-
AutorSuchergebnisse
-
24. April 2022 um 8:41 Uhr #200216
Als Antwort auf: Philips: Ambilight und HUE-Lampen kombinieren
Zwol
Servus,
bei mir war noch ein zusätzlicher Schritt notwendig, bis die Hue Play Lightbars endlich im Syc-Modus von meinem 855er TV (BJ 2000, akt. FW) angesprochen wurden.
Ich habe stundenlang fast alles im Thread beschrieben ausprobiert. Der letze Schritt bei mir bevor es dann mit der Neu-Koniguration (Löschen Setup Ambi+Hue im TV, Entfernen der App-Berechtigun und aller Entertainment Profile, Neu-Konfiguration) funkionier hat, war:Entfernen einer unsichtbaren Lampen-Gruppe namens “Group 1” von der Bridge. Ich schreibe “unsichbar”, weil diese Gruppe nur in der Hue Essential App sichtbar (und löschbar) war und nicht in der Hue App . Die Gruppe hab ich definitiv nicht selbst angelegt!
Ich bin da nur drauf Aufmerksam geworden, weil ich in letzter Verzweifelung das TV Log studiert habe und dort sichtbar war, dass der TV diverse Male über die HTTP-Api auf diese Gruppe zugegriffen hat …
15. April 2022 um 7:46 Uhr #199026Willy
Moinsen,
bei mir auf auf dem 65er PUS8506 wurde das Update problemlos erkannt und installiert…habe keine Nachteile/Verschlechterungen feststellen können,nutze auch nur `normalen´ HiFi-Receiveranschluss ohne eArc und habe auch keine Hue-Lampenreihe. Apps laufen rund (Mediathek),die oben geschilderten Ambilight-Verzögerungen konnte ich bei mir nicht feststellen. Somit im Moment…alles bestens!
9. April 2022 um 20:46 Uhr #198194Jürgen
Hallo zusammen,
habe seit ein paar Tagen das Problem dass die Hue Lampen (6 Light-Bars) unter dem TV (65OLED804) nicht mehr von alleine ausgehen. Ebenso stelle ich mittlerweile eine Verzögerung von ca. 1 bis 2 Sekunden fest. Ich muss die HUE Lampen mit der APP separat ausschalten. Ich habe mehrmals die Einstellungen zurückgesetzt, hat nichts gebracht. Hat jemand ähnliche Probleme? Für eure Unterstützung wäre ich sehr dankbar.Grüße
21. März 2022 um 13:16 Uhr #197627Viva
@ Willy
Schau dir meine letzten Posts in dem Thred:
https://toengel.net/philipsblog/supportforum/topic/philips-ambilight-und-hue-lampen-kombinieren/page/8/.Wenn man sich die Bilder bei Chinesen anschaut https://www.xiaomiyoupin.com/detail?gid=153144
Sieht das Konzept absolut überzeugend aus.Die Xiaomi Fernseher in Kombination mit Xiaomi Mijia Chasing Atmosphere Light Strip sind zumindest preislich eine echte Alternative zu Philips TV Geräten.
19. März 2022 um 11:37 Uhr #197612Willy
Hoi Alex / Toengel,
versprich´bitte nicht zuviel mit Android 11 :-) ..ich kann mich noch an Deine Aussagen bzgl. der 2017er Modelle/OREO erinnern,dass da bis spätestens 2020 das Update auf Android 9 kommt. Philips ist dann abgetaucht und es kamen nur kleine Nachbesserungen innerhalb Oreo..mehr dann aber auch nicht.
Würde mich freuen,wenn es irgendwann mit Android 11 klappt,aber ansonsten bin ich bei der Updatepolitik dieser Company ziemlich realistisch und nüchtern geworden.
Habe aktuell nun seit Januar 2022 das 65PUS8506-Model,funktioniert,keine Pixelfehler,alles läuft rund..vielleicht hält das Gerät dann auch länger,als mein 2017er Philips 65PUS8602..das war leider ein Griff ins Klo..gab nach 2 Jahren und 2 Monaten bildttechnisch den Geist auf..Amazon+Philips zeigten sich wenig kulant,Pech gehabt!(Kondensatorproblem)Wie gesagt,wäre Ambilight nicht,so würde ich auch mal einen LG / Samsung / Xiaomi oder whatever nehmen,aber besagte TV´s nachzurüsten mit den bekannten Set´s wäre jetzt nicht so mein Fall.
Darum wieder Philips und Hoffnung,dass das Teil auch mal älter als 5-7 Jahre wird :-)
Das Update werde ich mir gleich einmal ziehen und mir selbst die Däumchen drücken..Hue/Stripes etc. habe ich nicht,denn das scheint ja sehr oft ein Problem nachträglich dann zu sein.Nichtsdestotrotz danke ich Dir für Deine Toengel-Seite,welche mich schon Tage meines Lebens gekostet hat.Man lernt nie aus,was Du und die Leser hier hergeben an Input/Output.Und ich weiß auch,dass Du oft den Blitzableiter für Philips spielen darfst..HALTE DURCH!(und nochmals Danke für all Deine Mühen hier)
18. März 2022 um 23:06 Uhr #197574Mike
My 9206 has a strange thing where ambilight is pink when it should be white. The colors are completely off. I can remedy it by pretending I have a bright pink wall color in settings. I’ve tried two 9206 variants. Anyone else notice anything similar? Hue bulbs connected through ambilight+hue do give the correct color.
