Philips: Neue Firmware für 2015er Android TV-Serien (QV151E: 5.38.68)

(x abgestimmt)

Bisher keine Bewertungen vorhanden.

Tachchen,

es gibt eine neue Firmware für 2015er Philips TV-Modelle /-Fernseher mit Android TV für folgenden TV-Serien:

Changelog:

QV151E_R0.5.38.68 (software creation: 26 april 2016 / software publish-date: 2 may 2016)

  • Replacer for the 5.38.55 [71XX, 7600 (including 65PUS7600 bom 2) , 8700 series]
  • Improvements for Video judder on Netflix in case a HTS is connected
  • Improvements for Google Cast playback issues
  • Solution for AL Hue bridge connection lost
  • Netflix Apk v3.0.2 Low Quality UI resolved and UHD content playing back again in 4K resolution.

WICHTIG:

  • Nach erfolgreicher Installation (also wenn der TV wieder läuft), den TV 2-3 Minuten vom Strom nehmen (vorher natürlich in Standby bringen)!
  • Erfahrungsthread im Philips-Forum: 71×0, 7600, 8700
  • Firmware-Feedback-Template im Philips-Forum: hier

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Die Bewertung des Beitrags ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

(x abgestimmt)

Bisher keine Bewertungen vorhanden.

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

80 Gedanken zu „Philips: Neue Firmware für 2015er Android TV-Serien (QV151E: 5.38.68)“

    • … bei mir hat das Update leider nicht funktioniert. Die .upg wird vollständig geladen und es kommt die Aufforderung zum Start des Updates. Der dann startende Updateprozess wird schon im ersten drittel des Fortschrittsbalkens abgebrochen …

      Antworten
  1. Wenn jemand installiert hat, bitte mal erste Erfahrungen mitteilen. Besonders interessiert mich 5.1 MehrkanalTonausgabe und Satelliten UHD Empfang sowie 4K bei Netflix. Vielen Dank schonmal an die mutigen Tester.

    Antworten
    • 5.1 über sat geht nicht. Indikator Led geht nicht. Absturz nach dem Update- gelber Bildschirm. Vom Strom genommen,jetzt läuft er. Netflix habe ich nicht probiert. 4k Sender vom Sat habe ich noch nicht versucht. Mir kommt es vor als würde die Fernbedienung besser reagieren. Mal sehen wie es sich entwickelt wenn android mal ein paar Tage gelaufen ist.55puk7100.

      Antworten
  2. Hab sie drauf !
    Netflix 4k läuft wieder aber nur Stereo.
    Über Toslink immer noch kein 5.1
    Fernbedienung reagiert schneller.
    Einschalt Problem weg. (Vorerst )
    UHD Sender kann ich nicht testen.

    Antworten
  3. Läuft ohne Probleme, seit der .55 keinen einzigen Absturz mehr.
    Sogar mein Onkyo 818 zickt nicht mehr rum.
    Wichtig: vor dem Update das Gerät ein paar Minuten laufen lassen, dann Stick rein und Update starten, warten bis alle Apps aktualisiert sind und wieder ein Bild gezeigt wird, ein paar Minuten so lassen, Ausschalten und ein paar Minuten warten, Stecker raus und wieder ein paar Minuten Zeit geben, Stecker rein und nach 5 Minuten kann das Gerät dann gestartet werden.

    Antworten
  4. Über Toslink kein 5.1? Was meint ihr immer damit? Durch den integrierten Tuner? Betreibe Die Vu+Solo4k ( auch diverse Konsolen) über HDMI an den TV—> Toslink an den Denon 4200 und habe immer 5.1.
    Zum Update: Hue funktioniert immer noch nur durch Trennen des Stromes der Bridge (zufällig)

    Antworten
    • Bei mir hängt ein denon avr 3806 am optischen Ausgang. Da gibts nur 2.0 oder 2.1. der stellt sich automatisch auf das Eingangssignal ein. Ich hatte in den letzten 14 tagen regen Kontakt mit Philips. Es gibt in Europa keinen aktuellen Android bei dem 5.1 funktioniert.

