Philips NetTV: Probleme mit ZDF-Mediathek-App (Update 1)

(x abgestimmt)

Bisher keine Bewertungen vorhanden.

Tachchen,

seit ein paar Tagen gibt es einen “XML-Parsing”-Fehler beim Starten der ZDF-App. Das ZDF weiß bescheid und arbeitet an einer Lösung.

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (19.3.2012):

Die ZDF-Mediathek funktioniert wieder.

Die Bewertung des Beitrags ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

(x abgestimmt)

Bisher keine Bewertungen vorhanden.

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

34 Gedanken zu „Philips NetTV: Probleme mit ZDF-Mediathek-App (Update 1)“

  1. Nach dem Löschen des NetTV Speichers und Neu-Registrierung (vorsicht: alle Apps müssen nue sortiert werden) erscheint statt der XML-Parsing Fehlermeldung die normale Startseite der App mit ZDF Logo und den farbigen Knöpfen am unteren Rand. Allerdings fehlt der eigentliche Inhalt.

    Antworten
  2. Die Rundfunkanstalten lassen es offensichtlich oft an der notwendigen Sorgfalt fehlen und viele Fernseher sind auf die Vielfalt der Varianten der einzelnen Komprimierungsarten gar nicht eingestellt und können nicht mit Software umgehen. Ich glaube, die Fernseher werden auf diesem Gebiet scheitern und die Zukunft wird kompakten externen Boxen gehören (PC’s), welche den Fernseher bedienen. In letzter Konsequenz wird der Fernseher zum reinen Bildschirm degradiert werden und viele Fernsehhersteller, die keine eigenen Bildschirme herstellen, werden vom Markt verschwinden.

    So hängt z.B. seit Mitte der Woche der Ton der Arte-Mediathek dem Bild um einige Sekunden hinterher. Ist jetzt Arte schuld oder die schrottige Philips-Software (2010-TV)? Der Kunde schaut wieder blöd aus der Wäsche und wird dieses Spielchen nicht ewig mitmachen.

    Antworten
    • Interessant ist aber auch das bekannte Schwarzer-Peter-Spiel bei solchen Problemen zwischen TV Hersteller und Content-Anbieter. Das ZDF behauptet nämlich der TV-Hersteller wäre schuld (http://twitter.com/#!/ZDF/status/181006238983786496).
      Als Content-Anbieter hat man es bei der Vielzahl an Geräten aber auch nicht einfach. Ich sehe da eher die TV Hersteller in der Pflicht sich an die gleichen Standards zu halten bzw. die Produkte so flexibel zu konstruieren, dass man wenigstens den entsprechenden Softwareteil (Browser, Codec) aktualisieren kann. Aber gerade Philips stellt sich bei so was extrem an und weigert sich beispeisweise in die 2010 Modelle einen Browser einzubauen, der HbbTV voll unterstützt und nicht nur dessen Vorläufer. Ich habe mir vor einiger Zeit die Videoweb TV Box gekauft als Ergänzung zu meinem “alten” Philips TV und habe somit eine Backup-Lösung, wenn die ZDF Mediathek beim Philips mal wieder versagt.

      Antworten
      • Die Benutzeroberfläche der Videoweb TV Box sieht ja aus wie Net/SmartTV. Hat sie dann auch jeweils die gleichen Probleme? Oder werden die tatsächlich schnell behoben?
        kann man in den Videos der Mediatheken richtig spulen? Wie sieht diesbezüglich mit dem Mediaplayer aus? … Fragen über Fragen…

        Antworten
        • Was für Probleme mit der Oberfläche meinst Du denn genau? Man installiert dort eben seine persönliche Auswahl an Apps wie bei Philips auch. Nur gibt es dort nur die Apps und nicht noch das aktuelle Wetter oder irgendwelche Empfehlungen. Neue Apps (mehr oder weniger sinnvolle) gibt es zur Zeit einmal die Woche. Der Hersteller preist das Gerät als dynamisches System, was ständig weiterentwickelt wird, daher gibt es auch oft Firmwareupdates.
          Spulen funktioniert bei ZDF und Arte ganz gut. Bei der ARD gibt es Beiträge wo es geht und bei manchen eben nicht. Ich habe mir die Box im wesentlichen wegen Maxdome gekauft und das läuft darauf ziemlicht gut. Ich würde die Box als gute Ergänzung zu meinem “alten” 2010er Philips TV sehen. Im übrigen kann man die Box kaufen und 90 Tage lang testen (siehe http://www.videoweb.de).

