- 2022: OLED937, OLED907, OLED807, OLED837, OLED857, OLED887, OLED707, PML9507, PUS8807, PUS8837, PUS8857, PUS8887, PUS8897, PUS8507, PUS8517
- 2021: OLED986, OLED936, OLED806, OLED856, OLED876, OLED706, PML9636, PML9506, PUS9206, PUS9006, PUS8556, PUS8546, PUS8536, PUS8506
- Dieses Thema hat 179 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 7 Monaten von
Toengel aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Neue Firmware für 2021er High-End-TVs mit Android TV 10 Q (TPM211EA: 1.1.233.26).
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Eric
Es wird spannend, mein Anliegen ist nun an die Fachabteilung weitergeleitet – nächstes Level wurde erreicht 🤗
Viva
Am wichtigsten ist bei der Sache nicht auszuflippen und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Solange Pingpong spielen, bis technische Abteilung sich die Sache annimmt, die bringen meistens das Licht in die Dunkelheit. Ich drucke dir die Daumen.Stan
Interessanterweise gibt es auf 706 keine Probleme mit Ambilight, auf Firmware 26. Wenn die dunkle Szene auf NATURAL eingestellt ist, ist die Hintergrundbeleuchtung schwach, im Spielmodus ist es dasselbe.
Versuchen Sie, einen Werksreset durchzuführen, und schalten Sie den Fernseher dann für 10 Minuten aus.Stephan
Hallo Zusammen. Ich habe bei meinen 77OLED806 das gleiche Problem seit der neuesten Firmware. Ziemlich ärgerlich, dass das Ambilight trotz schwarzen Stellen immer relativ hell bleibt. Bei meinem zweiter TV 65OLD803 habe ich das Problem auch mit der neuesten Firmare nicht. Bin sehr gespannt, ob Philips da noch eine akzeptable Antwort resp. ein Update nachliefert.
Was leider auch nicht “verschwunden” ist mit der neuesten Firmware, ist das regelmässige klicken des Relais vom Netzteil in ausgeschaltetem Zustand. Das ist sehr nervig und ich werde das in Garantie klären lassen.
PS: Ich habe übrigend ebenfalls ein Werksreset durchgeführt, 30 Min. gewartet und dann neu konfiguriert – leider mit dem gleichen Resultat :-(.
Eric
@Stephan:
Danke für die Rückmeldung. Ich denke, jetzt ist es eindeutig, dass es einen eindeutigen Zusammenhang zur Firmware gibt. Ich warte auf die Rückmeldung vom Philips Fachbereich.
Das Klicken im ausgeschalteten Zustand habe ich auch. Ich denke, das hängt mit der Regeneration des OLED zusammen. Was mich dabei noch viel mehr stört, es schaltet sich manchmal und unregelmäßig der Receiver an (verbunden über eARC). Da passt auch irgendetwas nicht…Einen Werksreset hatte ich auch bereits gemacht.
Aber ich habe etwas über einen „One Button Recovery“ (OBR) gelesen. Kennt das jemand oder hat das jemand bereits gemacht? Ich würde das irgendwann mal versuchen, um die originale Firmware zu „reaktiveren“ – falls mir die Philips-„Experten“ nicht helfen können.
hier:Viva
Zitat: “Versuchen Sie, einen Werksreset durchzuführen, und schalten Sie den Fernseher dann für 10 Minuten aus”
Es ist schon amüsant zu lesen, wie sorglos hier solche Ratschläge gemacht werden.
Wenn meine Anlage zwei Satelliten anvisiert und ich über 20 App´s installiert habe, dazu kommen eventuell HUE Lampen, und dann kommt so ein Rat “machen Sie ein Werksreset”. Sendersuchlauf, Senderfavoriten neu anlegen, App´s neu installieren, alle App-Accounts neu anmelden, HUE neu einrichten. Ich denke immer wieder, sind die Menschen verrückt?
Gehts nur mir so, oder gibts unter Euch Menschen, die gerne ein Werksreset machen? Für mich ist ein Werksreset, mit einer Katastrophe vergleichbar.Andrei Stein
@Viva es stimmt schon, das ein Reset eventuell mit einem enormen Aufwand verbunden ist. Ich werde auch erstmal abwarten wie es weiter geht. Es ist ja nur ein Rat für eine mögliche Lösung gewesen. Jeder muss selbst entscheiden ob es den Aufwand Wert ist. Es gibt bestimmt einige Leute wie zum Beispiel mich, die noch keine Sender eingestellt haben und 20 Apps installiert haben. Im diesem Fall ist ein Reset keine große Sache. Ich hoffe dass Problem wird durch ein Update ohne Reset behoben und ich kann gemütlich einen Weihnachtsfilm schauen😄
Eric
Stimmt, sehe ich auch so. Ein Werksreset kann (fast) immer nur das letzte Mittel sein. Leider ist das meistens immer der erste „Ratschlag“ vom Support – das kennt sicher jeder.
Trotzdem habe ich diesen Reset gemacht, da mein Gerät noch relativ neu ist und ich noch nicht so viel gemacht habe. Am meisten hat mich der Verlust aller Bildeinstellungen gestört. Naja, nach 3 Stunden hatte ich wieder alles so, wie ich es vorher hatte (mehr oder weniger) und ich war damit vorbereitet für den ersten Kontakt mit dem Philips-Support. 🖖Miguel
Hi,
Sorry I have to write in English.
I have a 55OLED806 and the 233.26 update and no issue with Ambilight, it still turns off the LEDs in dark scenes in Game mode (it can be brighter in other modes), brightness is set to 10.
Eric
Hi Miguel,
then you can be happy. Unfortunately, it does not work for me (77OLED806). In game mode and with brightness 10, the colors are intensified and are stronger, but it stays bright in dark scenes.Andrei Stein
Same for me on 65 Oled 936
Andreas
Update auf 026 gerade gemacht, Ambilight ist bei meinem 65 806 normal wie vorher auch.
Hue und 2 Lightstrips läuft, wie vorher auch.
kA. welche Probleme einige haben, nutze den TV nur als Monitor alle Zuspieler extern.
Die Firmware scheint ok zu sein.Andrei Stein
@Andreas wie sieht es mit dem Modus (Video folgen -> Spiel) aus? Bleibt das Ambilight bei dunklen Szenen aus? Oder leuchtet es mit weißen Licht?
Andreas
Video folgen -> Spiel, Ambilight ist bei dunklen Szenen schwach leuchtend, also normal wie bei ´´Natürlich´´ auch.
Die Lightstrips leuchten ebenfalls stark abgedunkelt so wie es sein soll.solow89
Naja so soll es eigentlich nicht sein. Im Gaming Modus waren die LEDs bei dunklen Szenen vor dem Update eben komplett aus, und nicht nur gedimmt. Mich stört das extrem und werde gleich mal einen kompletten Reset versuchen, um auf die vorige FW-Version downzugraden.
-
AutorAntworten