Philips: CSM-Informationen (Consumer Service Menu) auf USB-Stick exportieren (Update 1)

Tachchen,

bereits vor einiger Zeit habe ich berichtet, dass es eine (ungefährliche) einfache Möglichkeit gibt, Informationen (Consumer Service Menu) über den TV auszugeben. Dabei werden Seriennummern, Installationsdatum, Firmware-Versionen, etc. am Bildschirm ausgegeben.

Da oft solche Daten für den Support von Bedeutung sind, gibt es eine Möglichkeit, diese Informationen auf einen USB-Stick zu exportieren.

Dazu steckt man einen USB-Stick an den TV und öffnet das CSM mit der Zahlenfolge “123654” im TV-Modus. Beim Beenden des CSM wird anschließend automatisch eine Textdatei auf den USB-Stick geschrieben (“CSM_xxPFLxxxxxxx_Seriennummer.txt”).

Seit welcher Firmware diese Funktion im TV implementiert ist, ist unbekannt. Bestätigen kann ich dies für Firmware 140.37 (2010er TV-Geräte) und Firmware 10.94.1 (2011er TV-Geräte). Vielleicht kann ein Leser, der ein 2009er TV-Gerät besitzt, dies bei sich einmal nachprüfen.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (29.6.2011):

Wie in den Kommentaren zu lesen ist, funktioniert dies auch mit der 2009er TV-Serie, wenn die letzte Firmware (26.78) installiert ist.

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: TV-Support ab Juni auch im offiziellen Philips-Forum

Tachchen,

Philips betreibt seit einiger Zeit ein eigenes Support-Forum. Anfänglich nur für Net TV gedacht, wird dort bereits seit einiger Zeit auch Support für Blu-ray-Player und die Smartphone App “MyRemote” geleistet.

Ab 1. Juni 2011 wird auch der Bereich für TV-Geräte offiziell unterstützt. Jedoch nur für europäische TV-Geräteversionen ab 2009 und neuer (also ab xxPFLxxx4x/xx).

Da es sich um internationalen Support handelt, wird nur in Englisch geschrieben. Im Forum steht jedoch hauptsächlich der Austausch unter den Philips-Nutzern.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Offiziell: Philips-App MyRemote für iPhone, iPod touch und iPad jetzt für alle Net-TV-Geräte

Tachchen,

nachdem es bereits eine iOS-App für die 2010er TV-Geräte (via jointSpace) und für 2011er Smart-TV-Geräte gab, wurde nun die offizielle Philips-App erweitert, sodass nun alle Net-TV-Fernseher unterstützt werden – also auch 2010er Geräte. Den Download gibt es hier.

Steuern Sie Ihre angeschlossenen Philips Smart LED TV, Blu-ray player, Home theater und Streamium Geräte mit einer einzigen App. Philips MyRemote bietet eine grosse Vielzahl an Bedientasten um die mitgelieferte Fernbedienung zu ersetzen. Verbinden Sie einfach alle Ihre Philips Geräte mit dem gleichen Netzwerk und wählen Sie das Gerät aus das Sie steuern möchten. Zusätzliche Funktionen wie “Einfache Texteingabe” und “Photodarstellung am Fernsehen” macht Ihr iPhone, iPod touch und iPad zu einer leicht zu bedienenden Fernbedienung.

Änderungen in Version 1.1:

  • Added supported devices: All Net TV enabled televisions
  • Improve look and feel

Support für diese App gibt es im offiziellen Philips Support Forum.

Toengel@Alex

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips arbeitet an einem PC-basierten Senderlisten/Channel Editor (Update 2)

Tachchen,

einem Screenshot zufolge arbeitet Philips gerade daran einen Senderlisten-Editor bereitzustellen. Dies ist durchaus nachvollziehbar, da es aktuell so gut wie unmöglich ist, 100e Kanäle ordentlich zu sortieren via der TV-Fernbedienung. Ob der Listeneditor auch mit der 2010er TV-Serie funktionieren wird, steht in den Sternen – von daher denke ich, dass dies wieder ein 2011-only Feature ist.

Philips Channel Editor
Philips Channel Editor

Quelle: Hifi-Forum

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (5.7.2011):

Ein neuer Screenshot ist unlängst aufgetaucht:

Philips Channel Editor
Philips Channel Editor

Update 2 (24.9.2011):

Der Editor ist final. Siehe hier.

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Offiziell: Philips-APP für iPhone, iPod touch und iPad für 2011er Modelle (Update 1)

Tachchen,

nachdem es bereits eine nicht offizielle App für TV-Geräte mit jointSpace-Unterstützung gab, gibt es für die 2011er TV/AVM-Serie eine offizielle App von Philips (iOS): MyRemote.

Philips MyRemote App
Philips MyRemote App
Philips MyRemote App
Philips MyRemote App
Philips MyRemote App
Philips MyRemote App
Philips MyRemote App
Philips MyRemote App

Kompatibel mit iPhone, iPod touch und iPad. Erfordert iOS 3.1.3 oder neuer.

Unterstützt werden beispielsweise die 2011er Blu-ray-Player:

  • BDP7600
  • BDP5200

Weiterhin sollten TV-Geräte mit Smart TV unterstützt werden.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1:

Unterstützte Geräte:

  • Soundhub home theaters:
    HTS3261^, HTS3271^, HTS4282^, HTS7201^, HTS7202^, HTS9221, HTS9241^
  • Immersive Sound home theaters:
    HTS4561, HTS4562, HTS5561, HTS5562, HTS5581^, HTS5582^, HTS5591, HTS5592, HTS7562^, HTS7591^, HTS7592^
  • Blu-ray players:
    BDP5200, BDP6000^, BDP7600^
  • Streamium networked audio:
    WMS8080*, MCi8080*, MCi900**, NP3500^, NP3700*, NP3900

Hinweise:

* benötigt ein Firmwareupdate, welches im April 2011 veröffentlicht wird
** benötigt ein Firmwareupdate, welches im Juli 2011 veröffentlicht wird
^ Diese Geräte werden in den kommenden Monaten veröffentlicht

Android-App:

  • wird Mitte April veröffentlicht

Quelle: Philips Support Forum

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: IP Ports für Net TV

Tachchen,

wer in seinem Netzwerk IP Ports explizit freigeben muss (z.B. Port forwarding), muss für Net TV der Philips-Produkte folgende Ports für eine ordnungsgemäße Funktion freigeben:

  • HTTP: Port 80
  • HTTPS: Port 443

Quelle: Philips Support Forum

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!