-
AutorSuchergebnisse
-
3. März 2016 um 23:55 Uhr #180865
Als Antwort auf: Philips 2015: Die 6400 Ultra-HD TV-Serie mit Android TV (Update 2)
Simos
Hallo Leute,
Kann man beim 50PUK6400 mittels Ambilight+Hue Ambilight nachrüsten?
Danke :)2. Februar 2016 um 17:43 Uhr #19559Als Antwort auf: Philips 2015/16: Der AmbiLux 8901 Ultra HD-TV mit Android TV
Christian Schäfer
Bin auf der Suche nach einem neuen Smart TV – da ich Philips Hue Nutzer bin liegt ein Ambilight nahe. Der 65PUS8901 hats mir angetan – allerdings wird es wohl noch dauern bis er kommt – bisher ist er weit und breit nicht gelistet. Jetzt habe ich hier den UVP von 5.999 € gesehen – das ist er mir auf alle Fälle mal nicht wert. Wie sicher ist dieser UVP? Ansonsten wird es wohl dann der 65PUS8601 werden :) Gruß & danke Christian
25. Januar 2016 um 1:33 Uhr #173851Als Antwort auf: Philips: Kein SmartTV mehr auf Blu-ray- und HTx-Geräten
BigBlue007
Ganz ehrlich? Ich finde, so langsam reicht es… Ich war immer der Meinung, dass der Verkauf der betroffenen Philips-Sparten per se nichts Schlechtes hätte sein müssen. Es gibt genügend Beispiele, wo Vergleichbares durchaus erfolgreich funktioniert hat. Aber hier wird dermaßen viel falsch gemacht, dass man die Produkte m.E. inzw. eigentlich nur noch ignorieren kann. Dieser Hickhack mit diesen ganzen Firmennamen (TPV, Woox, Gibson blabla); da blickt doch kein Schwein mehr durch. Und so was wie das hier ist ein absolutes no-go, egal was in irgendwelchen NBs steht.
Wer garantiert eigentlich, dass Philips-TVs (egal ob ältere oder aktuelle) nicht irgendwann dasselbe Schicksal ereilt? Die Smart-TV-Features dürften für viele Anwender eh redundant ausgelegt sein, weil man das Zeugs meist in mehreren Geräten hat. Spätestens, wenn das Ganze aber irgendwann vielleicht auch mal in TVs abgeschaltet wird, wird’s richtig ärgerlich.
Warum sollte man sich das noch antun? Wenn der Kunde einen Samsung oder LG kaufen kann, deren erste Smart-TV-Generationen heute noch genauso tun wie zur Markteinführung (abgesehen von Youtube vielleicht), und wo auch nicht absehbar ist, dass sich das ändert – wieso sollte jemand das Risiko eingehen, einen “Philips” zu kaufen? Wegen Ambilight, klar. Das ist auch wirklich das Einzige. Wenn sie das nicht mehr exklusiv hätten, wär’s eh schon längst vorbei.
Ich liebe meinen Fidelio X2 und meinen 55PDL8908S im Schlafzimmer (aber auch nur dort; im WZ könnte ich mit Bild und Software nicht leben), aber im AV-Bereich werden keine weiteren Produkte dazukommen. Jetzt erst recht nicht mehr. Philips hat andere Produkte, die wirklich gut sind und wo man keine Angst haben muss, dass der Support von heute auf morgen eingestellt wird, bzw. wo sich die Frage nicht stellt. Hue z.B., oder el. Zahnbürsten. Aber der AV-Bereich… “Stirb langsam”…
Toengel, ich bewundere Deine Geduld, Deine Leidensfähigkeit und Deine Loyalität der Marke gegenüber. Ich könnte das nicht…
20. Januar 2016 um 10:01 Uhr #117841Als Antwort auf: Philips 2015: Die 7600 Ultra-HD TV-Serie mit Android TV (Update 3)
RaHa
Wieder einmal eine morgendliche Odyssee mit diesem hervorrganden PUS7600. http://www.areadvd.de/tests/xxl-test-philips-uhd-tv-55pus7600-leistungsfaehiger-android-tv-mit-ambilight-3/
– wie jeden Morgen gewohnt den Kippschalter der Netzsteckdosenleiste gekippt nach an
– 10 Minuten gewartet, das will mein PUS so
– Ein-Schalter der Fernbedienung gedrückt