      Antworten
      • Werde das gleich mal testen und wenn das stimmt, dann fällt mir zu Philips nur noch eins ein. What the F…..? Anstatt jedes Jahr neue Unfertige Modelle auf den Markt zu werfen ( scheiss auf die Red Dots was was ich Awards), sollte man erstmal zusehen, die Grundfunktionen eines Tv in Ordnung zu bringen. Da gehört 2016 auch, man wird es nicht glauben, Dolby Digital 5.1 dazu. Wenn es be goldene Himbere für Soft/Hardware geben würde, Philips wäre auf Platz 1

        Antworten
      • Haben die auch gesagt, warum? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es so schwer ist, den Bitstream des Mehrkanaltons auf den HDMI Ausgang zu legen. Decodieren macht doch der Receiver.

        Antworten
    • Ja ! Es geht um den internen Tuner.
      Zum Beispiel sky filme in 5.1 genießen.
      Habe einen oldie am toslink hängen (Philips FR965) .
      Als ich die Kiste (49PUK7100)in März gekauft habe war ich schon enttäuscht hatte vorher einen 6678 und da lief alles top.

      Antworten
  5. Also ich muss sagen bei meinem 55PUK7100 läuft jetzt alles wieder rund, Ambilight+HUE funktionierte nach dem Update sofort wieder. Netflix kann ich nicht testen, da ich kein Konto da habe. Und meine TV Sender speise ich per Horizon in den TV, damit kann ich auch die 4K Sender nicht testen. Zu dem 5.1 Thema, das habe ich tatsächlich nur über den ARC vom HDMI, was mich nicht so ganz stört. Das einzige was ich jetzt ein paar mal hatte war immer eine Absturzmeldung: “Google Cast Receiver funktioniert nicht mehr.” Das nervt doch arg, beim normalen TV schauen. So mal ich diese Funktion nicht brauche und auch nicht nutze.

    Antworten
  6. Hallo !
    Ich weiß das meine frage im Vergleich aller sonstigen Problemen blöde klingt.
    Aber mein 49puk7100 läuft am Kabel anschluss und alle SenderLogos sind in meiner Favoriten liste da nur bei Sat 1 hat er keins .
    Ist das nur bei mir so ?

    Antworten
    • ich frage mich sowieso seit längerem, wo man die Fehler bei Gracenote melden kann?
      Weiss das jemand hier?
      Gibt noch mehr Fehler:

      SKY Atlantic HD +1 fehlt komplett
      FamilyTV fehlt, bzw. wird falsch angezeigt
      ORF2 E fehlt
      RIC fehlt

      Antworten
  7. Hallo,

    kann irgendwer 4k Content von extern (USB-STICK, USB-HDD, ……) abspielen ?
    Bei mir läuft nichts (x265 HEVC)

    Schöne Grüße

    Antworten
      • Hallo,

        ich glaube ich habe das Problem gefunden:

        • Beschränkungen:
        – Die maximal unterstützte Gesamt-Bitrate für eine
        Mediendatei beträgt 30 Mbit/s.
        – Die maximal unterstützte Video-Bitrate für eine
        Mediendatei beträgt 20 Mbit/s.
        – MPEG-4 AVC (H.264) wird bis High Profile @ L4.1
        unterstützt.
        – H.265 (HEVC) wird bis Main/Main 10 Profile bei
        Level 5.1 unterstützt.
        – VC-1 wird bis Advanced Profile @ L3 unterstützt.

        Keiner meiner 4K Filme kommt da mit der Bitrate hin, die meisten haben im Schnitt Bitrate 55 MB/s.
        Somit ist es nicht möglich die Filme abzuspielen.

        Liege ich da richtig mit der Vermutung, dass die Bitrate Schuld ist ??

        LG
        Patrick

        Antworten
      • ZB. Bei dieser Datei, scheint die Bitrate einfach zu hoch zu sein ??

        RESOLUTiON … : 3840 x 1600
        Video ………….. : x264 @ 43,6 Mbps | 23.976 fps )
        Audio 1……….. : German DTS-HD HR 7.1 @ 4992 Kbps

        Video

        ID : 1
        Format : AVC
        Format/Info : Advanced Video Codec
        Format-Profil : High@L5.1
        Format-Einstellungen für CABAC : Ja
        Format-Einstellungen für ReFrames : 5 frames
        Codec-ID : V_MPEG4/ISO/AVC
        Dauer : 2h 21min
        Breite : 3 840 Pixel
        Höhe : 1 600 Pixel
        Bildseitenverhältnis : 2,40:1
        Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
        Bildwiederholungsrate : 23,976 FPS
        ColorSpace : YUV
        ChromaSubsampling : 4:2:0
        BitDepth/String : 8 bits
        Scantyp : progressiv
        verwendete Encoder-Bibliothek : x264 core 148 r2638 7599210

