Philips: Dual-View-Gaming- bzw. Zwei-Spieler-Kit PTA436 – Update 3

Tachchen,

Philips unterstützt mit den 2011er 3D-TVs (ab xxPFL76x6) den sogenannten Zwei-Spieler-Modus. Dabei können Splitscreen-Spiele, die über eine an einem HDMI-Eingang angeschlossene Konsole/PC im Vollbild gespielt werden (funktioniert nur über einen HDMI-Eingang). Dabei wird für den einzelnen Spieler jeweils ein 3D-Bild angezeigt (Spieler 1: linke 3D-Bild; Spieler 2: rechte 3D-Bild).

Während die aktiven 3D-TVs (3D Max, 8000er und 9000er Serien) einen Schalter an den 3D-Brillen PTA516 haben, benötigt man für die passiven 3D-TVs (Easy 3D) spezielle Polarisationsbrillen, die auf beiden Gläsern dieselbe Polarisation besitzen.

Philips bring deshalb ein Zwei-Spieler-Kit heraus, bei dem je eine Brille für Spieler 1 und je eine Brille für Spieler 2 enthalten sind. Das Set wird unter der Artikelnummer PTA436/00 vertrieben.

Philips Dual-View-Gaming /2-Spieler-Modus
Philips Dual-View-Gaming /2-Spieler-Modus

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (4.8.2011):

Hier noch ein Bild:

Philips Dual-View-Gaming /2-Spieler-Modus
Philips Dual-View-Gaming /2-Spieler-Modus

Update 2 (31.8.2011):

UVP soll wohl bei 65 EUR liegen

Update 3 (7.9.2011):

Datenblatt, Quick Starter Guide

Philips PTA436/00
Philips PTA436/00
Philips PTA436/00
Philips PTA436/00

Lieferumfang:

  • 2 x Beutel mit Reinigungstüchern
  • Kurzanleitung
  • 2 x Brillen
  • Gesundheitsleitfaden

Kompatibilität:

  • _PDL7906
  • _PFL76X6
  • _PFL79X6
  • _PFL8606D
  • _PFL8956D

Philips versendet SD-Card und Gutschein von Videociety (Update 1)

Tachchen,

seit dem 1. Juli gibt es den Video-on-Demand-Service von Videociety in Net TV (zur Zeit jedoch nur für 2010er TVs verfügbar). Dabei habe ich berichtet, dass man nach der Registrierung eine SD-Karte zugeschickt bekommt und einen Filmgutschein.

Seit ein paar Tagen ist es soweit. Philips verschickt Briefe mit einem Filmgutschein im Wert von 4,99 EUR und einer SD-Karte mit 4 GB (Class 4).

Ein großes Malheur ist Philips jedoch mit dem Anschreiben gelungen: Oben links prangert ein fettes Videoload-Logo. Aber nach dem ganzen Chaos rund um Videoload kann man es Philips nicht verübeln. Eigentlich sollte ja Videoload schon 2010 starten und Philips hatte dementsprechend schon alles fertig. Nun ja – Shit happens Smiley mit geöffnetem Mund.

Ich werde mal bei Gelegenheit das Anschreiben einscannen.

Update 1 (19.7.2011):

Hier die versprochenen Scans. Man sieht oben links schon das Videoload-Logo:

Philips Videociety Gutschein
Philips Videociety Gutschein
Philips Videociety Gutschein
Philips Videociety Gutschein

Toengel@Alex

Philips: Neue Firmware für 9715er Serie veröffentlicht (9.22) – Update 2

Philips Firmware Update

Tachchen,

Philips hat neben der heute neu erhältlichen Firmware 140.39 für die 2010er TV-Serien auch eine neue Firmware für die Zwischenmodelle der 9715er Serie veröffentlicht (9.22).

Release for TV550R1:
Q5551-0.9.22.0

Generation date:
21/06/2011 22:36:28

Ein Changelog liegt noch nicht vor.

Update 1:

Einen vorläufigen Changelog bis Version 9.21 kann man sich bei der 66x6er Serie anschauen, da diese anfangs auch diese Firmware nutzten.

Update 2 (24.8.2011):

Hier der Changelog:

Q5551_11.9.22.0 (Publication date: 2011-07-15)

  • Solution for the Nandflash issue stopping at 80%. Overload at partition of the Nand flash.
  • Solution so that the WISI STB is supported.
  • Solution to avoid when Nettv and Sat are connected no menu navigation is
    possible the first 2 – 3 minutes.
  • Solution to avoid that there is no TXT after open internet in NetTV.
  • Solution so that teletext is displayed correctly in External 1 when switch
    from Digital RF.
  • Solving the Russian translation errors in UI and Net TV.
  • Solution not losing the presets anymore after toggling between ASTRA and
    HOT Bird (between 2LNBs).
  • Solution so that with the ORF HD Cam no black pictures are seen anymore.
  • Solution for picture disturbance on DVB-C channel ‘Phoenix’ – Germany
    region Zweibrucken.
  • Solution about Lipsync on EXT, ‘audio uitvoer delay’ not working.
  • Solution when starting up sometimes no picture.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips: Firmware 140.39 für 2010er TV-Serien veröffentlicht (Update 5)

Philips Firmware Update

Tachchen,

Philips hat vor kurzem eine neue Firmware 140.39 für die 2010er Serien veröffentlicht. Zur Zeit sind die 8000er und 9000er Downloads nur verfügbar.

