Gerücht: 3D auch von Nicht-HDMI-Quellen auf Philips-TVs? (Update 1)

Tachchen,

möglicherweise bahnt sich ein nettes, lang ersehntes Feature für die 3D-fähigen Philips TVs an: 3D-Unterstützung für Nicht-HDMI-Quellen.

Offiziell werden bei den (2010er) TV-Serien nur 3D-Quellen via HDMI und über das TV-Signal unterstützt. 3D-Inhalte über Net TV, USB oder DLNA bleiben außen vor. Einen kleinen USB-Test hatte ich im letzten Jahr bereits mit meinem TV und meinem BDP durchgeführt.

Mit der Einführung des neuen Videostore Videociety gibt es auch 3D-Filme, die ausgeliehen werden können. So ist beispielsweise ein Trailer von Resident Evil Afterlife im Side-by-Side-3D-Format anschaubar. Leider sind dabei im TV alle 3D-Einstellungen deaktiviert. Auch das Ausleihen des 3D-Films ist nicht möglich, da der benutzte Philips-TV noch nicht unterstützt wird.

Jedoch hat Philips bei der Ankündigung des Videostores einen interessanten Satz hinterlassen: 3D support will follow.

Jetzt kann man wild spekulieren: Wird Video-on-Demand-3D nur bei der 2011er Serie unterstützt? Oder kommt vielleicht ein Firmware-Update für die 2010er und 2011er Serien, die 3D über Nicht-HDMI-Quellen ermöglicht? Technisch sind die 2010er 3D-TVs in der Lage (man kann 3D-Filme über USB an einem Blu-ray-Player abspielen und den TV explizit auf 3D einstellen).

Die Zukunft wird es zeigen und wir hoffen alle das Beste!

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (26.8.2011):

Die 2011er TV-Serien werden wohl via Firmware-Update 3D-Inhalte via USB und Net TV (u.a. Videociety) unterstützten:

Wir werden für die aktuellen, 3D fähigen Philips TV Geräte – Jahrgang 2011 (xx PFL xxx6) ein Software Update nachreichen, welches die 3D Unterstützung für Net TV, Videociety und Multimediadateiformate über USB Datenträger hinzufügt.

Quelle: Hifi-Forum

Philips: Weitere Informationen zum Cinema 21:9 Gold (50PFL7956)

Tachchen,

nachdem ich im März bereits über den Cinema 21:9 Gold (50PFL7956) berichtete, gibt es heute frische Informationen zu diesem Modell:

  • Seitenverhältnis: 21:9
  • Diagonale: 50 Zoll / 127cm (16:9-Inhalte entsprechen dabei ca. einem 40-Zoll-TV)
  • Auflösung: 2560 x 1080
  • 400 Hz Perfect Motion Rate
  • Reaktionszeit: 2 ms
  • dynamischer Kontrast: 500.000:1
  • Pixel Precise HD, HD Natural Motion
  • Easy 3D (passives 3D)
  • 2D-zu-3D-Wandlung
  • Backlight: Edge-LED
  • Ambilight Spectra 2
  • Multi-View
  • 50PFL7956K/02: analog, DVB-T, DVB-C, DVB-S(2) Tuner
  • Smart TV
    • USB-Recording
    • Net TV
    • SimplyShare (z.B. DLNA)
    • Steuerung über Smartphone oder Tastatur
  • 34 Watt Clear-Sound
  • 4x HDMI (1x davon HDMI 1.4 ARC), 2x USB, YUV, VGA, (W)LAN
  • Gehäuse aus gebrüstetem Aluminium
  • Tischfuß drehbar
  • Abmessungen
    • Mit Fuß (HxBxT): 124 x 64 x 25 cm
    • Ohne Fuß (HxBxT): 124x 58 x 3 cm

Die UVP soll wohl bei 2200 EUR liegen.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips: Neue Informationen zu den 3D-Max-Brillen (PTA516)

Philips 3D Glasses: PTA03/00

Tachchen,

bereits vor einiger Zeit habe ich über die neuen aktiven 3D-Brillen berichtet. Auch auf die Kompatibilität zu den 2010er und 2011er TV-Geräten (siehe auch unten) bin ich schon eingegangen. Heute folgen nun weitere Details zu den 3D-Max-Brillen (PTA516):

 

Philips 3D Glasses: PTA516
Philips 3D Glasses: PTA516
  • schalten sich automatisch ein und aus
  • die Brillen besitzen eine Umschaltmöglichkeit für Dual-View-Gaming
    • für Spieler A und für Spieler B (natürlich braucht man dann zwei Brillen, eine pro Spieler)
    • für normales 3D
  • Strom via Akku, über USB aufladbar
  • Akku-Ladezustandsanzeige
  • einstellbarer Nasensteg
  • Lieferumfang
    • Ladekabel
    • Schutzhülle
  • Kompatibilität
    • 2011er 3D-Max-TVs (aktives 3D)
    • 3D-Set PTA02 (3D-Sender PTA215 mit 2 Brillen vom Typ PTA03)
    • 3D-Sender PTA215

Toengel@Alex

Update 1 (18.10.2011):

Aktuell scheint es Probleme mit den Brillen zu geben: es ist ein leichtes Summen/Brummen zu hören. Das Problem ist bei Philips bekannt und angeblich sollen Brillen ab der Herstellungswoche 48 von dem Problem befreit sein.

