- Dieses Thema hat 179 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Monaten von
Toengel aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: ChanSort: Senderlisteneditor/Kanaleditor auch für Philips TVs.
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Matthias
Zitat Horst Beham:
==========
in ChanSort sind 2 Karteireiter “Pr#” und “Fav A” (oberhalb der grünen Pfeile rauf/runter), wo zwischen den beiden Listen für die allgemeinen Programmnummern und die Favoritennummern umgeschaltet werden kann.
==========
Ah ja, wieder das gelernt. (gibts hier auch Emoticons?)@Horst Beham
Absolut top wäre noch, wenn man die Phillip-Senderreihenfolge anhand einer Samsung-Vorlage sortieren könnte.
Ich sortiere meine zwei Samsung-Fernseher schon lange mit ChanSort.
Für den ersten Samsung-Fernseher in ChanSort die Sender-Reihenfolge sortieren.
Dann die Reihenfolge als Vorlage speichern.
Für den zweiten Samsung-Fernseher in ChanSort die Senderliste laden und beim Öffnen die Vorlage wählen.
Voila, beide Listen sind nun gleich.Wenn man die Phillip-Senderliste lädt und die Samsung-Vorlage wählt, dann ist die Liste “Sortierte Sender” leider leer.
Lässt sich das vll. einbauen?Horst Beham
@Matthias:
Danke, da hast du mich auf eine Schwachstelle hingewiesen, die mir bisher nicht bewusst war.
Beim Anwenden der Referenzliste kann man nur “DVB-S Preset” auswählen, und dann wird automatisch die Pr#-Liste sortiert, auch bei deiner Liste. Aber da sollte man gezielt zwischen Pr# und FavA auswählen können.
Werde ich mir gleich ansehen und nachrüsten.@Alex:
Wie du richtig erwähnst, macht das Ändern der Pr# oder oder gar Löschen von Sendern nur Sinn, wenn man die automatische Aktualisierung der Liste deaktiviert. Früher konnte man auf Philips-Fernsehern auch die Pr# bearbeiten (mit dem Philips Channel Editor 6.61.22.0 auch am PC), bei neueren geht das nur noch über Favoriten.
Notiz am Rande:
Bei Ländereinstellung UK und IT ist selbst die Fav-Listenfunktion nachträglich per Firmware-Update von Philips deaktiviert worden. Anscheinend wegen Zertifizierungsproblemen mit “Freeview”, das eine fixe Programmnummernvergabe verlangt.Horst Beham
@Matthias: Referenzlisten auf eine Favoritenliste übertragen ist jetzt mit Version 2021-09-07 möglich:
https://github.com/PredatH0r/ChanSort/releases/latestMatthias
@Horst Beham
Danke für die Anpassung der Referenzliste.
Laden in ChanSort kann ich die Phillip-Senderliste mit der Samsung-Referenzliste schon mal.
Ein Live-Test (sprich zurückspielen in den TV) steht noch aus.
Werde am Phillips erst mal einen Sendersuchlauf machen und dann die Favoriten anhand der Samsung-Referenzliste ordnen lassen.
Dann mal sehen…Matthias
@Horst Beham
Nachfolgend meine Info zur Anpassung der Philips-Senderliste mit der Samsung-Referenzliste.
Vorab: Die Anpassung hat leider nur in ChanSort geklappt.Am Philips-Fernseher:
Bestehende Philips-Senderliste wurde exportiert.In ChanSort:
In ChanSort wurde die Philips-Senderliste mit der Samsung-Referenzliste geladen.
Sortiert wurde damit der Reiter “Fav A”.
Reiter “Fav A” hat nun eine neue Senderreihenfolge.
Angepasste Philips-Senderliste wurde gespeichert.
Zur Kontrolle wurde in ChanSort noch mal die angepasste Philips-Senderliste OHNE Samsung-Referenzliste geladen.
Neue Senderreihenfolge auf Reiter “Fav A” stimmt noch.Am Philips-Fernseher:
Die angepasste Philips-Senderliste wurde importiert.
Leider haben die Favoriten aber immer noch die ALTE Reihenfolge wie vor der Anpassung in ChanSort.
Jetzt wurde zur Kontrolle nochmal die Philips-Senderliste exportiert.In ChanSort:
In ChanSort wurde die zweite Philips-Senderliste geladen OHNE Samsung-Referenzliste.
Es ist (wie auch am Fernseher) die alte Reihenfolge der Senderliste.Irgendwo ist da der Wurm drin.
