Philips: Stereo, Multichannel, Multichannel (Bypass), Dolby Digital Plus – Was steckt hinter diesen Einstellungen?

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
Allgemeine Hinweise zur TV-Firmware
  • Dieses Thema hat 72 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Wochen, 2 Tage von Maik aktualisiert.
Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 72)
  • Autor
    Antworten
  • #185859 Antworten
    ChristianHa

      Danke für den Artikel!

      Habe dazu eine Frage: habe den 55PUS7303/12 und ein etwas älteres BlurayHeimkino von LG mit 5.1.
      Letzteres ist via HDMI am TV angesteckt. Ebenso eine Xbox One S, die direkt am TV angesteckt ist.

      Was mich nun wundert:
      Ich kann die XBOX über den Controller einschalten und es wird AUTOMATISCH der TV UND das Heimkino eingeschalten.

      Aber ich schaffe es NICHT, den TV alleine einzuschalten, sodass dann auch das Heimkino automatisch einschaltet.

      Warum ist das so? Wie gesagt, sowohl Heimkino, als auch XBOX hängen direkt am TV und sind nicht untereinander verbunden?

      Easylink im TV ist aktiv. Ich verstehe es einfach nicht :)

      Wer kann mir helfen?

      Danke lg chris

      #185861 Antworten
      Hody

        Wenn man eine 5.1 Anlage hat, macht es dann nicht mehr Sinn auf Mulitchannel, statt Multichannel Bypass zu stellen, weil das ganze dann immer auf 5.1 “upgegradet” wird?!

        #185862 Antworten
        Toengel
        Administrator

          Tachchen,

          Aber ich schaffe es NICHT, den TV alleine einzuschalten, sodass dann auch das Heimkino automatisch einschaltet.

          also wenn du die Einschalttaste auf der TV-FB drückst, geht deine Anlagen nicht mit an? Aber wenn du die XBOX startest, geht sowohl TV als auch Anlage an? Geht Letzteres auch, wenn du einen Knopf an der XBOX drückst (und nicht den Controller – oder ist der Controller kabelgebunden?)?

          Wenn man eine 5.1 Anlage hat, macht es dann nicht mehr Sinn auf Mulitchannel, statt Multichannel Bypass zu stellen, weil das ganze dann immer auf 5.1 “upgegradet” wird?!

          Kommt immer darauf an, was die Anlage kann… ich würde immer Bypass nehmen – egal ob nur Stereo oder Multichannel kommt.

          Toengel@Alex

          #185865 Antworten
          ChristianHa

            also wenn du die Einschalttaste auf der TV-FB drückst, geht deine Anlagen nicht mit an? Aber wenn du die XBOX startest, geht sowohl TV als auch Anlage an? Geht Letzteres auch, wenn du einen Knopf an der XBOX drückst (und nicht den Controller – oder ist der Controller kabelgebunden?)?

            Hi Toengel! Sorry, hab diese Info natürlich vergessen:
            Ja: du hast recht: wenn ich auf der TV-FB die Einschalttaste drücke, geht das Soundsystem NICHT an.

            ABER: wenn ich die XBOX anschalte, geht das Soundsystem brav an und AUCH der Fernseher.
            Die Xbox schalte ich normalerweise über den Wireless Controller an. Es klappt aber auch über den Powerbutton auf der Xbox.

            #185866 Antworten
            Mirko

              Hi,

              Habe einen 65PUS8102 an einem Yamaha RX-A2070 mit Dolby Atmos LS Setup.

              Wenn ich es richtig verstehe muss ich am TV Dolby Digital + einschalten um Atmos über ARC zu bekommen, richtig?

              Wenn ich z.B. Einen YouTube ATMOS Trailer schaue, auf Dolby Digital Plus stelle habe ich gar keinen Ton mehr.

              Liegt das jetzt an YouTube oder an meinem Setup?

              Falls weitere Informationen notwendig sind bitte Bescheid geben.

              Danke und Gruß

              #185867 Antworten
              Toengel
              Administrator

                Tachchen,

                1) nimm keine Quelle von YouTube sondern lade dir eine Testdatei mit Atmos runter und spiele sie per USB ab.
                2) Multichannel Bypass würde ich persönlich nutzen, denn hier man dein Yamaha alles…

                Toengel@Alex

                #185871 Antworten
                Mirko

                  OK.

                  Danke. Werde ich testen.

                  #186207 Antworten
                  Mirko

                    Jetzt muss ich nochmal Fragen.

                    In der Erklärung zu Mehrkanalton steht das:

                    „Dolby Atmos wird bei komprimierten Tonformaten nur via Dolby Digital Plus unterstützt (bei unkomprimierten via Dolby TrueHD)“

                    Bedeutet dass, das ich bei der Einstellung Multichannel Bypass kein Atmos bekommen kann?

                    Weiß jemand ob ich Atmos über die Netflix App oder Prime App auf dem TV per ARC an meinen AV Receiver bekommen kann?

                    #186208 Antworten
                    Toengel
                    Administrator

                      Tachchen,

                      bei Bypass wird jedes Signal einfach weitergegeben. So auch Dolby Digital Plus…

                      Netflix kann Atmos, aber (soweit ich weiß) erst bei 2019er TVs…

                      Toengel@Alex

                      #186212 Antworten
                      Jakobk

                        If you want atmos on Netflix on the 2017+2018 models – you need to install kodi and Netflix(addon)in kodi. Then you have atmos (and dd+ in highest bitrate 640)
                        Works really well

                        #186213 Antworten
                        Mirko

                          Thanks for this Information!

                          #187657 Antworten
                          waldi2_ger

                            Hallo,

                            ich besitze einen Philips Ambilight 65PUS7303 und einen AV-Reciver von DENON. Da ich mich von meinem Sky Abo getrennt habe und jetzt auf den internen Satreciver des TV umgestellt bin, habe ich mal eine Frage zu der voreingestellten TON-Spur.

                            Als standard Ausgabe habe ich natürlich den “Multichannel (Bypass)” eingestellt, um alle Funktionen des Externen AV Recivers nutzen zu können. Wie schaffe ich jetzt aber, das die bevorzugte Audioausgabe nicht nur Deutsch in Stereo ist sondern die Deutsche mit DD? Ich kann es zwar über die Optionstaste pro Sender einstellen aber das ist dann bei jedem Umschalten nötig.

                            Hat hier jemand einen Rat?

                            Gruß
                            waldi2_ger

                            #187658 Antworten
                            Toengel
                            Administrator

                              Tachchen,

                              soweit ich mich erinnere, kannst du im Menü die primäre und alternative Ton/Untertitel-Sprache definieren… schau dir das mal an…

                              Toengel@Alex

                              #187659 Antworten
                              waldi2_ger

                                Hallo Toengel@Alex,

                                genau dort ist leider nur die Einstellung “Deutsch” und weiter Sprachen zur Auswahl. Es gibt dort noch “2 Tonspur” und “3 Tonspur” aber das bringt keine Änderung. Ich habe im Internet gelesen, dass hier auf “Erweitert” gestellt werden soll allerdings gibt es genau diese Einstellung leider nicht bei mir.

                                #187663 Antworten
                                Matteo

                                  Hi,
                                  I have a 65OLED 873/12 connected to a receiver via HDMI ARC. When the source is in Dolby Digital Plus as on Amazon Prime Video or Netflix I hear only a loud noise. I tried to select Multichannel as audio format but it is not converted to AC3 DD as written above. The only way I have to hear the audio in 5.1 DD is to use the optical output, however, giving up the control of the AV via HDMI CEC. This bug has persisted since the Oreo update, before it worked well, it’s been a year since I have been waiting for an update that fixes this bug but so far it has not been resolved. I am quite disappointed as I had already reported the problem many months ago.

                                Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 72)
                                Antwort auf: Philips: Stereo, Multichannel, Multichannel (Bypass), Dolby Digital Plus – Was steckt hinter diesen Einstellungen?
                                Deine Informationen:




                                Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

                                Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

                                WhatsApp Logo

                                Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!