Blu-ray-Player BDP9600 sein (also solche Geräte, die einen SD-Slot haben und mit dem Videostore-Feature beworben wurden). Mitgeschickt wurde auch gleich eine Kurzanleitung für den Videostore – jetzt muss dieser nur noch live gehen.

  1. Legen Sie die SD-Karte in den Steckplatz auf der Rückseite des Players.
  2. Drücken Sie [HOME] auf der Fernbedienung des Players.
  3. Wählen Sie im Home-Menü “Browse Net TV” (Net TV durchsuchen) aus.
  4. Wählen Sie Ihren gewünschten Videostore aus.
  5. Erstellen Sie ein neues Konto, wenn Sie den Videostore noch nicht genutzt haben, und melden Sie sich an.
  6. Wählen Sie einen Film aus, und klicken Sie dann im Menü auf “Rent movie” (Filme ausleihen).
  7. Wählen Sie die gewünschte Leihdauer aus
  8. Sobald Sie den Filme ansehen können, wird eine Nachricht angezeigt. Wenn es soweit ist, wählen Sie “Play movie” (Film wiedergeben) aus, und der Film beginnt.
  9. Innerhalb der gewählten Leihdauer können Sie sich den Film so oft ansehen wie Sie möchten.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips: Bildschirmtastatur im neuen Net-TV-Portal aktivieren

Tachchen,

beim neuen Net-TV-Portal (Version 2.5, online seit 1.12.2010) ist die Bildschirmtastatur in der Internet-App nicht sofort sichtbar. Um diese zu aktivieren, muss im Texteingabefeld die OK-Taste der Fernbedienung gedrückt werden. Dies sollte auch in jeder anderen Net-TV-App möglich sein…

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!