        Audio

        Format : DTS
        Format/Info : Digital Theater Systems
        Format_Settings_Mode : 16
        Format-Einstellungen für Endianess : Big
        Codec-ID : A_DTS
        Dauer : 2h 21min
        Bitraten-Modus : konstant
        Bitrate : 768 Kbps
        Kanäle : 6 Kanäle
        Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE
        Samplingrate : 48,0 KHz
        BitDepth/String : 24 bits
        Stream-Größe : 778 MiB (2%)
        Titel : German DTS 5.1 768 kbps | GER BD
        Sprache : Deutsch
        Default : Nein
        Forced : Nein

        Antworten
      • Hallo,

        die Level wären passend zu meinen Dateien, video codec, audiofotmat ….. sollte alles unterstützt werden.
        Jedoch kommt bei 8 verschiedenen Filmen immer der Fehler ” Format nicht unterstützt”
        Ich spiele die Filme über eine externe HDD oder einen USB Stick am USB-Port ab.
        Wenn ich die Filme am PC mit einem PLayer laufen lasse funktionieren diese auch, bzw kann sie auch an den Fernseher streamen, jedoch denke ich dass der Interne mediaplayer des Fernsehers es nicht schafft die Filme abzuspielen.

        SG
        Patrick

        Antworten
  8. Hallo,

    mir fällt auf, dass bei Updates in der Firmware nirgendswo die Grundfunktionen eines Fernsehers in Bild- und Tonqualität gegenübergestellt werden.
    Mein 48PUS7600 läuft mit der „Test-Firmware“ 5.38.41 stabil ohne auffällige Probleme. Es gab gegenüber der Version 5.38.28 in der Bildqualität einen deutlichen Schub.
    4-K Sattelitenkanäle auf Astra und Hot-Bird sind in guter Qualität abhängig vom Ausgangsmaterial zu empfangen. Die beste Bildqualität liefert Astra UHD1 by HD+. Dort umfängt man nach 20 Uhr gute Dokumentationen in deutscher Sprache. Man kann auch auf diesen Kanälen in 4-K aufnehmen ohne merklichen Qualitätsverlust!
    Die Tonqualität ist gegenüber der Version 38.28 unverändert, kein DD 5.1
    Wenn man 4-K über Satellit empfangen kann, so muss man auch über USB
    H265-Videoformate abspielen können und das kann man mit der 38.41 auch.
    Die Information wie sich die Bildqualität bei der Version 5.38.68 gegenüber der 28 oder der 41 Version verändert hat und ob wirklich jetzt 4k über Satellit zu empfangen ist, finde ich in keinen der mir bekannten 3 Foren.

    Antworten
  9. Kein Dolby 5.1 Sound über Netflix. Liegt angeblich laut Philips Support an Netflix selber.
    Komisch das der Sound bei Netflix im AppleTV aber in Dolby 5.1 gesendet und übertragen wird.
    Wenn ich die Info Taste bei 4K Netflix Filme drücke, wird mir bei Bildinformation nur 720p bzw. 1080 angezeigt.

    Antworten
  10. HI,

    hat jemand von euch die Philips PTA518/00 3D-glasses in verwendung mit dem PUS8700, bin von den mitgelieferten PTA529 nicht so begeistert.
    Sehen so aus als würden die um einiges wertiger sein als die mitgelieferten.
    Verbessert bzw. verschlechtert sich der 3D Effekt mit diesen Brillen ??

    Danke für Antworten

    Antworten
  11. so weit so gut, endlich funktioniert (fast) alles wie es soll (65`pus7600),

    + netfix startet wieder (4k sieht nicht besser als normal HD)
    + spracherkennung stürzt nicht ab
    + ambilight + hue funktioniert wieder
    + allgemein keine abstürze mehr

    FRAGE: es kommt kein 5.1 per toslink ins receiver, wie habt ihr es geschafft 5.1 zu empfangen?

    wenn ich ps4 und apple tv mit receiver per hdmi verbinde dann läuft es gut, wenn ich ps4 und apple tv ins tv einstecke und dann tv out per hdmi ins receiver, dann kommt nur stereo, auch bei netflix ap in tv nur stereo out, wobei bei manchen tv sender kommt manchmal stereo + sub raus aber trotzdem kein echtes 5.1, was mache ich falsch wie kriege ich echtes 5.1?