Philips: Wartungsarbeiten am Net-TV-Dienst

Tachchen,

Philips scheint gerade am Net-TV-Dienst Wartungsarbeiten durchzuführen. Der IP-EPG läuft aber. Vielleicht hat dies was mit der Aktivierung des VideoStores in Deutschland zu tun.

Net TV Maintenance 2011-07-01
Net TV Maintenance 2011-07-01

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips VideoStore / Video on Demand für Deutschland – Videociety (Update 7)

Tachchen,

wie Philips soeben bekannt gegeben hat, wird Videociety der Video-on-Demand-Anbieter auf Philips-TVs. Damit ist das Chaos mit Videoload von der Telekom endgültig beendet. Danke Philips!

Aktuell ist Videociety noch in Beta-Status und nur für die 2010er TV-Serien verfügbar. Die 2011er Serien werden später auch für dieses Angebot freigeschaltet.

Einige Hinweise:

  • bitte voll registrieren, um das Angebot nutzen zu können
  • Philips sendet anschließend jedem Nutzer eine 4-GB-SD-Card zu, die zur Zwischenspeicherung genutzt wird
  • Filme in HD und Surround werden unterstützt
  • 3D wird später folgen
Philips Video on Demand: Videociety
Philips Video on Demand: Videociety

Toengel@Alex

Quelle: Philips-Support-Forum

Update 1:

Weitere Informationen

  • Informationsseite bei Videociety: hier
  • Filme können Sie nach der Bestellung 48 Stunden lang ansehen werden
  • Bezahlung erfolgt über Kreditkarte, PayPal oder die monatliche Mobilfunkrechnung
  • Filmangebot wird ausschließlich im High-Definition-Videoformat H.264 (1.280 x 720p, 24- oder 25fps) angeboten
  • FAQ

Update 2 (2.7.2011):

Bei der ersten Benutzung von Videociety hat man die Möglichkeit ein kostenloses Startpaket zu bestellen. Das Kit enthält die Zusendung der SD-Card und einen Gutschein für einen kostenlosen Film. Dazu bekommt man einen einmaligen Code, der auf http://promo.nettvservices.com/de eingegeben werden muss.

Philips Video on Demand: Videocietyy
Philips Video on Demand: Videociety

Update 3 (3.7.2011):

Wer gerade keine Lust hat Geld auszugeben, kann auch das “Werner Fußballspiel” gratis “kaufen”. Dazu einfach auf der Videociety-Startseite auf das Angebot “alle Wernerfilme für 2,99 €” gehen. Dort gibt es den Link zum Gratis-Ausschnitt. Wenn man den Ausschnitt kauft, wird im Hintergrund der Film heruntergeladen. Wenn genügend Daten zwischengespeichert wurden (dafür ist die SD-Card notwendig), kann der Film gestartet werden. Zusätzlich findet sich auch eine Verknüpfung unter “Playlist”, wo auch die Restmietzeit angezeigt wird. Beim Kauf eines Filmes erhält man eine E-Mail mit den Rechnungsdetails.

PS: Kauf = Miete

Update 4 (5.7.2011):

Die Philips-Seite auf Videociety ist jetzt online: http://www.philips.videociety.de/

Update 5 (6.7.2011):

Die offizielle Pressemitteilung ist jetzt raus und kann hier nachgelesen werden.

Philips Video on Demand: Videociety
Philips Video on Demand: Videociety
Philips Video on Demand: Videociety
Philips Video on Demand: Videociety
Philips Video on Demand: Videociety
Philips Video on Demand: Videociety
Philips Video on Demand: Videociety
Philips Video on Demand: Videociety
Philips Video on Demand: Videociety
Philips Video on Demand: Videociety
Philips Video on Demand: Videociety
Philips Video on Demand: Videociety

Update 6 (8.7.2011):

Ich habe noch einen Screenshot vergessen. Wenn das Vorladen bzw. der Download eines Films fertig ist, kommt eine Nachricht.

Philips Video on Demand: Videociety
Philips Video on Demand: Videociety

Update 7 (18.7.2011):

Seit ein paar Tagen versendet Philips die SD-Karte mit Filmgutschein.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips: MyRemote-App für Android aktualisiert (Version 1.0.2)

Tachchen,

Philips hat soeben eine aktualisierte Version der Smartphone MyRemote-App für Android veröffentlicht. Die App ist nun in Version 1.0.2 hier downloadbar. Ein Fehler, der hier beschrieben wurde, wurde u.a. damit behoben.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!