          Antworten
          • Ich meinte eben die Probleme, die man mit NetTV hat: Kaum läuft es eine Weile und weniger Technik-begeisterte Mitglieder des Hauhaltes beginnen bspw. die Mediathek zu nutzen, schon kommt Philips auf den Trichter das Ding mit Updates außer Gefecht zu setzen oder einer der Anbieter (zuletzt Myspass, ZDF, arte) vereitelt die Wohnzimmer-taugliche Nutzung. Außerdem die lächerlich schlechte Navigation in Videos. Kein Merken der letzten Position, kein vernünftiges Spulen oder Springen an bestimmte Positionen.

            Antworten
            • Tachchen,

              dein PC merkt sich auch nicht die letzte Position deines Videos, wenn du das Abspielprogramm schließt. Wenn muss das das Programm unterstützten und dann wär hier das ZDF gefragt, diese Funktion zu implementieren.

              Toengel@Alex

              Antworten
  3. Ob nun die Mängel in einer Software in einer externen Box stecken, oder im Fernseher, ist mir eigentlich egal. Wichtig ist, dass sie behoben werden, aber als Besitzer so einer Box kann ich ein Lied davon singen, dass das auch außerhalb des Fernsehers nicht geschieht.
    Vielleicht müssen nur ein paar Jahre ins Land gehen, bis dass alles gereift ist oder vielleicht Apple einen Fernseher baut, der die anderen das Fürchten lehrt.
    Der Kunde übrigens macht das Spielchen noch gar nicht mit, siehe z.B. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Internet-ueber-Fernseher-wird-kaum-genutzt-1377866.html

    Antworten
  4. Wenn die externe Box z.B. ein Windows PC ist, kann man auch alle Inhalte erreichen, die heute über hbbtv oder Vorgänger erreicht werden und noch mehr. Am PC hat man nicht das Problem der nicht gepflegten oder hochgerüsteten Software und der Anwenderkreis ist größer. Deshalb funktionieren dort im Regelfall die Inhalte. Für wenige Hundert Euro bekommt man inzwischen derartige “offene” lüfterlose Boxen, da braucht man nicht auf ein überteuertes Apple-TV zu warten, das einen ja auch wieder an einen bestimmtem Hersteller bindet.

    Was die Fernsehhersteller und die TV-Stationen betreiben macht einfach keinen Sinn. Wozu über Jahre ein mühsames System hochziehen für das es schon lange eine Lösung gibt. Und zu glauben mit der integrierten Lösung wäre es für den technisch wenig kundigen Benutzer einfacher ist absolut falsch. Kann man sehr schön am Update-Wahnsinn der Firma Philipps bestaunen. Seit Jahren funktioniert z.B. der Online-Update nicht und das Hochrüsten ist mindestens so schwierig wenn nicht schwieriger wie bei einem PC, der sich mit den heute üblichen TV-Funktionen begnügt.

    Antworten
  5. Hallo,

    bei mir kommt der XML-Parsing-Fehler auch noch. Allerdings nur, wenn ich die Mediathek aus dem ZDF-Programm mit der roten Taste auf der Fernbedienung aufrufe. Beim Aufruf über NetTV funktioniert es.

    Antworten
  6. Bis jetzt habe ich keine “Logik” entdeckt. Die Software ist so schrottig, dass ihr Verhalten von den vorher durchgelaufenen Aktivitäten abhängt. Kommt es dann zum “XML-Parsing”-Fehler, bleibt dieser bis zum Ausschalten der Fernsehers (ZDF-Mediathek das erste mal nach dem Einschalten angesprochen). Nach dem Einschalten ist er dann entweder wieder da und bleibt oder es funktioniert bis zum Ausschalten.