    danke und gruß

    Leon

    Antworten
    • Hallo zusammen. Wie ich schon erwähnt habe, hat kein Android TV in Europa eine funktionierende 5.1 digitalen Ausgabe. Weder über Toslink noch über hdmi Arc. Der Service von Philips hat darauf verwiesen, dass mann weltweit operierende Konzern wäre, und die Prioritäten nicht hier in Europa gesetzt würden. Man hat mir den Rückauf des Fernsehers angeboten, da hier mit Leistungsmerkmalen geworben wird, die das Gerät nicht hat. 55puk7100. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, wenn man sich nicht Einen zusätzlichen receiver kaufen will, ist, solange den Philips Service mit emails zu bestücken, bis der Druck aus der Kundschaft gross genug wird, bis das nachgebessert wird.

      Antworten
      • Das mit der nicht funktionierenden digitalen 5.1 Ausgabe per Toslink ist so nicht ganz richtig.
        Fakt ist, dass Netflix und Youtube keine Dolby Digital 5.1 Ausgabe Unterstützung beinhaltet.
        Mein AppleTV ist per HDMI an meinem 55PUS7600 angeschlossen, der Philips TV per Toslink an meinem Sony Receiver.
        Netflix im AppleTV kann Dolby Digital 5.1. Verschiedene Serien und Filme sehe ich dann lieber über AppleTV wegen Dolby Digital 5.1 und der Ton wird dann auch so über den TV per Toslink an meinem Receiver weiter geschliffen.
        Mein Receiver zeigt dann auch als ankommendes Signal Dolby Digital 5.1

        Antworten
        • Da wird dann auch der 5.1 ton über appletv ausgegeben. Wenn man aber ganz normal über sat am samstag sportschau guckt, dann müsste der ausgegebene ton zum 5.1 homentertainsystem funktionieren. Es wird aber nur 2.0 oder 2.1 ausgegeben. Man hat also nur stereo……

          Antworten
          • Hallo, mit SAT kann ich keine Aussage treffen, ich habe KDG. Werde das mal beobachten, ist mir noch nicht bewusst aufgefallen, dass Sendungen nur in “Stereo” ausgegeben werden.
            Dann wäre aber das Problem nicht der Toslink Ausgang, sondern die Tuner. Wäre schlecht :-(

            Antworten
  12. Kann es sein, das die DVB-T2 Testsender wieder rausgeflogen sind? Habe die Suche gestartet und sie werden nicht gefunden, hat jemand eine Idee?

    Antworten
  13. Ich traue mich ja gar nicht zu fragen… Weiß hie jemand, wie es mit Amazon Video aussieht? Gibt es eine Möglichkeit, dies per Sideloading per Hand zu erledigen oder ist das aussichtslos?

    Antworten
  14. Wo sind die 4K Sender hin. Hatte vorher über Sat uhd1 von Astra und andere Sender. Die konnten zwar nicht angezeigt werden aber in der Senderliste waren sie vorhanden, jetzt sind sie weg und ich kann sie auch nicht manuell zufügen… Ich glaub Philips hat sie gesperrt damit keine Rückfragen mehr kommen

    Antworten
  15. Hallo zusammen,
    heute hatte ich seit dem Aufspielen der .68- Version den vierten Absturz bei meinem 7100-er. Er kündigte sich gestern schon an… alles wurde immer langsamer…die Reaktion auf die Fernbedienung , etc….. Es ist schon dreist, was Philips sich da leistet.

    Antworten
  16. Gerade hab ich was neues entdeckt. 7120/12 beim schauen von 3D Blue ray kein Ton über Fernseher möglich. Das Signal wird allerdings auf mein 5.1 Sourroud System durchgeschliffen. Hier funktioniert es. Nur bei ausgeschaltetem sourround erfolgt keine Tonwiedergabe am TV. Schalte ich am TV von 3D zu 2D schaltet sich auch der Ton wieder an, schalte ich auf 2D zurück ist der Ton wieder weg. Kann das jemand bestätigen?

    Antworten
    • Um es noch mal zu verdeutlichen.

      1.Blue ray Player an Fernseher an sourround, Ton geht.

      2.Blue ray Player an Fernseher geht nicht, kein Ton bei 3D Filmen.

