Skype-Probleme durch Umstellungen bei Microsoft

(x abgestimmt)

Bisher keine Bewertungen vorhanden.

Tachchen,

ich zitiere mal:

[…]

wie der eine oder andere schon mitbekommen hat. Skype läuft derzeit nicht auf allen unseren TV’s. Der Hintergrund dafür: http://bit.ly/1oonVqn

Kurz: Microsoft hat den Dienst aktualisiert was dafür sorgt, das Skype in älteren versionen nicht mehr läuft.

Wir werden in kürze eine aktualisierte Software raus bringen, damit wir auch den aktuellen Skype Client auf den TV’s haben.

[…]

Quelle: Philips Forum

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Die Bewertung des Beitrags ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

8 Gedanken zu „Skype-Probleme durch Umstellungen bei Microsoft“

  1. Schade, dass es nicht möglich ist präventiv auf Änderung informiert zu werden. Microsoft hat mit Skype ja auch so viele TV-Hersteller über die Änderungen zu informieren.

    Was ist daran so schwer Partner über Änderungen an der Schnittstelle zu informieren? Mit entsprechenden Vorlauf hätte niemand eine Änderung bemerkt. So klemmt man lieber (vermutlich nutzen es eh nicht viele) die Nutzer ab, und muss auf das Update warten. Für den der es nutzt beginnt nun ein Banges warten, ob ein Feature das mal funktioniert hat und ich in Zukunft noch funktionieren wird.

    Macht mal wieder deutlich wie abhängig man bei den ganzen Cloud-Diensten ist….

    Antworten
    • Tachchen,

      na wer weiß, wann Microsoft ein aktualisiertes SDK für die TV-Hersteller zur Verfügung gestellt hat… das muss ja nicht parallel zu den PC-Updates geschehen sein…

      Toengel@Alex

      Antworten
      • Ausnahmsweise würde ich jetzt mal nicht die Schuld bei Philips suchen… ;-) Sollte aber auch oben im Kommentar klargestellt sein.

        Gute Projektplaner betreiben Risikomanagement:
        “Risikomanagement ist nach der Norm ISO 31000: 2009[1] eine Führungsaufgabe, in der die Risiken einer Organisation identifiziert, analysiert und bewertet werden. ”

        Falls MS das doch gemacht hat, dann scheinen sie bei der Betrachtung der Schnittstellenumstellung bei Philips-TVs keinen relanvanten Impact festgestellt zu haben..
        Die Philipsnutzer sind ja eh einiges gewöhnt…. ;-)

        Antworten
  2. Hallo, gibt es Möglichkeiten, bei einem frisch erworbenen 50PFK6510/12 Skype zu installieren?
    Der Servicemann von philips.at meinte, Skype wäre bei den 2016er Modellen nicht mehr vorgesehen…(???). Vielen Dank.

    Antworten
    • Tachchen,

      der 6510 ist ein 2015er Modell… bei Android TV-Geräten ab 2015 gibt es kein Skype mehr. Du kannst dir aber eine externe Skype-HDMI-Kamera kaufen (ist dann wie ein externes HDMI-Gerät).

      Toengel@Alex

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!