Philips: Firmware 14.93 für 8000er, 9000er und 21:9er TVs veröffentlicht (2011) – Update 1

(x abgestimmt)

Bisher keine Bewertungen vorhanden.

Tachchen,

Philips hat Firmware 14.93 für 8000er, 9000er und 21:9er TVs veröffentlicht (Jahrgang 2011).

Q555x_x.14.93.0 (Publication date : 2011-12-21)

  • Solution stuttering noise on HDMI.

Q555x_x.14.91.0 (Publication date : 2011-12-13)

  • Solution Mettalic sound when switching between SD and HD sources.
  • Solution about visible artefacts on the 46PFL9706.
  • Solution for no sound from HTS when preset changed from DVB-C to analoge
    cable.
  • Solution for set hangs in semi-standby after switch off,coming from
    standby.
  • Solution for set goes to standby after exact 2 hours.
  • Solution about startup of the set the splash screen comes up,a reboot
    happens and the splash screen comes up again.
  • Solution for set startup with sound and ambilight but no picture.
  • Solution for sound drop when connected via HDMI.
  • Solution for video continuously stutters in H264 services DVB-T.
  • Solution for No HD+services anymore possible when provider driven SW
    update is done. (Germany,Austria and Switserland)

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1:

Release for TV550R3: Q5553-0.14.93.0_bld11a
Generation date: 15/12/2011 23:57:31

Release for TV550R3: Q5551-0.14.93.0_bld11a
Generation date: 15/12/2011 23:26:33

Die Bewertung des Beitrags ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

56 Gedanken zu „Philips: Firmware 14.93 für 8000er, 9000er und 21:9er TVs veröffentlicht (2011) – Update 1“

    • Tachchen,

      ich kann ja nicht für jedes Modell einen Link reinschreiben. Aber einfach runterladen, die ZIP enthält die neue Version. Wenn nicht, Sprache ändern (die Dateien sind multilingual).

      Toengel@Alex

      Antworten
  1. Habe die Software Gestern gestest. Bei DVB-S funktioniert sie gut selbst das Nachziehen scheint weg zu sein.
    Playstation drei ist Sound da über HDMI
    3D funktioniert auch super, es scheint sogar einen Tick besser gworden zu sein
    Sondt bin ich zufrieden

    Antworten
    • Bitte noch einen cold reboot ( TV vom Strom nehmen ) durchführen, um späteren Macken vorzubeugen! Philips schreibt das leider nicht in die Installationsanweisungen bei einem Upgrade. Es ist aber inoffieziell von den Technikern empfohlen.

      Antworten
  2. Na wie toll ist den Philips dieses mal.

    Auf der Seite unter dem 37PFL9606 steht Version 14.93. Also runtergeladen und in den TV und dann. Ist in der Datei die 91er versteckt. Boa was fürn Schwachsinn.

    Jetzt habe ich wieder die 91er die bei mir nicht läuft.

    Grrrrrrr

    Antworten
  3. Nun ja habe es auch gewagt und installiert.

    Nur was wird eigentlich mit dem Coldstart danach gemeint? Wann muss man den TV ausschalten bzw. reicht der Hauptschalter oder der Stromstecker?

    Und wann halt genau.

    Danke

    Antworten
    • Tachchen,

      USB-Stick anstecken… Installation… dann muss man ja einmal auf die Aus-Taste auf der Fernbedienung drücken… dann startet der TV nach ca. 10 Sekunden neu… dann 3-4 Minuten warten, bis alles hochgefahren ist… dann Standby…1-2 Minuten warten… dann richtig vom STrom nehmen…

      Toengel@Alex

      Antworten
  4. [quote=toengel]Update 1:

    Release for TV550R3: Q5553-0.14.93.0_bld11a
    Generation date: 15/12/2011 23:57:31

    Release for TV550R3: Q5551-0.14.93.0_bld11a
    Generation date: 15/12/2011 23:26:33[/quote]

    @Toengel: are there 2 different releases for 14.93 or are these for different types of tv’s?