      3.Blue ray Player an Fernseher Ton geht bei 2D Filmen oder bei Umstellung am TV auf 2D.

      Antworten
      • Habe gerade noch getestet. Ich habe auch keinen Ton wenn ich im TV ein normales Fernsehprogramm von 2D zu 3D konvertiere.

        Kann das bitte jemand testen.

        Antworten
  17. Hallo.

    Habt ihr auch so viele Probleme mit der aktuellen software 68? Beim abendlichen (ca. 3-4 Stunden) TV gucken oder ps4 spielen stürzt der TV mindestens 5 mal ab. Er geht dann kurz darauf wieder von alleine an. Ich habe nicht Buch geführt aber gefühlt war es vorher vielleicht 3-4 mal die Woche, jetzt wie gesagt mindestens 5 mal am Abend. Nutze den TV hauptsächlich als Monitor. Alles wird externen über ein Yamaha av Receiver zugespielt. Also alle Geräte am Yamaha und dieser dann an den TV. Habe einen 65pus7600. Habe auch schon die Neuinstallation über die hier beschriebene downgrade Methode durchgeführt, hat aber keine Besserung gebracht. Den TV habe ich nach einen Reklamationsumtausch für meinen Elevation bekommen. Kann und sollte ich hier den Support kontaktieren und habe ein Recht auf erneuten Tausch bzw. Reparatur ohne Kosten?

    Danke vorab für eure Hilfe.
    Gruß
    Michael

    Antworten
    • Klar kannst du Philips kontaktieren, Reparatur wird es nicht geben, da in der Regel nichts defekt ist, sondern die Software fehlerhaft ist. Einen Umtausch kannst du ja mal bei Philips anregen.

      Antworten
  18. Hallo,

    seit dem Update auf die Firmware 5.38.68 aktiviert sich bei einem HDMI-Eingangskanalwechsel die Funktion “Natural Motion” immer wieder selbstständig neu, obwohl sie von mir vorher immer deaktiviert wurde. Wenn ich dann kurz auf eine andere Bildvoreinstellung wechsle und gleich wieder zurück, ist die Funktion wieder deaktiviert.

    Das passiert selbst dann, wenn auf dem HDMI-Eingang die Voreinstellung Film aktiv ist, bei der ja standardseitig alle Bildverbesserer bereits abgeschalten sind. Zusätzlich scheint das Update, das auch völlig problemlos installiert wurde, die Absturhäufigkeit (schwarzer Bildschirm ohne Reaktion) nicht im Geringsten zu verbessern.

    Das Trennen vom Stromnetz hat in dem Fall leider auch nicht weitergeholfen. Hat eventuell noch ein anderer User das gleiche Problem? Mein TV ist ein 43PUS7100.

    Antworten
  19. DVB-T2 HD startet morgen (31.05.16). Warum hat Philips die Funktion wieder entfernt? Wir hoffen alle die Fußball-EM in HD zu schauen! Also Philips gebt Gas!

    Antworten
  20. Hallo,

    ich habe jetzt die verschiedensten UHD Filme versucht per usb/netzwerk abzuspielen die Formate sollten laut Datenblatt audio und video auch die Level kompatiebel sein.
    Habe es auch versucht via VLC oder Archos Player.
    Beim internen Player kommt sofort ein FORMAT NICHT UNTERSTÜTZT Fehler und bei den anderen Player bekomme ich den Ton und einen flimmernden stockenden Film.
    Hat jemand einen Tipp oder schafft es der PUS8700 einfach nicht ?

    Antworten
      • Das wäre ein Beispiel. :
        Danke schnon mal im Voraus

        General

        Format : Matroska
        Format version : Version 4 / Version 2
        File size : 48.9 GiB
        Duration : 2h 21mn
        Overall bit rate mode : Variable
        Overall bit rate : 49.4 Mbps
        Encoded date : UTC 2016-03-09 02:08:27
        Writing application : mkvmerge v7.3.0 (‘Nouages’) 64bit built on Oct 23 2014 13:14:01
        Writing library : libebml v1.3.0 + libmatroska v1.4.1
        DURATION : 02:21:37.579000000
        NUMBER_OF_FRAMES : 796648
        NUMBER_OF_BYTES : 815767552
        _STATISTICS_WRITING_APP : mkvmerge v7.3.0 (‘Nouages’) 64bit built on Oct 23 2014 13:14:01
        _STATISTICS_WRITING_DATE_UTC : 2016-03-09 02:08:27
        _STATISTICS_TAGS : BPS DURATION NUMBER_OF_FRAMES NUMBER_OF_BYTES

