Philips: Firmware-Update 1.56 für 2010er Blu-ray-Player veröffentlicht

Tachchen,

neben der aktuellen 140.34er Firmware für die Philips-TVs, hat Philips ebenfalls eine neue Firmware-Version für die 2010er Blu-ray-Player (9600, 8000, 7500S/B2, …) veröffentlicht: Version 1.56. Den Download für den BDP9600 gibt es rechts im Bereich Downloads.

System Software Version 1.56 behebt die folgenden Probleme:

  • Lautstärkeeinstellung für Multi-Kanal-Analog-Audio-Ausgang funktioniert nicht (über Setup> Lautsprecher-Setup-Menü).
  • Audio Verzerrung Thema auf die bestimmte Audio-CD’s bei der Wiedergabe mit Neo6 Modus.
  • Nicht in der Lage zu formatieren 8GB SD-Karten für das Video-on-Demand-Funktion.
  • Stottern Video über bestimmte AVCHD-Discs
  • Die Wiedergabe von 3D-Avatar im 2D-Modus.

Weiterhin ist jetzt bei der Kombination von MKV-Dateien mit SRT-Untertitel-Dateien möglich, im Optionsmenü den Zeichensatz zu ändern. Dies war vorher nicht bei MKV-Dateien möglich, jedoch bspw. in Kombination mit AVI-Dateien. Dieser Bug wurde durch Nutzer-Feedback im offiziellen Philips Support Forum gefunden.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: Blu-ray Player BDP9600/12 auch Top-Modell in 2011 (Update 2)

Tachchen,

nach der Vorstellung der neuen Geräte in Barcelona wurde schnell klar, dass der BDP9600 auch das Top-Modell in 2011 sein wird. Dazu gibt es auch ein schönes Foto, was den BDP9600 in Kombination mit dem neuen 21:9-TV (ob nun Gold oder Platinum kann ich auf die Schnelle nicht sagen) zu sehen ist.

2011: BDP9600/12 und 58PFL9956H/12
2011: BDP9600/12 und 58PFL9956H/12

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1:

Auf dem Bild ist der 2011 Cinema 21:9 Platinum zu sehen

Update 2:

2011: Blu-ray Player Range
2011: Blu-ray Player Range

Quelle: gagadget.com

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Offiziell: 2011er TV-Geräte und Blu-ray-Player von Philips (Update 3)

Tachchen,

zum Philips Winter Media Event 2011 in Barcelona wurde die Produktpalette 2011 vorgestellt:

Und noch vieles mehr im Digital Newsroom.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1:

2011er Blu-ray Player von Philips

Update 2:

  • TV-Gerätenummern hinzugefügt
  • BDP-Gerätenummern und Preise/Verfügbarkeit hinzugefügt
  • Verfügbarkeit 7000er Serie hinzugefügt
Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips BDP9600: MKV-Unterstützung

Tachchen,

wer mit seinem BDP9600 MKV-Dateien (Matroska) abspielen will bzw. Probleme damit hat, muss nachschauen (bspw. mit MediaInfo), ob auch bestimmt Rahmenbedingungen bei der Erstellung der MKV-Dateien eingehalten worden sind.

  • MKV-Filmdateien müssen den Profilstandard h.264 erfüllen
  • Dateien müssen Main Profile (MP) oder High Profile (HP) verwenden
    • Main Profile: maximal bis Level 3.2
    • High Profile: maximal bis Level 4.1 mit einer maximalen Bitrate von 20 Mbit/s
  • richtige Anzahl von Referenzbildern (Reframes)
    • 4 Referenzbilder für Auflösungen von 1920 x 1080 Pixeln
    • 9 Referenzbilder für Auflösungen von 1280 x 720 Pixeln
    • 11 Referenzbilder für Auflösungen von maximal 720 x 576 Pixeln
  • folgende Audioformate werden unterstützt
    • MP2
    • MP3
    • AC-3
    • DTS

Detailliertere Infos gibt es auch hier.

