Philips: zwei verschiedene 3D-Technologien in den 2011er TV-Serien (Update 1)

Tachchen,

nach dem kurzen Einblick in den Dual View Modus, hier mal noch ein paar Informationen zu den zwei verschiedenen 3D-Technologien der 2011er TV-Serien von Philips.

3D Max:

Philips 3D Max (aktives 3D)
Philips 3D Max (aktives 3D)
  • Shutter-Technologie
  • 3D FullHD
  • 8000er Smart LED TVs
  • 9000er Smart LED TVs
  • 21:9 Cinema Platinum

Easy 3D:

Philips Easy 3D (passives 3D)
Philips Easy 3D (passives 3D)
  • Polarisationstechnologie
  • 7000er Smart LED TVs
  • 21:9 Cinema Gold

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1:

Easy 3D und 3D Max
Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips: 3D Dual View Mode in den 2011er TV-Modellen (Update 1)

Tachchen,

ein neues Feature der 2011er TV-Modelle von Philips ist der sogenannte 3D Dual View Mode. Dabei werden zwei verschiedene Bilder gleichzeitig angezeigt. Je nach “Brillen-Einstellung” sehen verschiedene Nutzer unterschiedliche Bilder.

Dieser Modus soll sowohl mit aktiven (Shutter-Technik, 3D max) und passiven (Polarisationstechnik, Easy 3D) Brillen funktionieren.

  • 3D Max (Shutter Brillen)
    • beide Seiten der Brille werden synchronisiert angesteuert
    • Schalter zum Umschalten auf das “linke” oder “rechte” 3D-Bild
    • volle Bildschirmauflösung für beide Nutzer des Dual-View-Modus
    • Philips 3D-Max (aktives 3D)
      Philips 3D-Max (aktives 3D)
  • Easy 3D (Polarisationsbrillen)
    • beide Brillengläser sind gleich polarisiert (vertikal oder horizontal)
    • unterschiedliche Brillen, je nach “linkem” oder “rechten” 3D-Bild
    • halbe Bildschirmauflösung für beide Nutzer des Dual-View-Modus
    • Philips Easy-3D (passives 3D)
      Philips Easy-3D (passives 3D)

Linkes Bild:

2011: Philips 3D Dual View - Left Side
2011: Philips 3D Dual View – Left Side

Rechtes Bild:

2011: Philips 3D Dual View - Right Side
2011: Philips 3D Dual View – Right Side

Quelle: FullHD.gr

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1:

Philips Dual View Gaming
Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips 58PFL9955: Unterstützte 3D-Formate

Tachchen,

folgende 3D-Formate werden im Philips 58PFL9955 unterstützt:

Frame packed (double size): via HDMI

  • Film-Format: 1920*1080p FullHD bei 24 Hz
  • Game-Format: 1280*720p HD bei 50/60 Hz

Sendeformate: über HDMI und internes Digital Decoding

  • Nebeneinander (Side-by-Side) oder Übereinander (top/bottom) – halbes HD
    • 1920*1080i bei 50/60 Hz
    • 1920*1080p bei 24/25/30/50/60 Hz
    • 1280*720p bei 50/60 Hz

Quelle: Philips FAQ

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips 58PFL9955: Mögliche 3D-Quellen

Tachchen,

hier ein offizielles FAQ, welches auch Anwendung bei 58PFL9955 findet:

Can I watch 3D movies via sources in Net TV, like YouTube or via the videostore?

Answer: 3D content is only supported over the HDMI source. 3D content offered via USB, DLNA or via Net TV is NOT supported by the current TV’s.

Quelle: hier

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips 58PFL9955: Probleme mit Playstation 3 und 3D – Lösung (Update)

Tachchen,

es gab einige Probleme, dass die Playstation 3 im 3D-Modus nicht von den Philips-TVs erkannt worden ist bzw. es war nicht möglich, den 3D-Modus in der PS3 einzustellen. Dieses Problem war in der 9xx5-er Serie vorhanden und somit auch beim 58PFL9955.

Das Problem bestand nicht auf Philips-Seite, sondern auf der SONY-Seite. Das Firmware-Update 3.55 der Playstation 3 behebt dieses Manko. Es sollten sich jetzt somit auch Spiele von der PS3 in 3D spielen lassen.

Update: Falls es trotz des PS3-Updates noch zu Problemen kommt, kann man den von Philips bereitgestellten Patch installieren

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Philips 58PFL9955: Tests von 3D-Filmen über USB (MKV)

Tachchen,

hier mal ein paar Tests von 3D-Filme, die als MKV vorliegen (USB, 500GB Festplatte). Getestet sowohl auf dem Philips 21:9 (58PFL9955H/12) als auch auf dem Philips 3D-Blu-ray-Player (BDP9600/12). Medieninformationen wurden mit dem OpenSource-Tool MediaInfo ausgelesen.

3D Mode

Video Codec Audio Codec 58PFL9955 BDP9600
anaglyph AVC (High@L4.1) AC-3 yes yes
anaglyph AVC (High@L3.1) AC-3 yes yes
anaglyph AVC (High@L4.1) DTS no yes
Side-by-side AVC (High@L4.1) AC-3 no yes
Side-by-side AVC (High@L4.1) DTS no yes

Filme die den Side-by-side-3D-Modus haben, lassen sich nicht direkt über den TV-USB abspielen. Beim TV sind alle 3D-Funktionen deaktiviert. Werden die Filme über den Blu-ray-Player abgespielt, sind die 3D-Funktionen des TV aktiv und man muss den 3D-Modus manuell auf Nebeneinander (Side-by-side) einstellen. Weiterhin kann der TV nicht mit Dateien umgehen, die DTS-Ton enthalten. Anders der BDP9600 – dieser kann mit DTS umgehen.

Der Blu-ray-Player BDP9600 erkennt keine Dateien, die eine *.ts Endung haben (auch wenn kompatible Codecs im *.ts-Container stecken). Hier hilft es, die *.ts in *.mkv umzubenennen. Beispielsweise gibt es den Kinofilm-Trailer zu “Alice in Wonderland” in 3D hier zum Download.

Dieser Test wurde mit der TV-Firmware 140.25 und der Blu-ray-Player-Firmware 1.48 durchgeführt.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!