Pace: Updates für Philips Satellitenreceiver DSR5005, DSR9004, DSR9005 und Kabelreceiver DCR5000, DCR9000, DCR9001 verfügbar (Update 2)

Tachchen,

Pace hat es nach einiger Zeit geschafft, neue Updates für die Philips Satellitenreceiver DSR5005, DSR9005 und die Kabelreceiver DCR5000 und DCR9000 fertig zu stellen. So wie ich verstanden habe, wird damit das Problem mit Rucklern/Farben bei den ZDF-HD-Sendern, was nach der Abstellung des analogen Satellitenfernsehens und der Einspeisung der neuen HD-Sender auftrat, behoben.

Philips DSR5005/02
Philips DSR5005/02

Da Philips bereits 2008 seine Receiver-Sparte an Pace (und 2009 sämtliche Pace-Anteile) verkauft hatte, war Pace für das Update verantwortlich.

Jedoch wird das Update nicht via Satellit oder via Kabel verteilt. Der Receiver müssen eingesendet werden. Folgendes ist dazu im Forum von digitalfernsehen.de zu lesen:

Ruft unter 0800 – 100 9213 den Support an und verlangt einen deutschen Mitarbeiter, der nimmt Name und Mail-Adresse auf und ihr bekommt alles zur Einsendung zugesendet.

Den Kommentaren nach dauerte dies bei einigen Besitzern nur 3-4 Tage und danach liefen die Receiver wieder ohne Probleme.

Toengel@Alex

PS: Danke an Olaf für den Hinweis

Update 1:

Nach weiteren Hinweisen in den Kommentaren habe ich noch ein wenig weiter recherchiert. Ich habe oben den Text entsprechend angepasst. Zusätzlich noch folgendes Zitat (auch aus dem digitalfernsehen-Forum):

Anleitung zum Softwareupdate
Eine neue Software ist verfügbar, um die Empfangsprobleme der ZDF HD Kanäle zu beheben. Leider ist kein Update über den Satelliten oder über das Kabelnetz verfügbar, deswegen muss die neue Software von unserem Service Center aufgespielt werden.

Bezüglich der DSR9004 und der DCR9001 Reihen, bitten wir Sie, sich an Sky Deutschland zu wenden, da diese Geräte über Sky vertrieben wurden.

Da die neue Software nicht zertifiziert wurde, muss die beiliegende Verzichtserklärung unterschrieben werden, um das Update zu erhalten.

[…]

Philips DSR9005/02
Philips DSR9005/02
Philips DSR9004/02
Philips DSR9004/02
Philips DCR9000/02
Philips DCR9000/02
Philips DCR5000/02
Philips DCR5000/02

Update 2 (3.4.2013):

Update 1 angepasst: DSR9004 und DCR9001 werden jetzt auch direkt mit einem Update versorgt.

Philips: Neues passives 3D-Brillen-Familien-Set PTA468 (Update 1)

Tachchen,

dieses Jahr wird es wohl ein Familien-Set mit (wahrscheinlich) vier sechs passiven 3D-Brillen geben: PTA468 (PTA468/00). Mehr Informationen folgen, wenn diese verfügbar sind… Zwinkerndes Smiley

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (12.11.2013):

Das Set beinhaltet sechs Brillen und ist nur als Beilage bei bestimmten 2013er TVs vorhanden.

Philips: Update des IP-EPG (Update 1)

Tachchen,

Zitat aus dem Philips Forum:

Heute morgen (10:00 Uhr CET) erfolgte eine Umstellung des IP EPG Systems.

Wir haben zahlreiche Anpassungen vorgenommen, die sich positiv auf die Stabilität und die Performance des IP EPG Portals und der damit verbundenen PVR Funktion auswirken werden.

Changelog:

  • Intermittierende Timeout-Probleme / nicht durchgeführte Aufnahmen –> behoben
  • Druck auf die OK-Taste bei geöffneten Pop-Up-Fenster zur manuellen Programmierung einer Aufnahme startet die Aufnahme sofort –> behoben
  • Druck auf die gelbe Farbtaste im Pop-Up-Fenster zur manuellen Programmierung einer Aufnahme lässt die UI einfrieren (Pop-Up kann nicht mehr bedient werden) –> behoben
  • Schwierigkeiten beim Abspeichern des Programmtitles als Name der Aufnahme –> behoben
  • Leere IP-EPG-Senderliste nach Durchführung einer erneuten Ersteinrichtung –> behoben

Wir hoffen, dass damit konkrete Kritikpunkte hinsichtlich der Nutzung des IP EPG, behoben werden konnten.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (27.2.2013):

Update bgzl. “keine Informationen verfügbar” aus dem Philips Forum:

Aufgrund der weiteren Meldungen zum Thema Sendungsinformationen, habe ich mich nochmals informiert. Die bisherigen Änderungen (siehe Changelog) decken dieses Phänomen leider (noch) nicht ab.

Wir arbeiten aber an der zeitweise mangelhaften Verfügbarkeit der Sendungsinformationen, um zukünftig wieder einen komplikationsfreien Betrieb gewährleisten zu können.

Philips: Neue AirStudio App für Android (Version 2.0.3)

Tachchen,

Philips hat eine neue Version seiner AirStudio-App zur Streuerung der Fidelio-Geräte veröffentlicht: Version 2.0.3. Damit können u.a. die Fidelio-Geräte A9, A5, A3, A2 und A1 (AW9000, AW5000, AW3000, AW2000 und AW1000) gesteuert werden.

Changelog:

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Unitymedia ordnet seine Senderfrequenzen neu

Tachchen,

Unitymedia wird in der Nacht von Heute auf Morgen die Senderfrequenzen vieler Sender neu ordnen, was einen neuen Sendersuchlauf nach sich zieht. Informationen gibt es hier.

Ein zusätzlicher Hinweis aus dem Philips Forum:

Für diejenigen von Euch, die bei der Installation eine Aufforderung zur Eingabe einer Netzwerk ID erhalten: 9999 lautet diese ID (Wenn der TV zur Eingabe einer 5-stelligen Zahl auffordert, nehmt bitte “09999“).

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips: Neue Firmware für Home Theater Blu-ray-System HTB7150 (Version 1.09.06)

Philips Firmware Update

Tachchen,

Philips hat eine neue Firmware für folgendes 2012er Home Theater Blu-ray-System veröffentlicht:

  • HTB7150/12

Version 1.09.06

  • Fixed bugs related to FM Tuner
  • Sound settings enhancement

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!