– Fernsehbild kommt, aber es gibt keinen Ton über HDMI an die Heimanlage
– Aus-Schalter der Fernbedienung gedrückt
– Ein-Schalter der Fernbedienung gedrückt
– Fernsehbild kommt, Ton über HDMI über die Heimanlage vorhanden
– Ambilight eingeschaltet, TV erstrahlt, jedoch gehen die HUE-Lampen nicht an, auch nicht nach mehreren Minuten
– Ambilight ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, jetzt leuchten auch die HUE-Lampen
– KODI gestartet, aber nix passiert, nur schwarzer Bildschirm
– der PUS hängt
– Netzkabel am TV gezogen, gewartet und wieder eingesteckt
– weisse LED bleibt schwarz
– Joystick gedrückt, LED wird weiss
– Ein-Schalter der Fernbedienung gedrückt
– Philips logisch kommt
– TV Bild kommt, Ton via HDMI vorhanden
– KODI gestartet
– lädt Musik-Stream, lädt Diaschau
– nach 2 Minuten stürzt KODI ab, schwarzes Bild, nix geht mehr, der PUS hängt zum 2. Mal
– Netzkabel am TV rausgerissen, nach 5 Minuten wieder eingesteckt
– weisse LED leuchtet
– Ein-Schalter der Fernbedienung gedrückt
– andoid verkündet seinen Schriftzug in schönen bunten Farben
– das UI erscheint, nicht wie vorher dirckt TV-Bild
– starte KODI
– endlich geschafft, es funktioniert bis zur nächsten Odyssee ;)23. November 2015 um 9:44 Uhr #117782Als Antwort auf: Philips 2015: Die 7600 Ultra-HD TV-Serie mit Android TV (Update 3)
RaHa
Negative Funktionen des PUS7600:
– während dem Programm schauen, schaltet der TV auf einen schwarzen Bildschirm mit der Meldung “Kein Programm verfügbar”, Fäufigkeit: 3 bis 4 mal in der Woche.
– nach dem Einschalten des TV kein Ton, weder über die TV-Lautsprecher noch über HDMI/AV-Receiver. Fäüfigkeit: bis 3 mal in der Woche
– TV hängt sich einfach auf und schaltet aus. Fähigkeit: 2 bis 3 mal in der Woche.
– TV findet die Philips Gallerie nicht und sucht sich im Hintergrund dum und dämlich, letztendlich ist keine Auswahl einer FUnktion/App mehr, es bleibt nur noch Stecker ziehen. Fäufigkeit: 3-5 mal in der Woche.
– die Reaktion auf Tastendrücke der Fernbedienung nimmt mit längerer Laufzeit des TV kontinuierlich ab, die Reaktion auf einen Tastendruck dauert eine Ewigkeit. Drückt man dann noch mals mehrfach die Taste hängt sich der TV auf. Fäufigkeit: 2 – 3 mal in der Woche.
– der TV kann dem Einschalten des Netzstroms mit der Fernbedienung nicht eingeschaltet werden. (noch mal Strom aus und etrwas warten). Fäufigkeit: 1 mal pro Woche.
– bei Ausschalten von Ambilight schalten die HUE-Lampen nicht aus. Fäufigkeit: 2 – 3 mal in der Woche.Und jetzt? Thread schleißen!?
18. November 2015 um 13:40 Uhr #19619Als Antwort auf: Philips 2015/16: Die 8601 Ultra HD TV-Serie mit Android TV
K.Gacon
SRY, nichts gegen deine Informationsquelle, aber das glaube ich erst wenn ich es sehe.
Wenn dem dann so ist, wechsel ich zu SONY und verkaufe meine HUE Lampen und bin dann deprimiert.1. Oktober 2015 um 13:25 Uhr #117757Als Antwort auf: Philips 2015: Die 7600 Ultra-HD TV-Serie mit Android TV (Update 3)
RaHa
Dieses Philips Produkt ärgert mich immer mehr. Ich habe dieses gekauft auch wegen des Ambilight HUE und weil ich dachte alles in einem Gerät ist doch super. Meine Erwartungen wurden enttäuscht. Es gibt noch viele Probleme, wie Abstürze, benutzerunfreundliche Menüstrukturen, eine Menge Installationsapps, die auch dann nicht verschwinden wenn man sie garnicht haben will, eine Menüoberfläche auf deren Anzeige man zulange warten muss und dann noch nicht mal vollkommen aufgebaut ist.
