einigen dürfte es schon aufgefallen sein, dass die Inhalte der HBBTV-Mediathek unterschiedlich zu der normalen Internet-Mediathek der ARD sind. Ursache hierfür sind rechtliche Gründe:
Aus rechtlichen Gründen stehen zum aktuellen Zeitpunkt kaum Audios und Videos für die HbbTV-Mediathek der ARD bereit. Insofern sind die beiden Mediatheken in der Tat unterschiedlich.
Weiterhin arbeitet die ARD an einem neuen HBBTV-Angebot:
Es wird derzeit an einer Überarbeitung des Prototypen gearbeitet, um möglichst viele Inhalte der PC Mediathek für unsere Zuschauer und Zuhörer verfügbar zu machen. Ein genauer Termin für die neue HbbTV Mediathek kann jedoch noch nicht benannt werden.”
seit heute gibt es eine Napster-App via Net TV. Dazu einfach im App Store die Kategorie “Neu” wählen und Napster aktivieren. Ein Napster-Account ist notwendig. Ländereinstellung Deutschland – funktioniert aber auch in anderen Ländern.
Wer während des Musikhörens seinen TV-Bildschirm stummschalten (ausschalten) möchte, kann hier nachlesen, wie es gemacht wird.
nachdem die Firmware 140.29 vor einigen Tagen veröffentlicht worden ist, gibt es nun auch den offiziellen Changelog zum Download.
Da es sich um eine kleine eingeschobene Zwischenveröffentlichung handelt, wurde auch nur das Problem behoben, was zuvor in der 3000er bis 7000er Serie Thema war.
Q55xx_0.140.29.0(Publication date: 2011-02-22)
To enable the TV to accept Com Hem CAM software upgrade via OAD.
(Only applicable to country, Sweden)
manchmal taucht am rechten Seitenrand des Philips 58PFL9955 ein 1cm breiter Streifen auf, bei dem die Farben nicht mit dem eigentlichen Inhalt übereinstimmen. Das Problem ist nicht permanent da, sondern willkürlich.
Die Hotline bei Philips weiß übrigens nichts von diesem Update (9.12.2010). Schon verwunderlich, zumal es auf den offiziellen Philips-FAQ-Seiten steht. Das Qualitätsmanagement von Philips muss da dringend nachbessern! Das Problem mit dem Streifen betrifft übrigens die komplette 9xx5-er Serie!