        Video
        ID : 1
        Format : AVC
        Format/Info : Advanced Video Codec
        Format profile : High@L5.1
        Format settings, CABAC : Yes
        Format settings, ReFrames : 5 frames
        Codec ID : V_MPEG4/ISO/AVC
        Duration : 2h 21mn
        Width : 3 840 pixels
        Height : 1 600 pixels
        Display aspect ratio : 2.40:1
        Frame rate mode : Constant
        Frame rate : 23.976 fps
        Color space : YUV
        Chroma subsampling : 4:2:0
        Bit depth : 8 bits
        Scan type : Progressive
        Writing library : x264 core 148 r2638 7599210
        Encoding settings : cabac=1 / ref=5 / deblock=1:-1:-1 / analyse=0x3:0x133 / me=umh / subme=10 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.15 / mixed_ref=1 / me_range=48 / chroma_me=1 / trellis=2 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=-3 / threads=12 / lookahead_threads=2 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=0 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=8 / b_pyramid=2 / b_adapt=2 / b_bias=0 / direct=3 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=240 / keyint_min=23 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=60 / rc=crf / mbtree=1 / crf=17.0 / qcomp=0.70 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / vbv_maxrate=300000 / vbv_bufsize=300000 / crf_max=0.0 / nal_hrd=none / filler=0 / ip_ratio=1.40 / aq=1:0.90
        Default : Yes
        Forced : No

        Audio #1
        ID : 2
        Format : DTS
        Format/Info : Digital Theater Systems
        Mode : 16
        Format settings, Endianness : Big
        Codec ID : A_DTS
        Duration : 2h 21mn
        Bit rate mode : Constant
        Bit rate : 768 Kbps
        Channel(s) : 6 channels
        Channel positions : Front: L C R, Side: L R, LFE
        Sampling rate : 48.0 KHz
        Bit depth : 24 bits
        Compression mode : Lossy
        Stream size : 778 MiB (2%)
        Language : German
        Default : Yes
        Forced : Yes

        Audio #2
        ID : 3
        Format : DTS
        Format/Info : Digital Theater Systems
        Format profile : MA / Core
        Mode : 16
        Format settings, Endianness : Big
        Codec ID : A_DTS
        Duration : 2h 21mn
        Bit rate mode : Variable
        Bit rate : Unknown / 1 509 Kbps
        Channel(s) : 8 channels / 6 channels
        Channel positions : Front: L C R, Side: L R, Back: L R, LFE / Front: L C R, Side: L R, LFE
        Sampling rate : 48.0 KHz
        Bit depth : 24 bits
        Compression mode : Lossless / Lossy
        Language : English
        Default : No
        Forced : No

        Text #1
        ID : 4
        Format : PGS
        Muxing mode : zlib
        Codec ID : S_HDMV/PGS
        Codec ID/Info : The same subtitle format used on BDs/HD-DVDs
        Language : English
        Default : Yes
        Forced : No

        Text #2
        ID : 5
        Format : PGS
        Muxing mode : zlib
        Codec ID : S_HDMV/PGS
        Codec ID/Info : The same subtitle format used on BDs/HD-DVDs
        Language : Spanish
        Default : No
        Forced : No

        Text #3
        ID : 6
        Format : PGS
        Muxing mode : zlib
        Codec ID : S_HDMV/PGS
        Codec ID/Info : The same subtitle format used on BDs/HD-DVDs
        Language : French
        Default : No
        Forced : No

        Text #4
        ID : 7
        Format : PGS
        Muxing mode : zlib
        Codec ID : S_HDMV/PGS
        Codec ID/Info : The same subtitle format used on BDs/HD-DVDs
        Language : Spanish
        Default : No
        Forced : No

        Text #5
        ID : 8
        Format : PGS
        Muxing mode : zlib
        Codec ID : S_HDMV/PGS
        Codec ID/Info : The same subtitle format used on BDs/HD-DVDs
        Language : Danish
        Default : No
        Forced : No

        Text #6
        ID : 9
        Format : PGS
        Muxing mode : zlib
        Codec ID : S_HDMV/PGS
        Codec ID/Info : The same subtitle format used on BDs/HD-DVDs
        Language : Finnish
        Default : No
        Forced : No

