Dear Philips: PLEASE FIX YOUR SERVER ISSUES!!!

Dear guys at Philips,

whoever is responsible for the IP-EPG and SmartTV server: MOVE YOUR ASS and FIX your issues!

It’s a shame that you (again) have problems with your infrastructure! So many people have problems to use their TVs / AVM devices due to the broken server connections! Even USB-Recordings are not playable due to the dependency of IP-EPG!

Are you sleeping that you can’t fix such a problem in over 3 weeks? Since over 3 years you have permanently problems with your IT – especially on christmas time!!!

THIS IS RIDICULOUS!

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips 2014: Weitere Informationen zu den Android-TV-Geräten

Tachchen,

die Seite trustedreviews.com hat auf der CES 2014 sich die Philips Android-TV-Geräte näher anschauen können. Hier ein paar weitere Informationen:

  • Android Apps und alte SmartTV-Apps laufen parallel (alte Apps können weiter genutzt werden)
  • Fernbedienung hat Cursor-Ring
  • Fernbedienung hat einen Share-Button
  • Fernbedienung ist oben/unten wieder abgeschrägt
  • Fernbedienung hat ein Mikrophone für Google Voice
  • 2,7 GB interner App-Speicher (Wobei man sagen muss, dass nicht jede App aus dem Google Store installiert werden kann – es findet eine Vorfilterung statt. Ist auch sinnvoll, da der TV ja keine Touch-Oberfläche hat.)
  • Home-Menü wird von oben eingeblendet und verdeckt nicht alles
Philips 2014: powered by Android
Philips 2014: powered by Android
Philips 2014: powered by Android
Philips 2014: powered by Android
Philips 2014: powered by Android
Philips 2014: powered by Android

Quelle: trustedreviews.com

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips 2014: Videos zur neuen GUI der Android-TV-Geräte

Tachchen,

hier ein paar Videos zur neuen GUI der kommenden Android-TV-Geräte (noch nicht final!). Danke an die Kommentare in diesem Blogeintrag. Wer noch andere Videos findet, bitte einen Kommentar hinterlassen.

TV Philips con Android integrato

Ein weiteres Video gibt es hier.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips 2014: Neue Informationen zu Android-TV-Geräten

Tachchen,

die Webseite whathifi.com hat auf der CES2014 erste Bilder der kommenden Philips Android-TV-Geräte gemacht (Zumindest von der GUI. Jedoch ist diese noch nicht final.)

Neben der bekannte Pointer-Fernbedienungsfunktion soll in die Fernbedienung auch Google Voice integriert werden. Zum Spielen wurde auch ein Logitech Wireless Controller genutzt.

Ich vermute, dass wir dieses Jahr auch Dual-Tuner sehen werden.

Philips 2014: powered by Android
Philips 2014: powered by Android
Philips 2014: powered by Android
Philips 2014: powered by Android
Philips 2014: powered by Android
Philips 2014: powered by Android

 

Quelle: whathifi.com

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

TP Vision kündigt Philips Fernseher „powered by Android” an

Tachchen,

TP Vision wird Philips Fernseher mit Android auf den Markt bringen. Android erweitert das Smart TV-Erlebnis und sorgt auf diesen neuen Fernsehern der Premiumklasse für ein noch flüssigeres und schnelleres Fernseh- und Gaming-Erlebnis. Die ersten Philips Fernseher mit Android werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab dem zweiten Quartal 2014 verfügbar sein.

Besonders angenehmes Bedienerlebnis und erweitertes App-Angebot
Android ist aktuell das am häufigsten eingesetzte Betriebssystem für smarte mobile Endgeräte. TP Vision macht jetzt den nächsten Schritt und präsentiert die kommende Generation extrem leistungsfähiger Fernseher, indem es die Stärken von Android mit dem großen Fernsehbildschirm und dem heutigen Smart TV-Angebot kombiniert. Schnelle Reaktionszeiten, effiziente Nutzung von Ressourcen, clevere Interoperabilität und die Konzentration auf Apps und Inhalte werden die Rolle des Fernsehers als das zentrale System für Entertainment im Wohnzimmer weiter stärken.

Das Beste aus zwei Welten: Philips Smart TV-Apps und Google Play Store
Die Philips TVs mit Android werden ein noch umfangreicheres App-Angebot bieten, als es das  Philips Smart TV-Portal schon heute aufweist. Die riesige Auswahl der im Google Play Store erhältlichen Android Apps und die existierenden Smart TV-Apps lassen praktisch keine Wünsche offen und zeigen ein extrem breites Portfolio an Anwendungen, einschließlich Video on Demand, Catch-up TV, elektronischer Programmzeitschrift (EPG) und Musik-Streaming.

Philips Fernseher werden zu leistungsfähigen Spiele-Systemen
Das äußerst reaktionsschnelle Android wird zusammen mit dem neuen leistungsfähigen Quadcore-Chip die Philips TVs in großformatige Gaming-Systeme verwandeln, die eine große Auswahl der in Google Play verfügbaren Spiele unterstützen und dank Ambilight ein besonderes Erlebnis bieten.

Problemlose Verbindung mit Smartphones und Tablets
Durch die Nutzung von Android kommen sich Fernseher und mobile Endgeräte, die auch dieses Betriebssystem nutzen, näher.  Gleichzeitig bleibt die problemlose Konnektivität der TVs mit Geräten für Apple iOS erhalten.

Mehr in der Pressemitteilung

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!