    Antworten
  5. Also ich will mal wieder den Tag nicht vor dem Abend loben. Aber heute morgen war der TV richtig aus. Also mit quasi 0,1 Watt verbrauch.

    Das Philips logo ist dann auch gekommen.

    Antworten
  6. Im Menü auf TV neu einrichten gehen. Was anderes kenne ich bis jetzt nicht. Da macht er aber eigentlich alles wieder zugänglich. Auch wenn mal HDMI und der EXT Eingang fehlt.

    _______________________________________________

    Und nicht das gleich kommt ob ich denn Heilig Abend nichts besseres zu tun habe. Aber auch heute morgen war der TV dann wirklich wieder in der Off stellung. Das scheint dann schon mal ein Vorteil der 93er zu sein.

    Nur habe ich bei der auch wieder das Problem was ich wiederrum bei der 84er nicht hatte dass z.B. bei RTL oder QVC + QVC+ nur um ein paar Beispielsender zu nennen ich öfters über DVB-C die Meldung “verschlüsseltes Programm” bekomme. Das geht dann auch nicht nach einer gewissen Wartezeit weg. Nur ein neu Umschalten oder den Sender noch mal eingeben bringt dann etwas.

    Ich weiß nun noch nicht was ich drauf lasse.

    1. 84er mit Morgends an das ein und ausschalten denken.
    2. 93er mit dem Umschaltproblem.

    Bildmäßig finde dei auch gelungen.

    Nur habe ich eh sehr extreme Einstellungen. Ja ich verwende bei dem BL sogar max. Leistung und nicht nur Optimales Bild.

    Antworten
  7. Hallo,
    ich habe mit der 14.93 immer noch Macro-Block-Bildung bei schnellen Bewegungen und aktiviertem PNM, und PNM lässt sich nach wie vor nicht dauerhaft deaktivieren – sehr betrüblich.
    Gibt / gab es eine ältere Firmware bei der die Blockbildung nicht auftrat bzw. PNM sich dauerhaft deaktivieren ließ?

    Frohe Weihnachten

    Antworten
  8. Bei Softwarestand 84 leichten DSE auf 46PFL9706K aus KW48, seit FWU auf 93, weniger DSE, allerdings fehleranfälligeres Local Dimming…was sich durch blinken bemerkbar macht.

    Antworten
    • Die Steuerung über die Menüs erfolgt durch 93er Software langsamer, jedoch schaltet Gerät nicht mehr aus…selten gesehene Macro blockbildung ist nun nicht mehr erkennbar.

      Antworten
      • Ja bei mir ist folgendes. Ich hatte vorher nen Sharp und da gabe es eine Punkt für Punkt oder Volleinstellung. Bei der Volleinstellung skaliert er das Bild ja grösser.

        Beim Philips kann man das Bild ja in 10 Stufen nach allen Richtungen skalieren. Jetzt ist folgendes Problem. Wenn ich beim Philips die Vergrösserung auf 0 mache, stelle strech bei Receiver und Tv (Breitbild)ein, dann passt auch Menü des TS optimal auf den Bildschirm. Als Bsp: die App Bar. Das steht dan links noch Technisat App Bar und wenn man das Internet oder den Browser öffnet ist alles schön sichtbar oben wie unten.

        Soooo jetzt schlate ich aber auf manche Sender die auf einem immer einen leichten schwarzen Balken links oder rechts haben. Bei SF 2 hatte ich es gestern ganz dubios. Da war der Balken oben, links und unten. Die kann man ja auch nicht mit der Bildverschiebeoption korrigieren weil es zu viel ist. Oftmals flackert der Balken auch kurz auf und geht wieder weg^^ Auch bei HD Sendern habe ich dann manchmal so einen schmalen Balken oben und unten. (nicht der breite 16:9 Balken). Es sieht auf jedenfall unnatürlich aus und eines der beiden Geräte, so habe ich das Gefühl, skaliert nicht richtig oder kommt mit der skalierung nicht klar.

