Tachchen,
ein neues Feature der 2011er TV-Modelle von Philips ist der sogenannte 3D Dual View Mode. Dabei werden zwei verschiedene Bilder gleichzeitig angezeigt. Je nach “Brillen-Einstellung” sehen verschiedene Nutzer unterschiedliche Bilder.
Dieser Modus soll sowohl mit aktiven (Shutter-Technik, 3D max) und passiven (Polarisationstechnik, Easy 3D) Brillen funktionieren.
- 3D Max (Shutter Brillen)
- beide Seiten der Brille werden synchronisiert angesteuert
- Schalter zum Umschalten auf das “linke” oder “rechte” 3D-Bild
- volle Bildschirmauflösung für beide Nutzer des Dual-View-Modus
-

Philips 3D-Max (aktives 3D)
- Easy 3D (Polarisationsbrillen)
- beide Brillengläser sind gleich polarisiert (vertikal oder horizontal)
- unterschiedliche Brillen, je nach “linkem” oder “rechten” 3D-Bild
- halbe Bildschirmauflösung für beide Nutzer des Dual-View-Modus
-

Philips Easy-3D (passives 3D)
Linkes Bild:

Rechtes Bild:

Quelle: FullHD.gr
Toengel@Alex
Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)
Update 1:













