-
AutorSuchergebnisse
-
16. Januar 2024 um 8:43 Uhr #207266
Als Antwort auf: Dear Philips… or how to destroy the Ambilight+hue experience
dako
Wollte mir auch einen neuen OLED kaufen, habe jetzt aber gelesen das einige Funktionen bei vielen TVs gestrichen wurden. Wie die Aufnahmefunktion (ok, die könnte ich noch verschmerzen), aber das HUE Sync nicht mehr geht ist echt der Hammer. Dann warte ich doch noch ab, mal schauen vielleicht kommt ja noch was. Einmal Ambilight immer Ambilight ohne möchte ich nicht mehr.
15. Januar 2024 um 21:00 Uhr #207261Als Antwort auf: Dear Philips… or how to destroy the Ambilight+hue experience
Patrick
Moin,
Ich möchte hier gerne mal meine Erfahrungen die ich in den letzten Tagen mit Philips gemacht habe teilen..
Ich hab mir Ende Dezember das TV Modell 65PUS8888/12 geholt und da ich noch im Umbau war, kam ich jetzt erst dazu mich mal richtig damit auseinanderzusetzen. Dabei musste ich entsetzt feststellen das die Implementierung tatsächlich nicht verfügbar ist, obwohl man im Hintergrund noch irgendwelche System Apps und Befehle mit der Bezeichnung Ambilight + HUE auf dem TV findet. Philips hat die Funktion ja auch immer beworben und ich fühle mich als Kunde getäuscht! Meine Hoffnung ist daher, das es sich einfach wieder „aktivieren“ lässt.
Hab gestern also den Kundenservice kontaktiert und sie mit meinen Problemen konfrontiert:
Guten Tag,
Ich habe nun meinen neuen Philips Fernseher im Einsatz und nach und nach wollte ich nun die HUE Lampen hinzufügen, doch leider finde ich im System nur die laufende „App“ dazu im Systemhintergrund, aber keine Funktion um es zu aktivieren!! Die Fernseher wurden damit beworben und selbst mein Alter TV von 2017 besitzt diese Funktion! Wieso klappt das nicht? Wird es per neuem Update behoben?! Falls nicht, werde ich wohl aufgrund von Kundentäuschung rechtliche Schritte einleiten und den TV zurück geben, denn diese Funktion ist mir sehr wichtig! Mein Wohnzimmer ist mit dem HUE System ausgestattet und ein Kaufgrund für einen neuen Ambilight Fernseher war, die Lampen zu synchronisieren! Es ist doch ein Witz, das Samsung TVs seit neuestem unterstützt werden, aber bei der eigenen Marke die so wichtige Funktion aus unerfindlichen Gründen abgeschaltet ist?! Ich hoffe wirklich auf positive Nachrichten! Ansonsten werden sie in Zukunft wohl leider einen treuen Kunden weniger haben.. und da werd ich bestimmt nicht der einzige sein!
Mit freundlichen Grüßen
Hier die „sehr ausführliche“ Antwort auf meine Frage:
Sehr geehrter Herr ***,
vielen Dank, dass Sie sich an den Kundenservice von Philips gewandt haben, gerne möchten wir Ihnen weiterhelfen.
Ihre Bearbeitungsnummer lautet: ***
Die Hue Einbindung ist bei den Philips TVs der Baureihe 2023 nicht vorgesehen.
Mit freundlichen Grüßen
Philips TV Kundenservice
Da fühlt man sich besonders Kundenfreundlich behandelt!…
Außerdem habe ich noch eine etwas ältere Soundbar – Modell: TAPB603/10 – als Neuware günstig geschossen und auch diese macht Probleme. Das erste ist, das sich die Beleuchtung der Anzeige nicht komplett ausstellen lässt. Also habe ich gegoogelt und einige Aussagen zu Updates, die das Problem beheben sollen, gefunden. Vorallem aber habe ich hier Links zu neuen Firmware Updates gefunden, welche aber leider ins nichts führen.. die Seiten sind nicht verfügbar..
Außerdem bricht ab und zu der Kontakt zum Subwoofer ab und beim aus- und einschalten wird die voreingestellte Lautstärke usw. nicht gespeichert.. es ist alles sehr nervig..
