Philips 2014: Die 8109, 8159 und 8209 TV-Modelle

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
9809, 9109, 8909C, 8809, 8209, 8159, 8109, 7909, 7809, 7559, 7509, 7199, 7189, 7179, 7109, 6989, 6959, 6949, 6909, 6809, 6719, 6659, 6609, 6589, 6559, 6549, 6509, 6409, 6309, 6109, 5909, 5709, 5619, 5509, 5219, 5209, 5109, 4509, 4399, 4329, 4319, 4309, 4209, 4109, 4009
Ansicht von 15 Antworten - 61 bis 75 (von insgesamt 142)
  • Autor
    Antworten
  • #25162 Antworten
    GTX
    Gast

    achso, ich vergaß: der Speicher hält ja die Einstellungen nicht, bis zum übernächsten Update, vielleicht geht er dann auch nicht mehr von allein an oder aus …

    #25163 Antworten
    Andi
    Gast

    Zum Glück hab ich ihn mir nicht blindlings bestellt.
    Da ich hier keine Antworten bekam was Bild usw. angeht habe ich mich auch selber davon überzeugt beim Saturn.

    55 8159

    Bild = Mangelhaft

    Im Vergleich zu anderen Herstellern wirklich teils schockierend schlecht

    Habe mir die FB geschnappt und mich mit den Einstellungen gespielt,
    auf Lebhaft genau so mies wie vorher.
    Schärfe, Picel Precise usw alles an und aus,… kein überzeugendes Bild, auch nach mehreren Einstellungsvarianten, wenn ein LG oder Samsung daneben steht.

    Mein 2011 (oder 2010??) 47PFL7606 hat ein viel besseres Bild, unglaublich was die 2014er Modelle abliefern.

    Mein nächster Fernseher MUSS ein Philips sein wegen dem Ambilight, aber ich glaube da warte ich lieber noch ein Jahr oder auf ein überzeugendes Produkt.

    PS: Man braucht nur die Amazon-Bewertungen lesen, da steht die Wahrheit :D

    LG

    #25164 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    man sollte immer einen USB-Stick mit einem qualitativ hochwertigem FullHD-Video zum Testen nehmen… nicht irgendein Signal, was von einem HDMi-Splitter im Laden kommt..

    Toengel@Alex

    #25165 Antworten
    GTX
    Gast

    Alex, das ist alles gut und schön, nur welcher Kunde macht das? Außerdem, kriegen nicht alle in der Wand das Signal vom gleichen Verteiler mit paar m Kabellänge Unterschied?

    #25166 Antworten
    GTX
    Gast

    Hallo, dass das Bild des 47er subjektiv und objektiv besser ist, als das des 55ers, muss mit den ppi (Pixel per Inch) begründet werden bei gleichbleibend 1920 x1080 Pixeln. Nur das was Du und ich gesehen haben, ist nicht hinnehmbar.
    Ich denke genau so, da ich noch ein, gering anspruchsvolles, 2. Gerät brauche, schaue ich mich woanders um, für 1 Jahr geht das billiger (0,7k). Die anderen TV’s von Philips (4-7er) sind nicht mein Ding. Dann bewerte ich neu – mein gesetztes Preislimit ist 2,6 bei 55 Zoll fest. Ambilight ist gut und schön, aber ich ziehe nicht 3x die Woche den Stecker …

    #25167 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    wer das machen soll? Na als Interessierter – wie du das ja bist – ist das doch kein Problem mit nem Stick, oder?

    Toengel@Alex

    #25168 Antworten
    GTX
    Gast

    Alex, ich denke an “normale” Kunden, die nach Bauchgefühl und erstem Eindruck entscheiden, auf die jeder Hersteller angewiesen ist – oder den Weg abwärts gehen will.
    Da brauche ich aber mind. 2 Sticks, um nebeneinander zu vergleichen ;) z.Bsp. hat auch “Samg.” riesenlange aufgemotzte Bereiche, wo alles paletti und geordnet ist, Philips muss man lange suchen, findet hier mal einen XX08er und da einen, ach ja, da oben steht ja auch noch einer und dann – ein schlecht eingestelltes Bild … Ich stand auch neben fremden Kunden (beim 8109), als der Verkäufer dem dazu riet, etwas mehr Geld zu investieren um was vernünftiges zu haben.
    (ich hoffe, die Antwort rutscht nicht tiefer, wie öfter)
    Grüße

    #25169 Antworten
    GTX
    Gast

    Was ich damit sagen wollte: ein Hersteller, der viel vom Kunden verlangt, muss sich nicht wundern, wenn der Kunde nichts mehr vom Hersteller verlangt – der Hersteller muss mit seinen Waren dem Kunden voraus sein, um Interesse zu wecken, nicht umgekehrt. Das muss TP Vision noch umsetzen, ein Name reicht nicht. Wenn ich über eine chinesische Eingangstür ein Coca-Cola-Schild aufhänge, bin ich noch lange kein Amerikaner.

