-
AutorSuchergebnisse
-
19. Oktober 2016 um 12:00 Uhr #19776
Als Antwort auf: Philips 2015/16: Die 8601 Ultra HD TV-Serie mit Android TV
Jens
Hallo,
leider hatte mein 8601 den bekannten Pixelfehler (vertikalter Streifen) und Philips meinte das kann man nicht reparieren. Jetzt bekomme ich wohl mein Geld zurück und frage mich selbst nun ob ich den 8601 nochmals erwerbe oder auf den 7601 umsteige. Weitere Alternativen stellen sich meines Wissens nicht.
Was mir beim 8601 SEHR gefallen hat:
– abnehmbare Lautsprecher (TOP!) da ich Ton nur über meine Anlage laufen lasse
– 4 Seiten Ambilight (gefällt mir sehr)
– sehr dünn (find ich auch gut :-))genau diese Punkte hat ja der 7601 nicht :( dafür aber direct LED.
Lohnt sich denn der Umstieg? Merkt man denn einen grossen Unterschied? Rein preislich liegt ja der 7601 ungefähr da wo der 8601 vor einem Jahr war…
Vielleicht noch als Zusatzinfo. Ich nutze den TV nur als Display. Das heisst die internen Tuner verwende ich nicht. Nur mein Hue Lampen hab ich noch mit dem TV verbunden.
Warum überhaupt Philips? Sind leider die einzigen die das Ambilight haben und das brauch ich einfach.
Danke für eure Infos.
14. Oktober 2016 um 15:10 Uhr #149471Tachchen, im Laufe des Tages wird im Google Play Store eine neue Version der Ambilight+HUE App für Android veröffenlicht. Mit diesem Update wird es wi
[Vollständiger Blog-Eintrag: Philips: Neue Version 2.0.09 der Ambilight+HUE App für Android verfügbar (Update)]11. September 2016 um 15:58 Uhr #19944Als Antwort auf: Philips 2016: Die 7101 und 7181 UHD TV-Serie mit Android TV und HDR
Timmey
Hallo zusammen,
habe gestern die Firmware meines 49PUS7101 auf Firmware Version QM163E.0.1.15.15 aktualisiert. Seither funktioniert leider die Kommunikation mit der Hue Bridge nicht mehr. Wenn ich versuche Ambilight+Hue zu verbinden, bekomme ich stets die Meldung “No bridge found”.
Ich habe bereits den Fernseher neu eingerichtet, hat aber keine Abhilfe geschaffen. Bei der Hue Bridge habe ich noch keinen Reset versucht, da dann ja alle Presets verloren gehen.Hat jemand damit Erfahrungen oder eine Lösung?
Vielen Dank im voraus,
Timmey24. August 2016 um 15:30 Uhr #25508Als Antwort auf: Philips 2014: Die 9109 Ultra HD TV-Serie mit Android
Tachchen,
FW 10.109 auf dem TV installieren. FAlls das Problem noch da ist, hat bei mir ein Werksreset der Bridge geholfen. Du kannst auch versuchen, vorher am TV den App-Speicher der Al-HUE-App zu löschen…
Toengel@Alex
24. August 2016 um 15:21 Uhr #25507Als Antwort auf: Philips 2014: Die 9109 Ultra HD TV-Serie mit Android
Felix Hinterhäuser
Hat noch jemand ein Problem mit Ambilight+Hue – ich habe mir extra die Lampen zugelegt und ich kann diese einfach nicht mit dem TV koppeln. Bridge wird gefunden und die Lampen sind dort auch beschriftet und konfiguriert. Sobald es aber um das koppeln mit dem TV geht, dann gibt der TV die FEhlermeldung “Stromversorgung prüfen” aus. Zwischendurch habe ich eine Lampe zum laufen bekommen -> Zufall.
Hat jemand das gleiche Problem und konnte das ganze lösen?