        Text #7
        ID : 10
        Format : PGS
        Muxing mode : zlib
        Codec ID : S_HDMV/PGS
        Codec ID/Info : The same subtitle format used on BDs/HD-DVDs
        Language : Norwegian
        Default : No
        Forced : No

        Text #8
        ID : 11
        Format : PGS
        Muxing mode : zlib
        Codec ID : S_HDMV/PGS
        Codec ID/Info : The same subtitle format used on BDs/HD-DVDs
        Language : Portuguese
        Default : No
        Forced : No

        Text #9
        ID : 12
        Format : PGS
        Muxing mode : zlib
        Codec ID : S_HDMV/PGS
        Codec ID/Info : The same subtitle format used on BDs/HD-DVDs
        Language : Swedish
        Default : No
        Forced : No

        Text #10
        ID : 13
        Format : PGS
        Muxing mode : zlib
        Codec ID : S_HDMV/PGS
        Codec ID/Info : The same subtitle format used on BDs/HD-DVDs
        Language : Chinese
        Default : No
        Forced : No

        Text #11
        ID : 14
        Format : PGS
        Muxing mode : zlib
        Codec ID : S_HDMV/PGS
        Codec ID/Info : The same subtitle format used on BDs/HD-DVDs
        Language : English
        Default : No
        Forced : No

        Antworten
        • Tachchen,

          MPEG-4 AVC (H.264) wird bis High Profile @ L4.1
          unterstützt.
          – H.265 (HEVC) wird bis Main/Main 10 Profile bei
          Level 5.1 unterstützt

          steht im Handbuch

          Toengel@Alex

          Antworten
          • ok, danke
            Aber das selbe Problem bei dem und hier passt der Level, wenn ich mich nicht täusche?
            Ich habe jetzt schon so viel versucht aber nichts läuft ??

            General

            Format : Matroska
            Format version : Version 4 / Version 2
            File size : 46.3 GiB
            Duration : 2h 0mn
            Overall bit rate : 55.1 Mbps
            Encoded date : UTC 2016-02-12 23:11:53
            Writing application : mkvmerge v7.3.0 (‘Nouages’) 64bit built on Oct 23 2014 13:14:01
            Writing library : Lavf55.48.100
            DURATION : 02:00:23.508000000
            NUMBER_OF_FRAMES : 173191
            NUMBER_OF_BYTES : 49340789669
            _STATISTICS_WRITING_APP : mkvmerge v7.3.0 (‘Nouages’) 64bit built on Oct 23 2014 13:14:01
            _STATISTICS_WRITING_DATE_UTC : 2016-02-12 23:11:53
            _STATISTICS_TAGS : BPS DURATION NUMBER_OF_FRAMES NUMBER_OF_BYTES

            Video
            ID : 1
            Format : HEVC
            Format/Info : High Efficiency Video Coding
            Format profile : Main 10@L5.0
            Codec ID : V_MPEGH/ISO/HEVC
            Duration : 2h 0mn
            Bit rate : 53.6 Mbps
            Width : 3 840 pixels
            Height : 1 602 pixels
            Display aspect ratio : 2.40:1
            Frame rate mode : Constant
            Frame rate : 23.976 fps
            Color space : YUV
            Chroma subsampling : 4:2:0
            Bit depth : 10 bits
            Bits/(Pixel*Frame) : 0.363
            Stream size : 45.0 GiB (97%)
            Writing library : x265 1.7+474-e1adac00dce8e564:[Windows][GCC 5.2.0][64 bit] 10bit: KG7x [x265.ru]
            Encoding settings : wpp / ctu=64 / min-cu-size=8 / max-tu-size=32 / tu-intra-depth=1 / tu-inter-depth=1 / me=1 / subme=2 / merange=57 / no-rect / no-amp / max-merge=2 / temporal-mvp / no-early-skip / rdpenalty=0 / no-tskip / no-tskip-fast / strong-intra-smoothing / no-lossless / no-cu-lossless / no-constrained-intra / no-fast-intra / open-gop / no-temporal-layers / interlace=0 / keyint=250 / min-keyint=23 / scenecut=40 / rc-lookahead=20 / lookahead-slices=0 / bframes=4 / bframe-bias=0 / b-adapt=2 / ref=3 / limit-refs=0 / weightp / no-weightb / aq-mode=1 / qg-size=16 / aq-strength=1.00 / cbqpoffs=0 / crqpoffs=0 / rd=3 / psy-rd=0.70 / rdoq-level=1 / psy-rdoq=5.00 / signhide / deblock=-2:-2 / no-sao / no-sao-non-deblock / b-pyramid / cutree / rc=crf / crf=17.0 / qcomp=0.80 / qpmin=0 / qpmax=51 / qpstep=4 / ipratio=1.40 / pbratio=1.30
            Language : English
            Default : Yes
            Forced : No
            DURATION : 02:00:20.224000000
            NUMBER_OF_FRAMES : 225632
            NUMBER_OF_BYTES : 404332544
            _STATISTICS_WRITING_APP : mkvmerge v7.3.0 (‘Nouages’) 64bit built on Oct 23 2014 13:14:01
            _STATISTICS_WRITING_DATE_UTC : 2016-02-12 23:11:53
            _STATISTICS_TAGS : BPS DURATION NUMBER_OF_FRAMES NUMBER_OF_BYTES