        Dann kann ich ja beim Philips die Stufen auf 6 oder 7 stellen. Dann habe ich das Problem mit den komischen Bälkchen nicht mehr, dafür passt dann das Menü des technisat nicht mehr richtig und verschwindet an den Rändern.

        Ich hab echt schon alles ausprobiert. Nicht skaliert und auf Stufe 10 funktioniert auch nicht, da es dann trotzdem so einen “dreckigen” Bildrand gibt.

        Was hast Du denn eingestellt? Wie kann ich welchem Gerät die Skalierung zuweisen?
        Ich hatte jetzt schon ein paar LCd aber so ein theater mit der Skalierung hatte ich noch nie. Ich hoffe es war verständlich rübergebracht :D

        Antworten
  9. Hi,
    sorry, so richtig weiss ich nicht was du meinst, da ich mit der “Vergrößerungsskalierung” nicht “arbeite”. Der Digicorder ist auf “16:9 optimal” und der Fernseher ist auf “automatisch an Seite anpassen” gestellt. Manche Sendungen werden nicht in 16:9 gesendet, dann kann man beim Digicorder auf stretch stellen.

    Antworten
  10. Aha ok…naja das ist schwierig zu erklären, es gibt dann immer so schmale unschöne Balken. Bei meinem 9606 kann man einstellen. max vergrößerung, Auto Zoom, Super zoom 16:9, breitbild und unskaliert. Aber irgendwie klappt das nicth so richtig. Auf welcher Zahl steht denn Deine Vergrößerung?

    Antworten
  11. also bei dem 9732 ist automatisches Format eingestellt und bei dem 9706 ist auto zoom eingestellt, der hängt aber aber auch nicht am Digicorder da er ja alle Tuner integriert hat….

    Antworten
  12. Eben ich habe das Gefühl, dass der TV nicht mit der TS skalierung klar kommt und deswegen manchmal solche ” Balken” hat. Normal kann das ja nicht sein. Wenn man nämlich das TV Bild verändert muss sich ja die externe Quelle auch verändern oder bzw sich so verändern lassen das es auch wieder passt! Aber wie schon gesagt ich hatte echt noch nie so ein Theater mit der skalierung

    Antworten
  13. Hallo Leute,

    ich brauche fachkundigen Rat! Habe folgende Konfiguration stehen:

    Philips 46PFL9706 / Onkyo 809 / Playstation 3
    Die Playstation ist per HDMI an den Onkyo angeschlossen und dieser wiederrum per HDMI an den Main HDMI 1 (ARC) des Philips.

    Nun habe ich bei PS3-Spielen Bild und Ton ohne Probleme über das Soundsystem am Verstärker laufen. Wenn ich aber eine BluRay in der PS3 abspiele, habe ich zwar Ton aber KEIN Bild.

    Hat jemand ein ähnliches Problem? Softwarestand Philips ist 93 / Onkyo ist ebenfalls aktualisiert!

    Hier wird das Problem ebenfalls von jemandem beschrieben – bislang allerdings ohne Lösung!

    Vielen Dank für Ideen
    Jan

    Antworten
  14. Hallo,
    tut mir leid, dass ich so blöd bin, aber ich weiß mir anders nicht zu helfen. Ich weiß, dass meine Frage nicht zu diesem Thema passt, hoffe aber, dass ich trotzdem eine Antwort zu folgendem Problem bekommen kann:
    Ich verwende auf meinem 42PFL9603D/10 die Software-Version 000.103.000.000 und kann damit über mein PC-Netz Video-Aufzeichnungen aus .mpg-Files mit dem Philips Media Manager problemlos abspielen. Leider funktioniert das mit h.264 codierten Aufnahmen bei mir bisher nicht. Gibt es auch dafür eine Möglichkeit? Wie muss ggf. der Dateiname sein? In der Hoffnung auf positive Nachrichten, mit freundlichen Grüßen
    sucher47

    Antworten
    • Tachchen,

      die 2008er TVs können wohl nur MPEG abspielen… Andere Video-Dateien müsstest du umwandeln. Ich würde dir aber dann empfehlen, dass du dir einen HMP kaufst (siehe rechts Kategorie HMP).

