Tachchen,
2019 hat Philips die 7304er TV-Modelle im Markt als “The One – Performance Series” beworben. Als quasi eierlegende Wollmilchsau: Ein TV, der alles kann. Hier nochmal ein Video zur Erinnerung:
Da die Serie gut angekommen ist, ist es nicht verwunderlich, dass es 2020 auch eine Nachfolgerserie gibt. Doch wie unterscheiden sich die ganzen Modelle untereinander? Und was hat sich im Vergleich zu 2019 geändert?
Wie in meinem Blogeintrag zu den 2020er “The One”-Modellen zu entnehmen ist, wird es vier verschiedene Modelle geben:
- xxPUS8505
- xxPUS8535
- xxPUS8545
- xxPUS8555
Jedes dieser Modelle wird in den Diagonalen 43, 50, 58, 65 und 70 Zoll in die Läden kommen. Was ist nun wichtig bezüglich der Diagonalen zu wissen?
- die 43, 50 und 58 Zoll Modelle haben einen mittigen Standfuß, der auch drehbar ist (T-Bar)
- die 65 Zoll Modelle haben einen mittigen Standfuß, der nicht drehbar ist (T-Bar)
- die 70 Zoll Modelle haben links und rechts Füße (Edge Feets) und lassen sich in zwei verschiedenen Höhen montieren
- 19 mm
- 70 mm (Positionierung für eine Soundbar)
Bei allen vier Modellen sind Standfuß und Rahmen aus Metall gefertigt. Und hier unterscheiden sich die Serien:
- Standfuß 8505 und 8535: mat light silver
- Standfuß 8545 und 8555: chrome

Auch unterscheiden sich die Serien in der Fernbedienung:
- 8505 und 8545: neue Fernbedienung (die Ambilight-Taste leuchtet, wenn man darauf drückt)
- 8535 und 8555: alte Fernbedienung, doppelseitig mit Tastatur (die Ambilight-Taste leuchtet, wenn man darauf drückt)

Zu erwähnen ist weiterhin, dass der IR-Sensor für die Fernbedienung bei den 2020er Performance-Geräten besser in die Rahmen integriert wurde.

Wie unterscheiden sich nun die 2020er von den 2019er “The One”-Modellen?
Eigenschaft | The One 2020 | The One 2019 |
---|---|---|
Smart TV Betriebssystem | Android TV | Android TV |
Sprachassistent | Google Assistant, Works with Alexa | Google Assistant, Works with Alexa |
Ambiligt | 3 | 3 |
Panel-Helligkeit | 400 cd\m² (nits) | 350 cd\m² (nits) |
Wide Color Garmut (WCG) | Ja, 90% DCI-P3 | Nein, 75% DCI-P3 |
Bluetooth | Ja | Ja |
Rahmenmaterial | Metall | Metall |
Standfuß | Metall, bis 58 Zoll: drehbar | Metall, bis 55 Zoll: drehbar |
Soundbar freundlicher Standfuß | Ja | Nein |
Fernbedienung |
|
|
Software | TPM191E | TPM191E |
Chassis | TPM20.1ELA | TPM19.1ELA |
Beide Jahrgänge werden im Laufe des Jahres 2020 dieselbe Firmware nutzen und somit auch DTS Play-Fi unterstützen.
Toengel@Alex
Die Bewertung des Beitrags ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.