Ich stell mir meinen alten Philips wieder ins Wohnzimmer, das war noch KnowHow und keine Google powered Spielerei. Der 48PUS7600 verschwindet leider erst mal in der Bastelecke.
Für meine Ambilights HUEs mit meinem alten Philips und Fire TV habe ich jetzt das gefunden: http://siio.de/lichtschatten/die-philips-hue-werden-zum-ambilight-an-deinem-amazon-fire-tv/.
5. September 2015 um 22:48 Uhr #19550Als Antwort auf: Philips 2015/16: Der AmbiLux 8901 Ultra HD-TV mit Android TV
GTX
Hier ein Video der Projektionswirkung, sicherlich auch mit Verwendung von HUE. https://www.youtube.com/watch?t=165&v=MGZjJvdESJ0
1. September 2015 um 10:46 Uhr #25318Als Antwort auf: Philips 2014: Die 8809 Ultra HD TV-Modelle
Paul
Also ich warte immer noch auf ein Update! Aktuell werden alle Modelle von 2012 bis 2015 mit solchen versehen, aber die 2014 PUS8809 irgendwie nicht.
Es gibt nach dem letzten Update Schwierigkeiten mit dem Einbinden von neuen HUE-Lampen :(22. August 2015 um 15:25 Uhr #27220Sabine
tv funktioniert mit google chrome, playstation ohne probleme, jedoch an der sat-schuessel immer das selbe aus – und anschalten….
26. Mai 2015 um 4:15 Uhr #24572Als Antwort auf: Philips 2014: Die 7909 Ultra HD TV-Serie mit Android
Hank
Hallo zusammen,
habe seit einer Woche einen 49PUS7909 und bin grundsätzlich mit dem TV und dem 1080p Bild zufrieden.
Nun habe ich noch 2 Probleme, vielleicht kann von den Experten hier jemand helfen.1. Ich versuche seit Tagen PCs (habe 2) anzuschliessen damit ich die UHD Auflösung nutzen/testen kann.
Dies funktioniert aber nicht, habe eine Radeon R9 270 und eine R7 250 Grafikkarte (beide
HDMI 1.4a), damit sollten ja 3840×2160 mit 30hz gehen. Wenn ich einen PC mit HDMI Kabel
(verschiedene Kabel getestet, auch ein HDMi 2.0 Kabel) an den TV anschliesse wird zwar
der TV richtig erkannt und ich kann die Auflösung auf 3840×2160 @30hz ändern, aber der
Bildschirm bleibt schwarz, an allen HDMI Eingängen. Wenn ich die Info Taste drücke wird aber
2160p30 angezeigt. Habe auch verschiedene Beta-Treiber und bestimmt 6 HDMI Kabel getestet,
Bild blieb immer schwarz. An was kann das liegen?
Habe schon überlegt eine GTX 270 zu kaufen, die könnte erstens HDMI 2.0 und hätte wohl auch
eine spürbar bessere Leistung, aber wenn es an einem TV Defekt liegt dass keine UHD
Auflösung geht wäre das ärgerlich.2. Ein wenig störend ist der Input Lag, im Spielemodus und absolut alle “Verbesserer” deaktiviert, ist schon noch ein Lag spürbar, vor allem im Vergleich zu einem Samsung F5000 oder Sony KDL-50W656 die direkt daneben stehen.
Eigentlich bin ich bei so etwas sehr pingelig, aber die gebotenen Features bei dem Preis und ein großes Hue-Setup in der ganzen Wohnung sind ein Argument den Fernseher zu behalten.
Meint ihr der Lag kann durch ein zukünftiges Software Update u.U. noch verbessert werden,
kann jemand aus Erfahrung sagen ob ein FW-Update hier Verbesserungen bringen kann?Grüsse
16. April 2015 um 9:49 Uhr #25313Als Antwort auf: Philips 2014: Die 8809 Ultra HD TV-Modelle
Paul
Also mein 8809 läuft mittlerweile (nach dem letzten Update) deutlich besser! Die rote Farbe ist da, die Hue-Lampen agieren harmonisch, stürzt kaum ab usw… Und trotzdem ist er irgendwie träge, braucht manchmal echt lange um die Senderübersicht zu laden (manchmal wird sie gar nicht geladen) und schmiert hin und wieder doch mal ab!
