Geballte Sound-Power zur Fußball-WM: WOOX Innovations präsentiert vier neue Philips SoundBar-Lautsprecher

Tachchen,

Auszug aus einer heutigen Pressemitteilung:

Ob Chartbreaker von Armin van Buuren oder Lady Gaga, die Fußball-Spiele des Lieblingsvereins oder Serien wie Homeland oder Suits − sie alle haben eins gemeinsam: Mit beeindruckendem Sound machen sie noch mehr Spaß! Für alle Home-Entertainment-Fans bringt WOOX Innovations im April vier neue Philips SoundBar-Lautsprecher auf den Markt. Alle vier begeistern durch ein besonders platzsparendes Design, herausragende Sound-Qualität und nutzerfreundliche Anschlusslösungen wie Bluetooth und kabellose Subwoofer.

  • Besonders schlank: Philips Slim-Design SoundBar-Lautsprecher HTL6140B
    • Wie Philips SoundBar-Lautsprecher HTL5140B/12
    • Besonders schlankes Design: 2,93 Zentimeter breit
    • Softkalotten-Hochtöner
    • Crystal Clear Sound
    • Farbe: Schwarz
    • Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 399,99 Euro
    • Ab Mai 2014 im Handel erhältlich
  • Hochwertiger Tweeter: Philips SoundBar-Lautsprecher HTL5140B
    • Gesamtleistung (RMS) bei 10 Prozent Klirrfaktor (THD): 320 Watt
    • Hochwertige Metallverarbeitung
    • Tweeter aus Mylar-Material für einen High Definition-Sound
    • Kabelloser 203-Millimeter-Subwoofer
    • HDMI Hub (1xIn / 1xOut)
    • Dolby Digital und DTS
    • Virtual Surround Sound
    • Bluetooth mit apt-X und AAC für kabellose Musikübertragung
    • One-Touch-Funktion bei NFC-fähigen Smartphones für die Bluetooth-Kopplung
    • EasyLink zur Steuerung aller HDMI-CEC-Geräte über eine einzige Fernbedienung
    • Farbe: Schwarz
    • Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 299,99 Euro
    • Ab Mai 2014 im Handel erhältlich
  • Schlicht und soundstark: Philips SoundBar-Lautsprecher HTL2163B
    • Gesamtleistung (RMS) bei 30 Prozent Klirrfaktor (THD): 120 Watt
    • Doppel-Hochtöner für optimalen, klaren Sound
    • Virtual Surround Sound
    • Dolby Digital
    • Kabelloses Musik-Streaming über Bluetooth
    • EasyLink zur Steuerung aller HDMI-CEC-Geräte über eine einzige Fernbedienung
    • Funktioniert mit Fernsehern, BD-/DVD Playern, Spielkonsolen und MP3-Playern
    • Flaches platzsparendes Design
    • Kabelgebundener Subwoofer
    • Farbe: Schwarz
    • Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 149,99 Euro
    • Ab April 2014 im Handel erhältlich
  • und HTL3140B
    • Wie Philips SoundBar-Lautsprecher HTL2163B/12
    • Gesamtleistung (RMS) bei 30 Prozent Klirrfaktor (THD): 200 Watt
    • One-Touch-Funktion bei NFC-fähigen Smartphones für die Bluetooth-Kopplung
    • Farbe: Schwarz
    • Aktiver, kabelloser Subwoofer
    • Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 199,99 Euro
    • Ab April 2014 im Handel erhältlich
Philips HTL2163B/12, HTL3140B/12, HTL5140B/12, HTL6140B/12
Philips HTL2163B/12, HTL3140B/12, HTL5140B/12, HTL6140B/12

Quelle: Pressemitteilung.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips 2014: Die 5709 TV-Serie

Tachchen,

hier folgen alle Informationen zu den 2014er Philips TV-Modellen /-Fernsehern der 5709er TV-Serie. Weitere Informationen werden nach und nach hinzugefügt.

Allgemeines:

  • Hier gibt es eine Komplettübersicht über die 2014er Philips TV-Serien.
  • Hier gibt es eine UVP-Liste der 2014er Philips TV-Geräte.
  • Hier gibt es Erläuterungen zum neuen Namensschema, welches 2014 bei Philips eingeführt wurde.
Philips 2014 - 5709 Series
Philips 2014 – 5709 Series

Besonderheit dieser Serie:

  • Pixel Precise HD Engine, 400 Hz PMR

Modelle 5709:

Bilder 5709:

Philips 2014 - 5709 Series
Philips 2014 – 5709 Series
Philips 2014 - 5709 Series
Philips 2014 – 5709 Series
Philips 2014 - 5709 Series
Philips 2014 – 5709 Series
Philips 2014 - 5709 Series
Philips 2014 – 5709 Series
Philips 2014 - 5709 Series
Philips 2014 – 5709 Series

Toengel@Alex

Philips 2014: Die 5109 TV-Serie

Tachchen,

hier folgen alle Informationen zu den 2014er Philips TV-Modellen /-Fernsehern der Serie 5109. Weitere Informationen werden nach und nach hinzugefügt.