Release for TV550R1:

Q5553-0.140.39.0 Generation date: 03/07/2011 23:06:00

Q5551-0.140.39.0 Generation date: 04/07/2011 00:02:12

Q5521-0.140.39.0 Generation date: 03/07/2011 23:47:02

Einen Changelog gibt es bisher noch nicht.

Update 2 (19.7.2011):

Hier der vorläufige Changelog:

  • Lost of presets after toggling between ASTRA and HOT Bird (between 2 LNBs).
  • Picture disturbance on DVB-C channel ‘Phoenix’ (Germany region Zweibrücken).
  • Lipsync on EXT, ‘audio output delay’ not working.
  • When starting up, sometimes no picture.
  • Russian translation errors in UI and Net TV.
  • TV goes auto to standby after 2h startup in the morning (RiksTV Norwegian DVB-T network).
  • TV does not react anymore on any RC key when starting from semi-Standby.

Quelle: Philips Support Forum

Update 3 (23.7.2011):

Der vorläufige Changelog ist jetzt auch offiziell und kann von den Servern geladen werden (jedoch aktuell nur in Englischer Sprache).

Update 4 (27.7.2011):

Die Firmware ist jetzt auch für die 5000er bis 7000er Serien verfügbar.

Q5553_0.140.39.0 (Date published: 2011-07-27)

  • Russian OSD translation error is corrected.
  • TV has no picture after start-up.
  • TV does not react to remote control after wake-up from standby.
  • Video delay (lipsync) observed through SCART and Component (Y Pb Pr) connection.
  • Picture interference observed on digital cable (DVB-C) channels. (Only applicable to country, Germany)
  • TV goes to standby by itself after 2 hours. (Only applicable to country, Norway)

Q5551_0.140.39.0 (Date published: 2011-07-27)

  • Russian OSD translation error is corrected.
  • TV has no picture after start-up.
  • TV does not react to remote control after wake-up from standby.
  • Video delay (lipsync) observed through SCART and Component (Y Pb Pr) connection.
  • Picture interference observed on digital cable (DVB-C) channels. (Only applicable to country, Germany)
  • TV goes to standby by itself after 2 hours. (Only applicable to country, Norway)
  • Channels lost after switching between satellite channels. (Only applicable to K-models)

Q5521_0.140.39.0 (Veröffentlichungsdatum: 2011-07-27)

  • Russian OSD translation error is corrected.
  • TV has no picture after start-up.
  • TV does not react to remote control after wake-up from standby.
  • Video delay (lipsync) observed through SCART and Component (Y Pb Pr) connection.
  • Picture interference observed on digital cable (DVB-C) channels. (Only applicable to country, Germany)
  • TV goes to standby by itself after 2 hours. (Only applicable to country, Norway)

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 5 (4.8.2011):

Noch ein paar Bilder:

Philips 2010: Firmware 140.39
Philips 2010: Firmware 140.39
Philips 2010: Firmware 140.39
Philips 2010: Firmware 140.39
Philips 2010: Firmware 140.39
Philips 2010: Firmware 140.39

Philips: Neue Firmware für 3606er, 4606er, 5406er und 5606er TVs – Update 2

Philips Firmware Update

Tachchen,

Philips hat gestern für die 2011er TV-Serien 3000 bis 5000 eine neue Firmware veröffentlicht:

xxPFL3606 – TPM61E_2.14 (Date published: 2011-07-15)

xxPFL4606 – TPM71E_2.10 (Date published: 2011-07-15)

xxPFL5x06 – TPM62E_2.11 (Date published: 2011-07-15)

Alle Serien haben folgenden Changelog:

  • With this software your TV is Saorview certified. (Only applicable to country, Ireland)
  • Enable channel reorder function for all service providers except Ziggo. (Only applicable to country, Netherlands)
  • Allow users to disable the “4 hours automatic shut down” feature in the [Auto switch off] menu.

Die 5406er und 5606er haben noch zusätzlich folgende Änderung

  • TV turns off and on by itself during USB playback.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (20.7.2011):

Die Updates wurden wieder zurückgezogen, da es Probleme mit der Senderliste nach der Aktualisierung gab.

Update 2 (21.7.2011):

Die Updates sind wieder da und der Changelog hat sich ein wenig geändert:

IMPORTANT: There is a new improvement made in the new software release to improve the channel search efficiency, which required the TV channels to be reinstalled when you update the TV software from version

  • TPM62E_2.07 (or older) to version TPM62E_2.11 (or later)
  • TPM71E_2.07 (or older) to version TPM71E_2.10 (or later)
  • TPM61E_2.11 (or older) to version TPM61E_2.14 (or later)

After you have reinstalled your TV channels, you can rearrange the channels to suit your preference in the channel grid with the Reorder feature in the options menu.

Philips 2011: Offiziellen Ankündigung der neuen 8000er und 9000er Serien (Update 1)

Tachchen,

Philips hat soeben die neuen 8000er und 9000er Serien angekündigt.

Pressemitteilungen mit vielen Infos:

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (3.8.2011):

Weiter Informationen zu der 8000er Serie gibt es hier und zu der 9000er Serie hier.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!