Also habe auch dazu den Kundensupport kontaktiert, das ist auch hier die sehr ausführliche Antwort:
Sehr geehrter Herr ***,
vielen Dank, dass Sie sich an den Kundenservice von Philips gewandt haben, gerne möchten wir Ihnen weiterhelfen.
Ihre Bearbeitungsnummer lautet: ***
Es gibt zu dieser Soundbar keinerlei Updates.
Mit freundlichen Grüßen
Philips TV Kundenservice
Hier im Forum sind aber die Verlinkungen zu den Firmware Updates hinterlegt, welche aber nicht mehr funktionieren, weil Philips scheinbar die Supportunterstützung eingestellt hat. Aber in ihrem System Archiv müssten die doch noch diese Updates haben?! Mir jetzt zu sagen das es dafür keinerlei Updates geben soll, ist doch glatt gelogen..
Vielleicht kann mir diesbezüglich ja hier jemand weiterhelfen.. ich weiß echt nicht mehr weiter..Ich fühle mich wirklich nur noch veralbert von diesem Kundensupport.. überlege die 100 Tage Testphase in Anspruch zu nehmen und den Fernseher zurück zu geben und solange wieder auf meinen 2017er Modell umzusteigen..
Verstehen muss man Philips nicht, wieso die als „PREMIUM“ Marke in einigen Punkten solche Entscheidungen treffen.
Viele Grüße
Patrick1. Januar 2024 um 17:14 Uhr #207031Tachchen,
hat eigentlich jemand schon mal versucht, die Hue-Apps von einem älteren TV auf diesen TVs zu installieren?
Toengel@Alex
31. Dezember 2023 um 16:09 Uhr #207021Als Antwort auf: Philips TV 2024: Was könnte uns erwarten? Sneak Peak
Cornelius
Ambilight + Hue sollte unbedingt zurückgekommen, da sonst mein nächster TV kein Philips mehr ist.
Ohne HUE-Anbindung wird es dann ein OLED von LG oder SONY mit GOVEE-Ambientebeleuchtung werden.
30. Dezember 2023 um 10:01 Uhr #206990Tachchen,
das mit den Diensten/Funktionen, die eingestellt wird, hat aber jeder Hersteller… das kann man nicht so pauschal sagen…
Leider gibt es keine “dummen” Geräte mehr, die eine gute Bildbearbeitung bieten und wenn man alles über einen Dritthersteller nachrüstet, ist man im Endeffekt teurer. Das ist dasselbe wie mit AL nachrüsten…
Und Hue in Kombination mit den TVs wird gar nicht so oft genutzt, wie man denkt. Natürlich ist das bei den “Geeks” gewollt, aber ein Großteil der AL-TV-Besitzer nutzes es eigentlich nicht. Unabhängig davon, finde ich das auch nicht gut. Sind aber halt zwei verschiedene Firmen. Warum soll Signify es kostenlos “rausgeben”, wenn es wie bspw. bei Samsung für viel Geld verkauft werden kann ;-)
Toengel@Alex
29. Dezember 2023 um 23:04 Uhr #206989Paul Baumann
Tja, dann ist man völlig abhängig von der Softwareversorgung durch Philips. Nach meiner bisherigen Erfahrung ist die aber eher als dürftig zu bezeichen.
Sobald Philips einen Dienst oder eine Funktion nicht mehr unterstützt, hat man keine Chance auf Abhilfe.
Also besser die Finger davon lassen und ein “dummes” Gerät kaufen und mit einem externen Zuspieler (Apple TV, FireTV o.ä.) betreiben. Damit ist man dann auch zukunftssicher.
Das Argument Ambilight ist durch die fehlende HUE Einbindung auch hinfällig, Ambilight als Hintergrundbeleuchtung lässt sich problemlos mit 3rd Party Lösungen realisieren.Es ist schon erstaunlich wie intensiv Philips daran arbeitet seine USPs selbst zu zerstören.
18. Dezember 2023 um 8:34 Uhr #206870Tachchen,
wenn du auf Hue verzichten kannst und die volle Auflösung bei 4K@120Hz VRR haben willst, kannst du nur die 2023er OLEDs in 77” nehmen.