Ich frage mich, ob die 2015 Generation mit der Android 5 nicht deutlich besser ist in diesen Punkten? Jemand Erfahrungen damit???17. Februar 2015 um 16:08 Uhr #25473Als Antwort auf: Philips 2014: Die 9109 Ultra HD TV-Serie mit Android
Andreas Wikne Ulvenes
Hi T.A!
Yeah, I am thinking the same, although UHD (at this early stage) and smart TV is not of significant importance for me. I’m more into picture quality, and chose the 9705/6 for that reason as it had direct LED, not edge, and plus ambilight and later hue, of course hehe. I will probably give it a chance, and hopefully it will be a good choice. It should be a solid contender when software etc is working and optimized, but I will miss the Moth eye filter, and the brightness level is also a bit lower on the 9109 on paper but it might be just figures, not of much significance in real time performance.16. Februar 2015 um 15:59 Uhr #25471Als Antwort auf: Philips 2014: Die 9109 Ultra HD TV-Serie mit Android
Andreas Wikne
Hello everyone! I have a question for you regarding the 55PUS9109. I have been offered this as a replacement for my faulty 9706 which is a replacement unit for a faulty 9705 I bought some years ago. Is this something I should accept? My main concern is that it is EDGE-LED, and I bought the 9705 to replace my 8664 as I was not entirely pleased with the picture quality. Also the new ambilight arrangement is looking like a strange move to me, as it clearly must be better when placed along the edge of the back? My 9706 also has a lot more LED-units in the ambilight system?
My 9706 has the issue with the purple tint along the left and right screen, which I reported in back in 2011, going in as far as the middle if not affecting the entire screen at the worst times. It also has an issue with two rows of the LED that is darker or lighter than the rest of the screen on the right side, probably something with the local dimming. Very visible on still pictures, but also with movement. Could be banding or dirty screen effect but it is constant so I do not know for sure. I am not sure what to do.
Firstly, when I contacted support in november, they would not offer any assistance and claimed that the problem was expected after some years of usage. Then I inform them of my previous historics with my 9705 which spent over a year going back and forth from the service shop with several faults, documenting errors with pictures and video, before I managed to get a 9706 as that was coming out at that time, instead of a new 9705 a year later. Than there was some problems with the 9706, and they could not do anything so it came back from service in the same state. A service was ordered. Then I got a reply from the repair agent that it could not be fixed and that a replacement would be arranged. Philips then offered a 48″ 8159, which I declined and then a 55 8008, which I also declined. According to the servicedesk at the repair agent they had no 9000 series for exchange.
Then it has been no contact, and the other day I recieved what appears to be the stand for a 55″ 9109 and a remote control, whithout the new smart tv button, but otherwise identical in design to the newest remotes, exept for a grey/silver edge behind the logo and around the middel/edge section of the remote. Firstly I had not been notified, and I have not accepted anything as a result of that, but it if is a 9109, should that be a acceptable replacement? I just find it hard to see how an Edge LED can be as good, even though it is newer?
I hope you can share some knowledge on the matter. Here is a link from a post back in 2011 on the support forum showing one of the problems. http://www.supportforum.philips.com/en/showthread.php?8624-46pfl9706-Brightness-issues-along-the-left-right-edges This problem has been consistent through every update up to now. It also had simulated black bars being dimmed from timed to time in the picture itself but that went away after some time and updates. The ambilight has the same buzz as my 9705 had and some other small issues but that is not of importance any longer as it is being replaced. So I hope you guys can share some input on your experiences with these models, so that I can get a TV that I can be happy with after over 4 years with problems, but from time to time excellent picture quality. Ambilight and Hue is of course a must have ^^
Best regards Andreas3. Januar 2015 um 12:25 Uhr #24480Als Antwort auf: Philips 2014: Die 7909 Ultra HD TV-Serie mit Android
Woern
Super, danke dir. Wegen den rucklern habe ich folgendes rausgefunden: Ich hatte bis dato immer das ambilight hue aktiviert. Ohne Verbindung mit dem Netzwerk und somit ohne hue läuft das Bild definitiv geschmeidiger.
Wenn der tv wohl nur ein 50 hz panel hat, kann doch die bewegungsdarstellung nicht zu 100 Prozent perfekt sein oder hat die hz Zahl bei den heutigen Panels keinen deutlichen Einfluss auf den bildfluss?
-
AutorSuchergebnisse