    Auch kommt es bei ZDF-Filmen mit längerer Laufzeit regelmäßig bei 70 Minuten zu einem kurzen Stottern, oft bricht der Film dann im Laufzeitbereich 80 bis 90 Minuten ab. Auf den Synchronitätsfehler Bild/Ton bei ARTE hatte ich schon hingewiesen. Auch dort ist es nicht bei allen Beiträgen, aber bei vielen.

    Im Prinzip kann man Philips-Smart-TV vergessen. Der interessante Teil, die Mediatheken spinnt immer wieder mit anderen Fehlern. Sie werden auch praktisch nie von Philips behoben, sondern Philips bekniet die Anbieter bei sich etwas zu ändern. So wird man diese Technik nie in den Griff bekommen. Andere Hersteller machen das wesentlich besser. Man kann nur jeden potentiellen Kunden vor diesem Hersteller warnen.

    Antworten
  7. Ist da schon wieder etwas nicht in Ordnung?

    Die Mediathek App startet zwar (auch über HbbTV) aber wenn das Video geladen wird kommt “Video kann wegen technischer Probleme nicht abgespielt werden”

    Antworten
  8. Hallo Zusammen,
    bei mir ist in den letzten Wochen bei der ZDF Mediathek immer nach einer gewissen Zeit das folgende Problem Aufgetreten:

    Nach dem ich die Show endlich die gestartet bekommen haellt diese nach ca. 30-40min an.
    Nach ein paar Sekunden laeuft es dann weiter ist aber verzerrt und ruckelt als ob jemand Honig auf den Prozessor gekippt hätte;-)

    Habe ein Update versucht da es auf dem Laptop problemlos laeuft.

    Kann jemand Helfen?
    Gruß

    Antworten
  9. @Toengel

    Hallo Toengel

    Habe ich die Antwort auf meine Frage übersehen oder gibt es keine?

    Wäre klasse wenn Du da helfen könntest, habe es gestern wieder ausprobiert und ging immer noch nicht.

    Viele Grüße

    Antworten
  10. @ Toengel

    Hallo,
    habe die neuste Firmware und den Speicher gelöscht, wieder das selbe Spiel.

    Gibt es noch eine andere Möglichkeit?

    Danke und viele Grüße

    Antworten
  11. Hallo Philips Fans,
    habe seit ca. 5 Wochen den PFL374007K also einen aus der neuen Serie. Nach stundenlangen Spielereien habe ich jetzt alles soweit zum Laufen gebracht, wobei ich mir oft die Frage gestellt habe, ob das bei anderen auch so kompliziert ist.
    Was noch nie ! funktioniert hat ist die ZDF Mediathek. Software ist auf dem neuesten Stand (sagt jedenfalls das Gerät sehr schnell beim Versuch einer Aktualisierung).
    Ich verfolge Eure Gespräche zu diesem Thema schon shr lange aber den Stein des Weisen hat wohl noch keiner gefunden, oder?
    Gruß
    Hajo

    Antworten
  12. Hallo,
    jetzt geht wohl die Mediathek bei allen ??
    Ich bin immer noch am Tüfteln. Per USB habe ich nun doch eine neue Software Version drauf.
    Sie lautet jetzt:
    Q554E-0.87.0.0_bld11a
    Ist das o.k.?
    Interessant ist, dass Beiträge von bis zu ca. 15 Minuten funktionieren. Bei allem was länger ist kommt die allseits bekannte Meldung (Abspielen nicht möglich u.s.w.).
    Kann das jemand erklären ?
    Würde mich über Hilfe freuen.
    Gruß
    Hajo

    Antworten
  13. Hallo,
    nun ist wieder eine lange Zeit vergangen. Keiner interessiert sich mehr für die ZDF Mediathek ?
    Vorige Woche wurde ich aufgefordert, eine neue Software aufzuspielen, was ich in freudiger Erwartung, dass nun alles funktioniert, auch tat. Nun gut, der Bildaufbau bei smart TV geht schneller – ist ja auch schon was. Aber ZDF Mediathek immer noch Fehlanzeige ! Einiges geht aber 90% zeigen immer noch die übliche Meldung.
    Ich warte weiter oder weiß eine was neues ??
    Gruß
    Hajo

    Antworten
    • Hallo,

      ich habe einen 40PFL9715K mit der Q5551-0.9.25.0 (aus Januar 2012) im Einsatz.
      Vor dieser Firmware hatte ich mit der ZDF-Mediathek das Problem, daß bei allen Fimen nach 3:30 Minuten der Film ruckelte … danach schien das Problem beseitigt.

