Philips: Neue Firmware für 2021er High-End-TVs mit Android TV 10 Q (TPM211EA: 1.1.233.26)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2022: OLED937, OLED907, OLED807, OLED837, OLED857, OLED887, OLED707, PML9507, PUS8807, PUS8837, PUS8857, PUS8887, PUS8897, PUS8507, PUS8517
  • 2021: OLED986, OLED936, OLED806, OLED856, OLED876, OLED706, PML9636, PML9506, PUS9206, PUS9006, PUS8556, PUS8546, PUS8536, PUS8506
Ansicht von 15 Antworten - 106 bis 120 (von insgesamt 179)
  • Autor
    Antworten
  • #196562 Antworten
    Burkhard.K.
    Gast

    Das ist super. Vielen Dank!

    #196563 Antworten
    Eric
    Gast

    Von mir auch vielen Dank an Alle, die sich aktiv beteiligt haben. Hoffen wir auf einen baldigen Fix.

    @Toengels: Hast du besondere Kontakte/Quellen bei Philips?

    #196565 Antworten
    Petra
    Gast

    Ich möchte den google sprachassistent nutzen, doch meine mitgelieferte Fernbedienung hat weder den Button noch ein Mikro!!! Der Verkäufer riet mir nun einen Google mini anzuschaffen oder einen Amazon echodot. Gibt es keine passende Fernbedienung für den 65 Oled 706? Kann mir jemand einen Rat geben? Für das viele Geld finde ich es beschämend, dass ich nicht den vollen Umfang des Gerätes nutzen kann …

    #196566 Antworten
    Andrei Stein
    Gast

    Ich möchte mich auch bei allen engagierten Personen in diesem Forum bedanken.

    #196567 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    @Petra.
    Probier erstmal die Google App auf deinem Handy. (Und irgendwie muss ja die geringere UVP gegenüber dem 8×6 gerechtfertigt sein)

    Toengel@Alex

    #196568 Antworten
    Willy
    Gast

    Hallo ins Forum,
    betrifft das überstrahlende Ambilight-Problem- trotz identischer Software -eigentlich nur die OLED´s oder auch die hier aufgeführten PUS-Modelle?
    Irgendwie lese ich in den Foren immer nur über Problematik der OLED-Besitzer,nie von Besitzern der PUS-Modelle (z.B.hier ja gelistet als PUS9206, PUS9006, PUS8556, PUS8546, PUS8536, PUS8506 ) !? Hat da jemand schon Erfahrungen?

    Würde mich natürlich auch interessieren! (PUS-Besitzer verhalten sich da schweigend,weil/da nicht vorhanden?)
    Besten Dank und viele Grüße!

    #196569 Antworten
    Noobster
    Gast

    Hallo zusammen,

    also auf meinem 70PUS8506 tritt das Problem mit dem Ambilight nicht auf! Bei dunklen Szenen verdunkelt sich auch das Ambilight. Es scheint in der Tat nur die Oleds zu betreffen…

    Beste Grüße

    #196572 Antworten
    Lastsecond
    Gast

    Entschuldigung, dies ist aus dem Englischen übersetzt.
    Gibt es Neuigkeiten zu den 120-Hz-VRR-Problemen? Ich habe den Fernseher gekauft, nachdem ich meinen 804 durch HDMI 2.1-Funktionen ersetzt hatte, nachdem ich gesehen hatte, dass die Modelle Anfang letzten Jahres von Danny Tack angekündigt wurden. Seitdem hat Panasonic seine Fernseher mit einem ähnlichen (aber minderwertigen Chipsatz) angepasst, wobei Sony folgen wird. Die Lösung im Monitormodus ist wirklich unpraktisch und scheint das Banding zu beeinträchtigen. Ich bin mir nicht sicher, was ich mit diesem Set machen soll, wenn ich nicht repariert werde. Ständig die Einstellungen am Fernseher ändern zu müssen, nur um die volle Auflösung zu erhalten, dann auf 120 Hz zurückzuschalten und immer noch VRR fehlt. Fühlt sich an, als wäre mir eine Lüge verkauft worden!

    #196633 Antworten
    solow89
    Gast

    Moin,

    ich habe heute, nachdem ich entsprechende Bilder von dem AL-Problem an die angebliche Fachabteilung von Philips geschickt hatte, folgende Rückmeldung erhalten:

    “Vielen Dank, dass Sie sich an Philips-Kundendienst gewendet haben, Ihre Fallnummer lautet: 02750235
    Dies war eine bewusste Änderung, die eingeführt wurde, damit bei schwarzem bildinhalt die Ambilights nicht komplett ausgeschaltet werden.
    Für weitere Fragen oder Fehlerbehebungen können Sie selbstverständlich sich nochmal per E-Mail oder telefonisch an uns wenden.”

    Mal abgesehen von den Rechtschreibfehlern und dem Fakt, dass Sie mich dauernd mit “Herr Vorname” anschreiben, ist diese Info natürlich irgendwie sehr ernüchternd und steht außerdem in Konflikt zu dem, was @Toengel uns bereits mitgeteilt hat…

    Sollte das nächste Update (welches hoffentlich bald erscheint) diesen “gewollten” Bug nicht beheben, werde ich tatsächlich nach und nach die Philips-Produkte in meinem Haushalt ersetzen (es sind zum Glück eh nicht viele :P). So unterirdischen Kundensupport war ich bis jetzt nur von Vodafone gewohnt.

    #196634 Antworten
    Stefan
    Gast

    @solow89 genau die selbe Antwort hat jemand in nem anderen Forum ebenfalls von Phillips erhalten. Ich befürchte die revidieren dass nur wenn wir den Support nicht in Ruhe lassen und auf anderen Wegen unser Missfallen kundtun (z.B.: Amazon)

    Hab allerdings wenig Hoffnung dass es wieder geändert wird.

    #196635 Antworten
    Andrei Stein
    Gast

    Die Antwort vom Support kann eigentlich nicht stimmen, da es bei anderen Modellen trotz des Updates kein permanentes weißes Licht gibt. So haben es zumindest einige hier im Forum geschrieben. Ich hoffe diese Support-Antwort war nur eine Antwort, um den Kunden ruhig zu stellen und ich hoffe es kommt trotzdem ein Update mit einer Lösung.

    #196641 Antworten
    Burkhard.K.
    Gast

    @solo89 Das sind vorgefertigte Antworten. Einfach dran bleiben und nochmal schreiben, dass dies so nicht sein kann. Dann müssten ja alle Philips TV mit Ambilight umgestellt werden. Wurden sie aber nicht.

    #196652 Antworten
    Paulik86
    Gast

    Also ich bin nicht bereit, länger auf irgendwelche Fixes zu warten und habe nun meinen 936er im Rahmen der 30-tägigen Zufriedenheitsgarantie zurück gegeben.

    Direkt wieder einen neuen geholt und automatische Updates deaktiviert. Ambilight funktioniert bestens mit der 233.012 FW.

    Für alle betroffenen hoffe ich natürlich, dass das Problem schnellstmöglich gefixed wird und drücke euch die Daumen.

    #196653 Antworten
    Paulik86
    Gast

    … hier noch meine Antwort an den Kundenservice:

    “Guten Tag,

    ich habe den Fernseher an den Händler zurück gegeben.
    Bei einem >2000 Euro teuren Fernseher erwarte ich fehlerfreie Software und sofortige Lösungsmaßnahmen, falls doch Probleme auftreten.
    Die Realität bei Philips sieht leider anders aus:
    Nach mehreren Telefonaten mit zum Teil inkompetenten Service-Mitarbeitern soll ich Ihnen nun Fotos zukommen lassen – von einem Ambilight-Problem, welches von hunderten anderen Kunden bereits gemeldet wurde und bei Philips längst bekannt ist (siehe bspw. Fall Nummern… 02750235, 02757958, 02739677, 02747918, 02729272, 02739677, 02751223).

    Freundliche Grüße
    …”

    #196654 Antworten
    Eric
    Gast

    @Paulik86:
    Top – konsequente Entscheidung und sehr gute Rückmeldung an den „Support“.

    @Alle:
    Ich habe gestern meinen Händler angerufen um zu fragen, ob er eine Ideen und Erfahrungen im Umgang mit einer solchen ärgerlichen Situation hat. Er hat das Problem sofort verstanden, obwohl er keine Fotos dazu gesehen hat. Nach 5 Minuten waren wir einer Meinung. Das war und ist nach wochenlangen und sinnlosen E-Mail-PingPong mit Philips nicht möglich.
    Leider kann er mir nicht (mehr) helfen. Er würde es gerne tun, aber es gibt keinen Ansprechpartner mehr. Er teilte mir mit, das ALLEN Aussendienstmitarbeiter für Philips in Deutschland zum 01.01.2022 gekündigt wurde. Es gibt also im Moment auch für die Händler keine kundenorientierte Möglichkeit, bei solchen Problem zu helfen. Wirklich traurig!
    Wir bleiben in Kontakt wenn sich für ihn (die Händler) etwas verbessert oder falls es doch ein Fix zu diesem Ambilight-Problem gibt.

    Ich hatte zuvor nochmal einen Versuch beim Philips-Support gestartet. Dort habe ich sehr deutlich meine Unzufriedenheit zum Ausdruck gebracht – und das ist sehr zurückhaltend formuliert. Die Dame hat sich bemüht freundlich zu bleiben (Respekt), aber das hilft mir und uns allen nichts. Sie konnte mir keinerlei Auskunft zu diesem konkreten Problem geben. Stattdessen wird sie erneut mein Anliegen an den Fachbereich weiter geben. Ich habe keine Idee, wer oder was dieser Fachbereich sein soll.
    In der letzten E-Mail-Antwort von Philips wurde mir folgendes aufgetragen – Zitat:
    „Wir bitten Sie Protokolle zu sammeln wenn Amiblight verwendet wird und die Ambilight-Einstellungen geändert werden.“
    Auf etwas 2 Seiten erklärte man mir, was ich alles machen muss. Ich weigere mich, auch nur irgendetwas zu tun. Ich habe vor einigen Wochen sehr genau erkennbare Fotos zur Verfügung gestellt, das waren einige Stunden Arbeit. Jetzt soll ich protokollieren, wenn ich Ambilight verwende und wenn ich Einstellungen ändere. Geht‘s noch…?
    Ich verwende Ambilight (oder das, was davon noch übrig ist) immer und ich verändere die Einstellungen nicht (es bringt nichts). Was soll ich da protokollieren!?
    Dieser „Support“ ist an Inkompetenz nicht zu überbieten – das ist meine und die hier im Forum von vielen geteilte Meinung.

    @Toengels: Hast du vielleicht noch irgendeine Idee, wie man an eine echte und vertrauenswürdige Philips-Quelle kommt, um einen Ausblick zu diesem Problem zu bekommen. Du hast uns vor einigen Tagen mitgeteilt, das dieses Problem bei Philips bekannt ist, daran gearbeitet wird und mit einem nächsten Update gefixt wird. Woher hast du diese Info? Danke!

Ansicht von 15 Antworten - 106 bis 120 (von insgesamt 179)
Antwort auf: Philips: Neue Firmware für 2021er High-End-TVs mit Android TV 10 Q (TPM211EA: 1.1.233.26)
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!