Philips: Firmware 14.91 für 8000er und 9000er Serien und 21:9 Modelle veröffentlicht (2011er TVs) – Update 2

(x abgestimmt)

Bisher keine Bewertungen vorhanden.

Tachchen,

gestern angekündigt und heute veröffentlicht: Version 14.91 für 2011er TVs (8000er und 9000er Serien, 21:9 Gold und Platinum).

Release for TV550R3: Q5551-0.14.91.0_bld2a
Generation date: 01/12/2011 23:24:27

Release for TV550R3: Q5553-0.14.91.0_bld2a
Generation date: 01/12/2011 23:53:01

 

Falls die Downloads noch die alte Version enthalten sollte, einfach eine andere Sprache wählen (Dateien sind multilingual) – da hängt wahrscheinlich die alte Datei noch in irgend einem Proxy-Server.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (21.12.2011):

Q555x_x.14.91.0 (Publication date : 2011-12-13)

  • Solution Mettalic sound when switching between SD and HD sources.
  • Solution about visible artefacts on the 46PFL9706.
  • Solution for no sound from HTS when preset changed from DVB-C to analoge
    cable.
  • Solution for set hangs in semi-standby after switch off,coming from
    standby.
  • Solution for set goes to standby after exact 2 hours.
  • Solution about startup of the set the splash screen comes up,a reboot
    happens and the splash screen comes up again.
  • Solution for set startup with sound and ambilight but no picture.
  • Solution for sound drop when connected via HDMI.
  • Solution for video continuously stutters in H264 services DVB-T.
  • Solution for No HD+services anymore possible when provider driven SW
    update is done. (Germany,Austria and Switserland)

Update 2 (21.12.2011):

Firmware 14.93 ist für einige Modelle bereits erhältlich.

Die Bewertung des Beitrags ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

(x abgestimmt)

Bisher keine Bewertungen vorhanden.

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

75 Gedanken zu „Philips: Firmware 14.91 für 8000er und 9000er Serien und 21:9 Modelle veröffentlicht (2011er TVs) – Update 2“

  1. Ich habe sie nun dauf. Erster einblick nach 10 minuten ist, die Probleme scheinen wohl geringer zu sein. Genauer kann ich es heute Abend sagen.
    Wer hat sie sondt schon drauf?

    Antworten
  2. Was mich wirklich mal brennend interessieren würde, es kommt ja immer mal vor, dass beim einschalten das Philips Logo nicht kommt, dafür aber sofort die Hintergrundbeleuchtung angeht, Mir kommt es dann immer so vor, als ob der TV gar nicht richtig aus war. Nur wenn das so ist, wie viel verbraucht der TV dann wohl??

    Bestimmt weit mehr wie die eigentlich benötigten 0,1 Watt.

    Leider kann ich das nicht selber rausfinden.

    Nur ist das eben meine Befürchtung.

    Antworten
    • Tachchen,

      das gehört glaub ich zum Bug, der jetzt gefixt wurde. Wenn das Logo nicht kam, ist der TV auch immer ausgegangen (von alleine). Aber prüf das mal nach, ob dies jetzt noch passiert… (ich hab ja keinen 2k11er TV ;-) )

      Toengel@Alex

      Antworten
  3. Ich meinte das nur (ist ja nen bissel OT) dass so etwas evtl. mal mit der FW behoben werden sollten.

    Ich werde die nun auch mal aufspielen. Werde da auch meine Komentare zu geben.

    (Sorry wegen DP)

    Antworten
  4. bin sehr gespannt auf eure kommentare. ich habe mir den fernseher bestellt und werde ihn wohl bis zum ende der woche erhalten. soviele dinge gelesen, die nun negativ sind und ich hoffe, dass die probleme mit der neuen fw behoben sind. freue mich, darüber hier weiter zu lesen.

    Antworten
  5. Naja @ Tom.

    Ich gehe nun wirklich bei weitem nicht davon aus, dass nun alle Probleme behoben sein werden. Dann steht ja auch noch die neue Smart Oberfläche aus. Wenn die dann mal kommen wird, wird es sicher weitere Probleme geben.

