Philips: Freiwillige Rückrufaktion Café Gourmet Kaffeemaschine mit der Typennummer HD 5405

Tachchen,

Philips hat eine freiwillige Rückrufaktion für die Philips Café Gourmet Kaffeemaschine mit der Typennummer HD 5405 und einer Produktionswoche von 1212 bis 1323 besitzen gestartet.

Mehr Informationen gibt es hier.

Toengel@Alex

Philips: Drei neue Klangkünstler ergänzen die Fidelio-Reihe

Tachchen,

Zitat aus der heutigen Pressemitteilung:

Philips Fidelio verbindet beste Klangleistung mit einem unverwechselbaren Design und einer besonders komfortablen Bedienung. Um sich die Bezeichnung „Fidelio“ zu verdienen, wird jedes Produkt zunächst ausführlich von den Philips Akustikingenieuren und Hörexperten getestet. Zum Start des Jahres 2014 kommen drei neue smarte Audio-Lösungen auf den Markt, die ihre hohen Ansprüche erfüllen: Die Fidelio Stereo-Lautsprecher E2 (BTS7000), die Fidelio Primo Dockingstation (DS9100W) und das Fidelio DualDock-Soundsystem (DTM5096). Alle drei Produkte überzeugen durch hervorragende Klangqualität, ausgeklügelte Soundtechnologien und smarte Anschlussmöglichkeiten.

Philips Fidelio E2 (BTS7000/12)
Philips Fidelio E2 (BTS7000/12)
Philips Fidelio Primo (DS9100W/10)
Philips Fidelio Primo (DS9100W/10)
Philips Fidelio Soundtower DTM5096/12
Philips Fidelio Soundtower DTM5096/12

Weiter geht es in der Pressemitteilung.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips: Neuer Webbrowser (WebKit) mit neuer Firmware 4.19 für BDP9700

Tachchen,

mit der heute veröffentlichten Firmware 4.19 für den 2013er Blu-ray-Player BDP9700 hat Philips den integrierten Webbrowser von:

Opera/9.80 (Linux armv7l; U; CE-HTML/1.0 NETTV/3.3.0; PHILIPS-AVM-2012; en) Presto/2.9.167 Version/11.50

auf:

WebKit/3.8.2, (CE-HTML/1.0 NETTV/3.3.0 NewB) PHILIPS-AVM-2013/4.19 (Philips, BDP9700, wired)

geändert. Damit sollten auch zukünftige Apps auf dem Player laufen.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips: Neue Firmware 4.19 für BDP9700 fügt Miracast-Unterstützung hinzu

Tachchen,

mit der heute veröffentlichten Firmware 4.19 für den 2013er Blu-ray-Player BDP9700 fügt Philips ein neues Feature dem Player hinzu: Miracast.

Wer schon immer mal sein Android-Gerät (ab Android 4.2) 1:1 auf seinem TV spiegeln wollte, kann dies nun einfach machen.

Ich habe es gerade mit einem Samsung Galaxy S3 probiert (Firmware 4.3): es läuft super schnell.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips: Neue Firmware für 2013er Blu-ray-Player BDP9700/12 – Version 4.19

Philips Firmware Update

Tachchen,

Philips hat eine neue Firmware für den 2013er Blu-ray Player BDP9700/12 veröffentlicht:

System Software Version 4.19:

  • Miracast feature has been enabled in this SW release. You can now use a Miracast certified mobile device to stream to the BDP. For more information about the Miracast feature, please refer to the BDP9700 FAQ from the product support page.
  • No picture via HDMI when used with certain TV’s.
  • Playback via HDMI sometimes loses sound after skipping chapters during BD/DVD playback.
  • Video stuttering sometimes during BD playback.
  • YouTube playback sometimes freezes.
  • Inconsistent sound output when used with Onkyo NR626 receiver.

Wichtige Hinweise für diese Softwareversion:

  • In compliance with new AACS requirements, Blu-ray playback via CVBS output is now disabled. Please watch your Blu-ray movies via HDMI connection.
  • As we are moving to a more efficient browser firmware, certain SmartTV applications and services may not be available.
  • USB keyboard and mouse will not work when used inside SmartTV. This will be fixed in the next SW release.

Wichtige Hinweise zur Installation:

  • Während des Updates darf keine Disc im Laufwerk liegen!
  • Empfehlenswert: Nach dem Update Werkseinstellungen laden!
  • Empfehlenswert: Nach dem erfolgreichen Update, das Gerät auch mal vom Strom nehmen!

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Philips verkauft verbliebene Anteile seiner TV-Sparte (Update 1)

Tachchen,

Digitalfernsehen.de schreibt heute:

Philips wird sich in diesem Jahr voraussichtlich vollständig von seinem TV-Segment trennen. Den 30-Prozent-Anteil am Joint Venture TP Vision möchte das Unternehmen demnach an den Partner TPV Technology verkaufen. Das bestehende Marken-Lizenzierungs-Abkommen soll davon jedoch nicht betroffen sein.

Weiter geht es bei Digitalfernsehen.de

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (21.1.2014):

Hier die offizielle Pressemitteilung von Philips.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!