heute wurde von Philips ein Aktualisierung für das im TV integrierte Handbuch der 7xx6er TV-Serien veröffentlicht (Manual Update Software). Die Updates sind jeweils 3 MB groß. Es wird auf den jeweiligen Supportseiten unter Benutzerhandbücher zum Download angeboten. Wie das Update installiert wird, kann man hier erfahren.
da schon öfter im Raum stand, ob auch die neuen 2011er aktiven 3D-Brillen PTA516 auf dem 2010er 3D-Sender PTA215 (Teil des 3D-Sets PTA02: Sender PTA215 + 2x Brillen PTA03) funktionieren, hier mal ein paar Daten:
Philips unterstützt mit den 2011er 3D-TVs (ab xxPFL76x6) den sogenannten Zwei-Spieler-Modus. Dabei können Splitscreen-Spiele, die über eine an einem HDMI-Eingang angeschlossene Konsole/PC im Vollbild gespielt werden (funktioniert nur über einen HDMI-Eingang). Dabei wird für den einzelnen Spieler jeweils ein 3D-Bild angezeigt (Spieler 1: linke 3D-Bild; Spieler 2: rechte 3D-Bild).
Während die aktiven 3D-TVs (3D Max, 8000er und 9000er Serien) einen Schalter an den 3D-Brillen PTA516 haben, benötigt man für die passiven 3D-TVs (Easy 3D) spezielle Polarisationsbrillen, die auf beiden Gläsern dieselbe Polarisation besitzen.
Philips bring deshalb ein Zwei-Spieler-Kit heraus, bei dem je eine Brille für Spieler 1 und je eine Brille für Spieler 2 enthalten sind. Das Set wird unter der Artikelnummer PTA436/00 vertrieben.
seit dem 1. Juli gibt es den Video-on-Demand-Service von Videociety in Net TV (zur Zeit jedoch nur für 2010er TVs verfügbar). Dabei habe ich berichtet, dass man nach der Registrierung eine SD-Karte zugeschickt bekommt und einen Filmgutschein.
Seit ein paar Tagen ist es soweit. Philips verschickt Briefe mit einem Filmgutschein im Wert von 4,99 EUR und einer SD-Karte mit 4 GB (Class 4).
Ein großes Malheur ist Philips jedoch mit dem Anschreiben gelungen: Oben links prangert ein fettes Videoload-Logo. Aber nach dem ganzen Chaos rund um Videoload kann man es Philips nicht verübeln. Eigentlich sollte ja Videoload schon 2010 starten und Philips hatte dementsprechend schon alles fertig. Nun ja – Shit happens .
Ich werde mal bei Gelegenheit das Anschreiben einscannen.
Update 1 (19.7.2011):
Hier die versprochenen Scans. Man sieht oben links schon das Videoload-Logo: