Philips 2013: Die 8008 TV-Serie (Update 3)

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
9708 (UHD), 8908 (DesignLine), 8708 (Elevation), 8008, 7108, 7008, 6678, 6198, 6188, 6158, 6008, 5038, 5028, 5018, 5008, 4908, 4528, 4508, 4418, 4398, 4308, 4268, 4258, 4228, 4218, 4208, 4028, 4008, 3258, 3218, 3208, 3188, 3168, 3158, 3148, 3138, 3118, 3108, 3088, 3078, 3028, 3018, 3008, 2978, 2908
  • Ersteller
    Thema
  • #182265 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen, hier werden alle Informationen zu den 2013er Philips TV-Modellen /-Fernsehern aufgelistet. Weitere Informationen werden nach und nach ergänz
    [Vollständiger Blog-Eintrag: Philips 2013: Die 8008 TV-Serie (Update 3)]

Ansicht von 15 Antworten - 106 bis 120 (von insgesamt 172)
  • Autor
    Antworten
  • #182385 Antworten
    Bammi
    Gast

    Ich versuch’s noch einmal mit einem Konverter HDMI(ARC) auf optical. Meine letzte Hoffnung. Ansonsten werd’ ich wohl wieder den Receiver dazwischen hängen müsen;(

    #182386 Antworten
    Roco
    Gast

    Also mit dem Konverter von Toslink auf Coax funktioniert es wie erwartet auch nicht. Gerät geht am Montag zurück zum Händler. Philips ist, laut Aussage von Bose, der einzige Hersteller der diese Probleme hat. Alle anderen Hersteller weltweit funktionieren wohl mit Bose. Unverständlich ist nur, das Philips dies wohl scheinbar völlig egal ist.
    Für mich auf jeden Fall nie wieder. Denn so geht man nicht mit einem Verbraucher um.

    #182387 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    hast du die Aussage von Bose schriftlich?

    Toengel@Alex

    #182388 Antworten
    Roco
    Gast

    Nein, telefonisch. Reicht mir aber persönlich aus. Ferner haben ja auch andere User hier und in anderen Foren auf diesen Mangel hingewiesen die Bose Anlage funktioniert ja mit anderen Herstellern und mein alter Samsung hatte ja auch damit keine Probleme. Jetzt wird es ein Panasonic, kostet zwar etwas mehr aber funktioniert auch garantiert.

    #182389 Antworten
    Toengel
    Administrator
    #182390 Antworten
    werner moser
    Gast

    Hallo;
    Habe seit zwei Tagen einen 40pfl8008S/12 Bild alles Super.Nur beim abspielen einer DVD auch ein super Bild aber kein Ton?möchte noch dazusagen dass mittels Scartkabel verbunden ist.
    Für tipps danke im voraus

    #182391 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    kannst du am DVD-Player Toneinstellungen vornehmen? Z.B. nur Stereo oder so?

    Toengel@Alex

    #182392 Antworten
    Roco
    Gast

    Gestern kam der neue Panasonic. Ein Traum und kein Vergleich zum Philips. Alle Menüs laufen wie geschmiert, kein Wackeln, kein Zerren alles obsolut top. Auch meine Bose Anlage bringt wieder einen klaren Ton ohne Aussetzer, also lag es doch am Philips.

    #182393 Antworten
    demwarlord
    Gast

    Hallo zusammen,
    ich habe auch seit kurzem einen 55PFL8008/K und bin soweit echt zufrieden. Ein Problem habe ich allerdings mit dem WLAN. Nach ca. 30min bricht das Ganze einfach ab und lässt sich erst wieder nach einem Neustart des Gerätes verbinden. Ich habe schon rausgefunden daß das ein bekanntes Problem ist aber noch nicht wirklich eine Lösung ohne weitere Zusatzgeräte kaufen zu müssen gefunden. Vielleicht weiß von euch ja jemand weiter…

    #182394 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    – neue Firmware 173.45 probieren
    – WLAN-Kanal am Router wechseln
    – Router nur im 2,4 GHz-Band betreiben

    Toengel@Alex

    #182395 Antworten
    werner l.moser
    Gast

    Hallo verwende das Originalscartkabel dass bei liegt ,andere funktionieren nicht dan gehts wieder war bei mir auch so

    #182396 Antworten
    Christian
    Gast

    Hallo Toengel,

    seit einigen Tagen besitze ich den 46 8008 S /12, zu folgenden Problemen bitte ich um Tipps/Hilfe:
    1. häufig treten im Kabelfernsehbetrieb (Kabeldeutschland) Bildruckler bzw. kurze Bildstörungen (wie Klötzchengrafik) auf, und zwar gleichermassen mit dem internen Empfänger oder auch mit einem externen Kabelreceiver (daran kann es also nicht liegen..), das Empfangssignal ist völlig i.O., Problem muss also mit dem Fernseher zusammenhängen.. Einstellungen ? Ansonsten ist das Bild top!
    2. der Fernseher schaltet sich nach kurzem Betrieb selbstständig 1x an und aus.
    Neueste Software habe ich bereits bei Erstinbetriebnahme am 11.2. installiert einschließlich Kaltstart …

    Danke und Gruß
    Christian

    #182397 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    ich würde eine Neueinrichtung vorschlagen (kannst die Senderliste vorher auf USB sichern). Aufnahmen gehen aber verloren.

    Toengel@Alex

    #182398 Antworten
    Ben
    Gast

    Ich habe den 55PFL8008 inzwischen ja schon fast ein Jahr und die Kinderkrankheiten (dauernde Neustarts und Ambilight Blitzen) der Vergangenheit angehören, habe ich seit dem letzten Update ein neues Phänomen: Das Gerät “vergisst” ab und an die Senderliste, bis auf ein paar Kanäle ist alles weg (ich vermute, immer dann wenn die Senderliste aktualisiert wird) Glücklicherweise habe ich meine Liste auf’m USB Stick,den nehme ich jetzt schon gar nicht mehr ab.
    Gibt’s da auch ein Trick, damit das nicht mehr passiert?

    #182399 Antworten
    Thomas
    Gast

    Automatische Aktualisierung der Senderliste abschalten.
    Meine Favoritenliste wird sonst auch überschrieben (Logos weg etc).
    Macht dann allerdings irgendwann eine händische Aktualisierung notwendig…

Ansicht von 15 Antworten - 106 bis 120 (von insgesamt 172)
Antwort auf: Antwort #190425 in Philips 2013: Die 8008 TV-Serie (Update 3)
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!