Philips: Neues Standby-Firmware-Update für 2012er TV-Serien 4000er bis 5500er TV-Serien (Version 99.0.0.0) – Update 1

Philips Firmware Update

Tachchen,

Philips hat für die 2012er TV-Serien 4000, 4300, 5000 und 5500 eine neue Standby Firmware veröffentlicht: Version 99.0.0​.0.

Folgende Probleme werden damit gelöst:

  • Fernseher schaltet sich selbst ein- und aus
  • Fernseher reagiert nicht auf die Fernbedienung

Wichtig hierbei ist auch wieder, ob der jeweilige TV eine “Q554E”- oder “Q554M”-Basis hat. Was genau beim jeweiligen TV nun vorliegt kann man so erfahren:

  • In den TV-Modus wechseln und auf der Fernbedienung 123654 drücken. Nun ist man im CSM (Consumer Service Menü). Hier kann man nichts kaputt oder falsch machen. Jetzt kann man mit den Hoch-/Runtertasten der Fernbedienung zwischen drei Seiten wechseln. Auf Seite 2 unter 2.1 “Current Main Software” schaut man nach, ob dort Q554E oder Q554M steht. Dies ist wichtig, um das richtige Update für die Installation auszuwählen.

Anleitung und Download zur Installation gibt es bspw. hier:

  • Q554E (H-, K-, T-Modelle) – FAQ-Frage “Was sollte ich tun, wenn sich mein Fernseher selbst ein- und ausschaltet und/oder nicht auf die Fernbedienung reagiert?” (Unter “Software und Firmware”)
  • Q554M (M-Modelle) – FAQ-Frage “Was sollte ich tun, wenn sich mein Fernseher selbst ein- und ausschaltet und/oder nicht auf die Fernbedienung reagiert?” (Unter “Software und Firmware”)

Toengel@Alex

Update 1:

Downloads auch hier im Blog.

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: Neue Firmware 96.0 für 4000er bis 5500er TV-Serien (2012) – Update 2

Philips Firmware Update

Tachchen,

Philips wird in Kürze hat für die 2012er TV-Serien 4000, 4300, 5000 und 5500 eine neue Firmware veröffentlichten: Version 96.0.

Q554E-0.96.0.0_bld2c Generation date: 14/12/2012 10:21:18

Q554M-0.96.0.0_bld2e Generation date: 14/12/2012 15:20:39

Q554E_0.96.0.0 (Date published: 2012-12-18)
Q554M_0.96.0.0 (Date published: 2012-12-18)

  • TV schaltet auf den Falschen Kanal, wenn dieser über EPG ausgewählt wurde
  • TV startet selbstständig neu bei der Erstinstallation
  • TV hängt beim Start aus dem Stand By
  • Fehler bei der Wiedergabe über den BBC iPlayer
  • Fehler bei der Wiedergabe von MP4 Dateien
  • TV startet neu wenn EasyLink aktiviert ist
  • Uhrzeit wird falsch angezeigt (Nur für Slovakai)
  • Kanal NED1 wird nicht gespeichert (nur für Niederlande)

WICHTIG: Nach der erfolgreichen Installation (also NACHDEM der TV wieder läuft), den TV 2-3 Minuten vom Strom zu nehmen (TV in Standby bringen, 2 Minuten warten, dann Kabel ziehen)!

Feedback-Thread im deutschen Philips Forum: hier

Bug-Meldungen im deutschen Philips Forum: hier

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1:

WICHTIG: ZUSÄTZLICH SOLLTE EIN UPDATE DER STANDBY-FIRMWARE DURCHGEFÜHRT WERDEN. Siehe hier.

Update 2 (11.4.2014):

Es gibt eine neue Version 97.0

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: Neue Firmware für 2012er TV-Geräte (ab 6000er) –Version 150.81 (Update 2)

Philips Firmware Update

Tachchen,

Philips wird zeitnah hat eine neue Version für die 2012er TV-Geräte 6xx7, 7007, 8007 und 9×07 zum Download freigegeben: Version 150.81. Den Download gibt es dann auf den offiziellen Support-Webseiten von Philips.

Release for FusionR2: QF1EU-0.150.81.0_bld8a
Generation date: 11/12/2012 14:19:58

WICHTIG: Nach der erfolgreichen Installation (also NACHDEM der TV wieder läuft), den TV 2-3 Minuten vom Strom zu nehmen (TV in Standby bringen, 2 Minuten warten, dann Kabel ziehen)!