Hast Du eine Idee, wo das Problem liegen könnte?Horst Beham
Danke Matthias für deine Zeit und deinen Bericht.
Philips speichert leider bei vielen seiner Senderlistenformate alles doppelt ab.
Dein Fernseher hat einmal alles in den FLASH_* Dateien, und dann nocheinmal in den *.db Dateien.
ChanSort liest und ändert derzeit nur die *.db Dateien, weil das bei den anderen Philips-Format auch in der Regel so abläuft, dass man nur eine Version ändern muss und die andere dann vom Fernseher angepasst wird.
Aber welche genau geändert werden muss, ist oft ein Ratespiel.Ich werde aber nicht locker lassen und noch weiter forschen, eventuell gibt’s ja dann doch noch eine zündende Idee.
Matthias
In meinem Fall ändert Chansort die “mgr_chan_s_pkg.db” (705 KB).
Vermutlich müsste dann noch die “FLASH_SDTSECTS_S_FTA” (1,0 MB) geändert werden.Horst Beham
Ich habe mittlerweile bemerkt, dass das Tool “SetEditPFL” die FTA-Satellitenlisten dieses Formats ändern kann, aber deine Datei ist leider eine vordefinierte Liste (_PKG) und keine freie Suche (_FTA), deshalb liest dieses Tool deine Liste nicht ein.
Die Liste eines anderen Besitzers konnte ich damit aber öffnen und habe bemerkt, dass dieses Tool FLASH_DTVINFO_S_FTA und mgr_chan_s_fta.db verändert.
Die genauen Änderungen muss ich noch analysieren, was bei diesen Binärdateien immer etwas mühsam ist. Aber immerhin gibt’s wieder einen neuen Anhaltspunkt.nameman2000
Hello
Philips 43PUS8556/12
androidtv 10 v. TPM211EA_R.001.001.233.006
Channel v. 115.0
DVBT list channels https://file.pizza/download/aqj8rbwp
DVBS list channels https://file.pizza/download/kso1pnwo
Thanks for help
nameman2000
Here the zip of everything that was passed on the USB stick when I made a copy of the channels
Horst Beham
Unfortunately all your links are dead ends: Error 404 – File not found.
Is there a specific problem with ChanSort and your TV?
You can mail me your file directly to horst @ beham . biz with a short description and/or screen shots/photos of the problem.Best regards,
Horst BehamPS: I have received reports that the current ChanSort version works fine with the PhilipsChannelMap_115 format (at least with DVB-S) and that the “FLASH / *.db” format(s) also work now.
nameman2000
I sent a mail to the address you indicated to me and with the screenshot of the error message that gives me chansort when I try to open the XML files containing the channel list.
Thanks for your helpnameman2000
I purchased a Philips 43pus8556 / 12 television with S.O. AndroidTV 10.
I extracted the channel list and wanted to print it but the list is in XML format with channel names (RAI1, RAI2 etc.) in hexadecimal and with all the technical characteristics of the channel in the text format.
There is no function to turn the name of channels into text during extraction.
The fact that the list is in XML is not a problem, I can safely print it in pdf.
The problem is the conversion from hexadecimal in ASCII of the channel name.Can anyone indicate if there is a tool, a procedure, an editor that transforms me from hexadecimal in Asci the name of the channel ?
Thanks for your help.
P.S. sorry for my english
Philips 43pus8556 / 12
AndroidTV 10
soft. ver. TPM211EA_R.001.001.233.005
Chan. ver. 115.0Jerry
Hallo Liebes Philips FORUM: Ich habe ein Problem mit meinem PHILIPS TV Modell 55PUS8809/12. Jetzt ist 3 mal Mainboard kaputt, Fehler ist bei allen 3 Mainboards der gleiche, TV schaltet sich aus und startet wieder und es ist bis unendlich. Ich habe bisher ca. 800,-EURO für Reparaturen ausgegeben. Jetzt bin ich richtig sauer. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Serie von SSB-Modul / Mainboard vom hersteller fehlerhaft ist. Hat FORUM einen guten TIP für meine Problemlösung?. Im Voraus danke. Grüße Jerry
Martin
Hallo Horst,
ich habe hier mal eine älteres TV-Modell. :-)
Jahrgang 2014 und ganz anderes Dateiformat.TV:
55PUS8809/12
Firmware AND1E_0.10.170.0
ChannelMap_20
DVB-SVielleicht gibt es da ja auch eine Möglichkeit.
Vielen Dank -
AutorAntworten