Tachchen,
möglicherweise bahnt sich ein nettes, lang ersehntes Feature für die 3D-fähigen Philips TVs an: 3D-Unterstützung für Nicht-HDMI-Quellen.
Offiziell werden bei den (2010er) TV-Serien nur 3D-Quellen via HDMI und über das TV-Signal unterstützt. 3D-Inhalte über Net TV, USB oder DLNA bleiben außen vor. Einen kleinen USB-Test hatte ich im letzten Jahr bereits mit meinem TV und meinem BDP durchgeführt.
Mit der Einführung des neuen Videostore Videociety gibt es auch 3D-Filme, die ausgeliehen werden können. So ist beispielsweise ein Trailer von Resident Evil Afterlife im Side-by-Side-3D-Format anschaubar. Leider sind dabei im TV alle 3D-Einstellungen deaktiviert. Auch das Ausleihen des 3D-Films ist nicht möglich, da der benutzte Philips-TV noch nicht unterstützt wird.
Jedoch hat Philips bei der Ankündigung des Videostores einen interessanten Satz hinterlassen: 3D support will follow.
Jetzt kann man wild spekulieren: Wird Video-on-Demand-3D nur bei der 2011er Serie unterstützt? Oder kommt vielleicht ein Firmware-Update für die 2010er und 2011er Serien, die 3D über Nicht-HDMI-Quellen ermöglicht? Technisch sind die 2010er 3D-TVs in der Lage (man kann 3D-Filme über USB an einem Blu-ray-Player abspielen und den TV explizit auf 3D einstellen).
Die Zukunft wird es zeigen und wir hoffen alle das Beste!
Toengel@Alex
Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)
Update 1 (26.8.2011):
Die 2011er TV-Serien werden wohl via Firmware-Update 3D-Inhalte via USB und Net TV (u.a. Videociety) unterstützten:
Wir werden für die aktuellen, 3D fähigen Philips TV Geräte – Jahrgang 2011 (xx PFL xxx6) ein Software Update nachreichen, welches die 3D Unterstützung für Net TV, Videociety und Multimediadateiformate über USB Datenträger hinzufügt.
Quelle: Hifi-Forum