Feedback-Thread im deutschen Philips Forum: hier

Bug-Meldungen im deutschen Philips Forum: hier

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1:

Downloads sind jetzt verfügbar. Changelog:

  • noch nicht bekannt

Update 2 (17.12.2012):

Changelog:

  • Ändern des LoungeLight-Modus‘ ist nicht möglich /behoben
  • Navigationsgeschwindigkeit im Home-Menü unzureichend /behoben
  • Navigationsgeschwindigkeit im Konfigurations-Menü unzureichend /behoben
  • Angeschlossene HDMI-Geräte werden nach Neustart des TVs neu erkannt /behoben
  • TV blockiert nach Druck auf i+ auf einem DVB-S-Sender (=lässt sich nicht mehr bedienen) /behoben
  • Gerät startet unmotiviert neu, wenn im Browser Bild.de aufgerufen wird (offenes Internet) /behoben
  • Youtube Leanback / ruckelnde Videowiedergabe bzw. spontane Abbrüche der Video-Wiedergabe /behoben
  • Ambilight startet selbständig im Standby /behoben
  • Die OSD-Leiste für Vor- und Rücklauf wird nun nach dem 2. Bild einer Diashow wieder ausgeblendet (betrifft sowohl USB als auch DLNA); zuvor wurde diese bei jedem Bild der Diashow störenderweise eingeblendet /behoben
  • Auswahl der Audiosprache fehlt bei MKV-Dateien mit multiplen Tonspuren /behoben
  • Allgemein unzureichende CEC-Stabilität /behoben
  • TXT- und DVB-Untertitel werden sporadisch zeitgleich dargestellt /behoben
  • Videotext wird sporadisch nicht geladen / angezeigt /behoben
  • Uhrzeit friert im Videotext bei aktiviertem HbbTV ein /behoben
  • 2-maliges Betätigen der TXT-Taste notwendig auf HbbTV-Sendern, um den Videotext aufzurufen /behoben
  • Videotext lässt sich nach Senderwechsel nicht mehr öffnen /behoben
  • Videotext lässt sich erst nach Senderwechsel wieder öffnen /behoben
  • Knackende / knarzende Geräusche beim Umschalten einer per HDMI angeschlossenen externen STB /behoben
  • Intermittierende Tonaussetzer in Verbindung mit T-Home Entertain-STBs /behoben
  • Pointer verschwindet sporadisch im NetTV /behoben
  • Uhrzeit verstellt sich sporadisch bei USB-Aufnahmen im Standby /behoben
  • Automatischer Schnellstart unzuverlässig /behoben
  • Pointer-Option wird im Menü nicht ausgegraut, wenn eine RC benutzt wird, die das Pointer-Feature nicht unterstützt /behoben
  • Gerät friert sporadisch im Standby ein und lässt sich erst durch Netztrennung wieder in Betrieb nehmen /behoben
  • Gerät schaltet sich sporadisch aus dem Standby selbständig ein /behoben
Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: Standby Firmware Update für 2011er TV-Geräte mit Firmware 14.104 (Update 5)

Philips Firmware Update

Tachchen,

wie bereits erwähnt, brauchen die 2011er TV-Geräte ein Update der Standby Firmware, damit ein Neustartproblem in Kombination behoben werden kann. Hier nun die Anleitung und die Links für die Installation:

  1. TV muss mindestens Firmware 14.104 erfolgreich installiert haben.
  2. In den TV-Modus wechseln und auf der Fernbedienung 123654 drücken. Nun ist man im CSM (Consumer Service Menü). Hier kann man nichts kaputt oder falsch machen. Jetzt kann man mit den Hoch-/Runtertasten der Fernbedienung zwischen drei Seiten wechseln. Auf Seite 2 unter 2.1 “Current Main Software” schaut man nach, ob dort Q5551 oder Q5553 steht. Dies ist wichtig, um das richtige Update für die Installation auszuwählen.
  3. Einen USB-Stick nehmen und mit FAT formatieren (Achtung! Alle Daten werden bei einer Formatierung gelöscht).
  4. Einen Ordner mit dem Namen “upgrades” auf dem Stick erstellen (ohne “”).
  5. Standby-Firmware-Download (siehe Update 5 unten)
  6. Den Download entpacken und die “StandbyFactory_Q5551_92.0.0.0.upg” bzw. die “StandbyFactory_Q5553_92.0.0.0.upg” in den Ordner “upgrades” auf dem USB-Stick kopieren.
  7. USB-Stick an den TV anstecken
  8. “Home” –> “Konfiguration” –> “Software Einstellungen” –> “Lokale Upgrades”
  9. Nun die “StandbyFactory_Q5551_92.0.0.0.upg” bzw. die “StandbyFactory_Q5553_92.0.0.0.upg” auswählen und den Update-Vorgang starten.
  10. Nach der erfolgreichen Installation, sollte der TV automatisch neu starten. Dies unbedingt abwarten (2 Minuten warten). Jetzt den TV in Standby bringen (2 Minuten warten, bis alle TV-Komponenten sich ausgeschaltet haben). Jetzt den TV stromlos (Stecker ziehen) machen. Nach zwei Minuten wieder den TV neustarten. Wenn jetzt der TV wieder läuft, wieder ins CSM gehen (siehe Punkt 2) und prüfen, ob unter 2.2 die neue 92.x Standby-Firmware zu sehen ist.