15. März 2022 um 17:48 Uhr #197414Georg
Hi Alex. Nach einem Spannungsreset (Dauer >2min) funktionieren die Hue-Lampen wieder korrekt, auch nach einem Standby.
Zum Thema ARC:
Im CSM wird für HDMI1 “Unknown Device type|No CEC” angezeigt. An HDMI1 hängt der AV-Receiver (mit der korrekten HDMI-Schnittstelle mit ARC). Was merkwürdig ist, ist dass ein am AVR angeschlossener Mediaplayer über die TV-Fernbedienung bedient werden kann. Also funktioniert CEC ja irgendwie.Am Wochenende habe ich zum ersten Mal einen (neuen) AV-Receiver angeschlossen. Da kam auch noch Ton über die Stereo-Lautsprecher (durch ARC), jedoch stockte der Ton. Nach Standby des TVs und wiederholtem Einschalten lief der Ton dann sogar mal flüssig, bis am TV der Sender gewechselt wurde. An dieser Stelle habe ich bei beiden Geräten die Firmware geupdated. (TV 4.78.11; ich weiß leider nicht mehr, welche Version vorher drauf war).
Ist das/ein Problem bezüglich CEC/ARC bekannt?
15. März 2022 um 17:17 Uhr #197411Georg
Hi Alex, ich probiere es gleich mal aus. Vielen Dank schon mal für Deine rasche Antwort!
Habe eben mal die ganzen Kommentare zur .01 (im anderen Thread) durchgelesen. Nur um es klar zu stellen: Ambilight (am Fernseher) funktioniert tadellos, nur die Hue-Lampen sind trotz Einstellung “Hue Ein” nicht aktiv.Nach dem Update hatte ich die Hue-Bridge im Fernseher neu konfiguriert. Da ging die Hue-Beleuchtung auch erstmal. Wahrscheinlich bis nach dem ersten Standby.
15. März 2022 um 16:43 Uhr #197408Georg
Hi.
Beim Gerät 65PUS6754/12 wurde über die Netzwerk-Update-Funktion diese aktuellste Firmware installiert. Stand jetzt leuchten mit Ambilight gekoppelte Hue-Lampen nach Wiedereinschalten nicht und ARC funktioniert auch nicht. Dies widerspricht den Firmware-Log-Einträgen.
Diese Info möchte ich nur loswerden.
Viele Grüße14. März 2022 um 19:03 Uhr #197390anubisno1
Hallo an alle
Hat noch jemand Problem mit Ambilight +Hue nach dem UpdateIch habe den OLED 934 und nach diesem Update werden die +Hue Lampen nicht mehr mit dem Fernseher ausgeschaltet.
Ich habe bereits den Bridge aufgeräumt, Lampen neu eingerichtet aber nichts hat geholfen6. März 2022 um 8:43 Uhr #197300Rodix
Unglaublich, dass das Ambilight+Hue Problem immer noch nicht gefixt ist.
Ich werde mal mit dem Support sprechen und schauen, ob ich den TV zurückgeben kann. Ist gerade etwas mehr als ein Jahr alt :-(5. März 2022 um 17:01 Uhr #197291Kettcar
Ja schon gemacht… die Hue komplett habe ich noch nicht rausgeschmissen… wollte erstmal wissen ob bei anderen der Fehler auch besteht.
VG
5. März 2022 um 12:28 Uhr #197282Viva
Früher hat man ein Fernseher gekauft und es gabs keine Updates. Alle waren glücklich und zufrieden.
Was bringt euch Android 10 mehr an Funktionen? Nichts-Koma-nichts.
Würde Philips, so wie AVM, die Geräte ständig mit neuen Funktionen versorgen, sei es Bedienung oder Sound oder HUE, könnte man sagen Philips ist der Hersteller. Es ist aber nicht der Fall, die Geräte kommen mit Basis Software raus, in den zwei Garantiejahren werden Updates durchgeführt, eine oder die andere Fehlfunktion wegprogrammiert und das war’s dann auch schon. Was macht Philips zu besonderem Hersteller? Außer Ambilight hat Philips nichts zu bieten, was Bild und Ton außergewöhnlich macht.
Philips verdient halt Geld mit Hardware, und es gibt kein Grund sich aufzuregen.5. März 2022 um 7:30 Uhr #197280Kettcar
Hallo,
bei mir ist auch das Ambilight Problem behoben mit der neueren Firmware. Was bei mir nun ist dass sich Ambilight+Hue bei jedemstart einmal ein und ausschalten muss. Habt ihr das auch?
3. März 2022 um 18:34 Uhr #197266Daniel
Es ist ja irgendwie schade, aber inzwischen bin ich ja schon froh, wenn ich keine Verschlechterung zur vorigen Firmware feststelle.
Die direkte Anwahl von Ausgängen mit Logitech Harmony geht weiterhin.
Ambilight + Hue funktioniert mit den neuen LCG002 (die extended Color Lights mit Bluetooth) weiterhin nicht im Entertainment Modus. Es scheint echt schwierig zu zu sein, diese Lampen in der Liste der Streaming fähigen Lampen aufzunehmen (das debug log deutet darauf hin, das es hardcodiert ist und nicht die Fähigkeit der Lampen aus der Bridge ausgelesen wird). -
AutorSuchergebnisse