-
AutorSuchergebnisse
-
21. Juli 2024 um 21:15 Uhr #209465
Als Antwort auf: Dear Philips… or how to destroy the Ambilight+hue experience
Viva
Ihr könnt euch von dem Gedanken verabschieden, dass HUE auf TPV Geräte wiederkehrt.
Der Zug ist abgefahren.
HUE, sprich Zigbee, ist bei TPV gestorben.
Ich denke, in Zukunft werden TPV Geräte auf Ambilight + WiFi Lichter setzen.
TPVision kündigt Philips-TVs mit Matter an
https://matter-smarthome.de/produkte/tpvision-kuendigt-philips-tvs-mit-matter-an/
21. Juli 2024 um 8:35 Uhr #209441Als Antwort auf: Dear Philips… or how to destroy the Ambilight+hue experience
Gert
Es sieht nach einem Exklusivvertrag mit Samsung aus.
Loewe hat mit seinem Stellar ein Modell auf den Markt gebracht, das auch auf Tizen läuft.
Softwaretechnisch sollte die Hue-App darauf einwandfrei laufen können. Leider ermöglicht Philips Hue den Zugriff nur für Samsung-Fernseher.21. Juli 2024 um 8:10 Uhr #209439Als Antwort auf: Dear Philips… or how to destroy the Ambilight+hue experience
Hans
hallo,
Hallo,
Ich wollte einmal nachfragen ob sich hier schon etwas getan hat? Wie sieht es mit den 2024 am Modellen aus haben die wieder Hue Unterstützung? Gibt es nun eine App für die 2023 Modelle?
ist Samsung nun der einzige Hersteller der hue Unterstützung hat über seine App?
lg
hans
20. Juni 2024 um 14:42 Uhr #209131Tachchen,
auf meinem OLED8x5 geht Hue noch… und die verwenden ja dieselbe Firmware…
Toengel@Alex
20. Juni 2024 um 12:13 Uhr #209128Blubird
<p style=”text-align: left;”>An diejenigen, die noch einen OLED mit Ambilight + Hue haben (bspw. 804) und das Update bereits installiert haben: Ist Ambilight + Hue weiterhin verfügbar? Nachdem die neuen Modellreihen ohne das Feature kommen habe ich ein wenig Schiss, dass die das auch bei meinem 804er am Ende noch per Update rausnehmen</p>
11. Juni 2024 um 3:03 Uhr #209029Christopher
Wie mannigfaltig sind denn die Probleme beim 908er nun genau?
Bin auf der Suche nach einem neuen Gerät. 4-seitiges Ambilight und Hue Integration kann ich mir ja abschminken. Gebraucht will ich aber auch kein 2022er Gerät kaufen. In der Auswahl stünden jetzt der 2023er 77OLED908 oder der 2024er 77OLED809.. Hab nun bissl Angst aufgrund der Probleme..aber kein Ambilight ist auch schwer
Danke euch :)
3. Mai 2024 um 19:57 Uhr #208719Als Antwort auf: Philips Audio: Neue App für DTS Play-Fi – Philips Entertainment
Viva
“Auch die Heu Lampen muste ich via dem Hue App selber auschalten, keine Ahnung was jetzt wieder loss ist.”
Was hat das mit Play-Fi bzw. den Lautsprechern zu tun?
Das Ambilight an den Lautsprechern hat mit HUE aber nun wirklich nichts am Hut. Mit HUE App kannst du weder Ambilight am TV, noch an den Lautsprechern steuern.
Ich bin mir sicher, TPV macht demnächst eigenes Ding mit Ambilight. HUE ist hier schon gestorben.
Deswegen gibts in den 2022 Geräten auch zwei getrennte Menüeinträge, ein Mal für Ambilight+HUE und ein mal für Ambilight+Heimkino (Play-Fi).
Das Ambilight an den Lautsprechern läuft über WLAN, also hast du die Lichter über Sound App ausgeschaltet, oder du hast etwas gewaltig durcheinander geworfen.3. Mai 2024 um 9:38 Uhr #208707Als Antwort auf: Philips Audio: Neue App für DTS Play-Fi – Philips Entertainment
TV-fan
Keine Ahnung, aber bei mir gehen seit gestern die beide hinteren FS1 ubd der FW1 , eingebonden im Heimkino systeem, nicht mehr mit aus wen ich meinen OLED aus schalte.
Auch die Heu Lampen muste ich via dem Hue App selber auschalten, keine Ahnung was jetzt wieder loss ist.
Fur meinem Beamer aufstellung im combi met der B95 und auch 2 hinteren FS1 gehen nie die beide im Standby. Die bleiben immer an, und wen sehr gut hort, mit dem Ohr auf dem Box hort mann einen sehr leichten rauschen, so die gehen ja auch nie vom selber aus, schade.
Da hat Philips noch etwas nach zu besseren.
Ich hatte auch mahl probiert die B95 in combi met meinen zweit ferseher, die 55PML9507, und die beiden FS1 in einem Heimkino aufstellung zu configuren. Aber da meldet meinem LED TV das dies nicht moglich ist, da der B95 schon veraltert sein sollte?
Werde die letste aufstellung, einem Heim Kino Surround mit der neueren FB1 moglich sein?