    Die letzte funktionierte jedoch schon besser asl alle vorherigen. Bei meinem 37PFL9606.

    Antworten
  6. So nun mein erstes PROBLEMSTATEMENT zur neuen FW.

    Ja kaum zu glauben aber wahr. Es gibt ein neues Problem:

    zumindest bei dem Gebrauch von der Unitymedia CI+ Technik mit Karte.

    Ich habe nun ganz oft beim Zapfen ein “Verschlüsseltes Programm” und das geht nur wieder durch ein weiteres mal hin und her schalten wieder weg. Das abs vorher bei ca. alle 100 Schaltvorgänge 1 x. Nun habe ich das jedoch alle ca. 5-15 Programmwechsel.

    NOTE 6 für Philips setzen.

    Antworten
  7. also den Abend herumgespielt ,TV und BL geguckt, menu Einteilungen experimentiert und kein einziges absturzt- neustart , wen das so weiter geht dann bin ich zufrieden !!!

    Antworten
  8. – Sony PlayStation 3 über HDMI 3 angeschlossen: Tonausgabe nicht zu gebrauchen! Knackser und abgehackte Tonausgabe. (PS3-Ton über HDMI zum TV von da über optischen Ausgang zum Verstärker)
    – PerfectNaturalMotion immer noch aktiv nach TV Neustart.

    Antworten
  9. habe heute meinen 21:9 Platinum (58PFL9956) bekommen. steht noch schön verpackt im wohnzimmer vor dem alten philips röhren tv.. werde heute extra früher feierabend machen und die mühle mal aufbauen. alles nun mit gemischten gefühlen, nach all den berichten hier.. :-(

    Antworten
  10. Habe auch die 91er Firmware probiert, also gefühlt ist das Gerät jetzt schneller geworden, insbesondere bei den Adjust Menüs und beim IP-EPG. Die Abstürze sind häufiger geworden in Bezug auf NetTV, habe häufiger Apps beendet, danach klackte der Fernseher und ging aus und danach wieder an.

    Mein Philips BDP 7600 kann ich via HDMI auch nicht mehr gebrauchen, nur noch Knacksen im Sekunden-Takt, ganz grausam, ich hoffe doch sehr, das Philips vor den Weihnachtsfeiertagen noch eine Firmware präsentiert, die wenigstens das HDMI Problem löst, die Hoffnungen auf ein neues SmartTV Portal habe ich ja schon komplett begraben.

    Antworten
  11. Habe jetzt aucher die neue FW 14.91. Inhalt der ZIP Datei ist aber die 14.84. Kann das jemand bestätigen? Über Internet die Software zu aktualisieren geht auch net da ich schon die aktuelle FW habe. (52pfl9606)

    Antworten
  12. Ich nochmal,
    bei schnellen Bewegungen habe ich ein durchsichtiger Schatten im Bild.
    Kennt das jemand? Lässt sich das mit einer bestimmten Einstellung beheben?
    mfg (52pfl9606)

    Antworten
  13. Ich hab noch Softwarestand 84…jedoch folgende Fragen:

    Bei HDMI 1 Sky Plus Receiver sieht das Bild mit Pixel Plus Link auf aus besser aus…..bei der xbox360 HDMI 3 sieht das Bild mit Pixel Plus Link auf an…besser aus….schade das man diese Einstellung nicht für jeden Ausgang separat einstellen kann…HDMI 2 BDP 9600 Pixel Plus Link aus….und alles sieht sehr gut aus..

    Warum sind einige Sender z.B. SiXX HD und etliche Sky Sender nicht skalierbar, das Bild ist zu gross und lässt sich mit allen Einstellparametern nicht so Einstellen, das man das Logo dieser Sender ganz sieht, wenn Pixel Plus Link Einstellung bei DVB S2 über Sky + Receiver auf aus. oder an..und Bildschirmrändereinstellung auf 4.??

    Frege: Wie kann man zu grosse Bilder einstellen, das auch die Logos der Sender angezeigt werden??