      Nun sehe ich aber auch nicht täglich Filme über die ZDF-Mediathek …

      Gestern dann wollte ich einen Film von Sonntag sehen, den ich verpasst hatte.

      Beim ersten Versuch wurde dieser Film NICHT in der Übersicht der “verpassten Sendungen” von Sonntag angezeigt, also war ich zunächst sehr enttäuscht!
      Bei der Kontrolle über den PC musste ich feststellen, daß der Film dort angeboten wurde … also ein neuer Versuch. Und siehe da: Auf einmal war der Film verfügbar!?
      Und was passiert dann nach ca. 28:30 Minuten? Der Film bleibt stehen und nichts tut sich mehr … längeres Warten war ebenso ohne Erfolg wie ein neues Aufrufen der ZDF-Mediathek oder ein Neustart des Fernsehers …

      Gibt es zu den Problemen mit der ZDF-Mediathek irgendwelche Neuigkeiten?

      Gruß – Volker

      Antworten
      • Der Support von PHILIPS hat mir nun geantwortet, daß es am ZDF liegen soll … sollte es vom ZDF nicht bald verbessert werden sei es auch möglich, daß die App von Philips entfernt wird … die Nutzungsbedingungen legen ja fest, daß nicht garantiert wird, welche Apps verfügbar ist udn welche nicht …

        Also sind wir User wieder die dummen … entweder leben wir mit dem Problem und können mit viel Glück einen Film ansehen, oder wir lassen es sein …

        Danke, Danke, Danke !!!

        Antworten
  14. Bei mir funktioniert die ZDF-Mediathek seit 2 Wochen nicht, habe einen Philips 47PFL7606K2 (2011), habe auch neue Software aufgespielt 14.104 und Speicher gelöscht, immer wieder die Meldung: dieses video kann aufgrund technischer probleme derzeit nicht abgespielt werden.
    Hat jemand eine Lösung? Philips hat geantwortet, es liegt am ZDF und die antworten nicht.

    Antworten
  15. Besitze einen 32PFL7486/k2 und habe ebenfalls seit einiger Zeit ein parsing Problem mit dem “xml”. Benutze die App`s im NetTV allerdings schon lange nicht mehr da ich den Fernseher eher über HDMI-Kabel an den PC angestöpselt habe um damit ins Netz zu gehen. Die ZDF-App habe ich ebenfalls noch nicht benutzt (über NetTV), da der Aufbau bei mir zu lange dauert. Allerdings haut der Bildschirm ab wenn ich beim zappen auf das ZDF-Programm gelange (normales Fernsehprgramm). Es kann dann auch passieren das anschließend der Bildschirm ausschaltet und dann wieder angeht!

    Kurze Beschreibung: auf`s ZDF gezappt (gelegentlich auch andere Programme), ein heller Bildschirm erscheint für einen Bruchteil einer Sekunde und der Schirm ist schwarz. Channel-Taste gedrückt und der Apparat läuft wieder. Gelegentlich wird dann der Bildschrim nochmals schwarz und startet von selber neu.

    Gerade wurde aus dem “SekundenBild” ein Standbild. Habe den Bildschirm abfotografiert.

    Auf der ERROR-Seite wird auf folgendes hingewiesen:
    1. ERROR! – XML parsing failed –
    2. XML parsing failed: synax error (Line: 1. Character: 0) –
    3. Reparse document as HTML – Error: missing root element –
    4. Specification: http://www.w3.org/TR/REC-xml/

    Und nu???

    Habe gerade den Bildschirm ans Netz angeschlossen und die ZDF-App angeklickt. …Läuft!

    Und nu?????

    (Aktuelle Software (14.104) ist seit letztem Jahr drauf!)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!