Allgemeines:

  • Hier gibt es eine Komplettübersicht über die 2014er TV-Serien.
  • Hier gibt es eine UVP-Liste der 2014er TV-Geräte.
  • Hier gibt es Erläuterungen zum neuen Namensschema, welches 2014 eingeführt wurde.
Philips 2014 - 5109 Series
Philips 2014 – 5109 Series

Besonderheit dieser Serie:

  • keine Netzwerkfunktionen

Modelle:

Bilder 5109:

Philips 2014 - 5109 Series
Philips 2014 – 5109 Series
Philips 2014 - 5109 Series
Philips 2014 – 5109 Series
Philips 2014 - 5109 Series
Philips 2014 – 5109 Series
Philips 2014 - 5109 Series
Philips 2014 – 5109 Series
Philips 2014 - 5109 Series
Philips 2014 – 5109 Series
Philips 2014 - 5109 Series
Philips 2014 – 5109 Series
Philips 2014 - 5109 Series
Philips 2014 – 5109 Series

Toengel@Alex

Update 1 (28.7.2014):

Links hinzugefügt

Philips 2014: Die 6809 Ultra HD TV-Serie

Tachchen,

hier folgen alle Informationen zu den 2014er Philips TV-Modellen /-Fernsehern der 6809er Ultra HD TV-Serie. Weitere Informationen werden nach und nach hinzugefügt.

Allgemeines:

  • Hier gibt es eine Komplettübersicht über die 2014er Philips TV-Serien.
  • Hier gibt es eine UVP-Liste der 2014er Philips TV-Geräte.
  • Hier gibt es Erläuterungen zum neuen Namensschema, welches 2014 bei Philips eingeführt wurde.
Philips 2014 - 6809 Ultra HD Series
Philips 2014 – 6809 Ultra HD Series

Besonderheit dieser Serie:

  • Ultra HD Display
  • kein Ambilight
  • HDMI-Eingäng bis UHD-Auflösung aber nur mit max. 30 fps (alle HDMI haben HDMI Version 1.4)
  • HDMI-1 hat HDCP 2.2

Modelle 6809:

Bilder 6809:

Philips 2014 - 6809 Ultra HD Series
Philips 2014 – 6809 Ultra HD Series
Philips 2014 - 6809 Ultra HD Series
Philips 2014 – 6809 Ultra HD Series
Philips 2014 - 6809 Ultra HD Series
Philips 2014 – 6809 Ultra HD Series
Philips 2014 - 6809 Ultra HD Series
Philips 2014 – 6809 Ultra HD Series
Philips 2014 - 6809 Ultra HD Series
Philips 2014 – 6809 Ultra HD Series

Toengel@Alex

Update 1 (5.8.2014):

Bilder und Links hinzugefügt

Philips-Statement zum Miracast-Sicherheitsproblem in 2013er TV-Geräten

Tachchen,

mich erreicht gerade ein Statement, indem Philips kommuniziert, dass ein Update für das kürzlich gefundene Miracast-Sicherheitsproblem verfügbar ist:

Bei den Serien 6xx8, 7xx8, 8xx8 und 9xx8 des Philips Smart TV-Modelljahres 2013 wurde eine Sicherheitslücke im Bereich Wi-Fi Miracast festgestellt. Direkt nach Bekanntwerden des Problems haben Ingenieure von TP Vision begonnen, an einer Lösung zu arbeiten.

Seit heute, 4. April 2014, können Nutzer betroffener TVs ein entsprechendes Firmware-Update installieren. Die neue Software ist auf der Philips Support Webseite www.philips.com/support verfügbar. Das Update mit der Versionsnummer (000.173.049.00) kann auf einen USB-Stick heruntergeladen werden. Wird dieser anschließend an den Smart TV angeschlossen, startet das Software Upgrade automatisch. Eine genaue Anleitung findet der Nutzer auf der Philips Support Webseite. Auch alle zukünftigen Software-Versionen werden den Patch beinhalten.

Die Firmware mit dem Sicherheits-Update wird in der nächsten Woche auch als automatisches Upgrade zur Verfügung stehen. Wenn der Philips Smart TV mit dem Internet verbunden ist, erhält der Nutzer eine Nachricht auf dem Bildschirm, die auf die neue Software hinweist.

Sollte ein Update für Nutzer nicht möglich sein, empfehlen wir die Wi-Fi Miracast-Funktion zu deaktivieren. Dazu wird im HOME-Menü unter „Netzwerkeinstellungen“ der Punkt „Miracast“ auf „Aus“ gestellt.

TP Vision bedauert die Notwendigkeit für dieses Sicherheits-Update. Wir werden die Angelegenheit intern sorgfältig analysieren und die notwendigen Maßnahmen einleiten, damit Besitzer von Philips TVs immer das bestmögliche und sicherste Smart TV-Erlebnis genießen.

Auch im deutschen Philips-Forum und im englischen Philips-Forum sind Nachrichten hierzu zu finden.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips: Neue Firmware für 2013er Blu-ray-Player (BDP5600, BDP5602) – Version 2.20

Philips Firmware Update

Tachchen,

Philips hat eine neue Firmware – Version 2.20 – für folgende 2013er Blu-ray-Player veröffentlicht:

Man sollte vor dem Upgrade jedoch unbedingt prüfen, dass keine Disc im Laufwerk liegt!

Folgende Änderungen:

System Software Version: 2.20

  • Fix the disc resume playback issue

Nach dem Update Werkseinstellungen laden! Auch danach den BDP 2-3 Minuten vom Strom nehmen, ist empfehlenswert!

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!