    Frage: Kann man die Einstellung Pixel Plus Link…wirklich nicht für jede Quelle seperat einstellen??

    Antworten
  14. Moin, ich habe seit der Firmware 14.91 auch knackser beim Bluray gucken und PlayStation spielen. Dies ist extrem Lautstärke abhängig vom Film, ein Beispiel: wenn man die PS3 startet kommt das Orchster, wird lauter und wieder leiser und genau so auch das klackern erst lauter dann leiser. Bei Unterhaltungen im Film zum Beispiel nicht. Hab den TV seit Freitag und bin sonst Super zufrieden, nur ich will ja auch Blurays gucken!

    Antworten
  15. Hab den 8606 seit Samstag, soweit alles gut, gleich ein FW Update gemacht
    -> nun hab ich Tonaussetzer/-echos über HDMI (PS3)

    Vermutlich ähnliches Problem wie bei der 5xxx und 7xxx?!
    War meiner meinung nach mit der originale Firmware nicht vorhanden…

    Ärgerlich bei so nem teuren TV der hauptsächlich für die PS3 da sein sollte …

    Antworten
    • Immerhin gabs eine schnelle Antwort vom Philips Support:

      Ich bedauere, dass Sie Ihren Philips TV nicht wie gewohnt nutzen können. Gern helfe ich Ihnen weiter.

      Dieser Fehler ist bereits in Bearbeitung und wird untersucht.
      Ich habe diesen Fehler in die Technische- & Softwareabteilung weitergeleitet, hier wird zeitnah ein Update erscheinen. Sie werden entsprechend benachrichtigt.
      Es liegt kein Hardwarefehler bzw. Defekt am Gerät vor, dies ist ein Softwarebug.

      Ich hoffe, dass dieser Umstand Ihre Zufriedenheit mit Ihrem Philips TV nicht schmälert und möchte Sie um Geduld bitten.

      Antworten
      • Tachchen,

        ja Wahnsinn – mal sehen, wie lange “zeitnah” bedeutet… wenn sie klug sind, werden Sie die 14.91 erstmal nicht für die 6K-7K freigeben. Der Fehler ist aber auch in der 140.44 für 2010er Geräte vorhanden. Ich hoffe, dass dort auch zeitnah gefixed wird.

        Toengel@Alex

        Antworten
      • Wer möchte kann die FW 14.93 testen, ich kann diese besorgen! Ich habe leider keine PS3 und auch keinen Blue Ray Player, so dass ich das Problem selber nicht reproduzieren kann.
        Mit 14.93 sollen die folgenden Probleme gelöst werden:
        “There is a new SW version 14.93 that tackles the following issues:
        – Solution for constant breaking sound heard during audio playback (clicking/stuttering/bleating/ticking sound).
        – Solution for Optical Out audio mute.
        – Solution for Videocity long movies will not play until the end.” Quelle Philips Support

        Antworten
        • Bitte nach den Tests unbedingt einen Komentar hier hinterlassen, ob sich etwas verbessert oder verschlechtert hat. Falls jmd zurück auf 14.91 möchte, sollte sich diese vorab von der Philips Homepage sichern!

          Antworten
              • Wollte vorhin die ZDF-Mediathek durchguggen … das war kein Spass!

                Im NetTV -> ZDF Mediathek -> Video ausgesucht: Wollte der Fernseher erstmal kein einziges Video laden (angeblich technische Probleme, glaub die App kommt nicht auf die ZDF Mediathek Server?!).
                Dacht ich mir, viell. hilft ein reboot -> Powertaste gedrückt, Fernseher schaltet das Display ab, fährt Ambilight runter -> Hing als Ambilight zur Hälfte gedimmt war. Nach 15Secs ging er dann doch mühselig aus.
                Wieder angeschalten, Net TV angeworfen -> wollte gerade ZDF Mediathek App auswählen ->
                Geht der Fernseher aus?!
                Fernseher wieder angeschalten … wieder ZDF Mediathek … Wieder mein Video angewählt … geht der Fernseher wieder aus, aber gleich wieder an … Sah aus wie ein Kernel Oops mit reboot … (HW Watchdog / Reboot on Panic?)