Quelle: Philips BDP9600/12 FAQ

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips BDP9600: Firmware 1.53 veröffentlicht (Update 2)

Tachchen,

für den Philips BDP9600 Blu-ray-Player wurde gestern eine neue Firmware veröffentlicht: Version 1.53. Diese Version gibt es bisher nicht zum direkten Download und kann deshalb nur über den eingebauten Update-Mechanismus installiert werden. Eine Internetverbindung ist somit Voraussetzung.

Angeblich sollen Probleme mit Net-TV-Applikationen behoben worden sein, die ein Kreuz auf den APP-Bildern hatten und der Blu-ray-Player eine Meldung ausgab, dass die App Funktionen nutzt, die nur auf neueren Geräten vorhanden sind.

Ein offizieller Changelog ist noch nicht vorhanden.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

PS: Blu-ray-Player BDP7500B2 bzw. BDP7500S2 haben dieses Online-Update auch erhalten.

Update 1:

Inzwischen gibt es das Update auch als Einzeldownload zum Installieren via USB-Stick auf den Support-Webseiten von Philips. Das Problem mit dem Kreuz in Net TV scheint noch nicht behoben worden zu sein. Hier der Changelog:

System Software Version: 1.53

  • Catch-up TV (via NetTV feature) is enabled for the Netherlands.
  • Resolves the issue of video stuttering during disc playback while connected to a wireless network.
  • Addresses an issue with the playback of Blu-ray disc Avatar (region B and C only).
  • Minor corrections in Suomi menu language text.
  • Resolves an issue where a hang-up is encountered after restoring to factory default settings.

Update 2:

Der Changelog wurde heute geändert. Von:

  • Addresses an issue with the playback of Blu-ray disc Avatar (region B and C only).

auf

  • Improves the playability of Avatar Extended Collector’s Edition discs.

Anscheinend sind noch nicht alle Probleme damit gelöst. Folgend gibt es noch die Änderungen der Version 1.52:

System Software Version: 1.52

  • Resolves the issue of an incorrect SW version displayed when upgrading to v1.49.
  • Aligns the VOD Registration process with DivXR requirements.
  • Resolves certain playback issues with MKV files having profile High 4.1.
  • Resolves an issue whereby a blue screen appears when accessing via Disc/Popup button for certain PAL DVD discs.
Philips BDP9600/12
Philips BDP9600/12
Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips 58PFL9955: Tests von 3D-Filmen über USB (MKV)

Tachchen,

hier mal ein paar Tests von 3D-Filme, die als MKV vorliegen (USB, 500GB Festplatte). Getestet sowohl auf dem Philips 21:9 (58PFL9955H/12) als auch auf dem Philips 3D-Blu-ray-Player (BDP9600/12). Medieninformationen wurden mit dem OpenSource-Tool MediaInfo ausgelesen.

3D Mode

Video Codec Audio Codec 58PFL9955 BDP9600
anaglyph AVC (High@L4.1) AC-3 yes yes
anaglyph AVC (High@L3.1) AC-3 yes yes
anaglyph AVC (High@L4.1) DTS no yes
Side-by-side AVC (High@L4.1) AC-3 no yes
Side-by-side AVC (High@L4.1) DTS no yes

Filme die den Side-by-side-3D-Modus haben, lassen sich nicht direkt über den TV-USB abspielen. Beim TV sind alle 3D-Funktionen deaktiviert. Werden die Filme über den Blu-ray-Player abgespielt, sind die 3D-Funktionen des TV aktiv und man muss den 3D-Modus manuell auf Nebeneinander (Side-by-side) einstellen. Weiterhin kann der TV nicht mit Dateien umgehen, die DTS-Ton enthalten. Anders der BDP9600 – dieser kann mit DTS umgehen.

Der Blu-ray-Player BDP9600 erkennt keine Dateien, die eine *.ts Endung haben (auch wenn kompatible Codecs im *.ts-Container stecken). Hier hilft es, die *.ts in *.mkv umzubenennen. Beispielsweise gibt es den Kinofilm-Trailer zu “Alice in Wonderland” in 3D hier zum Download.

Dieser Test wurde mit der TV-Firmware 140.25 und der Blu-ray-Player-Firmware 1.48 durchgeführt.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!