Philips TV 2021: Philips TVs ermöglichen individuelle Klangprofile mit Mimi Sound Personalization

(x abgestimmt)

Bisher keine Bewertungen vorhanden.

Tachchen,

Pressemitteilung von Heute:

Mit Mimi passen Zuschauer den TV-Ton präzise ihrem Hörvermögen an

Hamburg / Amsterdam, 3. März 2021 TP Vision setzt mit Philips TV am Welttag des Hörens ein starkes Zeichen für bessere Sprachverständlichkeit und höhere subjektive Klangqualität bei Fernsehern. Als erste große europäische TV-Marke ermöglicht es Philips den Zuschauern, von der Klangoptimierung durch Mimi Sound Personalization zu profitieren. Mithilfe dieser Technologie kann die Tonwiedergabe des Fernsehers präzise und einfach auf das eigene Hörvermögen abgestimmt werden. Der Vorteil ist eine optimale Verständlichkeit und Klarheit von Sprache sowie ein insgesamt verbessertes Klangerlebnis.

Die Vorteile von Mimi Sound Personalization können Käufer eines Philips Android TVs der folgenden LCD/LED-, MiniLED- und OLED-Serien aus dem Modelljahr 2021 erleben: 85×6, 9206, 9506, OLED706 und OLED8x6. Sie sind ab Mai im Handel erhältlich.

Individuelle Hörprofile für einzigartige Klangerlebnisse

Um den Klang dieser Modelle anzupassen, nehmen Nutzer einen kurzen Hörtest mit der App von Mimi vor. Sie ist kostenlos für iPhones und Android-Smartphones verfügbar. Das Resultat wird auf den Philips TV übertragen, indem mit dem Smartphone ein QR-Code auf dem Fernsehbildschirm fotografiert wird. Das Ergebnis ist eine für das Hörprofil optimierte Tonwiedergabe, eine erhöhte wahrgenommene Klangqualität und damit letztlich ein angenehmeres TV-Erlebnis.

Das Mimi-Verfahren basiert auf drei patentierten Kerntechnologien, denen 75 Patentanmeldungen vorausgingen. Präzise Messungen und Algorithmen ergeben ein Hörprofil mit über 100 Parametern. Diese hohe Zahl an Merkmalen ermöglicht es, die Audiosignale exakt auf das individuelle Hörvermögen abzustimmen.

Mimi beurteilt das Hörvermögen im Wesentlichen anhand zweier Aspekte. Das betrifft zum einen den leisesten Ton, den Nutzer wahrnehmen und zum anderen die Fähigkeit, sogenannte maskierte Geräusche zu verarbeiten. Der Maßstab ist dabei das leiseste Geräusch, das Nutzer hören, wenn Hintergrundlärm dieses übertönt.

In verschiedenen Preisklassen verfügbar

Mimi Sound Personalization erscheint zum Marktstart des neuen Modelljahres in zahlreichen Android TVs – von der Philips Performance Serie im mittleren Marktsegment bis hin zu den hochwertigen OLED-Serien. Auf diese Weise wird das verbesserte Klangerlebnis mit exzellenter Sprachverständlichkeit für eine große Zahl von Verbrauchern mit verschiedenen Budgets zugänglich.

Martijn Smelt, CMO Europe von TP Vision, dazu: „Wir haben das Gesamterlebnis für den Nutzer schon immer als einen wesentlichen Aspekt betrachtet, der für das Produkt TV genauso wichtig ist, wie jeweils die reine Bild- und Tonqualität. Die neue Mimi-Funktionalität beweist, dass das Fernsehen weiter verbessert und personalisiert werden kann, um ein noch fesselnderes und genussvolleres Erlebnis zu bieten.“

Hier geht es zur Pressemitteilung bei Philips.

Toengel@Alex

Die Bewertung des Beitrags ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

(x abgestimmt)

Bisher keine Bewertungen vorhanden.

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!