- Dieses Thema hat 74 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Woche, 2 Tage von
Toengel aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Stereo, Multichannel, Multichannel (Bypass), Dolby Digital Plus – Was steckt hinter diesen Einstellungen?.
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Engelhardy
Servus Leute,
habe folgendes Problem.
Ich habe einen Philips 65PUS8546/12. Diesen habe ich via HDMI Arc an meinen Denon AVR-1612 Receiver mit dranhängender 5.1 Anlage angeschlossen. Boxen usw. sind korrekt verbunden.
Nun habe ich versucht die Toneinstellungen am Fernseher vorzunehmen um meinen gewünschten Surround Sound zu erhalten. Bei Mehrkanal klackerts bei mir aus den Boxen. Also nächster Versuch Mehrkanal (Bypass). Hier nur deutlich stärkeres klackern (witzigerweise habe ich trotz des klackerns ein Testvideo auf Youtube laufen lassen. Der Receiver hat dies auch direkt als DD+ erkannt und schön einen Lautsprecher nach dem anderen durchgeschaltet. Nur mit diesem komischen klackern). Wenn ich zum Beispiel auf amazon prime bin und in der Vorschau von der Hobbit 1 bleibe passiert genau dasselbe. Es klackert nur in hohen Tönen. Gehe ich allerdings in den Film direkt rein, habe ich plötzlich Ton, aber so wie ich es raushören kann trotzdem keinen 5.1 Sound. Aber witzigerweise kommt Mehrkanal Bypass mehr oder weniger damit irgendwie zurecht.
Bleibt mir halt nur Stereo unkromprimiert übrig, aber wenn ich lediglich Stereo hören kann brauche ich meine Anlage nicht.
Weiss jemand was hier das Problem ist? Wo kommt denn dieses klackern überhaupt her?
Wäre für irgendeine Info sehr sehr dankbar denn ich verzweifle beinahe vor lauter lauter.
Danke und grüße
Tachchen,
was ist, wenn du testweise deinen TV mit optischen Kabel mit der Anlage verbindest?
Toengel@Alex
CABUT
Hallo, ich bin Franzose,
Ich habe genau das gleiche Problem, unerwünschte Klickgeräusche, das vor 1 Monat aufgetreten ist. Ich habe eine LG SP9YA Soundbar und einen 65OLED807. Das hört auf, wenn ich den einfachen Link deaktiviere, es ist, als würde ich auf optisch umschalten. Aber ich verliere auch jegliches Interesse daran, die Soundbar zu haben. Ich werde es mit einem 8k-HDMI-Kabel versuchen, aber ich bezweifle, dass sich dadurch etwas ändern wird.
CABUT
Guten Morgen,
Ich habe das HDMI-Kabel gegen ein 8k-HDMI ausgetauscht, das ändert nichts, immer noch diese Klickgeräusche … Ich verstehe nicht, warum es plötzlich kam…
Tachchen,
was ist, wenn du SPDIF mal testest?
Toengel@Alex
CABUT
Ich werde es versuchen.
Durch das Ausschalten von ESAY LINK wird die Soundbar jedoch auf “optical“ geschaltet und macht keine Geräusche mehr, aber der Klang ist tatsächlich von schlechterer Qualität. Ich denke sogar, dass dies dem “optical“ Ausgang entspricht.
Maik
Grüße!
wie ist das denn mit Dolby Atmos zu vertstehen? Atmos wird aus DD+ bzw. TruHD komprimiert? Wenn ich nämlich meinen TV (Philips PML9506) auf Mehrkanal stelle, wird mir Atmos im TV und an der Samsung q995 Soundbar angezeigt, stelle ich den TV auf Bypass nicht mehr. Ist es dann Trotzdem Atmos nur im DD+ bzw. TruHD Format?
vielen Dank :)
Tachchen,
deine Soundbar ist am HDMI-2 mit eARC angeschlossen? Deine Soundbar unterstützt TrueHD? Weil dann müsste Bypass eigentlich gehen und die Soundbar sollte TrueHD und DD+ auch können.
Toengel@Alex
Maik
Ja die Soundbar ist per eARC angeschlossen und unterstützt auch TrueHD. Es ist nur verwirrend weil im Bypass keine Atmos Benachrichtigung an TV und Soundbar erscheint, Ton ist aber trotzdem da, subjektiv klingt es auch besser. Ist Atmos denn ein komprimiertes Format und funktioniert dadurch nur im Mehrkanal Modus? Ist das nur ein anzeige Problem bei Philips TVs? Ist Bypass generell die bevorzugte Wahl?
Tachchen,
Atmos kann über zwei Wege verteilt werden:
- unkomprimiert: via TrueHD
- kompirimiert: via Dolby Digital Plus
Am besten besorgst du dir mal für jedes Format eine Test-Datei… und nicht mit irgendwelchen Streaming-Angeboten…
Toengel@Alex
pommesmatte
Es gibt noch einen dritten Weg, nämlich unkomprimiert über Dolby MAT.
Das nutzen Philips Fernseher meiner Erfahrung nach im Modus “Mehrkanal”.
Die spannende Frage ist demnach warum im vorliegenden Fall bei “Bypass” TrueHD bzw. DD+ w/ Atmos nicht untouched übertragen wird.
Maik
Gestern kam mein neuer BD Player (Panasonic UB824) als Ablösung zum LG UBK90. Der kann mir genau anzeigen was ausgegeben wird. Ich habe eine Atmos Scheibe bei Mehrkanal Bypass eingelegt -> kein Atmos nur DD. Nach Umstellung auf Mehrkanal -> Atmos via TruHD. Das hat dann auch TV und Soundbar gemeldet. Demnach ist die Bezeichnung bei Philips Irreführend.
kurokoyaro
@toengel
Hallo, ich schreibe dies mit Google Translate, bitte entschuldigen Sie etwaige Fehler. TV: 58PUS8506 Soundbar: TAB6305
Welche Einstellung soll ich wählen? Ich bin verwirrt.Tachchen,
ich würde Bypass nutzen – dann macht alles die TAB.
Toengel@Alex
-
AutorAntworten