    #25170 Antworten
    TDrei
    Gast

    Hi,

    ich überlege, im Zuge der Einführung der neuen 2015er Modelle und dem sich daraus ergebenden Preisrückgang bei den 2014er Modellen, die Anschaffung eines 48PFS8109.

    Allerdings bin ich im Hinblick auf die Software und die hier veröffentlichten Kommentare etwas unsicher, ob sich die Anschaffung des Gerätes wirklich lohnt. Vielleicht sind die 2015er Modelle etwas ausgereifter.

    Könnt ihr die 2014er Modelle mit der aktuellen Firmware empfehlen oder sollte man doch lieber auf die Folgegeneration warten.

    Danke für Feedback.

    #25171 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    so pauschal kann man das alles nicht beantworten – kommt viel drauf an, was du genau machen willst… Bis 2015er 8000er zu kaufen sind, vergeht noch einiges an Zeit. Die aktuelle Android-Firmware der 2014er ist eigentlich nicht schlecht. Aber da kommt auch noch was… da bin ich zuversichtlich. Schau dir mal die UVP-Preisliste an… die Androiden sind schon recht preiswert geworden.

    Toengel@Alex

    #25172 Antworten
    TDrei
    Gast

    Hallo Alex,

    Danke für die schnelle Antwort.

    Ich nutze den Fernseher (aktuell Philips 42PFL7406K) hauptsächlich zum TV schauen und zwar über den integrierten Kabeltuner via CI+ Modul (Smit) von Kabel Deutschland. Darüber hinaus ist eine XBox One angeschlossen, die neben Spielen auch für die Wiedergabe von Amazon Instand Video sowie DVD/Blue-Ray genutzt wird. Zusätzlich gibt es noch ein Apple TV.

    Mit dem Bild bin ich sehr zufrieden, vor allem nachdem ich es mit den Testbildern von Burosch eingerichtet habe. Da ich mich an Ambilight gewöhnt habe, soll es wieder ein Philips werden.

    Wichtig ist mir vor allem ein gutes Bild und eine flüssige Bedienung, wobei ich weniger zappe, sondern mir vorab einen Sender aussuche den ich sehen möchte. Funktionieren sollten der elektronische Programmguide sowie die angeschlossene Festplatte zum Anhalten des TV-Programms sowie für Aufnahmen.

    Aktuell hakt das Anhalten des TV-Programms gelegentlich und das Umschalten der Sender ist doch recht träge.

    Vom Bild ist der 48PFS8109 vermutlich mindestens gleich gut, oder?
    Da sich der Preis aktuell in Richtung 1K bewegt, bin ich am überlegen.

    Danke und Viele Grüße.

    #25173 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    also aufgrund der TWIN-Tuner, ist der 8000er schon recht fein… Am besten du gehst in ein Fachgeschäft und schaust dir einfach mal einen Androiden an.

    Toengel@Alex

    #25174 Antworten
    Sui
    Gast

    Hey Toengel@Alex,

    wo bekommt man denn die tollen Display Hintergründe / Backgrounds her, die man beim 8209 nutzt, wie das Bild oben zeigt (Surfer)? An wen kann ich mich offiziell hinwenden und auch sicher sein, dass man auch eine Antwort bzw. den Hintergrund bekommt? Ich hoffe auf eine positive Antwort deinerseits. ;)

    Lieben Dank & Grüße

    #25175 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    siehe: https://toengel.net/philipsblog/2014/05/05/philips-lightwaves/

    Daher sind die Surfer… kannst ja das Video in 1080p runterladen und dann ein Frame extrahieren… dann hast du auch einen Hintergrund.

    Toengel@Alex

    #25176 Antworten
    Frank Rachor
    Gast

    Hallo, habe einen Philips tv 55pfs8159. Die Philips my remote app kann ihn aber nicht finden ,der tv ist mit dem Internet über WLAN verbunden.bei meinem vorigen Modell funktionierte die app einwandfrei,kann mir jemand weiter helfen ? MfG Frank

Ansicht von 15 Antworten - 61 bis 75 (von insgesamt 142)
Antwort auf: Antwort #25141 in Philips 2014: Die 8109, 8159 und 8209 TV-Modelle
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!