Philips 2018: Der 55OLED803 und 65OLED803 OLED Ultra HD TV mit Android TV

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
973, 873, 8503, 8303, 7803, 7503, 73x3, 6803, 67x3, 65x3, 5703, 5603, 5503, 5403, 5303, 4503
  • Dieses Thema hat 204 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Wochen, 5 Tage von Wittie aktualisiert.
Ansicht von 9 Antworten – 196 bis 204 (von insgesamt 204)
  • Autor
    Antworten
  • #206141 Antworten
    Toengel
    Administrator

      Tachchen,

      such auf eBay nach einem TV mit Panelschaden… oder du suchst ein SSB vom 903…

      Toengel@Alex

      #211681 Antworten
      Alex Fountas

        Hi there Toangel and fellas, have gotten into an issue after having a low voltage outage, my OLED803 is not turning on and the led red light is blinking without a visible pattern. Some years ago with the same exact low voltage outage I had it repaired in a single day, now in the same service they ask for a mainboard replace for a whopping 750 euros.

        My initial thinking is that as I am from a small rural area in Greece that they didn’t replace the mainboard but fixed it rather easily by synchronizing the TCON somehow as having the specific mainboard in such place is unlikely, power reset (holding the power button, didn’t work) any idea what can I do? Maybe disconnect the tcon and do a power cycle then flash the firmware from the .bin again?

        Or any other ideas?

        #211690 Antworten
        Toengel
        Administrator

          Hi,

          write me an email + photo of the sticker of the back of your TV…

          Toengel@Alex

          #211718 Antworten
          Alex Fountas

            @Toengel, it was My USB STICK that needed to be formated to sub 8GB, and a combination of holding the joystick on the down position when plugging the power cord(maybe? it wasn’t booting otherwise).

            I had already received the “N V M.BIN” and it managed to get flashed, the TV is fixed.

            Thanks a lot!

            Your help and contribution of the required file was great.

            This TV is notoriously easy to get in safe mode after power outages, I hope the device will live for another 2-3 years.

             

            #212160 Antworten
            Jon B

              Hi Toengel,

              I’ve been trying to recover an OLED803/12 for a good number of weeks now which is suffering from a stuck Philips logo. I have tried the most recent Upgrade_Loader.pkg (107.1.143.0), (107.1.136.3) and (107.1.132.0), without bootup success yet. “Software Upgrade in progress” is displayed, but does not complete.

              I read the boot log via Uart connection and noted that 107.1.143.0 was calling for missing BIN files “..nt334_2k18”. Should these be present inside the zip as they are with the older zip files?

              Lastly, I’d really like to try flashing the NVM.bin file for this set. Would you be able to share this with me too?

              Many thanks for all your help and advice.

              JB

               

              #212161 Antworten
              Toengel
              Administrator

                Hi,

                just copy all files from the upgrade_loader.zip version 107.1.136.3 together with the latest upgrade_loader.pkg (version 171.1.143.0) on the usb stick…

                Drop me an email regarding NVM file together with a photo of the sticker on the back of your TV.

                Toengel@Alex

                #212272 Antworten
                Wittie

                  Hallo an alle,

                  Ich habe eine Frage zu meinem 55OLED803/12..

                  Innerhalb der letzten 4 Wochen haben sich alle meine HDMI Anschlüsse nacheinander “verabschiedet”. Sobald ich etwas anschließe wird dies im Menü erkannt (zb FireTV) – sobald ich allerdings auf die Quelle gehe wird kein Bild übertragen (bei allen 4 Anschlüssen). Mein Soundsystem sld Beispiel (via HDMI mit Bluerayplayer) wird erkannt und darüber auch der Ton ausgegeben.

                  Ich den TV bereits komplett zurück gesetzt und neu installiert über das Menü – ohne erfolg). Die installierte Firmware ist die Version: TPM171E_R.107.001.143.000

                  Macht es vielleicht Sinn einmal downzugraden?

                  Alles andere funktioniert einwandfrei am Fernseher.

                  Ich habe noch einen 55OLED935/12 mit vermutlich einem defekten Panel hier.. War schon versucht die Innereien 1zu1 zu tauschen und den vielleicht mit dem Panel vom 803 zu betreiben.. Habe allerdings Angst, dass ich dann auch den 803 vollends zerstöre ^^

                   

                  Viele Grüße

                  Daniel

                  #212273 Antworten
                  Toengel
                  Administrator

                    Tachchen,

                    du könntest mal loggen, ob was zu sehen ist:

                    Philips: Logs am TV-Service-Port (SERV.U) mithilfe eines USB-UART-Adapters auslesen (Anleitung)

                    Kannst du ja bei beiden TVs machen… dann kann man ggf. den 935 noch retten…

                    Mixen würde ich den 803 und 935 nicht, da es unterschiedliche Generationen sind.

                    Toengel@Alex

                    #212274 Antworten
                    Wittie

                      So habe ich jetzt mal alles bestellt und werde versuchen am Dienstag die TVs mal zu loggen :)

                       

                      Bis dahin – hab eine schöne Zeit!

                    Ansicht von 9 Antworten – 196 bis 204 (von insgesamt 204)
                    Antwort auf: Philips 2018: Der 55OLED803 und 65OLED803 OLED Ultra HD TV mit Android TV
                    Deine Informationen:




                    Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

                    Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

                    WhatsApp Logo

                    Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!