            Audio
            ID : 2
            Format : AC-3
            Format/Info : Audio Coding 3
            Mode extension : CM (complete main)
            Format settings, Endianness : Big
            Codec ID : A_AC3
            Duration : 2h 0mn
            Bit rate mode : Constant
            Bit rate : 448 Kbps
            Channel(s) : 6 channels
            Channel positions : Front: L C R, Side: L R, LFE
            Sampling rate : 48.0 KHz
            Bit depth : 16 bits
            Compression mode : Lossy
            Stream size : 386 MiB (1%)
            Language : German
            Default : Yes
            Forced : Yes

            Antworten
  21. Hello, no thread in english at supportforum so I’ve decided to write here in english for worldwide reception.
    Entschuldigung.

    TV: 49PUS7170
    FW: Q151E.0.5.38.68 (tv bought lastly with it)

    REALLY BAD:
    – image stutter for every sources: DVBT SD&HD, DVBT receiver via HDMI, movies from USB, even from demo mode movie from tv! Didn’t you see it? Unbelievable!
    – internal DVBT source: news horizontal bar text is interlaced for some time, probably when image processing is overloaded or bugged
    – !!! almost all 3D movies have inverted polarity – I must flip attached 3D glasses upside-down to view this material correctly – REALLY BIG UGLY SURPRISE! Only 1 movie file
    “Samsung 3D DEMO – Touch Koeras Diverse Dimensions – YouTube.mp4”
    is correct.
    I viewed all 3D materials on previous tested Philips TV 49PUS7909 with no problem.
    As opposite behavior: 3D pictures MPO are viewed normally, tested before movies so I supposed everything to be all right.
    I dont’t know, it’s programmers joke/bug or problem with factory mounted polarity surface (but pictures!)? Really weird.
    – remote doesn’t work vertically (why?)
    – canal info for first view is outdated, from previous info
    – program advance bar is always 100% when end time is after noon, sometimes is always 0% but I don’t know when

    GOOD:
    – static or near static movies or pictures from DVBT source FHD upscaled to UHD are sharp, quite clear SD upscaled to UHD
    – quite short response for remote commands
    – tv doesn’t hang until now

    Antworten
  22. Wann wird 5.1 über Toslink oder ARC kommen?
    Könnte man das per Software regeln.
    Es ist doch echt ne Frechheit, dass man Netflix etc. nicht in 5.1 schauen kann

    Antworten
  23. Hallo,

    ich möchte mir ein Teufel THX 4 System (5.1) zulegen, da ich jetzt hier gesehen habe dass es Probleme mit 5.1 gibt bin ich etwas verwirrt.
    Worauf bezieht sich das Problem genau, geht es hier nur um Netflix?
    Mein Gedanke wäre alle Geräte (Ps4, Himedia-Box, …) am Denon Reciver anzuschließen und diesen mit einem HDMI-Kabel am TV.
    Desweiteren wird der interne Tuner vom TV verwendet (SAT)
    Haben meine Geräte dann alle 5.1 und auch die TV-Sender über Sat und geht nur Netflix nicht mit 5.1, oder ist hier ein größeres Problem mit der 5.1 Ausgabe

    Vielen Dank schon mal

    MFG
    Patrick

    BTW. nach dem 2. Mainboardtausch funkt der TV endlich so wie er soll =)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!