                Mein Video konnte ich trotz allem immer noch nicht in der ZDF Mediathek abspielen, online tuts :-/

                Und die Bedienung ist sehr zäh … gibts den Opera auch in schnell? =) Bilder caching wäre auch toll.

                Antworten
                • Hallo Xeno,
                  zu deinem Problem:
                  1. Das der Fernseher rebootet, sollte durch folgende Verfahrensweise endgültig behoben werden können. Steckerziehen (cold reboot) und den TV für 2 – 4 Minuten vom Strom lassen. Ich habe seit dem Flash auf 14.93 und dieser Prozedur ruhe und der TV läuft völlig sauber.
                  2. ZDF: das Problem bei der ZDF App liegt m.E. nicht an Philips. Toengel hat über die ZDF Problematik schon des öfteren berichtet. Filme von ca. 10-15min länge spielt es ohne Problem ab, aber bei Filmen wie z.B. die Huberbuam 2D mit 42min Länge werden aus “technischen Gründen” nicht abgespielt. M.E. ist das Problem bekannt, wie weit der Stand der Reparaturarbeiten dort ist, weiss ich aber nicht.
                  3. Ambilight beim Ausschalten: hast du in den Einstellungen die Option aktiviert, dass das Ambilight nicht sofort ausgehen soll, wenn man den TV abschaltet? Wenn diese Option aktiviert ist. ist das Verhalten deines Fernsehers ganz normal.
                  4. Ich empfehle in den Einstellungen die Option “HBBTV an” auf aus zu stellen, da HBBTV im Moment nur Probleme verursacht.

                  Antworten
                • 1. Ich werde es mal versuchen. Normalerweise trenne ich den TV komplett vom Netz (Funksteckdose) wenn ich ihn nicht brauche, weiß aber nicht, ob ich das nach dem FW Update auf 14.93 getan hatte.

                  2. Ah, ok. Sah für mich nach Playerproblem aus, ohne mehr Details dazu zu wissen. Viell. zeichne ich den Netzwerktraffic mal auf.
                  Das Video, dass ich ansehen wollte, war ca. 57Mins lang: zdf.kultur@bauhaus – Milow, würde das mit der Länge bestätigen.

                  3. Ambilight ist auf “Fade-Out” gestellt. Tut er auch, allerdings nur bis zu einem Grundniveau (dem gleichen, wenn gerade ein schwarzes Bild angezeigt wird), dann braucht er mindestens 5Secs und das Ambilight geht dann ganz aus. Dachte es war mit einer älteren Firmware anders, kann mich aber auch täuschen. Oder er hat die Einstellung verloren?! Ich glaube ich mach mal nen NVRAM Reset …

                  4. HbbTV hab ich bereits ausgeschalten, das war sehr nervig.
                  Kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen ich MHP, MHEG & Co. mit meinen Kollegen in unsere Settopbox implementieren musste … grauenvoll!

                  Hätte ich nur die Quellen zu der Applikation :D

                  Antworten
            • Hallo,
              gibt es eventuell schon Erkenntnisse zur “Blockbildung” bei aktiviertem “Perfect Natural Motion” bzw. zur Möglichkeit “Perfect Natural Motion” dauerhaft zu deaktivieren?

              PS: Toller Blog – seeeeeehr hilfreich Euer Engagement!

              Antworten
              • Meinst du mit Blockbildung diese Balken die vertikal den Bildschirm in 20 cm Scheibchen teilt?
                Also diese konnte ich bis jetzt mit der 14.93 nicht wieder erkennen. Zu dem Perfect Natural Motion kann ich noch nichts sagen weil ich das on/off Problem noch nicht getestet habe. Werd ich aber heut abend mal machen.