27. April 2024 um 19:35 Uhr #208641Als Antwort auf: Philips Audio: Neue App für DTS Play-Fi – Philips Entertainment
Andrei
<p style=”text-align: left;”>Um per WLAN dauerhaft für Signale erreichbar zu sein, braucht man keine 5 oder 11W. Alexa benötigt dazu laut Internet ca. 1,5W. Eine Hue Lampe ca. 0,5W. Das hat also nichts mit Premium oder etwas anderem logischen zu tun. Es ist einfach schlampig entwickelt. Und ich bin sowas von nicht grün, aber das ist einfach schlecht. Ich verstehe aber, wenn einem das Geld egal ist, dass dies dann einen nicht juckt.</p>
27. April 2024 um 14:53 Uhr #208634Als Antwort auf: Philips Audio: Neue App für DTS Play-Fi – Philips Entertainment
Stefan
<p style=”text-align: left;”>Stimmt, das Premium ist darf es auch gerne viel Strom verbrauchen. Deswegen dürfen Firmen wie Philips auch weiterhin Premium Produkte zu Schweinepreisen mit schlechter Leistung verkaufen, weil es genug Trottel gibt die das bezahlen Und sich auch noch schön reden. Was unfair ist meiner Meinung nach, ist mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu werben und dann so ein stromfressendes Monster hinzustellen. Es geht hier nicht ums Erbsen zählen, sondern was nötig ist und was nicht. Und wenn zwei Drittel meines Grund Stromverbrauchs auf Stand-by gehen und so eine Philips Anlage trotz Echogeräten und Hue leuchten diesen einfach mal um Mehr als 50 % nach oben treibt Ist das einfach eine Frechheit und hat nichts mit Nachhaltigkeit oder irgendwas zu tun. Aber ich habe schon so eine Antwort erwartet. Gern geschehen mit dem Workaround. Du wirst das knacken sicher in den Griff bekommen. Vielleicht bringt Philips nach zwei Jahren auch noch eine neue Firmware, oder der Weihnachtsmann auch eine neue Anlage, an den glaubst du wahrscheinlich auch auch noch. Habe die Ehre.</p>
27. April 2024 um 12:46 Uhr #208632Als Antwort auf: Philips Audio: Neue App für DTS Play-Fi – Philips Entertainment
Viva
Die FS1 verbrauchen ca. 6,29 W kontinuierlich, die TAW 6205 ca. 5,65 W regulär und ca. 3,57 W in Standby (nach 5 Min. Inaktivität) in Hometheater eingebunden, der FW1 Subwoofer ca. 9,15 W und die FB1 Soundbar ca. 11 W.
Mein AV Receiver von Denon verbraucht auch ca. 8W im Standby, dafür aber die drahtgebundene 7 Boxen und aktiver Subwoofer nichts.
Aber der Stromverbrauch juckt mich weniger. Ich finde es lächerlich, erst premium Produkte kaufen und danach anfangen Erbsen zu zählen, wegen 42,25 W/St Stromverbrauch im Standby. Es sind dann ca. 30 Cent Stromkosten pro Tag oder eine Kiste Bier pro Monat.
Hier sollte man wirklich generell überlegen, ob man “Luxus” bzw. Bequemlichkeit (vernetzte Smart Welt) haben will, oder man jeden Watt sparen will. Wenn ich jeden Watt zählen würde, dann darf ich auch keine HUE Lampen kaufen.
Und wie soll man auf die Lautsprecher etwas streamen, wenn die gar nicht erreichbar sind? Selbstverständlich brauchen die Lautsprecher Strom dafür, das ist aber bei allen vernetzten Geräten so, und jetzt hier explizit Philips dafür zu verteufeln ist meiner Meinung einfach unfair.
Wie soll ich meine Lautsprecher in der Netflix App wählen, wenn die gar nicht an sind? Ach verdammt, ich muss ja erst meine Wlan Steckdose einschalten.
Und dann kommen noch meine Frau und die Kinder und jeder soll sich denn Workaround merken.
Nein, danke. Ich lebe einfach normal und lasse mich von “grünen Sparideologen” nicht verrückt machen.Und dem Knacksen komme ich auch noch auf die Spur.
15. April 2024 um 15:36 Uhr #208469Holger
Ambilight + Hue Support gibt es (wie 2023) auch dieses Jahr nicht mehr, richtig? Echt Schade.
Selbst wenn es (wie bei Samsung) über eine kostenpflichtige Zusatzapp umgesetzt werden würde, dann hätte man zumindest die Möglichkeit wenn man nunmal schon ein entsprechendes Setup im wohnzimmer hat.12. März 2024 um 8:17 Uhr #207964Als Antwort auf: Signify: Philips Hue Sync TV App für Samsung Smart TVs für 130 EUR
Tachchen,
Signify (Hue) will halt mitverdienen…
Toengel@Alex
11. März 2024 um 17:08 Uhr #207963Als Antwort auf: Signify: Philips Hue Sync TV App für Samsung Smart TVs für 130 EUR
Mr. Tiewrihcs
Es gibt doch auch bei den 24er Modellen keine TVs mit Hue Unterstützung – oder?
Dann bleibt ja nur ein Samsung übrig. Ja, 130 Euronen sind nicht wenig und der Stripe kommt noch hinzu. Aber Philips versucht ja seine treuen Kunden zu vejagen -> Ich sage: Gut gemacht Philips und Ziel ereicht. ;-)8. März 2024 um 14:39 Uhr #207927Als Antwort auf: Signify: Philips Hue Sync TV App für Samsung Smart TVs für 130 EUR
Mr. Tiewrihcs
Hallo zusammen,
hat eigentlich schon jemand mit dieser App Erfahrungen gesammelt? Nachdem ja alle neuen Philips TVs die Hue Lampen nicht mehr unterstützen bin ich geneigt auf Samsung umzusteigen. Mir fehlt aber die Info ob auch “normales” TV gucken mit Ambilight funktioniert? Es wird immer auf Apps wie Netflix und Disney eingegangen. Aber geht auch z.B. Sat?
Hat jemand Infos dazu?Viele Grüße
-
AutorSuchergebnisse