Toengel@Alex

Update 1:

Philips hat einen Rückzieher gemacht und die Updates sind nach wie vor nur via Kundenservice beziehbar

Update 2:

Philips hat sich auch nochmal im englischen Forum geäußert. Das Update ist nur notwendig, wenn eines der folgende Probleme vorliegt:

  • TV reboots when EasyLink is enabled, or
  • TV reboots when switching between HTS (connected on HDMI) and other inputs, or
  • Loss of HTS icons in the user menu.

Wer eines dieser Probleme hat, soll sich telefonisch beim Kundenservice melden. Dieser entscheidet, ob und wie ihr das Update bekommt. Dafür gibt es zwei Wege:

  • Download und manuelle Installation
  • Wenn euer TV am Internet hängt, kann der Service euch das Update via Internet pushen und eine Installation erfolgt automatisch

Quelle: Philips Forum

Update 3 (12.12.2012):

Eine kleine Aufklärung, welche Modelle Q5551 und welche Q5553 sind (siehe Punkt 2 oben):

  • Q5553
    • alle M-Modelle (M/08)
    • zusätzlich noch:
      • 46PFL8686H/12
      • 50PFL7956H/12
      • 58PFL9956H/12
  • Q5551
    • alle K-Modelle (K/02)
    • alle T-Modelle (T/12)
    • alle H-Modelle (H/12) – aber nicht die drei Ausnahmen, die bei Q5553 aufgelistet sind
    • alle H-Modelle (H/60)
  • Q5552
    • alle D-Modelle (D/77, D/78): Lateinamerika-Modelle

Auf der sicheren Seite seid ihr, wenn die so vorgeht, wie in Punkt 2 oben beschrieben!

Update 4 (20.12.2012):

Die Updates gibt es jetzt offiziell auch im englischen Support Forum von Philips.

Update 5 (9.6.2015):

Die Updates gibt es auch in meinem Firmware Archiv.

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: Nachträgliche Änderung des Changelogs für 2011er TV-Firmware 14.104 (Update 2)

Tachchen,

Philips hat heute den Changelog der 14.104er Firmware für 2011er TV-Serien (5806 bis 9956) geändert und folgenden Eintrag entfernt:

  • TV turns off and on by itself when EasyLink is enabled

Meinen Informationen nach ist dieses Problem nur gelöst, wenn der TV auch ein Update der Standby-Firmware erhält. Dieses Update ist jedoch nicht in der 14.104er Firmware enthalten und muss separat installiert werden. Die Standby-Firmware wird mit dem eigenständigen Update-File dann auf Version 92.x aktualisiert (bspw. 92.67.0.0).

Wer Probleme hat und sein TV startet sich neu, wenn ein externen Gerät eingeschaltet wird (wenn Easylink aktiviert ist), kann sich beim Support melden und mal nach der neuen Standby-Firmware fragen… unten Update 2 anschauen!

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (7.12.2012):

Jetzt gibt es auch die offizielle Bestätigung seitens Philips hierzu: klick mich.

Update 2 (11.12.2012):

Hier gibt es eine Anleitung und Links für das Standby-Update.

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: Neue Firmware für 2012er Home Theater Blu-ray-Systeme HTB7530, HTB7590 und HTB9550 (Version 1.09.01)

Philips Firmware Update

Tachchen,

Philips hat eine neue Firmware für folgende 2012er Home Theater Blu-ray-Systeme mit Dockingstation veröffentlicht:

  • HTB7530D/12
  • HTB7590D/12
  • HTB9550D/12

Changelog Version 1.09.01:

  • Verbesserungen der SimplyShare Funktionalität
  • Verbesserung des Klanges

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!