HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) ist ein Verschlüsselungsystem, welches neben den Schnittstellen DVI, DisplayPort auch bei HDMI Anwendung findet und auch bei Blu-rays genutzt wird. Für UHD-Inhalte wird HDCP in Version 2.2 herangezogen, um die Kette von der Datenquelle (z.B. UHD-BD) zur Wiedergabe (TV) zu verschlüsseln und somit nicht kopierbar zu machen. Kommerzielle UHD-Inhalte mit HDR setzen HDCP 2.2 voraus.
In der Vergangenheit unterstützten nicht alle HDMI-Eingänge der verschiedenen Philips TV-Modelle /-Fernseher HDCP 2.2. Es gab aber auch Ausnahmen, wie beispielsweise der erste Philips OLED TV 55POS901F/12.Vollständigen Artikel lesen…
Weiterhin wurde scheinbar ein wenig an der Audio/Video-Synchronisation gearbeitet. Bei Philips TV-Modellen des Jahrgangs 2016 ist/war über ARC bei Multichannel-Einstellung immer der Ton vor dem Bild zu hören.
Bitte um Feedback!
Toengel@Alex
PS: APK gibt’s an gewohnter Stelle
Update 1 (20.8.2018):
Da die Frage immer wieder auftaucht: Seit den letzten Updates der 2016/2017er TV-Geräten ist die App nicht mehr in der Philips App Gallery zu finden, sondern nur noch im Google Play Store. Bitte nach “Prime Video” suchen oder per PC pushen.
“Philips OLED-TVs erzielen Doppelsieg” – Pressemitteilung von Heute:
Hamburg, 15. August 2018 – Nicht nur einen, sondern zwei! Dank der beiden Auszeichnungen der EISA für OLED-TVs des Modelljahres 2018 kann Philips TV für sich weiterhin die führende Stellung bei leistungsfähigen OLED-TVs beanspruchen.
Die EISA hat ihre offiziellen Gütesiegel an zwei neue Modelle vergeben. Der Philips 55 Zoll-OLED803 darf sich Best Buy OLED TV 2018-2019 nennen, während der Philips 65 Zoll-OLED903 zum Home Theatre TV 2018-2019 gekürt wurde. Der OLED903 ist das erste Produkt aus der exklusiven Partnerschaft mit dem weltweit führenden Audiospezialisten Bowers & Wilkins.
Die Qualität des OLED903 hat in diesem Jahr bereits eine weitere offizielle Anerkennung durch den Gewinn des iF Design Awards erhalten.
seit langer Zeit ist bekannt, dass Philips TV-Geräte die Unterstützung für Google Assistant bekommen. Dieser soll zusammen mit Android TV 8 Oreo kommen. Weiterhin wurde nun angekündigt, dass mit diesem Update ebenfalls die Unterstützung für Amazon Alexa (“Works with Amazon Alexa”) kommen wird. Zunächst werden folgende TV-Modelle bzw. -Serien unterstützt:
hier folgen alle Informationen zu den 2018er Philips Ultra HD OLED TV-Modellen/-Fernsehern mit HDR und Android TV der Serie 903. Weitere Informationen werden nach und nach hinzugefügt.
Philips 2018: OLED903 Series (55OLED903, 65OLED903)