Toengel@Alex
17. Dezember 2023 um 17:42 Uhr #206867Dennis
Hallo Toengel, danke für deine Antwort. Ist es somit richtig, das es (leider) keinen einzigen Philips OLED gibt in 77″, der das volle Bild ohne Störungen liefert UND Ambilight + Hue beherrscht…
Wenn ich auf die Hue Erweiterung verzichten WÜRDE, gibt es dann 77″ OLEDs die das volle Bild liefern beim TV gucken in UHD / 4K und Zocken bei 120hz in 4K und VRR ?
Ich bitte dich daher um eine ganz, ganz kleine Kaufberatung (bitte auch Modellen nennen die offiziell nicht mehr verkauft werden, Gebraucht geht es auch). Ich möchte einfach nicht schweineviel Geld ausgeben und dann merken das etwas nicht funktioniert.
Vielen Dank !
16. Dezember 2023 um 20:14 Uhr #206857Dennis
Hallo. Da die diesjährigen OLEDs von Philips für mich nicht in frage kommen wegen der fehlenden Hue-Erweiterung hab ich zwei Fragen bezüglich des OLED+937.
1. Kann ich die Sounbar dauerhaft demontieren (er soll an die Wand) und über eARC wie gewohnt meinen AV Receiver für den Sound nutzen?
2. Ich kapier das mit dem Dual Picture nicht. Was habe ich genau für Einbußen denn ich möchte daran meinen Gaming PC anschließen mit 4K, 120hz und ganz wichtig VRR.
@Toengle ?
27. November 2023 um 19:56 Uhr #206703Tachchen,
Hue müsste dann im Ambilight-Menü vorhanden sein… aber ich glaube nicht, dass das zurück kommt in diesem Jahrgang.
Toengel@Alex
27. November 2023 um 19:02 Uhr #206702Marko
Mit dem neuen Update funktioniert endlich die HD+ App und es wird keine CI-Modul mehr benötigt.
Ambilight hat bei mir mit der vorherigen Version schon problemlos funktioniert.
Hue kann ich dir nicht sagen, aber es hieß ja, dass es permanent entfernt ist, oder?
27. November 2023 um 17:37 Uhr #206700Mirko
Kann mir jemand der so einen TV hat sagen ob Ambilight und Hue mit der neuen FW wieder geht?
12. November 2023 um 18:51 Uhr #206584Als Antwort auf: Dear Philips… or how to destroy the Ambilight+hue experience
Hi,
as I don’t think, they showcased some of 2024 TVs it could be possible that they integrated Hue back into a new firmware build… who knows… but we will see…
Toengel@Alex
12. November 2023 um 17:25 Uhr #206580Als Antwort auf: Dear Philips… or how to destroy the Ambilight+hue experience
Adam
TP Vision hold a conference a few days ago in Prague. They not only showcased Ambilight Next Generation but also the integration with Hue lights for new models. I guess it’s back or it is coming back soon?
9. Oktober 2023 um 18:02 Uhr #206361Als Antwort auf: Dear Philips… or how to destroy the Ambilight+hue experience
Sandro
Ich fasse mal kurz zusammen: 1) Die 2023 Modelle können wirklich kein Ambilight+Hue mehr, 2) Philips/Signify hat nichts passendes vorgestellt (App, Adapter, Dongle) mit dem man auch 2023/24 zur Stuerung seines HUE Kosmos benutzen kann, 3) Mit einem höherpreisigen Samsung TV + 130 Euro App würde es gehen. Zusätzlich kann man den Samsung ja dann auch mit Ambilight aus dem Spotify-Baukasten nachrüsten.
Für mich heisst das dann nach einer langen Zeit der Zufriedenheit “Tschüß Philips”. Ich weiß echt nicht, wie man kaufmännisch so daneben sein kann, dass man nicht zumindest die Samsung Android App für die Philips Android TVs adaptiert.
Egal, war gestern im Mediamarkt und habe mit 65 Zoll QLED TVs angesehen. Für knapp 1200 Euro kommt da richtig viel Bild raus.
Dann mal Black Friday abwarten. -
AutorSuchergebnisse