                Antworten
              • Meine Tests haben ergeben, dass sich Perfect Natuaral Motion dauerhaft mit 14.93. dauerhaft abschalten lässt, d.h. wenn der TV mit dem Hauptschalter abgeschaltet wurde und dann wieder angeschaltet wird, merkt er sich die Einstellungen…

                Antworten
        • Hallo,
          bevor ich was verkehrt mache und die Feiertage vor einer schwarzen Kiste sitze – die FW ist für alle 9000er/2011 verwendbar – also auch für den 37PFL9606 ?

          Antworten
          • Wenn der Fernseher nicht mit der Firmware kompatibel ist, dann “frisst” er die auch nicht, sprich er würde gar kein FW Update erkennen. Meines Wissens fällt der 37pfl9606 nicht aus der Reihe und wird mit der ganz normalen FW für die 8000er und 9000er Serie gefüttert.
            Vielleicht kann Toengel ja noch ein kurzes Statement abgeben, da ich irgendwo mal gelesen habe, dass manche Modellreihen Probleme mit NET TV haben!?

            Antworten
  16. Ist denn mit der 14.91 das zoomproblem gelöst?

    Treten die Tonprobleme bei allen angeschlossenen externen Geräten über HDMI auf (also auch bei Receivern)?

    Antworten
  17. Danke für das Update 1.

    Nur wenn ich das lese, wird es mein Problem nicht beheben.

    Denn meiner ist jeden Morgen quasi halb angeschaltet. Ich weiß nur nicht warum.

    Würde ich ja auch nicht stören. Nur verbraucht er dann immer 23 Watt.

    Nach dem Aufstehen, gehe ich nun immer zum TV um Ihn ein und wieder auszuschalten. Damit der nicht über Stunden die 23 Watt zieht.

    Antworten
  18. Hallo,
    wir haben den Philips TV 46PFL9706K/02 über HDMI-Kabel mit dem BlueRay-DVD Player BDP7600/12 verbunden. In beiden Geräten ist die neueste Firmeware-Update installiert (Download am 25.12.11). Das Problem sind bei mir nach wie vor:

    Die Basstöne werden fortwährend von Knack-Geräuschen begleitet, so, als würde man mit einem dünnen Plastik-Plektron die Bass-Seiten anschlagen. Bei dem 3D-Film “Thron”, indem unerschwellig ständig Bass-Töne laufen, sind die Knackgeräusche derart unangenehm, dass man den Film so nicht ansehen kann.

    Folgende Übergangslösung habe ich gefunden: Das Tonsignal des Philips DVD Player’s nehme ich von dem Clinch-Ausgang ab und leite es in einen Surroundverstärker. Über die Clinch-Buchse treten keine Tonstörungen auf.

    Folglich muß der Fehler an der HDMI Schnittstelle des DVD-Players liegen, die die tiefen Tonfrequenzen offenbar nicht sauber codiert. Ich hoffe, dass Philips diesen Fehler über ein Software Update beheben wird.

    Gruß Ulrich

    Antworten
  19. Hallo Robert,
    die am 25.12.11 von Philips bereitgestellten Softwareversionen waren:

    TV 46PFL9706K/02 – Version Q5551-0.14.91.0_bld2a
    DVD Player BDP7600/12 – Version 1.35
    Sprachversionen: deutsch

    Gruß Ulrich

    Antworten
  20. Hallo,
    ich habe mir Anfang Dez./2011 einen 50PFL7956 gekauft und die Firmware auf den letzten Stand
    gebracht aber leider hat sich mein Problem nicht gelöst.

    Mein Problem ist folgendes: Wenn ich ein TS_Container- oder .MKV_File von meiner Dreambox
    streame hab ich zwar ein tolles Bild aber keinen Ton ausser es ist nur eine Audiospur vorhanden
    dann ist auch der Ton da. Wenn zwei Audiospuren vorhanden sind gibt es keinen Ton.
    Es sollte einen Menüpunkt “Audiosprache” zum einstellen geben.
    Gibt es eine Chance das mein Problem bei einem zukünftigen Firmware-Upgrade gelöst
    wird oder bleibt es nur ein frommer Wunsch von mir.

    cyrano

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!