28. Juni 2016 um 9:06 Uhr #186543Als Antwort auf: Philips: Ambilight und HUE-Lampen kombinieren
Tachchen,
die HUE-Hardware aktualisiert sich von selbst… die App weist dich dann darauf hin…
Toengel@Alex
28. Juni 2016 um 8:57 Uhr #186541Als Antwort auf: Philips: Ambilight und HUE-Lampen kombinieren
Dani
Was mich noch intwressiert bin ein hue neuling habe es erst seit 2 tagen wie aktualiesiere ich die bridge habe dass beue app auf dem smart phone. Gibt es eine web oberfläche für die bridge zum aktualiesieren weil auf dem app finde ich nix zum updaten.
Mfg28. Juni 2016 um 7:59 Uhr #186538Als Antwort auf: Philips: Ambilight und HUE-Lampen kombinieren
Dani
Hallo, weiss jemand ob dass ambilight und hue app schon angepasst wurde oder funktioniert es noch nicht?
Mfg26. Mai 2016 um 22:57 Uhr #182875Als Antwort auf: Philips: MyRemote und MyRemote HD für iOS in Version 4.40 verfügbar
Daniel
Ich habe das Problem, dass mein 6158 in der App nicht mehr gefunden wird, genauso in der Ambilight+Hue App nicht. TV ist über selben Netzwerk definitiv verbunden. Simply Share funktioniert auch. Was kann das sein?
20. Mai 2016 um 8:12 Uhr #186536Als Antwort auf: Philips: Ambilight und HUE-Lampen kombinieren
Tachchen,
http://www2.meethue.com/de-de/support/firmware-update/
dort den Button “non-upgraded 3rd party apps” drücken…
Toengel@Alex
14. Mai 2016 um 19:50 Uhr #186532Als Antwort auf: Philips: Ambilight und HUE-Lampen kombinieren
Chris
Hallo zusammen,
Ich schaffe es nicht mein Tv (50PFL7956K/02) mit meinen Hue Lampen zu verbinden. Habe auf dem Tv die neueste Firmware (0.14.105) und die neueste iOS ambilight + Hue App. In der App kommt die Fehlermeldung dass keine Hue Bridge gefunden werden konnte.
Was kann ich machen?
3. Mai 2016 um 21:20 Uhr #177626Als Antwort auf: Philips 2013: Die 7008 und 7108 TV-Serien (Update 6)
Chris
Hallo,
kann ich mein 55 PFL 7008 mit meinen HUE System verbinden.
Oder geht das nur mit der App Ambilight+HueDanke und Mfg
22. April 2016 um 13:47 Uhr #22211Als Antwort auf: Philips: Anleitung zur manuellen TV-Firmware-Installation
Timmi tu
Hallo hat evtl. noch jemand die Firmware für den 55pus7600/12 vom ich glaube 16.12.2015. die neue Firmware ruft bei mir Fehler auf..wie hue geht nur wenn es mag…und internetverbindung bricht öfters ab…
19. April 2016 um 14:58 Uhr #24616Als Antwort auf: Philips 2014: Die 7909 Ultra HD TV-Serie mit Android
Werner
Hallo Tino, bin jetzt erst auf deinen Beitrag gestossen.
meine Hue-Lampen funktionieren nicht mit meinem 49PUS7909. Hast du denn etwas Besonderes gemacht? Gruß Werner4. März 2016 um 8:54 Uhr #180867Als Antwort auf: Philips 2015: Die 6400 Ultra-HD TV-Serie mit Android TV (Update 2)
Simos
Danke für die Antwort, jedoch finde ich es komisch föda unter aktive Dienste eine Ambilight+Hue app vorhanden ist
-
AutorSuchergebnisse
Suchergebnisse für ‚Hue‘
-
Suchergebnisse
-
Tachchen, im Laufe des Tages wird im Google Play Store eine neue Version der Ambilight+HUE App für Android veröffenlicht. Mit diesem Update wird es wi
[Vollständiger Blog-Eintrag: Philips: Neue Version 2.0.09 der Ambilight+HUE App für Android verfügbar (Update)]