      Toengel@Alex

      Antworten
  15. Hat eigentlich noch jemand Probleme mit ruckeligen Bildern (ruckelige Hand-/Armbewegungen bei schnellen Bewegungen z.B.)?
    Allerdings nur wenn die Filter an sind, im Spielemodus läufts ruckelfrei (dafür unschöner). Dies ist sowohl beim interen Decoder als auch über meinem Sky-Receiver (HDMI).
    Allerings ist 1080i ohne Filter kaum anzusehen. Wer kam überhaupt auf die Idee mit den Halbbildern :D j/k

    Ich dachte dass Natural Motion, Clear LCD und das ganze Gedöhns genau gegen solche Probleme vorgehen.

    Antworten
  16. Heute hat sich der Fernseher nach gut 2 Wochen testen nach genau 2 Stunden mal wieder in den Standby verabschieden… Hat das jmd. mit der 14.93 auch schon wieder erlebt ?

    Antworten
  17. Ich hatte es über die Feiertage auch einmal das er ganau nach 1 Stude aus ging das Ambi. dann ganz rot wurde und er wider zu alten Kanal gewechselt hat.

    Antworten
  18. ok Ich habe meinen 8606 heute abholen lassen er geht zu RTS.
    Über die Feiertage habe ich festgestellt dass ich ein Clouding Problem habe 4 Große Flecken. Merkt man bei Umschalten wenn es schwarz ist.
    Ausserdem ist das Nachziehen bei schnellen Bewegungen noch da. Ich habe Herr Der Ringe Geschaut. Dort war es ganz klar zu sehen.
    Ausserdem habe ich ein Problem wenn ich von Interen Medien Player auf Sat umschalte dann kommt ein Fehler Kein Singnal.
    Habe angemerkt das ich meine das der SAT Reciver ist. Denn wenn ich über ein WDTV Filme Schaue habe ich keine Nachziehprobleme Probleme.

    Antworten
  19. Also ich habe mit der 93.-Software desöfteren das Problem mit dem “verschlüsselten Programm”, das aber dann unverschlüsselt ist, wenn ich erst in einen anderen Kanal wechsel und dann wieder hinschalte…manchmal funktionieren beim Einschalten nur Ton und Ambil. aber kein Bild….und die Programmzeitschrift will mal, mal nicht, genau so wie der Teletext—-daran hängt natürlich die Aufnahmefunktion—–ätzend, wenn man was aufnehmen will!!!!!….Alles in allem: NAAJAA….die Software ist echt noch verbesserungswürdig…bei einem Referenzklasse-Produkt,

    Antworten
  20. Ton Verzoegerung von 275 sec beim Einschalten! Habe einen 32pfl9606k/02. Mit Firmware 10.94.2 im Dez.11 in Betrieb genommen. Grundfunktionen o.k., Keine Aufnahmen auf 32GB Stick oder 100GB HD (an HD Receiver ok). Jetzt auf 14.93. (21-dec-2011). Aus Standby kein Ton fuer 4,5 min aus den eingebauten Lautsprechern, reproduzierbar. Quelle egal (DVBT, DVBS2, Ext1, interne Demo, USB, Setup). Probiert: 15 Min Netztrennung, Werksreset o.ae. – Fehlanzeige. Ueber optischen Ausgang gehts, ist aber keine Loesung zum Nachrichten sehen. Aufnahme geht ueberigens immer noch nicht. Hat jemand eine Idee oder woher bekomme ich bis zur Loesung die 10.94.2 zum download/grade? Ist downgrade ueberhaupt moeglich?

    Antworten
  21. Hallo, mal eine frage von einem nicht Techniker. Kann ich die Programmliste auf meinem 42PFL9603D auch auf dem PC verwalten ? Kann man da was mit einem Update erreichen oder gibt es da etwas in diese richtiung ?

    Gruß Michael

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!